Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mist - Nadel abgebrochen! Neuer Tonabnehmer, aber welcher?
#1
Tach zusammen. Gut gelaunt wollte ich das zweite Tonabnehmerrohr meines TD115 wieder mit dem vorhandenen Ortofon MC1-turbo bestücken als mir der TA aus den Fingern rutschte und nicht nur auf den Boden fiel, sondern auch gleich noch eine Rundreise über den Fußboden antrat. Fan der Nadelträger nicht so dolle und verabschiedete sich. Schade eigentlich, denn am Dual 1219 spielte das MC1-turbo ganz gut. Am TD115 allerdings auch und da sollte es eigentlich wieder hin. Vor allem weil es sich gut montieren lässt, denn der Thorens-Arm gestattet nur eine TA-Montage von unten mittels 2mm-Schrauben.

Und nun?
Retippen kommt nicht infrage, dafür ist das alte Ortofon nicht gut genug und habe ich auch direkt entsorgt.

Ortofon OM mit Nudeline Nadel hängt am anderen Arm, haut mich nicht um. Ortofon 2m habe ich als red und bronze, passt aber nicht. Ortofon verso hat angeblich 2,5mm-Schrauben eingesetzt, passt dann auch nicht.

Mehr als 100 € will ich nicht ausgeben und viele aktuelle TA erlauben nur die Montage von oben mittels 2,5mm-Schrauben. TA mit eingepressten Muttern sind auch nicht optimal.

Jemand eine Idee, gute Erfahrungen, einen Tip?

Klanglich war das MC1-turbo ok, Verstärker hat Phonoeingang mit einstellbarer Kapazität.
Zitieren
#2
Muss es ein MC sein ? 
Als MM kann ich den Goldring e3 (€ 113.-) wärmstens empfehlen. (https://www.thakker.eu/tonabnehmer/goldr...r/a-10215/) 113.-
Finde den Klang persönlich um Welten besser als die Ortofon 2M Serien.
Dachte auch für das Geld kriegste nicht viel, war aber echt überrascht was dann rauskam. (MEIN persönlicher Eindruck!)
Passen sollte das am TD 115 auch. 
[Bild: 475323021-10223711418087526-3268883561676587274-n.jpg]

Vielleicht ist das ja was für dich.
Gruß Tom
[-] 1 Mitglied sagt Danke an TomDolby für diesen Beitrag:
  • peter-hifi
Zitieren
#3
Nein es muss kein MC sein, ist für die geringe Summe auch nicht zu bekommen. Die Goldring E-Serie habe ich auch angeschaut und finde sie interessant. Wie bekommt man die Schrauben von unten durch das System?
Kommt man gut an die Löcher?
Zitieren
#4
Ich habe hier so 20 neuwerige Tonabnehmer . Auch einige Ortofon MC,s

Grüße
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  weklches Abtastsystem (Headshell und Nadel) für Pioneer PL-570 loopy 21 974 13.01.2025, 18:56
Letzter Beitrag: rascas
Heart Marantz Case: In welcher Farbe lackieren? errorlogin 65 48.292 19.11.2024, 14:07
Letzter Beitrag: Nawrotek
  Tonarm vom LP12 …. Nur welcher ? Svennibenni 7 1.292 25.10.2024, 22:34
Letzter Beitrag: Tobifix
  Regal Lautsprecher welcher ist besser Nawrotek 7 6.872 08.10.2024, 17:40
Letzter Beitrag: Nawrotek
  Welcher Tangential-Plattenspieler? wus 11 2.347 17.09.2024, 19:30
Letzter Beitrag: rascas
  Weniger, aber besser - Der BRAUN Thread samwave 255 124.977 11.07.2024, 10:47
Letzter Beitrag: bodi_061



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste