Beiträge: 24.837
Themen: 8
Thanks Received: 121.952 in 22.592 posts
Thanks Given: 79.737
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
72
Aus dem Netz
Hier mal etwas Seltenes aus Belgien:
Servo Sound Vorverstärker SP70
Servo Sound UKW-Stereo-Tuner SR2
Aus dem Jahr 1968 - 1972
Hersteller / Marke: Servo-Sound S.A.; Bruxelles
![[Bild: Anlage_02k.jpg]](https://tonbandforum.de/bildupload/Anlage_02k.jpg)
Bildquelle, klick mich-----> Belgisches Wunder - Das Servo Sound-System und mehr Info zum Nachlesen.
LG.....Ha-Die
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.
またね
Ha-Die the Dragonheart
Beiträge: 4.866
Themen: 15
Thanks Received: 8.912 in 2.152 posts
Thanks Given: 6.431
Registriert seit: Sep 2022
Die Kippschalter sehen verdammt nach Yamaha aus!
3 Mitglieder sagen Danke an Armin777 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Armin777 für diesen Beitrag
• hadieho, Ivo, Fürchtenix
Beiträge: 24.981
Themen: 175
Thanks Received: 59.201 in 14.339 posts
Thanks Given: 40.837
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
100
Ja, das ist mir auch bereits aufgefallen.
PN kommt, Armin.
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag
• Armin777
Beiträge: 24.837
Themen: 8
Thanks Received: 121.952 in 22.592 posts
Thanks Given: 79.737
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
72
(18.07.2024, 08:20)Armin777 schrieb: Mir sind diese "Elite - Kaufhof"-Geräte unter dem Namen Jamato bekannt. Wer als tatsächlicher Hersteller (OEM) dahinter steckte, weiß ich nicht - aber Sanyo ist am wahrscheinlichsten...
![[Bild: jamato-jr-5073-stereo-receiver.jpg]](https://i.postimg.cc/9061BFbq/jamato-jr-5073-stereo-receiver.jpg)
Armin, vielleicht kannst Du ja an Teilen, von den Eingeweiden vom Receiver etwas erkennen, wer den hergestellt hat?
Auf der Rückwand steht: Made in Japan.
LG.....Ha-Die
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.
またね
Ha-Die the Dragonheart
1 Mitglied sagt Danke an hadieho für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hadieho für diesen Beitrag
• Fürchtenix
Beiträge: 3.443
Themen: 47
Thanks Received: 9.935 in 2.176 posts
Thanks Given: 9.858
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
Hmmm - wer hat seine Leiterplatten mit COMET / COMETRO beschriftet?
(Rumgooglen hat mir kein Ergebnis gebracht)
Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut!
Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. 
Jemand schrieb:Das Buch des Lebens... ist ein Buch, das man nicht zweimal lesen kann.
Wir möchten zu der Seite zurückkehren, die uns gefällt 
1 Mitglied sagt Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• hadieho
Beiträge: 800
Themen: 0
Thanks Received: 1.202 in 427 posts
Thanks Given: 581
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
10
Gruß
Beiträge: 800
Themen: 0
Thanks Received: 1.202 in 427 posts
Thanks Given: 581
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
10
Gruß
Beiträge: 688
Themen: 18
Thanks Received: 2.340 in 377 posts
Thanks Given: 3.511
Registriert seit: Mar 2019
Bewertung:
6
(18.07.2024, 09:27)Armin777 schrieb: Die Kippschalter sehen verdammt nach Yamaha aus!
![[Bild: 481bf2ea-1719-4596-a085-c709a92b72b8.jpg]](https://i.postimg.cc/qRZHhV8S/481bf2ea-1719-4596-a085-c709a92b72b8.jpg)
Die sind vom Beomaster 3000 abgekupfert.
lg Thomas
Beiträge: 1.183
Themen: 7
Thanks Received: 922 in 461 posts
Thanks Given: 93
Registriert seit: Nov 2021
Bewertung:
21
... und die haben die Schalter vom Rotel RX-150A geklaut.
Alps hatte damals nur Kipphebelschalter, die eine Kappe benötigen, weshalb ich bei diesem ,,Integral-Modell" mal auf Matsushita tippe.
Beiträge: 4.866
Themen: 15
Thanks Received: 8.912 in 2.152 posts
Thanks Given: 6.431
Registriert seit: Sep 2022
19.07.2024, 07:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.07.2024, 07:56 von Armin777.)
Also, lieber Silomin, der Beomaster 3000 ist von 1969, der Rotel RX-150A von 1972 - so herum kann es also nicht sein. Und solche schwarzen Kippschalter, wie sie der Rotel hat, gab es schon mehrere Jahre vorher von Pioneer (z.B. SX-1000TD und SX-700T).
Im Übrigen sehen die Knöpfe vom Beomaster 3000 nur ähnlich aus:
Die Yamaha-Knöpfe sind aber denen von Ivos Receiver nahezu identisch.
1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag
• tom68
Beiträge: 780
Themen: 32
Thanks Received: 497 in 261 posts
Thanks Given: 235
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
8
(19.07.2024, 07:54)Armin777 schrieb: Die Yamaha-Knöpfe sind aber denen von Ivos Receiver nahezu identisch.
Ich finde das kann man nicht so sagen. Bei dem Audio Reflex sind die Tasten etwa doppelt so breit wie hoch, bei Yamaha sind sie schlanker, breiter im Verhältnis.
Beiträge: 4.866
Themen: 15
Thanks Received: 8.912 in 2.152 posts
Thanks Given: 6.431
Registriert seit: Sep 2022
Findest Du?
Ich finde, die haben schon sehr große Ähnlichkeit.
1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag
• triple-d
Beiträge: 780
Themen: 32
Thanks Received: 497 in 261 posts
Thanks Given: 235
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
8
In der Vergrößerung sieht man es deutlich, dass die völlig unterschiedliche Proportionen haben.
1 Mitglied sagt Danke an derHamburger für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an derHamburger für diesen Beitrag
• Armin777
Beiträge: 780
Themen: 32
Thanks Received: 497 in 261 posts
Thanks Given: 235
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
8
Der Hersteller ist ja nicht Audio Reflex, sondern ags:
Audio Reflex was a Canadian audio brand that got bought out by the Korean company Inkel back in the early 1980s. AGS gear at the time was manufactured in Japan and known for being pretty high quality.
https://classicreceivers.com/audio-reflex-ags-150
1 Mitglied sagt Danke an derHamburger für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an derHamburger für diesen Beitrag
• Armin777
Beiträge: 4.866
Themen: 15
Thanks Received: 8.912 in 2.152 posts
Thanks Given: 6.431
Registriert seit: Sep 2022
19.07.2024, 11:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.07.2024, 11:10 von Armin777.)
Inkel war ein Riesenhersteller für andere, die eigenen Geräte wurden unter dem Namen Sherwood angeboten (den Namen hatte man von dem US-amerikanischem Hersteller nach dessen Insolvenz gekauft). Heute firmiert die Marke unter Etronics (da wurden mehrere Konzerne miteinander verschmolzen) - die stellen aber immer noch Elektronik für andere her (OEM).
Der AGS-150 sieht in der Tat wie eine Mischung aus Yamaha (Kipp- und Dreh-Schalter) und Marantz (Tuning-Knopf und Beschriftung) aus. Dürfte aber extrem selten sein!
Beiträge: 24.981
Themen: 175
Thanks Received: 59.201 in 14.339 posts
Thanks Given: 40.837
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
100
19.07.2024, 11:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.07.2024, 11:28 von Ivo.)
Nun ja, "völlig unterschiedliche Proportionen" sehe ich da nicht.
Dass die Kipphebel in einem Fall etwas dicker sind als im anderen, das schon. Dennoch sind die Konstruktionen nahe verwandt.
Aber schön, dass wir hier Audio Reflex-AGS-Experten haben.
Ich besaß vor vielen Jahren einen AGS/Audio Reflex-Plattenspieler, den 150er-Receiver habe ich damals schon irgendwo im Netz gesehen und auch hier im OFF verlinkt, glaube ich.
Bei meinem Audio Reflex-AGS TK-72 steht hinten übrigens deutlich lesbar "Made in Korea" drauf.
Wie ist das angesichts der verlinkt-zitierten Firmenhistorie einzuordnen...?
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
Beiträge: 4.866
Themen: 15
Thanks Received: 8.912 in 2.152 posts
Thanks Given: 6.431
Registriert seit: Sep 2022
19.07.2024, 11:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.07.2024, 11:41 von Armin777.)
Dann hat den wohl Inkel Electronics produziert, Ivo. Das ist kein schlechter Hersteller.
So haben die sich 1989 in den deutschen Markt eingeführt. Wir waren früher Vertragswerkstatt für diese Marke.
Beiträge: 1.095
Themen: 91
Thanks Received: 672 in 299 posts
Thanks Given: 676
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
6
(19.07.2024, 11:27)Ivo schrieb: Ich besaß vor vielen Jahren einen AGS/Audio Reflex-Plattenspieler
den du "Strolch" mir nicht verkaufen wolltest ! Den 150er Receiver habe ich immer noch wegen des doch recht außergewöhnlichen Designs, heißt bei uns hausintern der Yammarantz.
Sex, Drugs and Rock´n Roll, aber heute nur ein Kaffee,bitte
1 Mitglied sagt Danke an achim96 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an achim96 für diesen Beitrag
• Ivo
Beiträge: 780
Themen: 32
Thanks Received: 497 in 261 posts
Thanks Given: 235
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
8
(19.07.2024, 11:39)Armin777 schrieb: Dann hat den wohl Inkel Electronics produziert, Ivo. Das ist kein schlechter Hersteller.
So haben die sich 1989 in den deutschen Markt eingeführt. Wir waren früher Vertragswerkstatt für diese Marke.
Cool, aus der Serie stammte meine erste neu gekaufte Stereoanlage!!!
1 Mitglied sagt Danke an derHamburger für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an derHamburger für diesen Beitrag
• Armin777
Beiträge: 1.183
Themen: 7
Thanks Received: 922 in 461 posts
Thanks Given: 93
Registriert seit: Nov 2021
Bewertung:
21
Der Yamaha sieht zwar wertiger aus, hat aber nur FM.
Beiträge: 24.837
Themen: 8
Thanks Received: 121.952 in 22.592 posts
Thanks Given: 79.737
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
72
Aus dem Netz
Zwei seltene Vertreter:
Steintron S 7000 R
![[Bild: dd081ba4-f9e8-4759-ba13-1a97f128fb4d?rule=%24_59.JPG]](https://img.kleinanzeigen.de/api/v1/prod-ads/images/dd/dd081ba4-f9e8-4759-ba13-1a97f128fb4d?rule=%24_59.JPG)
Bildquelle: Steintron S 7000 R
und Steintron S 4000 R
![[Bild: 4d1a32e2-90d7-4203-82b0-9450342f2a62?rule=%24_59.JPG]](https://img.kleinanzeigen.de/api/v1/prod-ads/images/4d/4d1a32e2-90d7-4203-82b0-9450342f2a62?rule=%24_59.JPG)
Bildquelle: Steintron S 4000 R
Beide Receiver wurden in Japan gebaut.
LG.....Ha-Die
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.
またね
Ha-Die the Dragonheart
2 Mitglieder sagen Danke an hadieho für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hadieho für diesen Beitrag
• Armin777, Fürchtenix
Beiträge: 24.837
Themen: 8
Thanks Received: 121.952 in 22.592 posts
Thanks Given: 79.737
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
72
Aus dem Netz:
Radiola Typ 9555 Stockholm / schwedischer Vintage Stereo Receiver im Teak Gehäuse
![[Bild: csm_Radiola_Typ_9555_Stockholm__14__38ab96d22e.jpg]](https://phonobar.se/fileadmin/_processed_/c/9/csm_Radiola_Typ_9555_Stockholm__14__38ab96d22e.jpg)
Bilderquelle und mehr Info, klick mich-----> Radiola Typ 9555 Stockholm
LG.....Ha-Die
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.
またね
Ha-Die the Dragonheart
Beiträge: 24.837
Themen: 8
Thanks Received: 121.952 in 22.592 posts
Thanks Given: 79.737
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
72
Aus dem Netz:
TEAC AS-60
![[Bild: snedxzkl4ey29ep9kcnv.jpg]](https://rvb-img.reverb.com/image/upload/s--6SYeBKGU--/a_0/f_auto,t_large/v1712705126/snedxzkl4ey29ep9kcnv.jpg)
Bildquelle: TEAC AS-60
LG.....Ha-Die
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.
またね
Ha-Die the Dragonheart
Beiträge: 24.837
Themen: 8
Thanks Received: 121.952 in 22.592 posts
Thanks Given: 79.737
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
72
Aus dem Netz:
Nikko 1101
![[Bild: s-l1600.jpg]](https://i.ebayimg.com/images/g/sxgAAOSwob5l0C4o/s-l1600.jpg)
Bildquelle: Nikko 1101
LG.....Ha-Die
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.
またね
Ha-Die the Dragonheart
Beiträge: 855
Themen: 1
Thanks Received: 866 in 362 posts
Thanks Given: 762
Registriert seit: Mar 2024
Bewertung:
8
VÄXELSTRÖM
Bester Bändname ever!
Gute Grüße, Andreas
36 Jahre HiFi-Service
1984 - 2020
>35000 Reps
Some people like cupcakes better,
I for one care less for them!
|