Gestern, 23:14 
		
	
	
		Hey werte Forenmitglieder,
nach fast 5 Jahren Sendepause (aus diversen, unwichtigen Gründen) bin ich so langsam wieder in der Lage mich um mein kleines HiFi-Altlager zu kümmern. Die Abstinenz hat vielem Zeuch nicht gut getan, und jetzt bin ich dabei so einiges wieder gangbar und vorzeigbar zu machen.
Als "hin-und-wieder" Anlage möchte ich auch wieder den kompletten Turm um meinen 1981/2er Pioneer A9 wiederbeleben. Hier ist ein mir schleierhaftes Problem, wo ich nicht wirklich weiss, wo ich anfangen soll mit suchen:
Der Verstärker bringt manchmal eine Art "Fritzeln" (knisternde Geräusche) auf die Speaker. Unerheblich ob ich Spk A oder B ausgewählt habe, manchmal nach 2 Minuten, manchmal erst nach 2 Stunden. Die Geräusche folgen keinem Muster, sind manchmal zischend, manchmal fritzeln, und (eher selten) auch mal ein kleiner Knall, wo auch schon mal die Protection anspringt.
So weit ok. ABER, die Lautstärke des Fritzelns ist UNABHÄNGIG von der am Amp eingestellten Lautstärke, will heissen: auch bei LS 0 höre ich die Geräusche in gleicher Intensität. Lauter wirds auch nicht. Ob jetzt "direct" oder nicht macht keinen Unterschied, die Störungen werden nicht beeinflusst durch Bass/Treble/Balance Einstellungen, nur wenn die Lautsprecher ausgeschaltet sind (per Knopf) höre ich nix, da das dazugehörige Relais trennt.
Die Frage ist jetzt : Wo soll ich anfangen mit suchen? Logisch wäre ja, dass die Geräusche nach der Verstärkung entstehen... nur wo? Hinter der Verstärkerstufe kommen ja nur eine Spule und das Relais? Kann das Relais ein solch diffuses Fehlerbild erklären?
Wie sähe eine logische Vorgehensweise aus?
Oszi und diverse einfache Messgeräte sind vorhanden, das eigene Wissen um diese Aufgabe autonom zu meistern leider nicht. Wäre einer der Forenexperten in der Lage sein Internetorakel anzuschmeissen und mir Hinweise zu geben, wo sich der Kupferwurm verstecken könnte?
Hier zwei Auszüge aus dem Service manual:
![[Bild: 2025-10-30-22-48-50-Pioneer-A-9-Service-...Pro-DC.png]](https://i.postimg.cc/vmtbP5NQ/2025-10-30-22-48-50-Pioneer-A-9-Service-pdf-SECURED-Adobe-Acrobat-Pro-DC.png)
![[Bild: 2025-10-30-22-48-06-Pioneer-A-9-Service-...Pro-DC.png]](https://i.postimg.cc/26jmg3sv/2025-10-30-22-48-06-Pioneer-A-9-Service-pdf-SECURED-Adobe-Acrobat-Pro-DC.png)
Vielen Dank für eventuelle zweckdienliche Hinweise!
Tom.
	
	
	
nach fast 5 Jahren Sendepause (aus diversen, unwichtigen Gründen) bin ich so langsam wieder in der Lage mich um mein kleines HiFi-Altlager zu kümmern. Die Abstinenz hat vielem Zeuch nicht gut getan, und jetzt bin ich dabei so einiges wieder gangbar und vorzeigbar zu machen.
Als "hin-und-wieder" Anlage möchte ich auch wieder den kompletten Turm um meinen 1981/2er Pioneer A9 wiederbeleben. Hier ist ein mir schleierhaftes Problem, wo ich nicht wirklich weiss, wo ich anfangen soll mit suchen:
Der Verstärker bringt manchmal eine Art "Fritzeln" (knisternde Geräusche) auf die Speaker. Unerheblich ob ich Spk A oder B ausgewählt habe, manchmal nach 2 Minuten, manchmal erst nach 2 Stunden. Die Geräusche folgen keinem Muster, sind manchmal zischend, manchmal fritzeln, und (eher selten) auch mal ein kleiner Knall, wo auch schon mal die Protection anspringt.
So weit ok. ABER, die Lautstärke des Fritzelns ist UNABHÄNGIG von der am Amp eingestellten Lautstärke, will heissen: auch bei LS 0 höre ich die Geräusche in gleicher Intensität. Lauter wirds auch nicht. Ob jetzt "direct" oder nicht macht keinen Unterschied, die Störungen werden nicht beeinflusst durch Bass/Treble/Balance Einstellungen, nur wenn die Lautsprecher ausgeschaltet sind (per Knopf) höre ich nix, da das dazugehörige Relais trennt.
Die Frage ist jetzt : Wo soll ich anfangen mit suchen? Logisch wäre ja, dass die Geräusche nach der Verstärkung entstehen... nur wo? Hinter der Verstärkerstufe kommen ja nur eine Spule und das Relais? Kann das Relais ein solch diffuses Fehlerbild erklären?
Wie sähe eine logische Vorgehensweise aus?
Oszi und diverse einfache Messgeräte sind vorhanden, das eigene Wissen um diese Aufgabe autonom zu meistern leider nicht. Wäre einer der Forenexperten in der Lage sein Internetorakel anzuschmeissen und mir Hinweise zu geben, wo sich der Kupferwurm verstecken könnte?
Hier zwei Auszüge aus dem Service manual:
![[Bild: 2025-10-30-22-48-50-Pioneer-A-9-Service-...Pro-DC.png]](https://i.postimg.cc/vmtbP5NQ/2025-10-30-22-48-50-Pioneer-A-9-Service-pdf-SECURED-Adobe-Acrobat-Pro-DC.png)
![[Bild: 2025-10-30-22-48-06-Pioneer-A-9-Service-...Pro-DC.png]](https://i.postimg.cc/26jmg3sv/2025-10-30-22-48-06-Pioneer-A-9-Service-pdf-SECURED-Adobe-Acrobat-Pro-DC.png)
Vielen Dank für eventuelle zweckdienliche Hinweise!
Tom.

 
 
 
