05.02.2023, 18:45

"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert."
Gibt es ein Tapedeck Klang?
|
05.02.2023, 18:45
![]()
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert."
(05.02.2023, 10:30)scope schrieb: Das Video hat mir heute morgen gleich den Rest gegeben. Das Verfahren anhand des Referenzmaterials is ja nur ein Beispiel möglicher Herangehensweisen. Gibt vermutlch dutzende ähnliche Videos oder sonstige Anleitungen zur zweckbestimmten Verwendung von Referenzmaterialien zu bestimmten Fragestellungen oder Zwecken. Ausserdem wird von gewissen genormten Bedingungen in Verwendung der Durchführenden wohl schon auch ausgegangen werden können. Is ja jetzt nicht so, als wären das alles Stümper, wenn sie sich beruflich mit Audio - zum Teil bereits jahrelang - beschäftigen. Zumal es sich bei der Einrichtung um eine Ausbildungseinrichtung handelt, wem das entgangen sein sollte. Noch dazu nicht irgendeine, sondern eine mit mehreren Standorten in ganz Deutschland und darüber hinaus. Is ausserdem ja auch nur ein repräsentativer Zusammenschnitt als Videopräsentation zum gesamten Verfahren und Vorgehen, welches sicherlich nicht in den wenigen Minuten des Videos, in der Kürze in allen Details publikumswirksam darstellbar ist. Wenn aber unbedingt schon alles hier im Hobby- und Verkaufsforum so belegbar sein muss, frag ich mich bei der Gelegenheit, wo an anderer Stelle und andreren Fragestellungen, dann die technischen oder wisenschaftlich fundierten Berichte, dann bitte auch lückenlos und stets korrekt immer zu finden sind? Wäre alles derart obsessiv perfekt und in all seinen Details nachvolziehbar, wie sich so manch eine Technikerseele vermutlich erträumt, alles per Normierung, Standardisierung und messbar abbilden und nachweisen zu können, hätte es in der gesamten Hifi und Audio-Geschichte wohl kaum immer auch eine Hörprobe von ein paar Anwesenden gegeben, die ihre - mehr oder minder - "professionelle" Meinung abgeben. Aber abgesehen davon, sind die menschlichen Fähigkeiten (zum Glück) nicht allesamt in quadratische Schubladen verpackbar, wie es manch ein Technokrat und Kontrollfreak sich möglicherweise wünschen mag. Anhand der Meinung der vermeintlichen Fachkreise im Video können sich jedenfalls die weniger geschulten Interessierten bzw. die Betrachter, schliesslich bei Bedarf eine eigene Meinung dann weiter entwickeln. Oder eben, wie hier oben vorgeschlagen, entsprechenden Hörtest anhand des mehr- oder mnderwertigen Referenzmaterials, sogar selbst durchführen. Wie dem auch sei, stattdessen wird hier lieber anhand sonstiger negierter Kritik und so weiter und so fort, alles mögliche abgeladen, anstelle mögliche konstruktive Vorschläge zur Verbesserung oder mit alternativen Lösungen, dem eigentlich vorgesehenen Sinn und Zweck, zum Fred hier beizutragen. Cheers!
Micro-Seiki C307
![]() ![]() (05.02.2023, 20:35)lukas schrieb: Was willst du bei Tapedecks noch verbessern? Verbesserung im Sinne der Fragestellung des Freds. Steht ja da im letzten Satz mit "... Sinn und Zweck zum Fred hier beizutragen.!
Micro-Seiki C307
![]() ![]()
05.02.2023, 23:43
06.02.2023, 09:30
Sieht natürlich cooler aus vom Tape, am besten noch mit großen VUs , nur muss man vorher Cassetten aufnehmen....das dauert....und dauert....dann ist wieder nicht genug Platz auf der Cassette das das letzte Stück abgewürgt ist...dann ein kürzeres Stück aussuchen... noch mal neu aufnehmen usw usw
![]()
06.02.2023, 09:53
Ja stimmt, voll ätzend jmd., den am im besten Falle noch mag, ne Freude zu machen…
Ich geh lieber TV glotzen!!
Ja, das Aufnehmen dauert... und was noch viel schlimmer ist... man hört in dieser Zeit Musik, eventuell sogar welche die man mag
![]() Allerdings kenne ich doch einige Leute die sich enorme Mühe mit dem Ausgestalten der "Cover" und auch der Labels machen. Da ist keiner dabei der das als lästig empfindet... warum auch... Hobby eben, selbst gewählte "Mühe". Wenn man keinen Bock darauf hat sollte man es einfach lassen. Meine Tapedecks laufen praktisch jeden Tag und ich steh dazu ![]() ![]() • Mani, Ivo, zoolander, E=mc2, Dominik_.P, Trötenreiter
06.02.2023, 15:18
jepp,es ist Hobby und ich liebe es damit meine Zeit zu verbringen.
![]() früher hat man doch für seine Freundinnen noch stundenlang Cassetten aufgenommen,das war noch wahre Liebe ![]() wir leben in einer so gehetzten Gesellschaft,da entschleunigen die Cassetten und Platten doch ungemein ...
Grüsse aus München
![]()
06.02.2023, 15:39
(06.02.2023, 15:18)Mani schrieb: jepp,es ist Hobby und ich liebe es damit meine Zeit zu verbringen. Früher . . . Früher haben wir auch Bomben auf Russland geschmissen. Machen wir heute auch nicht mehr. ![]()
Gib ihn mir, ich bin so nass. Gib ihn mir jetzt!
Bettelte sie, dann gab ich ihr den Schirm.
06.02.2023, 15:42
06.02.2023, 16:15
Zitat:Früher . . . Früher haben wir auch Bomben auf Russland geschmissen. Das ist der mit Abstand dämmlichste Vergleich den ich seit langem gelesen habe... da hilft auch kein Smiley ![]()
06.02.2023, 17:41
(06.02.2023, 16:15)akguzzi schrieb:Zitat:Früher . . . Früher haben wir auch Bomben auf Russland geschmissen. Humor ist, wenn man trotzdem lacht ![]()
Gib ihn mir, ich bin so nass. Gib ihn mir jetzt!
Bettelte sie, dann gab ich ihr den Schirm.
06.02.2023, 17:53
Wo ist da der Humor? Einfach nur eine saudämliche Bemerkung ohne Bezug.
06.02.2023, 18:04
(06.02.2023, 17:53)sankenpi schrieb: Wo ist da der Humor? Einfach nur eine saudämliche Bemerkung ohne Bezug. Koch dich runter!
Gib ihn mir, ich bin so nass. Gib ihn mir jetzt!
Bettelte sie, dann gab ich ihr den Schirm. Zitat: Ausserdem wird von gewissen genormten Bedingungen in Verwendung der Durchführenden wohl schon auch ausgegangen werden können. Was die Vorgehensweise der Testhörer betrifft, ist das eben nicht der Fall. Da wird in der Regel A mit B verglichen, während man weiss, was da gerade spielt. Also genau das, was ich da beanstande. Es gibt diesbezüglich keine "Norm"...Welche sollte das sein? Zitat:Is ja jetzt nicht so, als wären das alles Stümper, wenn sie sich beruflich mit Audio - zum Teil bereits jahrelang - beschäftigen. Das wurde auch nirgendwo geschrieben. Weder von mir, noch von anderen. Zitat: Is ausserdem ja auch nur ein repräsentativer Zusammenschnitt als Videopräsentation zum gesamten Verfahren und Vorgehen, welches sicherlich nicht in den wenigen Minuten des Videos, in der Kürze in allen Details publikumswirksam darstellbar ist. Es fehlt das Wort "Blindvergleich" (o.Ä.) Soweit ich es über die Jahre mitbekommen habe, hat man auch im Masteringbereich nicht allzuviel für "verblindete Vergleiche" übrig. Alles andere ist m.E. witzlos. Wenn ich stets weiss, was gerade spielt, kann ich ebenfalls alles unterscheiden und ein paar unheimlich "wichtige" Begriffe zur Beschreibung des gehörten erfinden. Zitat:Wenn aber unbedingt schon alles hier im Hobby- und Verkaufsforum so belegbar sein muss, frag ich mich bei der Gelegenheit, wo an anderer Stelle und andreren Fragestellungen, dann die technischen oder wisenschaftlich fundierten Berichte, dann bitte auch lückenlos und stets korrekt immer zu finden sind? Ich habe nicht verlangt, dass sowas Wissenschaftlich "lückenlos" fundiert und beschrieben werden muss. Wenn derart feine Vergleiche aber unverblindet durchgeführt werden, und auch der Beleg für eine weitgehend konstante Präferenz fehlt (also Mehrfachabfragen, die sicherstellen, dass der Hörer in jedem Durchgang das selbe Material als besser empfindet, oder eben korrekt unterscheiden kann), dann ist das alles nur "schickimicki" Gelaber. Zitat:die Betrachter, schliesslich bei Bedarf eine eigene Meinung dann weiter entwickeln. Oder eben, wie hier oben vorgeschlagen, entsprechenden Hörtest anhand des mehr- oder mnderwertigen Referenzmaterials, sogar selbst durchführen. Könnte man, macht aber wohl kaum jemand, da das mit Arbeit zu tun hat. (Blindtest Software installieren etc) Zitat:Wie dem auch sei, stattdessen wird hier lieber anhand sonstiger negierter Kritik und so weiter und so fort, alles mögliche abgeladen, anstelle mögliche konstruktive Vorschläge zur Verbesserung oder mit alternativen Lösungen, dem eigentlich vorgesehenen Sinn und Zweck, zum Fred hier beizutragen. Mein Vorschlag lautet seit 20 Jahren: Kontrollierter Blindvergleich. 2 oder drei Sessions mit je 10 Durchgängen. 9 oder 10 Richtig--- OK , 8 0der weniger ---> nicht ok. Mal eben ein paar geschwollene Begriffe wie "weiche Transienten" raushauen kann ich auch. Unter diesen Bedingungen bin auch inch ein MEISTERHÖRER......Aber eben nur dann. PS: Ich habe zu keiner Zeit geschrieben, dass es im geschilderten Vergleich keine hörbaren Unterschiede geben KANN, aber die Art und Weise, es herauszufinden ist dort dezent formuliert.....nicht erwähnt worden.
Ich möchte nur noch kurz darauf hinweisen, dass schon allein der fünfwortige Titel dieses Threads zwei Fehler enthält. (Edit: Na gut, mit Augenzudrücken eineinhalb...)
Wie soll da einem vernünftiger Fazit bei rum kommen...?
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
![]()
06.02.2023, 22:02
Bei Rum kommt Fazit, so oder So...
Prost!
06.02.2023, 22:21
Fitze fitze fatze, das Tapedeck hat ne Katzeklo, ja das macht ich sag Reinhold..
Soviel aus dem Bereich Nonstop Nonsens mit Helge, sorry und zurück zum Tapedeck Klang. Ich weiß nicht warum aber jetzt habe ich nen Ohrwurm.
07.02.2023, 15:27
Ja, ja, ich liebte ein Tapedeck aus Aachen... mit dem war gut laaachen, oder so
![]()
It's a long road between "wollen" and "können"
![]()
Das alles ist natürlich noch zu toppen!
![]() Hört hier mal rein. Und? Habt ihr Spass gehabt? Wenn das nicht mal richtig unterhaltend war?
07.02.2023, 16:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2023, 16:28 von Sony-Freak-Kaarst.)
Gibt es Tapedeck-Klang?
Hm, so wie ich die Frage verstehe bzw. verstehen will, würde ich das mit einem klaren "JA" beantworten. Einfach deswegen, weil ein Aufzeichnungsgerät von Musik, Ton bzw. Wechselspannungen in Form von Schwingungen immer ein bestimmtes Verfahren dafür benutzt, was einen gewissen Einfluss und im Resultat eine entsprechende Veränderung des Originalsignals bewirkt. Je nach Verfahren, Qualität und Aufwand desselbigen eben auch mit unterschiedlichen Resultaten. Bei Tapedecks ist das grundsätzliche Verfahren im Grunde immer gleich, das gleiche gilt für DAT, MD oder andere Techniken. Ich habe unabhängig vom Rest der HiFi-Kette z.B. immer einen "DAT-Klang" wahrgenommen, ich kann das im Detail nicht mit den passenden Worten beschreiben, aber ich hatte immer ein besonderes Gefühl bei Anhören von DAT-Bändern, die mit denen von CD und auch analogen Medien und Abspielgeräten nicht so vorhanden waren. Und nach so vielen Jahren würde ich sagen, es war mehr als einfach nur ein persönliches Hörgefühl oder die Begeisterung über die schöne Optik oder Technik von den Abspielgeräten, die evtl. das Empfinden subjektiv beeinflusst haben könnten. Möglicherweise geht es anderen bei (guten) Tapedecks im analogen Bereich genauso. Meine Geräte waren leider nie perfekt eingemessen oder die Quellen und Aufzeichnungen entsprachen nicht den höchsten Ansprüchen, so dass ich selber lediglich von manch verrauschtem oder höhenbefreitem Hörerlebnis berichten kann. Aber das ist ja dann auch schon fast so etwas wie Tape-Klang ![]()
„Kreativität ist für mich ein Zustand und kein Talent.“ (Chris Rea)
"Music was my first love, and it will be my last" (John Miles) "The only way to change things is to shoot men who arrange things" (Kevin Rowland)
07.02.2023, 17:46
(07.02.2023, 16:05)scope schrieb: Habt ihr spass gehabt? Wenn das nicht mal richtig unterhaltend war? Cover gesehn, Video abgebrochen und ratzfatz auf Suche gegangen (und woanders kurz reingehört)... Also sozusagen danke für den ungewollten Kauftip. ![]() ![]() Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut! Jemand schrieb:Das Buch des Lebens... ist ein Buch, das man nicht zweimal lesen kann. |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Gibt es tatsächlich ( deutliche) klangliche Unterschiede zwischen DAC' s? | bigolli | 14 | 3.291 |
07.09.2024, 22:15 Letzter Beitrag: Piotrek_Z |
|
gibt es hier einen Philips-Thread ? | nick_riviera | 56 | 15.677 |
08.02.2023, 20:12 Letzter Beitrag: no_mp3 |
|
Und es gibt doch noch erstaunlich schlechte, neue Verstärker | jagcat | 26 | 8.797 |
05.11.2021, 09:16 Letzter Beitrag: HVfanatic |
|
![]() |
Gibt es heute keine geschlossenen 3 Wege Boxen? | bigolli | 97 | 24.647 |
16.04.2021, 07:43 Letzter Beitrag: Ivo |
Die Sache mit dem guten Klang aus Herstellersicht | Rheydter | 51 | 13.687 |
05.11.2020, 19:38 Letzter Beitrag: Rheydter |
|
Ein Pimp - Projekt das es nur in meinem Kopf gibt | HifiChiller | 47 | 23.866 |
20.10.2020, 14:49 Letzter Beitrag: Baronello |