Beiträge: 12.205
Themen: 235
Thanks Received:
18.046 in 5.716 posts
Thanks Given: 3.493
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
28
Ich hab vor 5 jahren LEDs einbauen lassen weil es irgendwie keinen gescheiten Ersatz gab, seitdem keine Probleme.
1 Mitglied sagt Danke an vincent1958 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an vincent1958 für diesen Beitrag
• bulletlavolta
Beiträge: 8.386
Themen: 67
Thanks Received:
7.068 in 2.256 posts
Thanks Given: 3.753
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
30
Anscheinend liegt es ja gar nicht an der Lampe, die lässt sich über den Geschwindigkeitsregler beleben. Klappt nicht sofort und ich muss den ein paar Mal hin- und herdrehen, aber momentan leuchtet das Viech schon wieder eine komplette Plattenseite. Gefällt mir natürlich nicht, der muss wohl doch mal wieder zum Service.
Beiträge: 12.205
Themen: 235
Thanks Received:
18.046 in 5.716 posts
Thanks Given: 3.493
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
28
So teuer war der Umbau nicht, hab was um 50 bezahlt dafür.Aber er hat auch noch so einmal alles durchgesehn dafür.
1 Mitglied sagt Danke an vincent1958 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an vincent1958 für diesen Beitrag
• bulletlavolta
Beiträge: 8.386
Themen: 67
Thanks Received:
7.068 in 2.256 posts
Thanks Given: 3.753
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
30
Daran soll es nicht scheitern, ich werde demnächst mal TGE in Essen kontaktieren.
Beiträge: 5.517
Themen: 110
Thanks Received:
16.959 in 2.751 posts
Thanks Given: 12.982
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
39
Ich meine mich zu erinnern, da wäre eine ganz normale Glimmlampe drin, soeine wie in dem Schalter einer Steckerleiste. Meine mich auch zu erinnern, dass man die verbaute Birne umdrehen könnte, da nur eine Seite betrieben wird. Bin über das Thema aber schon öfters im Netz gestolpert, kann man sicher leicht googlen.
Gruß
Jürgen
Beiträge: 526
Themen: 47
Thanks Received:
1.078 in 220 posts
Thanks Given: 1.319
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
7
Ich habe der Lampe bei meinem Sanyo TP-1000 (sie war defekt) mal versehentlich eine kurze Überspannung verpasst. Seitdem (ca. 2013) leuchtet sie stabil.
Später erzählte mir ein befreundeter Elektroniker und Tontechniker, dass sie das so bewußt im Studio „zwangsrepariert“ haben.
Einen Versuch ist es wohl wert.
Beiträge: 1.930
Themen: 1
Thanks Received:
1.818 in 1.005 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
21
Moin,
dabei sollte man aber schon wissen, was man da macht.
Eine Gasentladungslampe, wie diese Glimmlampe, darf nicht ohne Vorwiderstand betrieben werden. Sie wird mit einem Strom betrieben, es stellt sich ueber ihr die Brennspannung ein. Damit sie ueberhaupt leuchtet, also zuendet, muss die Quelle eine Leerlaufspannung liefern, die ueber der Zuendspannung liegt.
Ohne Vorwiderstand nimmt die Lampe allen Strom, den sie bekommen kann. Ist die Quelle leistungsfaehig genug, entspricht das einem satten Kurzschluss. Aus der Glimmentladung wird eine Bogenentladung und die Lampe wird zerstoert.
Wenn man also so eine Lampe durch erhoehten Strom wieder "regenerieren" will, sollte man eine Vorstellung haben, welcher Strom dafuer erforderlich ist. Der normale Betriebsstrom ist klein, nur einige wenige Milliampere.
73
Peter
1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag
• Tom
Beiträge: 9.638
Themen: 84
Thanks Received: 11.056 in 4.438 posts
Thanks Given: 6.073
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 10.216
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
Beiträge: 9.638
Themen: 84
Thanks Received: 11.056 in 4.438 posts
Thanks Given: 6.073
Registriert seit: Jun 2011
Hm, Gordons link war doch aber old-fidelity.de/... und der Link von Dir ist wie meiner?