| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.646 
	Themen: 280 
	Thanks Received: 5.990  in 1.919 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Sagen wir mal: Der Herr des Hifimuseum ist weniger an harten technischen Fakten als an seiner zementierten Meinung interessiert. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie er ernsthaft Hörtests von Geräten und Lautsprechern veröffentlich, von denen er selber zugibt, dass er deren technischen Zustand gar nicht kennt oder sogar weiß, dass Defekte vorliegen....
 Gruß
 
 Thomas
 
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
 Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an tiarez für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an tiarez für diesen Beitrag
	  • proso, Bastelmicha, bigolli 
	
	
	
		
	Beiträge: 561 
	Themen: 31 
	Thanks Received: 1.164  in 220 posts
 
Thanks Given: 928 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Braun Regie 520 mit Sony Carbocoon SS5050,  war gut!Mit den L715 tatsächlich noch nicht, steht aber an.
 
 Gruselig finde ich nachwievor den von Euch im Forum oft hochgelobten RS1, klanglich wegen seines basslastigen Sound ( wohl dank fester Loudnessschaltung), optisch top.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an bigolli für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bigolli für diesen Beitrag
	  • SiggiK 
	
	
	
		
	Beiträge: 561 
	Themen: 31 
	Thanks Received: 1.164  in 220 posts
 
Thanks Given: 928 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Übrigens bringe ich nach Ostern mein Weihnachten für 20€ erworbenes Paar Braun L625 mit nach fettes B.Neue Sicken liegen bereit, ich nehme Schaumstoffsicken, wie damals ab Werk und keine Gummisicken.
 
 Geschlossenes System, gleiche Hoch/Mitteltöner wie die L715 mit nur einen, etwas größeren Bass, bin auf Ergebnis gespannt.
 
 Erwarte ähnlich gutes Ergebnis,  wie mit der L715.
 
 Sofern die Basstreiber noch ok sind, da der 1.Hand Vorbesitzer diese ne Zeit lang mit defekten Sicken hat laufen lassen, Durchmesser ist da angesagt.
 
		
	 
	
	
		Wer eine schöne geschlossene Standbox sucht weil der Raum zum Dröhnen neigt sollte sich mal die Isophon Corvara ansehen. Es ist zwar keine reinrassige 3Wege Konstruktion sondern eine 2 1/2 Wege Box, der Bass ist aber wunderbar dröhnfrei und zusätzlich noch in 3 Stufen abstimmbar (+0-).Trotz eines nicht so üppigen Wirkungsgrades kommt die Box auch super mit Röhrenverstärkern ab 30Watt zurecht und blüht dann richtig auf.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • bigolli 
	
	
	
		
	Beiträge: 981 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 4.982  in 614 posts
 
Thanks Given: 707 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Die L625 haben den LC20/6 mit Schaumstoffsicken (L620 hat LC20/5 mit Gummisicken). Ich habe auch noch ein paar LC20/6 mit neuen Schaumstoffsicken  (und vinylflex Beschichtung auf der Membran).Die LC18 der L710/715 sind ab Werk mit Gummisicken.
 Warum für die LC20/6 auf Schaumstoffsicken gewechselt wurde ist mir unklar, denn die Konstruktion ist ja eigentlich mit Gummisicken. Ich vermute das es eher andere Gründe für den Wechsel hatte, als technische.
 
 Du kannst dir ja mal LC20 mit Gummiversion besorgen und dann vergleichen- ich gibt im Blindtest Ganz sicher NULL Unterschiede.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Busch63 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Busch63 für diesen Beitrag
	  • bigolli 
	
	
	
		
	Beiträge: 981 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 4.982  in 614 posts
 
Thanks Given: 707 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Hifimuseum: ich war mal vor Ort um etwas abzuholen. Tatsächlich ist es ziemlich “nerdy” und bzgl. Beurteilungen / Beschreibungen sehr persönlich “gefärbt” und nicht unbedingt allgemein gültig. Der Hörraum ist ein großer durchgängiger Dachraum.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Busch63 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Busch63 für diesen Beitrag
	  • norman0 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.315 
	Themen: 89 
	Thanks Received: 937  in 374 posts
 
Thanks Given: 313 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
6 
	
		
		
		31.03.2021, 14:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.03.2021, 14:23 von oerg866.)
		
	 
		Wieder was gelernt, ich wusste gar nicht was "Bassreflex" eigentlich heißt. 
Danke spoc   
Vertrauen ist gut. Hinterbandkontrolle ist besser.   
---
Heroes never die~
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.736 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.498  in 2.531 posts
 
Thanks Given: 8.325 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
		
		
		12.04.2021, 19:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.04.2021, 20:02 von Siamac.)
		
	 
		Ich war/bin extrem überrascht, wie bassgewaltig meine geschlossenen QUART 2200S sind. 
Sind aber 4 Wege - die 2 Woofer arbeiten in unterschiedlichen Frequenzbereichen.     ![[Bild: D721-D9-B9-46-B9-4-D22-A33-F-F84-F3033-BC41.jpg]](https://i.postimg.cc/j2Z3rDcs/D721-D9-B9-46-B9-4-D22-A33-F-F84-F3033-BC41.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 13 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • Caspar67, Tom, winix, bikehomero, proso, xs500, Ivo, bigolli, Dominik_.P, MacMax, hal-9.000, Deubi, Balloo 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.397 
	Themen: 100 
	Thanks Received: 14.565  in 3.322 posts
 
Thanks Given: 27.900 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Boxen und Pattex?  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag
	  • Siamac 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.736 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.498  in 2.531 posts
 
Thanks Given: 8.325 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		Sorry, das Bild klebte noch an dem anderen.    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • Caspar67 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.470 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 3.258  in 481 posts
 
Thanks Given: 1.380 
	Registriert seit: Apr 2017
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		 (24.03.2021, 14:52)HVfanatic schrieb:  Jünger ist nicht automatisch besser. Nur besser formbar. Ich habe keinen Bock mehr auf Konditionierung. Ich beglücke nur noch Mädels, die bleiben dürfen, wie sie sind. Der derzeitige Zustand ist wunderbar. Meine Freundin ist klug und lieb. Unsere Hobbys - wir teilen sie nicht - dürfen wir beide ausleben. Besser wird es in diesem Leben nicht. 
Donnerwetter     
Wie war gleich das Thema     
Genießen und genießbar sein....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received: 2.822  in 1.101 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Derweil ich einige braune Boxen habe (500, 620, 710, 710/1, 715, 720) ist es mir möglich, A/B-Vergleiche zu machen. Fazit: Alle sind für mittelgroße Räume und zivilisierte Lautstärken sehr brauchbar. Die 720 sind etwas fett abgestimmt, alle anderen sehr neutral und klar. Der 500 merkt man den fehlenden MT an, was aber ausser im direkten Vergleich fast nicht auffällt. Madonnas "Ray Of Light" ist auf den 720 mit nachbaruntauglicher Lautstärke schon kritisch, bei den passiven aber ok. Was der Herr aus dem besagten Museum schreibt..na ja, redlich unsachlich....
	 
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 4 Mitglieder sagen Danke an hörtnix für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an hörtnix für diesen Beitrag
	  • Tom, proso, Kimi, bigolli 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.470 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 3.258  in 481 posts
 
Thanks Given: 1.380 
	Registriert seit: Apr 2017
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Ich mag die kleinen Braun L 300/1 sehr.
	 
Genießen und genießbar sein....
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an PitCook für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an PitCook für diesen Beitrag
	  • hörtnix 
	
	
	
		
	Beiträge: 981 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 4.982  in 614 posts
 
Thanks Given: 707 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Bin auch klarer BRAUN Lautsprecher Sympathisant. Meine Favoriten:L630/SM1003, L830/SM1005, LS80, LS120. Die L530/SM1001/SM1002, L730/SM1004 und L620/625 sind ebenfalls weit vorne.
 Ebenso mag ich CANTON GLE70/100, Karat 30/40, Quinto 530, sowie QUINTO 520,540 und FONUM 200 auch.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Busch63 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Busch63 für diesen Beitrag
	  • Ivo, hörtnix 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.646 
	Themen: 280 
	Thanks Received: 5.990  in 1.919 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Ich habe an den 720 mal ein bisschen am Mitteltonzweig der Aktivweiche geschraubt.... man kriegt die mit wenig Aufwand auch neutral. 
 Viele Grüße
 
 Thomas
 
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
 Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.397 
	Themen: 100 
	Thanks Received: 14.565  in 3.322 posts
 
Thanks Given: 27.900 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Universum System HIFI 6000, wohl Coral CX5... 
Für mich sehr wohlklingende geschlossene 3 Wege Tröten:
 ![[Bild: Universum_System_HIFI_6000_(Coral).jpg]](https://i.postimg.cc/FFSz9JTg/Universum_System_HIFI_6000_(Coral).jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag
	  • xs500, lui 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.369  in 9.757 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.397 
	Themen: 100 
	Thanks Received: 14.565  in 3.322 posts
 
Thanks Given: 27.900 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Ne, 
Coral, Japan!
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 838 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 591  in 315 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Und die gibts heute noch?
	 
Viele GrüßeLukas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.397 
	Themen: 100 
	Thanks Received: 14.565  in 3.322 posts
 
Thanks Given: 27.900 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
		
		
		14.04.2021, 19:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.04.2021, 19:37 von Caspar67.)
		
	 
		Ja, in den Kleinanzeigen...Nachdem die letzten Beiträge auf alte Braun Tröten bezogen waren...
 Sei doch nicht so pingelig.
 Ansonsten: Sorry für meinen OFF-Topic-Beitrag.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag
	  • PitCook 
	
	
	
		
	Beiträge: 35 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 30  in 20 posts
 
Thanks Given: 25 
	Registriert seit: Sep 2018
	
 Bewertung: 
1 
	
		
		
		14.04.2021, 20:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.04.2021, 20:59 von lui.)
		
	 
		Die Universum (Coral CX5 tatsächlich) sind wirklich ganz interessante Lautsprecher. Und ein bisschen ein Geheimtipp, weil man bei all dem Schrott von den Versandhäusern nicht solch eine Qualität erwartet. Ein bisschen gespart wurde aber dennoch bei der Gehäuseausführung der Quelle Universum Variante gegenüber den Coral Modellen.Klanglich haben sie einen schlanken Bass und deshalb ist es nicht verkehrt, wenn sie eine Wand im Rücken haben.
 Nicht nur der Hochtöner ist technisch gesehen ein ziemlicher Leckerbissen mit Schwingspule aus Aludraht. Auch Tief- und Mitteltöner haben einiges zu bieten. Tolle Chassis.
 Der Aludraht des Hochtöners sorgt öfter für Ausfälle an der Lötstelle der Anschlussfahnen. Man kann das Nachlöten mit entsprechendem Lot und Flussmittel.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an lui für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an lui für diesen Beitrag
	  • Tom, Caspar67 
	
	
	
		
	Beiträge: 838 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 591  in 315 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		 (14.04.2021, 19:35)Caspar67 schrieb:  Ja, in den Kleinanzeigen...Nachdem die letzten Beiträge auf alte Braun Tröten bezogen waren...
 Sei doch nicht so pingelig.
 Ansonsten: Sorry für meinen OFF-Topic-Beitrag.
 
OK, ich nehms zurück
	 
Viele GrüßeLukas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received: 59.723  in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
101 
	
	
		Nun - wenn man den Threadtitel wörtlich nimmt, gehören entsprechende Vintage-Speaker sehr wohl hierher, da es diese meist auch heute noch gibt.
 Falls allerdings lediglich heute noch neu zu kaufende geschlossene 3 Wege-Boxen gemeint sind, geht der Verweis auf frühere Modelle ein wenig ins Leere.
 
 Die Diskussion hat sich aber wie so oft ohnehin ein wenig von der Eingangsfrage weg entwickelt - und ich persönlich finde das auch ganz gut so.
 
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag
	  • PitCook |