Der scope hat sogar ein rumpelndes Masselaufwerk von Transrotor    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  4.932 in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Blöderweise spielt der Schliff und die Gesamtkonstruktion für die Verzerrungsarmut eine Rolle. Und es misst sich nicht nur besser, es klingt auch besser. Ich bin sicher, ich kann ein AT 95 von einem AT OC9 oder AT ML33 unterscheiden. Auch im Blindtest. Hier geht es um Klirr im Prozentbereich!
	 
	
	
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. 
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. 
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. 
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. 
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
		Wie lautete nochmal der Startpost vom 10. Oktober (ist erst ganze 17 Tage her!) ?? 
Zitat:Hallo in die Runde, 
 
  
mich würde mal eure Meinung zu klanglichen Unterschieden verschiedener Tonabnehmer interessieren? Da wird ja in den einschlägigen Foren Erstaunliches berichtet und eine wahre Wissenschaft zelebriert.  
Wie ist das einzuordnen? Eher so in Richtung Klangunterschiede verschiedener Netzfilter oder durchaus vorhanden und es lohnt sich, da mal tiefer einzusteigen? 
 
Besten Dank für eure Antworten! 
Rund 98% aller bisher geposteten Beiträge gehen an dieser Ausgangsfrage vorbei. Weshalb ist das hier so??
 
Beste Grüße 
Armin
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • , dupdi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  4.932 in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Aus meiner Sicht lohnt sich bei guten Aufnahmen ein hochwertiger Abtaster. Ein rauscharmer Phonopre ist auch sehr nett.
	 
	
	
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. 
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. 
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. 
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. 
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.611 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.769 in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		 (27.10.2020, 11:34)x-oveR schrieb:  Wenn dem wirklich so wäre würde ich mit einem ganzen 
Sack vollerArgumente kommen. 
Leider hast du aber - wie immer - keine...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (27.10.2020, 11:41)Armin777 schrieb:  Wie lautete nochmal der Startpost vom 10. Oktober (ist erst ganze 17 Tage her!) ?? 
 
 
Zitat:Hallo in die Runde, 
 
  
mich würde mal eure Meinung zu klanglichen Unterschieden verschiedener Tonabnehmer interessieren? Da wird ja in den einschlägigen Foren Erstaunliches berichtet und eine wahre Wissenschaft zelebriert.  
Wie ist das einzuordnen? Eher so in Richtung Klangunterschiede verschiedener Netzfilter oder durchaus vorhanden und es lohnt sich, da mal tiefer einzusteigen? 
 
Besten Dank für eure Antworten! 
 
 
Rund 98% aller bisher geposteten Beiträge gehen an dieser Ausgangsfrage vorbei. Weshalb ist das hier so?? 
 
Beste Grüße 
Armin 
Nun, das liegt daran, dass die wenigen User, die das Thema aus unumstößlicher Überzeugung negieren es nicht dabei belassen können ihre Meinung kundzutun, sondern diese mit fanatischem Durchhaltevermögen seit nunmehr 25 Seiten gebetsmühlenartig repetieren. Aber ich denke, die frage war mehr rhetorischer Natur    
 
 (27.10.2020, 11:41)HVfanatic schrieb:  Blöderweise spielt der Schliff und die Gesamtkonstruktion für die Verzerrungsarmut eine Rolle. Und es misst sich nicht nur besser, es klingt auch besser. Ich bin sicher, ich kann ein AT 95 von einem AT OC9 oder AT ML33 unterscheiden. Auch im Blindtest. Hier geht es um Klirr im Prozentbereich! 
Das kannst du nicht, denn Scope hält einen fairen Vergleich für technisch nur gaaaaaaanz schwer umsetzbar, und damit bist du raus. Ende der Diskussion     
Wo kämen wir denn hin, wenn man sowas einfach mal behaupten könnte     
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • , Hardcore-Holly, spocintosh
 
 
 
	
	
			Pufftrompeter  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (27.10.2020, 11:41)HVfanatic schrieb:  Blöderweise spielt der Schliff und die Gesamtkonstruktion für die Verzerrungsarmut eine Rolle. Und es misst sich nicht nur besser, es klingt auch besser. Ich bin sicher, ich kann ein AT 95 von einem AT OC9 oder AT ML33 unterscheiden. Auch im Blindtest. Hier geht es um Klirr im Prozentbereich! 
Du kannst (wie niemand) Klirr im Prozentbereich heraushoeren. Dazu gibt es Tests, die das belegen - irgendwo waren die mal abrufbar: Ein paar % Klirr sind nicht ohne weiteres als 'schlecht' hoerbar und fallen praktisch nicht auf.
 
Ich gebe aber gern zu, dass Tonabnehmer ihre "Klangfarbe" haben, und dass ein A/B-Vergleich diese ggf. herausstellt - aehnlich wie man auch Vor- und Hinterband beim Tapedeck recht eindeutig im A/B-Vergleich heraushoert. 
 
Ich wuerde aber garantiert nicht drauf wetten, dass Du den deutlich teuereren TA verblindet auch tatsaechlich fuer den besseren haelst ... da liegt der groesste Gefahr. 
 
TAs hingegen ohne direkten Vergleich als A oder B zu identifizieren - da hast Du nicht  die Spur einer Chance und die Unterschiede verschwinden irgendwo im Nirvana.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Aaaaahhhh, ja... auch Wiederholung    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Pufftrompeter  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (27.10.2020, 12:08)sansui78 schrieb:  Aaaaahhhh, ja... auch Wiederholung    
Schatzi - wenn ich ein Fernehprogramm waere, gaeb's wahrscheinlich nur Wiederholungen.
 
Du waerst aber bloss das kosmische Rauschen nach dem Testbild. 
 
Und da bin ich dann doch lieber ich.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		 (27.10.2020, 11:47)Jottka schrieb:   (27.10.2020, 11:34)x-oveR schrieb:  Wenn dem wirklich so wäre würde ich mit einem ganzen 
Sack vollerArgumente kommen.  
Leider hast du aber - wie immer - keine...   
Ist ne Macke von ihm. Er geht ständig unbewaffnet zu Schießereien.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (27.10.2020, 12:12)Pufftrompeter schrieb:   (27.10.2020, 12:08)sansui78 schrieb:  Aaaaahhhh, ja... auch Wiederholung     
Schatzi - wenn ich ein Fernehprogramm waere, gaeb's wahrscheinlich nur Wiederholungen. 
 
Du waerst aber bloss das kosmische Rauschen nach dem Testbild.  
 
Und da bin ich dann doch lieber ich. 
Alles was ihr wollt, Pufftröte      ich erfülle euch jedes Feindbild. Von mir aus bin ich auch noch die Nachgeburt des Teufels    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Pufftrompeter  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Du taugst leider nicht mal zum Feindbild, da muss ich Dich enttaeuschen - denn ausser Kommentaren-unter-der-Guertellinie zu meiner Bildungsferne und sozialen Benachteiligung ist von Dir doch noch nie irgendetwas Konkretes zum Thema gekommen - jeder Diskussion-in-der-Sache gehst Du doch aus dem Weg.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (27.10.2020, 11:47)Jottka schrieb:   (27.10.2020, 11:34)x-oveR schrieb:  Wenn dem wirklich so wäre würde ich mit einem ganzen 
Sack vollerArgumente kommen.  
Leider hast du aber - wie immer - keine...   
Komisch nur, dass immer die user, die selbst absolut nichts zum Thema beitragen können (möglicherweise auch nur nicht wollen), dann aber immer so völlig überflüssige Kommentare dazu abgeben. Jürgen, Du schließt Dich einfach nur immer denjenigen an, die Deiner Meinung nach recht haben. Hast Du das wirklich nötig?
 
Beste Grüße 
Armin
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  4.932 in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Die technische Umsetzung ist etwas aufwändiger. Aber vlt. erstelle ich irgendwann mal Files, AT 95 gegen AT OC9. Im Ittok und mit Benchmark ADC digitalisiert. Sauber gleich gepegelt. Wenn ich Zeit finde. Lust dazu habe ich.
	 
	
	
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. 
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. 
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. 
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. 
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 969 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  907 in 389 posts
 
Thanks Given: 169 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Hm, 
 
die haben eine andere Nadelnachgiebigkeit einmal MC einmal MM. da kommen schon einmal so viele Unbekannte zusammen. 
 
Wenn dann könnte man einen Grundkörper nehmen. Den vom AT VM95 und da die zueinander passenden Unterschiedlichen Nadelträger am exakt selben Tonarm austauschen und dann ggf noch den Azimuth und Antiskating mittels Testplatte einstellen.   
 
Auch hier muss man darauf achten, dass die Nadelnachgiebigkeit zumindest nach Papierform gleich ist. AT hat da so meine ich bei der VM95 Serie nicht durchgängig dieselbe Spezifikation, sondern da soll sich je nach eingesetzter Nadel auch die Dämpfungseinheit ändern.  
 
Dann eine LP Seite abspielen und dabei dann gleich digitalisieren. Da müssen dann auch alle Parameter gleich sein.  
 
Das Ergebnis dann zusammenschneiden und wild verwürfen, mit der Angabe, dass sich ab Sekunde xyz dann ein anderer Nadeleinschub zur Anwendung kommt. Das dann noch einmal und noch einmal, jenachdem wieviele unterschiedliche Nadeleinschübe genutzt werden und dann abe immer die Verwürfelung ändern. 
 
Die Probanden müssen dann erkennen wann ein Nadeleinschub getauscht wurde und zuordnen welcher denn nun A, B oder C ist. Für alle Verwürfelungen.
	 
	
	
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One  
2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica
 
	
		
	 
 
 
	
	
		 (27.10.2020, 12:40)Pufftrompeter schrieb:  Du taugst leider nicht mal zum Feindbild, da muss ich Dich enttaeuschen - denn ausser Kommentaren-unter-der-Guertellinie zu meiner Bildungsferne und sozialen Benachteiligung ist von Dir doch noch nie irgendetwas Konkretes zum Thema gekommen - jeder Diskussion-in-der-Sache gehst Du doch aus dem Weg. 
Ich bin weder für deine nicht vorhandene Bildung noch für Deine Minderwertigkeitskomplexe verantwortlich. Dein Versuch Belege für diese Behauptungen zu erbringen sind ja beim letzten Mal schon kläglichst gescheitert. Mehr als ein "das weiß ja jeder, der hier mitliest, der sansui ist ein ganz ein schlimmer Finger " kommt da nicht bei rum. Fleißig garniert mit "Likes" von scope, Krings oder Kevin-Jürgen!
 
Von daher muss ich auch in dieser Sache konstatieren: im Puff nix Neues    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  4.273 in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		 (27.10.2020, 12:42)Armin777 schrieb:   (27.10.2020, 11:47)Jottka schrieb:   (27.10.2020, 11:34)x-oveR schrieb:  Wenn dem wirklich so wäre würde ich mit einem ganzen 
Sack vollerArgumente kommen.  
Leider hast du aber - wie immer - keine...    
Komisch nur, dass immer die user, die selbst absolut nichts zum Thema beitragen können (möglicherweise auch nur nicht wollen), dann aber immer so völlig überflüssige Kommentare dazu abgeben. Jürgen, Du schließt Dich einfach nur immer denjenigen an, die Deiner Meinung nach recht haben. Hast Du das wirklich nötig? 
 
Beste Grüße 
Armin 
Mit den Wölfen heulen? Das hat niemand nötig. Auch Jürgen nicht. Und wenn zufällig 5 Leute einer Meinung sind, die nicht deiner entspricht, wird daraus noch keine Sekte und erst recht keine Verschwörung !    
	 
	
	
Charlie surft nicht!   
Watt Volt ihr da Ohm?     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.611 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.769 in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		27.10.2020, 13:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.10.2020, 13:26 von Jottka.)
		
	 
	
		 (27.10.2020, 12:42)Armin777 schrieb:  Komisch nur, dass immer die user, die selbst absolut nichts zum Thema beitragen können (möglicherweise auch nur nicht wollen), dann aber immer so völlig überflüssige Kommentare dazu abgeben. Jürgen, Du schließt Dich einfach nur immer denjenigen an, die Deiner Meinung nach recht haben. Hast Du das wirklich nötig? 
Ich habe in Post # 168 alles zum Thema gesagt, was es aus meiner Sicht dazu zu sagen gibt. Ich zitiere mich nochmal:
 "Ich bin mittlerweile so ehrlich zu mir selbst, dass ich von meinen 7 auf unterschiedlichen Headshells montierten Systemen (5 mal MM, 2 mal MC), die teilweise einige Hundert € im (Neu)Preis auseinanderliegen, verblindet bei gleichem Ausgangspegel kein einziges sicher identifizieren kann. Dafür liegen sie klanglich einfach viel zu eng beieinander. Erschwerend kommt hinzu, dass die Montage auf meinem Tangentialtonarm weit weniger fehleranfällig ist, als auf einem Drehtonarm und identifizierbare Verzerrungen nicht erzeugt werden. In einem Setup mit zwei identischen Plattenspielern mag man beim direkten Umschalten möglicherweise Differenzen feststellen können, aber Investitionen im oberen drei- oder gar vierstelligen Preisbereich sind bei TA-Systemen mMn rausgeschmissenes Geld."
Leider ist hierauf niemand näher eingegangen (wobei ich von Schwätzern wie x-undeR oder sanscervelle78 auch keine substanziellen Beiträge erwarte...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		 (27.10.2020, 13:24)Jottka schrieb:  Ich habe in Post # 168 alles zum Thema gesagt, was es aus meiner Sicht dazu zu sagen gibt. Ich zitiere mich nochmal: 
 
"Ich bin mittlerweile so ehrlich zu mir selbst, dass ich von meinen 7 auf unterschiedlichen Headshells montierten Systemen (5 mal MM, 2 mal MC), die teilweise einige Hundert € im (Neu)Preis auseinanderliegen, verblindet bei gleichem Ausgangspegel kein einziges sicher identifizieren kann. Dafür liegen sie klanglich einfach viel zu eng beieinander. Erschwerend kommt hinzu, dass die Montage auf meinem Tangentialtonarm weit weniger fehleranfällig ist, als auf einem Drehtonarm und identifizierbare Verzerrungen nicht erzeugt werden. In einem Setup mit zwei identischen Plattenspielern mag man beim direkten Umschalten möglicherweise Differenzen feststellen können, aber Investitionen im oberen drei- oder gar vierstelligen Preisbereich sind bei TA-Systemen mMn rausgeschmissenes Geld." 
 
Leider ist hierauf niemand näher eingegangen (wobei ich von Schwätzern wie x-undeR oder sanscervelle78 auch keine substanziellen Beiträge erwarte... Als ich deinen #168 las gab es schon einen Impuls 
darauf zu antworten. 
Verständlicher wurde es dann noch durch einen weiteren 
Beitrag von dir der davon sprach dass deine TA`s um 
die 500,-er Klasse kreisen. 
Von mir wäre da gekommen dass da die Luft schon sehr 
Dünne wird. 
Weil aber von deiner Seite fast alle meine Beiträge, stereotyp, 
mit "Köpfchen vor die Wand" beantwortet werden, habe ich 
uns das erspart.
   
	 
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  4.273 in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		27.10.2020, 14:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.10.2020, 14:45 von Ironside.)
		
	 
	
		Und nu? Zwei Stühle, eine Meinung? Wie wollt ihr ohne Gesichtsverlust aus dieser Nummer wieder herauskommem?     
Man sollte sich schon ein Hintertürchen offen lassen, bevor man meint oder denkt, vielleicht etwas behaupten zu wollen.....   
Als Soziologe oder Soziopath hätte ich echt Karriere machen können....   
	 
	
	
Charlie surft nicht!   
Watt Volt ihr da Ohm?     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		 (27.10.2020, 14:35)Ironside schrieb:  ... 
Tatsächlich würde ich nie behaupten 2 TA der o.g. 
Klasse in ihrem optimalen Biotop auf Anhieb unter- 
scheiden zu können. 
Gegebenenfalls könnten sich im laufe der Zeit kleine 
Unterschiede herausstellen. 
Da sind wir dann aber eher bei "Geschmacksrichtungen".
	  
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  4.273 in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		 (27.10.2020, 14:47)x-oveR schrieb:   (27.10.2020, 14:35)Ironside schrieb:  ...  
Tatsächlich würde ich nie behaupten 2 TA der o.g. 
Klasse in ihrem optimalen Biotop auf Anhieb unter- 
scheiden zu können. 
Gegebenenfalls könnten sich im laufe der Zeit kleine 
Unterschiede herausstellen. 
Da sind wir dann aber eher bei "Geschmacksrichtungen". 
Das hast du schön gesagt. Aber welchen meiner Sätze wolltest du in diesem Kontext zitieren ?    
	 
	
	
Charlie surft nicht!   
Watt Volt ihr da Ohm?     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		 (27.10.2020, 14:54)Ironside schrieb:  Das hast du schön gesagt. Aber welchen meiner Sätze wolltest du in diesem Kontext zitieren ?    Muss ich das wollen?
	  
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Pufftrompeter  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (27.10.2020, 13:03)sansui78 schrieb:   (27.10.2020, 12:40)Pufftrompeter schrieb:  ausser Kommentaren-unter-der-Guertellinie zu meiner Bildungsferne und sozialen Benachteiligung ist von Dir doch noch nie irgendetwas Konkretes zum Thema gekommen   
Ich bin weder für deine nicht vorhandene Bildung noch für Deine Minderwertigkeitskomplexe verantwortlich. Dein Versuch Belege für diese Behauptungen zu erbringen sind ja beim letzten Mal schon kläglichst gescheitert. 
Du nennst  in einem Satz (i) meine Bildung 'nicht vorhanden' und behauptest (ii) dass Du mein Bildungsniveau hier nie zum Thema machst? 
 
Wie bloed ist das denn? Das ist (um die Frage gleich mit zu beantworten) genauso bloed, wie Deine permamenten Aussagen, dass ich mir meinen Sperrmuellschrott notgedrungen schoenhoeren muss, weil ich mir keine richtigen Geraete leisten kann. 
 
Du weist ganz genau, dass ich weder den einen noch den anderen Sachverhalt hier gern oder oeffentlich diskutiert oder sonstwie zum Thema gemacht haben moechte ... obwohl das ein paar Spezis hier jedesmal und mit wachsender Begeisterung zelebrieren. Ich habe es als arbeitsscheuer Sozialschmarotzer schon in MacMax Signatur geschafft, was bislang noch niemandem hier geglueckt sein duerfte. 
 
Ich denke, wir zwei sind uns VOLLKOMMEN einig, dass weder Bildungsniveau noch sozialer Status oder sonst irgendwelche aus dem Zusammenhang gerissenen "Wahrheiten" hierhergehoeren ... also weder in diesen Thread noch in einen anderen, oder?
 
Wieso also machst Du es jedesmal zum Thema? Also -  ausser aus reiner Boshaftigkeit?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |