Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Streaming mit altem Verstärker
#26
(17.10.2025, 17:20)Siamac schrieb: Meine Intension ist: 
Wenn schon Streaming, dann mit einem tollen Hifigerät. Thumbsup

Wir hören doch auch lieber CD über einen schönen, soliden, hochwertigen CD-Player, als über einen kleinen Plastikplayer, der bei einem Blindtest akustisch vielleicht kaum schlechter klingt.  Floet

Das tolle Hifigerät ist doch der alte Marantz (oder bei "HolDenWagenHarry" die wunderschönen Kenwoods)  Denker

Wer den kleinen Plastikplayer nicht mag, kann ihn auch in einer Schublade oder hinter dem Kenwood verstecken. Die tollen Netzwerkplayer (mit Metallfront, eigenem Bildschirm und und und...) sind zwar teurer, aber klanglich (heutzutage) wohl nicht besser, wie du auch sagst.

Aber klar, wenn man die modernen Geräte optisch mag, greift man zum luxuriösen Modell. Die HiFi-Verkäufer mit aufwändigem, eigenen Showroom sind natürlich über die günstigen Kleinstgeräte nicht so erfreut. Für Old-Hifi-Freunde mit ihren alten Geräten sind sie aber m.E. ideal.

Hi
***
Zitieren
#27
Ganz im Gegenteil! 

Wenn man modern denkt, sind Hifigeräte überholt - braucht kein Mensch.

Wenn man aber Hifigeräte mag, sich ein paar schöne Klassiker hinstellt, wo man die Quellgeräte kaum nutzt und das Quellgerät, welches man am meisten nutzt, ist versteckt hinten dran?  Dash1

Bei mir steht der Streamer plakativ ganz oben! Und da es von Yamaha keinen gibt, habe ich mir selbst einen gebaut! 

[Bild: IMG-6535.jpg]

[Bild: IMG-6659.jpg]
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:
  • Deubi, jagcat, Fürchtenix, Balkes60, speakermaker, tom68, racingfreak
Zitieren
#28
Thumbsup

Bei mir steht der Streamer plakativ ganz hinten.

Freunde
***
[-] 1 Mitglied sagt Danke an HÄUFIG-HEAR für diesen Beitrag:
  • Schottl
Zitieren
#29
Ich Streame mit Cambridge Audio MXN10 und habe einen ReVox Verstärker B150. Als ich das erste mal High-Resolution Audio damit gehört habe war ich komplett Überrascht wie toll mein ReVox Verstärkt Klingt. Wie fein und hochauflösend die Musik rüberkommt. Mittlerweile kann ich da die Qobuz App Connect kann, direkt Streamen. Es ist schon erstaunlich wie gut und Hochauflösend High-Resolution Audio, besonders bei Klassischer Musik ist. Mein Cambridge Audio MXN10 zusammen mit dem ReVox Verstärker B150 ist eine Traumhafte Kombination. Einfach ein ordentlichen Musik-Streamer zulegen und staunen was im den alten Hi-Fi Verstärkern noch steckt. Die 499 Euro die ich in den Cambridge Audio MXN10 Investiert hab, habe ich nicht bereut.
Meine Anlage: ReVox Verstärker B150, ReVox CD Player B126, Cambridge Audio MXN10 Netzwerkplayer, Kopfhörer  AMIRON HOME von Beyerdynamic und Dual Lautsprecher CL620.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Peter R. für diesen Beitrag:
  • Siamac, jagcat
Zitieren
#30
Bravo - ich hatte früher den Cambridge Audio CXN - auch ein wunderbares Gerät!  Thumbsup


(17.10.2025, 18:56)HÄUFIG-HEAR schrieb: Thumbsup

Bei mir steht der Streamer plakativ ganz hinten.

Freunde

Wenn Du den nur selten benutzt, dann ist Dir Streaming nicht wichtig.
Wenn es das meistgenutzte Quellgerät ist, dann sind Dir Hifikomponenten nicht wichtig.  Floet
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
Zitieren
#31
Ich nutze einen Raspi-Netzwerkplayer.
Musik kommt von NAS oder Qobuz

[Bild: PXL-20251017-202548422.jpg]


CD Player verstaubt seit Jahren. Wird nur noch für "Un-CDs" benutzt. Alle anderen CDs haben ihre Daten in NAS Abgelegt.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Piotrek_Z für diesen Beitrag:
  • Siamac
Zitieren
#32
(17.10.2025, 17:20)Siamac schrieb: Wir

Nein. Bitte kein kollektives "Wir". Bin ich nicht dabei.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Schottl
Zitieren
#33
(18.10.2025, 00:36)spocintosh schrieb:
(17.10.2025, 17:20)Siamac schrieb: Wir

Nein. Bitte kein kollektives "Wir". Bin ich nicht dabei.

Sorry, habe es geändert.  Lipsrsealed2

Klar, manche hören auch gerne mit billigen Plastik CD-Playern (um den Rest des Satzes auch zu zitieren).


[Bild: IMG-3155.jpg]
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
Zitieren
#34
[Bild: Na2YI9Ql.jpeg]
Ich mags ,wenn Streamer hinter Bandmaschinen versteckt sind .
[-] 1 Mitglied sagt Danke an speakermaker für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
#35
(17.10.2025, 18:48)Siamac schrieb: Bei mir steht der Streamer plakativ ganz oben! Und da es von Yamaha keinen gibt, habe ich mir selbst einen gebaut! 

Es gibt sicher ganz schöne Geräte, ob käuflich oder im Eigenbau. Im Wohnzimmer würde ich so etwas auch haben wollen aber ich streame aktuell nur in meinem Arbeitszimmer und wenn ich am PC sitze, ist er ohnehin an. Da macht ein anderes Gerät, außer aus optischen Gründen, einfach keinen Sinn.

(17.10.2025, 21:36)Piotrek_Z schrieb: Musik kommt von NAS oder Qobuz

Sehr schön. Mir war neben einer hohen Audioqualität auch wichtig, was den Künstlern gezahlt wird. Damit waren Anbieter wie Spotify oder Amazon für mich aus dem Rennen.

Viele Grüße
Tilman
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an rubinasfriend für diesen Beitrag:
  • Caspar67, spocintosh
Zitieren
#36
Qobuz erinnert mich von seiner Art der Aufmachung an einen alten Plattenladen, wo der Besitzer noch bei der Musikauswahl beratend tätig war.
Außerdem gefällt mir die Möglichkeit Alben/Tracks käuflich zu erwerben. Denn je nach Lust und Preis verschwinden manchmal Alben wieder aus dem Streaming... Nennt man Lizenzentzug.
Zitieren
#37
(18.10.2025, 06:38)speakermaker schrieb: Ich mags ,wenn Streamer hinter Bandmaschinen versteckt sind .

Genau das beobachte ich oft.   Lipsrsealed2

Ich glaube viele „schämen“ sich regelrecht für das Streaming und ich weiß, das der Streamer mein meistgenutztes und wichtiges Quellgerät ist, daher will ich auch, dass es ein „richtiges“ Hifigerät ist.

Ich habe seit Monaten keine CD oder Vinyl mehr gehört. 
Auf der Hifi-Messe in Stuttgart kam die Musik auch zu 80% vom Streaming, ausser Anbieter von Plattenspielern.  Pleasantry
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
Zitieren
#38
ich hab den yamaha im regal beim tv , in der nähe von der zweitanlage-momentan hab ich die titanf. sony anlage laufen , passt optisch nichts anderes also verstecke ich auch das kl. advance kästchen mehr oder weniger.
wenn ich ahnung hätte würde ich gern den tuner zum streamer umbauen , der steht nur aus optischen gründen dabei.
aber ich hab wirklich keinen schimmer wie das gehn soll .


[Bild: Screenshot-2025-10-18-at-10-02-05-Sony-S...-Tuner.png]
 
[-] 1 Mitglied sagt Danke an vincent1958 für diesen Beitrag:
  • Siamac
Zitieren
#39
Genau, ich habe das ja auch mit einem Accuphase Tuner gemacht.  Thumbsup
Damit er exakt zu meinen Accuphase Geräten passt. Jetzt habe ich keine Accuphase Geräte mehr, daher habe ich den silber foliert.  Thumbsup

Frage hier oder bei Facebook nach, ob jemand Lust hat, den für dich umzubauen?
Im Facebook gibt es einige Rasberry PI DIY Gruppen.  Freunde
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:
  • straylight, vincent1958
Zitieren
#40
(18.10.2025, 07:11)Piotrek_Z schrieb: Qobuz erinnert mich von seiner Art der Aufmachung an einen alten Plattenladen, wo der Besitzer noch bei der Musikauswahl beratend tätig war.

Das finde ich auch, jeden Freitag gibt es die Neuerscheinungen und da Stöbere ich wie früher im Plattenladen. Habe schon viele tolle Sachen dadurch gefunden.
Meine Anlage: ReVox Verstärker B150, ReVox CD Player B126, Cambridge Audio MXN10 Netzwerkplayer, Kopfhörer  AMIRON HOME von Beyerdynamic und Dual Lautsprecher CL620.
Zitieren
#41
Du kannst denke ich bedenkenlos beim CCA bleiben, ich benutze das Teil selber seit es den gibt, um meine alten Schätzchen digital anzubinden. War absolut kein Unterschied z.B. mit Musical Fidelity M1 Clic. Einzig ein externer DAC hat eine Verbesserung gebracht, aber das kann auch Einbildung sein. Angebunden ist der Kleine allerdings über einen USB-Lan-Adapter vom freundlichen Chinesen. Mein Wlan war da etwas zu schwach. Wichtig ist, dass du die Audio-Eigenschaften (Option „Full Dynamic Range“) auf voll eingestellt hast. Ansonsten ist das Ding einfach nur praktisch und gut.
Zitieren
#42
(17.10.2025, 18:56)HÄUFIG-HEAR schrieb: Thumbsup

Bei mir steht der Streamer plakativ ganz hinten.

Freunde

Bei mir liegt der Streamer (CCA) mitsamt dem DAC (MF V90) in ner Schublade. Ich muss den nicht sehen. Wozu auch. Eingeschaltet werden beide über eine Master-Slave Leiste mit dem  Camtech Vorverstärker, ja, der heißt nur so. Ich mag das so.
Zitieren
#43
(19.10.2025, 12:35)Schottl schrieb:
(17.10.2025, 18:56)HÄUFIG-HEAR schrieb: Thumbsup

Bei mir steht der Streamer plakativ ganz hinten.

Freunde

Bei mir liegt der Streamer (CCA) mitsamt dem DAC (MF V90) in ner Schublade. Ich muss den nicht sehen. Wozu auch. Eingeschaltet werden beide über eine Master-Slave Leiste mit dem  Camtech Vorverstärker, ja, der heißt nur so. Ich mag das so.

Sehr traurig  Lipsrsealed2

Das bedeutet für Leute die kein Vinyl, Tape oder CD nutzen, kein sichtbares Quellgerät mehr existiert.
Ergo, das Ende von Hifigeräten.
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
Zitieren
#44
Hi Siamac,

hast du deine Accuphase-Geräte verkauft oder in deinem Archiv untergebracht?
Hören tue ich stets über meine Yamaha-Anlage, die vom DVT-B - Receiver, vom Rechner (der im Wohnzimmer) oder vom DVD-Pllayer (selten) gefüttert wird. Da der Rechner häufig an ist, übernimmt er auch die Musik-Quelle, egal ab vom Internet mit Streaming oder lokal über foobar vom Server. Entscheidend sind für mich die alten Lausprecher, die im Raum halbwegs richtig stehen. Das Handy brauche ich da für nichts und kann doch alles.
Zitieren
#45
(19.10.2025, 13:05)Siamac schrieb:
(19.10.2025, 12:35)Schottl schrieb:
(17.10.2025, 18:56)HÄUFIG-HEAR schrieb: Thumbsup

Bei mir steht der Streamer plakativ ganz hinten.

Freunde

Bei mir liegt der Streamer (CCA) mitsamt dem DAC (MF V90) in ner Schublade. Ich muss den nicht sehen. Wozu auch. Eingeschaltet werden beide über eine Master-Slave Leiste mit dem  Camtech Vorverstärker, ja, der heißt nur so. Ich mag das so.

Sehr traurig  Lipsrsealed2

Das bedeutet für Leute die kein Vinyl, Tape oder CD nutzen, kein sichtbares Quellgerät mehr existiert.
Ergo, das Ende von Hifigeräten.

Das eine oder andere Quellgerät steht freilich noch da. Immer wieder andere, ist ja mein Hobby. Mir gefallen die ganzen Streamer und DACs optisch absolut nicht und passen nicht dazu. Macht auch nicht wirklich Sinn wenn ich die nur zum Anschauen hinstellen, schalten und regeln muss ich ja daran nichts. Das Auge hört ja mit. Wenn ich mal ein passendes Opfergehäuse habe kann ich das digitale Zeug ja reinpacken. Der Clic sieht doch wirklich nicht schön aus z.Bsp..


[Bild: 20241217-092351.jpg]

[Bild: 20250403-162233.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Schottl für diesen Beitrag:
  • Kimi
Zitieren
#46
(19.10.2025, 13:05)Siamac schrieb:
(19.10.2025, 12:35)Schottl schrieb:
(17.10.2025, 18:56)HÄUFIG-HEAR schrieb: Thumbsup

Bei mir steht der Streamer plakativ ganz hinten.

Freunde

Bei mir liegt der Streamer (CCA) mitsamt dem DAC (MF V90) in ner Schublade. Ich muss den nicht sehen. Wozu auch. Eingeschaltet werden beide über eine Master-Slave Leiste mit dem  Camtech Vorverstärker, ja, der heißt nur so. Ich mag das so.

Sehr traurig  Lipsrsealed2

Das bedeutet für Leute die kein Vinyl, Tape oder CD nutzen, kein sichtbares Quellgerät mehr existiert.
Ergo, das Ende von Hifigeräten.

Das Ende von HiFi-Geräten hat die junge Generation längst vollzogen, mein Neffe wusste mit passiven Lautsprechern (Saba AM130) nichts mehr anzufangen die ich ihm geschenkt hatte und hat den Button zur Bluetooth-Kopplung gesucht. Meine Geräte beäugt er immer mit fragenden Blicken. Meine Frage ob er einen Verstärker für die Lautsprecher benötigen würde verneinte er mit den Worten "Nö, wozu denn?". Da ist alles verloren, das ist gelaufen. Schade.
Zitieren
#47
In meiner Familie bin ich, mit nun 38 Jahren, der letzte der sich noch mit Hifi Kram beschäftigt. Obwohl mein Papa damals einige tolle Geräte hatte,
käme er nie wieder auf die Idee sich solche Kästen hinzustellen. Die würden auch gar nicht zu seiner Einrichtung passen. So ändert sich die Zeit nunmal.
Dennoch bin ich froh darüber, dass meine Großeltern, Eltern und Bekannte noch "richtiges" Hifi hatten.
"Autofocus has ruined quality"
Zitieren
#48
Tja, so ist der Lauf der Dinge. Schaut euch mal die Jungen von heute an:
 
Meine Tochter: HiFi? Was ist das eigentlich? 

Also das war damals, als die Musik noch aus so schäppernden Holzradios kam und dann kam im Unterschied dazu HiFi, wo die Musik so richtig gut aus zwei Lautsprechern kam - so mit Stereo und so. Hab ich noch selbst erlebt, als neben dem Schwarz-Weiss-Fernseher plötzlich ein blau leuchtender (!) Marantz ins Wohnzimmer kam. Die Lautsprecher-Chassis wurden (vom Radioelektriker!) aufwändig in die Wohnwand eingelassen, wo der Schreiner (!) aufwändig einen Spannrahmen auf Mass anfertigte und der Radioelektriker dann noch eine Bespannung aufbrachte.

Oooo...keeey  (??)   ...aber heute ich doch alles HiFi?

Ähm, ja...

Und heute kommt es doch aus dem Internet?

Ähm, ja...

Ich brauch übrigens noch coole Boxen in meinem Zimmer!

Hmmh, gute Boxen möchte ich bei mir auch schon lange - welche willst du denn?

So, wo die Musik irgendwie aus dem Internet direkt aus den Boxen kommt.

Ahhh (uff), so kleine?

Ja.

Ok, das könnte grad noch so gehen...

Welche sollen es denn sein?

Weisse... !

(Sohn) bei mir schwarze... !

Ich meine welche Marke?

Egal, meine Kollegin hat solche - die richtig laut können.

Ok, schauen wir mal Weihnachten.

Sohn: Plattenspieler wär auch cool - hast du nicht noch einen alten?

Wieso, du hast ja gar keine Platten?

Hmmh, ja stimmt. Du hast übrigens Spotify diesen Monat wieder nicht bezahlt - es kommt wieder mit Werbung.

Ah, ok, hab wohl vergessen die Prepaid-Karte aufzuladen. Mach ich morgen (und bestelle dafür meine seit langem gewünschte Vinyl-Platte einmal mehr nicht -  Weihnachten kommt ja bald!).


Epilog: Aus langer Lebenserfahrung - totgesagte leben länger. Also CDs und "HiFi-Geräte" sorgsam aufbewahren. Der nächste Hype kommt (wie bei Vinyl) bestimmt!  Oldie
***
Zitieren
#49
Geht keiner von Euch auf Hifimessen?  Tease

Es gibt immer noch genug Leute die sich für passive Lautsprecher + Verstärker interessieren!
Egal ob integrierter Verstärker, Vor- & Endstufe, Röhrenverstärker … usw. 

Ist alles noch lange nicht tot!  Floet

Aber ohne Quellgerät kommt da kein Ton raus! Musik abgespeichert haben nur die ganz alten Generationen. CD-Player kauft kein Mensch mehr, Bandmaschinen Stückzahlen sind nicht nennenswert und die, die einen Plattenspieler kaufen, haben parallel meist noch einen Streamer. Das ist das Quellgerät der Gegenwart & Zukunft.

[Bild: IMG-2803.png]

[Bild: IMG-3157.jpg]
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:
  • Kimi, space daze, Caspar67
Zitieren
#50
(19.10.2025, 15:16)Siamac schrieb: Geht keiner von Euch auf Hifimessen?  Tease

...darum bin ich ja in diesem Forum, das sich "OLD" Fidelity nennt.
 
Mir gefällt halt der Charme der alten Geräte und ich bekomme sie hier von all den Kollegen (und Kolleginnen) frei Haus präsentiert (an dieser Stelle ein Dankeschön an alle, die ihre Geräte hier posten Hi ). Da brauche ich an keine moderne Messe zu gehen, auch wenn sie dort krampfhaft versuchen mit Retro-Look die alte Klientel bei der Stange zu halten.

Solange das alte Zeugs hier bei mir läuft (Gott bewahre!) und ich es mit kleinen, modernen Dongels & Co problemlos updaten kann, bin ich rundum zufrieden.

Aber wie immer, jedem das seine ...und das ist auch recht so  Freunde
***
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Question Musikserver/Streaming/CD-Ripper? Lynnot 54 18.205 18.10.2025, 01:02
Letzter Beitrag: spocintosh
  Empfehlung: Verstärker mit 2x Phono / min. 2x100W 4Ohm Möms-chen 57 5.644 05.07.2025, 10:07
Letzter Beitrag: Pufftrompeter
  Hilfe bei Identifizierung von altem Receiver(chen) gesucht Fürchtenix 22 8.472 08.03.2022, 19:16
Letzter Beitrag: spitzenwitz
  Texas Instruments Chip für Streaming/DAC, taugt das was? jagcat 12 5.144 01.02.2022, 11:48
Letzter Beitrag: Goldmakrele
  2 Plattenspieler an Verstärker mit 1 Phono EingangtSo Balkes60 7 4.884 19.10.2021, 09:34
Letzter Beitrag: Balkes60
  [auf der Suche nach] Mini-Verstärker für Verbindung von TV mit Lautsprechern Miles77 19 7.406 17.12.2020, 09:23
Letzter Beitrag: Miles77



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste