Beiträge: 7.991
Themen: 148
Thanks Received: 15.507 in 4.015 posts
Thanks Given: 11.628
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
44
[Yamaha NS 590]
Gestern habe ich die beiden soweit fertig gestellt und einige Stunden lang gehört. Wow, da passt einfach alles. Sie klingen erstmal unspektakulär, fast zurückhaltend.
Aber nach kurzer Eingewöhnungsphase überzeugt sie mit ihren Qualitäten. Das geschlossene Gehäuse, der 30er Tieftöner, der Beryllium Hochtöner und der große Konusmitteltöner,
der dem ganzen eine gewisse Wärme verleiht. Stundenlanges, ermüdungsfreies Hören ist damit absolut möglich. Und man erlebt immer wieder Überraschungen.
"Autofocus has ruined quality"
19 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:19 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag
• Mosbach, Akool1, Möms-chen, gainsbourg, sensor, source, Geruchsneutral, xs500, tiarez, nice2hear, rolilohse, Caspar67, Siamac, bikehomero, HifiChiller, Musikliebhaber72, straylight, AeroLars, Norbert61
Beiträge: 753
Themen: 28
Thanks Received: 727 in 175 posts
Thanks Given: 126
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
6
Meine momentanen Tröten. Aus Platzmangel habe ich die Mega E80 erst mal verpackt und weggestellt. Die Elac CL 202 machen aber n super Job.
3 Mitglieder sagen Danke an Der Ayki für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Der Ayki für diesen Beitrag
• xs500, Moppedmanni, Siamac
Beiträge: 693
Themen: 29
Thanks Received: 1.235 in 283 posts
Thanks Given: 766
Registriert seit: Oct 2023
Bewertung:
4
Jaaa ... Elac Boxen sind schon nicht schlecht. Bei mir laufen ja die EL 160. Werden oft unterschätzt.
Manni
Beiträge: 559
Themen: 31
Thanks Received: 571 in 152 posts
Thanks Given: 21
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
4
Lesen hilft...dann sieht man auch, dass es Namco NSR-500 sind...rechts daneben Canton Karat 200.
Über die NSR-500 habe ich im Netz leider nichts gefunden - im Vergleich dazu ist es schon erstaunlich, wie weit die kleinen Cantons runter spielen...
Grüße aus Schleswig-Holstein
Sascha
Beiträge: 7.991
Themen: 148
Thanks Received: 15.507 in 4.015 posts
Thanks Given: 11.628
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
44
Bei NAMCO denke ich in erster Linie an einen Entwickler für Videospiele und Arcade-Automaten. Soweit ich weiß hatte Namco eine Partnerschaft mit Panasonic.
"Autofocus has ruined quality"
Beiträge: 22.728
Themen: 266
Thanks Received: 26.432 in 9.161 posts
Thanks Given: 29.662
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
88
24.12.2024, 14:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.12.2024, 14:22 von nice2hear.)
Ist normal Position bei den 2 Reglern Rechtsanschlag, kann man also Höhen u. Mitten nur Dämpfen?
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
Beiträge: 559
Themen: 31
Thanks Received: 571 in 152 posts
Thanks Given: 21
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
4
Ja, mehr als "normal" geht nicht - dafür geht es aber negativ über die "dec"-Markierung hinaus, dann hörst Du fast nix mehr von dem entsprechenden Treiber
Grüße aus Schleswig-Holstein
Sascha
1 Mitglied sagt Danke an krausar für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an krausar für diesen Beitrag
• nice2hear
Beiträge: 5.512
Themen: 110
Thanks Received: 16.935 in 2.748 posts
Thanks Given: 12.976
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
38
Cabasse Sloop 321 zu Weihnachten:
Gruß
Jürgen
20 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:20 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
• Kimi, Telefunker, Forza SGE, gainsbourg, rainer52, Möms-chen, Ralph, HifiChiller, Caspar67, source, no_mp3, Troubadix, Akool1, PilotEnthusiast, gyp, Deubi, xs500, Norbert61, Siamac, straylight
Beiträge: 11
Themen: 0
Thanks Received: 13 in 5 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Dec 2021
Bewertung:
0
Seit dem 31.03.2020 bei mir... und ich finde sie super! Piega TMicro 60 AMT, rank und schlank ;-)
Music Hall a25.2, Cambridge Audio azur 651C & MXN10, Piega TMicro 60 AMT
Beiträge: 5.250
Themen: 100
Thanks Received: 14.118 in 3.222 posts
Thanks Given: 26.878
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
39
Mit Deko...
Coral X-V und Spoxen™
Beiträge: 598
Themen: 28
Thanks Received: 893 in 237 posts
Thanks Given: 987
Registriert seit: May 2020
Bewertung:
3
27.01.2025, 17:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2025, 22:22 von gyp.)
(25.12.2024, 14:16)bikehomero schrieb: Cabasse Sloop 321 zu Weihnachten:
Bin ja jetzt die zweite Woche im Besitz des kleineren Bruders Brick 235 M8 mit 21 cm Mittel-Bass und ohne den MT 12k16.
Vom hörmäßigen Gesamteindruck bin ich doch schon recht angetan und empfinde die Abbildung der Frequnzbänder durchaus
stimmig und ausgeglichen.
Insofern frage ich mich, ob die Sloop mit dem grösseren TT 30BZ18 dann möglicherweise unten rum bereits etwas tiefenorientierter
rüberkommt? Wie ist Dein Eindruck?
Micro-Seiki C307 at BL61; Ortofon VMS20 MkII, Grado G-X auf Thorens TP16 II, III, TPO63 at TD145 MkII; Teac V5010; Onkyo TA2090, TA2066; Yamaha C2; Teac A-X55; Sansui AU555, BA60; Diatone DA-A10; Heco Activ 2000/k (akt. & pass); RFT BR 25E; Cabasse Brick M8. Tascam US144 MkII
Beiträge: 5.512
Themen: 110
Thanks Received: 16.935 in 2.748 posts
Thanks Given: 12.976
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
38
27.01.2025, 20:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2025, 20:45 von bikehomero.)
Hab keine Brick um das zu vergleichen. Allerdings hab ich sie vor kurzem gegen die JBL 4310 getestet. Die JBL ist ja eine Bassreflexbox und das merkt man auch deutlich, dennoch möchte ich mich nicht der Meinung anschließen alle Cabasse hätten keinen Bass. Die Sloop hat aber sicher einen dezenteren, aber gleichmäßiger abfallenden Bass als die JBL, dennoch sprudelt sie die Musik ganz anders aus. Insbesondere der Mitteltöner scheint dem der JBL überlegen zu sein. Vergleich ist aber auch schwierig, weil die Cabasse einen höheren Wirkungsgrad hat.
Ich sehe aber gerade auch, du hast ja noch BR25, wie findest du die im Vergleich? Ich habe ja auch BR26 und halte die für die ausgeglichensten Lautsprecher die ich besitzte.
Gruß
Jürgen
5 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:5 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
• Kimi, gyp, assiv8, jagcat, stefan_4711
Beiträge: 7.991
Themen: 148
Thanks Received: 15.507 in 4.015 posts
Thanks Given: 11.628
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
44
Ich finde die Cabasse hundert mal schöner als diese JBL... Zudem lassen sie sich leichter aufstellen, dank geschlossenem Gehäuse.
Bassreflexboxen haben zwar auch ihre Vorteile, sind aber immer schwieriger in der Aufstellung. Wenn ich bei mir eine BR-Box hinstelle, dann
muss ich sie weit in den Raum rücken, um einen ausgeglichenen Sound zu erhalten.
"Autofocus has ruined quality"
Beiträge: 3.370
Themen: 6
Thanks Received: 1.991 in 957 posts
Thanks Given: 5
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
20
Dreh den MT an der 4310 mal lauter ... man neigt dazu, den zu leise spielen zu lassen, weil der TT unbegrenzte sowieso die Haelfte von dem Bereich mitabdeckt ... macht einen angenehmen, unaufdringlichen Badewannen-Sound, der auch laut niemals nervt.
Wenn Du den weiter aufziehst und den HT nicht zu laut machst, hoerst Du den MT auch heraus ...
Und immer dran denken - das ist in der JBL Technik von vor der Mondlandung ... und DAFUER kann das Ding immer noch was.
There's more to the picture than meets the eye ...
Beiträge: 5.512
Themen: 110
Thanks Received: 16.935 in 2.748 posts
Thanks Given: 12.976
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
38
Hab den Mitteltöner bei der JBL auf "3" stehen, das entspricht etwa 10Uhr und den HT auf "6" was etwa 1 Uhr entspricht. Wenn ich den MT höher stelle wird er quäkig. Bin aber absolut deiner Meinung die 4310 können schon was und wenn ich endlich fertig bin, werden die auch sehr ordentlich ausssehen. Das Furnier ist ja wunderschön und von mir 10x geölt. Die Frontplatte hab ich verspachtelt und neu seidenmaltt lackiert. Da kann ich auch mal noch vorher / nachher Fotos einstellen sofern Interesse besteht.
Gruß
Jürgen
4 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
• Kimi, assiv8, jagcat, Caspar67
Beiträge: 7.991
Themen: 148
Thanks Received: 15.507 in 4.015 posts
Thanks Given: 11.628
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
44
Auf die Bilder freue ich mich schon ! Besonders die Gehäuse sehen sehr schön aus
"Autofocus has ruined quality"
Beiträge: 283
Themen: 25
Thanks Received: 147 in 83 posts
Thanks Given: 21
Registriert seit: Mar 2019
Bewertung:
3
(24.12.2024, 12:23)krausar schrieb:
Über die NSR-500 habe ich im Netz leider nichts gefunden - im Vergleich dazu ist es schon erstaunlich, wie weit die kleinen Cantons runter spielen... Für mich sieht die aus wie eine (vielleicht nicht ganz) billige Discobox aus den 70ern oder 80ern. Solche Boxen waren auf Wirkungsgrad optimiert, was unter dem Kostendruck massive Kompromisse erfordert.
Der aufgedruckte Frequenzgang bestätigt das mehr oder weniger. Da fehlt Tiefbass fast komplett.
Beiträge: 5.512
Themen: 110
Thanks Received: 16.935 in 2.748 posts
Thanks Given: 12.976
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
38
27.01.2025, 23:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2025, 23:59 von bikehomero.)
Dann hier erstmal von vorne (jeweils die fast fertige Box mit nur aufgelegtem Badge):
Zwischenzeitlich sind nun auch in der Rohbaubox die neuen L-Pads und der neue Hochtöner montiert.
Da sind schon viele Löcher drin und die Kanten haben einen ordentlichen Versatz:
Kimi: welchen Holzspachtel empfiehlst du für sowas?
Gruß
Jürgen
Beiträge: 5.512
Themen: 110
Thanks Received: 16.935 in 2.748 posts
Thanks Given: 12.976
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
38
28.01.2025, 00:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2025, 00:03 von bikehomero.)
Gruß
Jürgen
17 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
• Kimi, Möms-chen, gyp, jagcat, Caspar67, xs500, proso, rolilohse, stefan_4711, assiv8, Ralph, Geruchsneutral, gainsbourg, Forza SGE, PilotEnthusiast, Siamac, Futurematic
Beiträge: 5.512
Themen: 110
Thanks Received: 16.935 in 2.748 posts
Thanks Given: 12.976
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
38
28.01.2025, 00:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2025, 00:23 von bikehomero.)
Hab eben gemerkt, ich mach nun schon seit 10 Jahren an den Dingern rum: https://old-fidelity-forum.de/thread-14525.html
Gruß
Jürgen
Beiträge: 7.991
Themen: 148
Thanks Received: 15.507 in 4.015 posts
Thanks Given: 11.628
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
44
28.01.2025, 00:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2025, 00:46 von Kimi.)
(27.01.2025, 23:55)bikehomero schrieb: Kimi: welchen Holzspachtel empfiehlst du für sowas?
2k Spachtel aus dem Automobilbereich. Nur keinen Holzspachtel nehmen - der ist nur zum Ausbessern von Holzfurnier oder Massivholz gedacht und lässt sich schlecht überlackieren.
Ich würde die Fronten schleifen, Fehlstellen spachteln, schleifen, säubern/entfetten und dann entweder mit Acryllack rollen (falls eine feine Struktur gewünscht ist, kann man mit verschiedenen Rollen experimentieren). Soll es richtig glatt werden, muss man vor dem Lackieren noch einen Grundierfüller auftragen. Dann einfach schwarz matt 1k sprühen - sieht auch toll aus !
Oder lieber Folie ? Gibt es ebenfalls in schwarz matt oder mit Struktur. DC-Fix hat eine Folie in Lederoptik - die macht einen tollen Eindruck.
Edit : Danke für's Zeigen. Das Furnier sieht echt toll aus !
"Autofocus has ruined quality"
3 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag
• bikehomero, gyp, Caspar67
Beiträge: 598
Themen: 28
Thanks Received: 893 in 237 posts
Thanks Given: 987
Registriert seit: May 2020
Bewertung:
3
28.01.2025, 14:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2025, 14:50 von gyp.)
(27.01.2025, 20:39)bikehomero schrieb: Ich sehe aber gerade auch, du hast ja noch BR25, wie findest du die im Vergleich? Ich habe ja auch BR26 und halte die für die ausgeglichensten Lautsprecher die ich besitzte.
Ich hab jetzt mal eine relativ kleine, erste Vergleichsrunde eingelegt (nur 5 Titel, aber relativ genreübergreifend und mit unterschiedlich schwerpunktmässiger Instrumentierung).
Die BR25 wirkt für mich insgesamt etwas dünner/ flacher, wenn auch ausgeglichen. Die Brick fällt mit ausgeprägteren Mitten auf, die Höhen scheinen mir auch etwas luftiger, Tiefen mit mehr Volumen.
Beim relativ schnellen hin- und herschalten wirkt die Brick in den ersten Sekunden insgesamt etwas mittenbetonter. Aber das legt sich dann, wenn man nicht gleich wieder umschaltet, und das ausgeglichene Hörerleben pendelt sich ein.
Kleines Manko bei diesem Vergleich war zudem, dass ich jetzt nicht die ideale Hörpositionen eingenommen habe. Vor allem sind die BR25 bei einem gleichschenkeligen Dreieck von max knapp unter 2m an ihre Abbildungsgrenzen in Sachen Stereobild/ Bühne angekommen, während bei der Brick auch grösserer Abstand möglich ist. Insofern war es jetzt auf die Schnelle eher immer auf ca. 2,50 Abstand.
Zudem haben die Brick nen höheren Schalldruck.
Micro-Seiki C307 at BL61; Ortofon VMS20 MkII, Grado G-X auf Thorens TP16 II, III, TPO63 at TD145 MkII; Teac V5010; Onkyo TA2090, TA2066; Yamaha C2; Teac A-X55; Sansui AU555, BA60; Diatone DA-A10; Heco Activ 2000/k (akt. & pass); RFT BR 25E; Cabasse Brick M8. Tascam US144 MkII
2 Mitglieder sagen Danke an gyp für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an gyp für diesen Beitrag
• bikehomero, Kimi
Beiträge: 5.512
Themen: 110
Thanks Received: 16.935 in 2.748 posts
Thanks Given: 12.976
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
38
Danke Dir, das entspricht ja auch ungefähr meinem Höreindruck.
Heute habe ich noch Post bekommen. Bei den Knöpfen für die L-Pads sind die Madenschrauben in keinem allzu guten Zustand. Bei der einen Box hab ich mit metrischem Schlüssel sogar eine Schraube rund gedreht. Daher hab ich mal recherchiert und bei Zollshop.de zöllige Schrauben und auch zwei dazu passende Inbusschlüssel geordert. Die passen wunderbar und falls jemand mal das Maß braucht, hab ich noch ein Foto von dem Kram gemacht:
Gruß
Jürgen
3 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
• Kimi, gyp, Forza SGE
Beiträge: 559
Themen: 31
Thanks Received: 571 in 152 posts
Thanks Given: 21
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
4
(27.01.2025, 23:28)wus schrieb: (24.12.2024, 12:23)krausar schrieb:
Über die NSR-500 habe ich im Netz leider nichts gefunden - im Vergleich dazu ist es schon erstaunlich, wie weit die kleinen Cantons runter spielen... Für mich sieht die aus wie eine (vielleicht nicht ganz) billige Discobox aus den 70ern oder 80ern. Solche Boxen waren auf Wirkungsgrad optimiert, was unter dem Kostendruck massive Kompromisse erfordert.
Der aufgedruckte Frequenzgang bestätigt das mehr oder weniger. Da fehlt Tiefbass fast komplett.
Naja, mit meinem CA-610 harmonieren sie recht gut und spielen auch ordentlich tief runter - jedenfalls höre ich bei denen auch Frequenzen, die die Karat 200 nicht schaffen.
Der Wirkungsgrad scheint in der Tat recht ordentlich zu sein, die 8-Ohm Karat benötigen immer einen Tick mehr, um eine ähnliche Lautstärke zu erreichen.
Grüße aus Schleswig-Holstein
Sascha
|