Beiträge: 10
Themen: 2
Thanks Received: 81 in 8 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2025
Bewertung:
0
23.06.2025, 19:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.06.2025, 19:14 von lens2310.)
Hallo  ,
Bin seit heute neu hier. Bin auch im HiFi-Forum und der Lansingheritage.
Bin auf einen Akai CD-73 Beitrag gestoßen und hab mich dann registriert.
Meine Komponenten sind eine komplette Akai Reference Master Anlage (AM-73, GX-95, CD-73, AT-93)
mit Yamaha YP-D8 Plattenspieler, JBL L-90 Boxen und RTW 1206D Peakmeter im Wohnzimmer.
![[Bild: IMG-Wohnen20240715-200940.jpg]](https://i.postimg.cc/x88W3DFw/IMG-Wohnen20240715-200940.jpg)
Im "Musikzimmer" stehen von links nach rechts ein Sub mit Craaft 18XR600 Bass, eine JBL 4530 (Kopie) mit JBL K145 Bass, 2390 Horn-Linsenkombination mit LE-85 Driver, 2405H und JBL Passivweichen, ein 225L Reflexgehäuse mit zwei 2205A Bässen, 2390 Horn mit 2441 Driver und 2402H "Zitronenpresse". JVC QL-Y5F Plattenspieler. Wechselnde Verstärker.
[url=https://postimg.cc/RNryksX0][/url]
11 Mitglieder sagen Danke an lens2310 für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an lens2310 für diesen Beitrag
• hadieho, Forza SGE, Nawrotek, FS61, Deubi, HiFi1991, Caspar67, Markus B, jtm, vectra800, Old Boy
Beiträge: 6.084
Themen: 22
Thanks Received: 7.057 in 2.845 posts
Thanks Given: 25.577
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
48
...aber Hallo....
...keine Angst , dass bei dem zu Erwartenden "Tief-frequenz-Gewitter" Dein E-Bass der Schwerkraft folgt...?
...Beeindruckende Set Ups - Danke fürs Zeigen - und Willkommen hier im OldFi....
1 Mitglied sagt Danke an Deubi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Deubi für diesen Beitrag
• HiFi1991
Beiträge: 805
Themen: 24
Thanks Received: 1.376 in 359 posts
Thanks Given: 1.491
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
4
Pass nur auf das deine Hanteln dir nicht irgendwo drauf fallen
1 Mitglied sagt Danke an Nawrotek für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Nawrotek für diesen Beitrag
• HiFi1991
Beiträge: 12
Themen: 1
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 4
Registriert seit: Jun 2025
Bewertung:
1
Moin zusammen!
Bin durch stöbern im Netz nach einem (für mich) passenden Plattendreher hier im Forum gelandet.
Muss noch viel lesen, lernen und werde wahrscheinlich noch die ein oder andere Frage hier im Forum stellen.
Cheers!
1 Mitglied sagt Danke an hoertnix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hoertnix für diesen Beitrag
• HiFi1991
Beiträge: 762
Themen: 29
Thanks Received: 732 in 178 posts
Thanks Given: 130
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
6
1 Mitglied sagt Danke an Der Ayki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Der Ayki für diesen Beitrag
• triple-d
Beiträge: 6.084
Themen: 22
Thanks Received: 7.057 in 2.845 posts
Thanks Given: 25.577
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
48
... eventuell zuerst mal in der richtigen Rubrik inserieren...?
1 Mitglied sagt Danke an Deubi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Deubi für diesen Beitrag
• OKay
Beiträge: 3
Themen: 1
Thanks Received: 6 in 2 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jul 2025
Bewertung:
0
Mahlzeit...bin der NEUE hier....aus dem Süden der Republik, d.h. westlich von München. Bin 51 Jahre alt und so ziemlich Old School. Meine Töchter finden das gar net so geil, weil halt nur alte Motorräder und Klassiker, Schallplatten, Bänder, alter Rock und Heavy, etc....
Warum bin ich hier?
Erhoffe mir den einen oder anderen Input für meine Hifi Anlage. Mit 12 hat es nur für einen Dual Plattenspieler vom Wertstoffhof gereicht und mit 16 zu einer Pioneer "Kompaktanlage"....mein großer Traum waren immer Einzelbausteine von Kenwood. Nach der Lehre waren erstmal andere Dinge wichtiger als die Anlage.....aber mit zunehmenden Alter konnte ich mir dann tatsächlich meinen Jugendtraum erfüllen.
Freue mich auf den Austausch.
Gruß,
Ronco
Beiträge: 305
Themen: 25
Thanks Received: 155 in 89 posts
Thanks Given: 23
Registriert seit: Mar 2019
Bewertung:
3
(23.06.2025, 19:08)lens2310 schrieb: Im "Musikzimmer" stehen von links nach rechts ein Sub mit Craaft 18XR600 Bass, ...
![[Bild: musik-1-IMG-20250623-191936.jpg]](https://i.postimg.cc/Vkd69DSb/musik-1-IMG-20250623-191936.jpg)
Beeindruckend! Würde ich mir gerne mal anschauen und auch anhören! Wo bist Du zu Hause? Ich in München (Antwort gerne per PN)
Beiträge: 10
Themen: 2
Thanks Received: 81 in 8 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2025
Bewertung:
0
Danke allen für Antwort und Interesse.
Deubi : Geht gar nicht so tief. Der Sub ca. 35 Hz, die 4530 ca. 55Hz, die Reflex ca, 40 Hz.
Nawrotek : Nutze ich tatsächlich auch als Hanteln. Sind JBL 2410 1" Driver mit JBL 2301 Horn-Linsenkombi.
1 Mitglied sagt Danke an lens2310 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an lens2310 für diesen Beitrag
• Deubi
Beiträge: 10
Themen: 2
Thanks Received: 10 in 2 posts
Thanks Given: 5
Registriert seit: Jul 2025
Bewertung:
0
Hallo, nachdem ich gleich mit der Tür ins Haus gefallen bin, hier nun die Vorstellung.
Ich bin Bj. 69, komme aus Berlin, lebe jetzt im südlichen Brandenburg.
Zu DDR-Zeiten habe ich mir vom zusammengesparten Geld eine für mich schöne Anlage zusammengestellt:
- RFT "UKW Stereo-Empfängerbausatz" (war ein brauchbarer Receiver mit prima Klang)
https://www.picclickimg.com/tDkAAOSwH2Rc...usatz.webp
- Plattenspieler MA224
- Kassettendeck Geracord GC6132
- Boxen BR25E
Nach der Wende habe ich den Receiver durch Kenwood und das Kassettendeck durch Aiwa ersetzt. Aiwa war besser, Kenwood sicherlich technisch gesehen auch, klanglich für mich aber nicht.
Mit dem Plattenspieler war ich glücklich, bis ich anfing, in Hifi-Foren zu lesen, und erfuhr, dass das eigenlich eine olle Möhre ist mit seinem Kristallsystem 
Nun habe ich mir vor ein paar Monaten einen HK-PA 1203 gekauft, fast nicht benutzt, da mir noch ein schöner Verstärker fehlt, und nun hat er gestern nach insgesamt 2 Schallplatten schlapp gemacht (der Linearmotor rührt sich nicht mehr).
Anbei ein Foto meiner Anlage 1990.
Beiträge: 3
Themen: 0
Thanks Received: 3 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Aug 2025
Bewertung:
0
Hallo zusammen,
bin als registriertes Mitglied neu hier (ansonsten als Gast schon einiges gelesen) und möchte mich - bevor ich dumme Fragen stellen werde - zuerst einmal höflich vorstellen.
Bin zarte 53 Jahre, etwas nördlich von München beheimatet und dem Sammlervirus alter Sachen verfallen. Und mittlerweile halt auch in der "alte Dreher/Verstärker/Lautsprecher - Ecke" angekommen.
Kaufe ständig Sachen, denen andere Leute nichts (mehr) abgewinnen können. Bin da auf keinen einzelnen Hersteller fixiert.
Bisheriger Besitz (zufällige Reihenfolge):
Plattenspieler: Dual - Thorens - Lenco - Yamaha - Kenwood - Marantz - Braun - Technics - JVC - B&O
Verstärker: Sansui - Saba - Kenwood - Akai - Sony - Braun - Pioneer - Onkyo - Technics - Siemens - Fisher - Luxman - Sanyo
Lautsprecher: Klipsch - Infinity - Sansui - IQ - Braun - ATL - KLH - Bose - Arcus - Pilot - Mitsubishi - Wharfdale
Werde mich sicher in der Zukunft mit einigen Fragen melden. Bin noch ziemlich unerfahren, dafür aber sehr neugierig.
Wer fragen hat, darf sich gerne melden. Ansonsten freue ich mich auf viele Interessante Themen hier.
Viele Grüße
Michael
3 Mitglieder sagen Danke an hillerb99 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an hillerb99 für diesen Beitrag
• HiFi1991, hadieho, Deubi
Beiträge: 43
Themen: 2
Thanks Received: 92 in 24 posts
Thanks Given: 7
Registriert seit: Aug 2025
Bewertung:
0
Hallo
Ich lese seit einiger Zeit hier mit und finde es gut wie das hier läuft.
Die alte HIFi gefällt mir gut.
Mal sehen ( lesen ) was hier erfahren kann
MfG
2 Mitglieder sagen Danke an N-Holgerson für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an N-Holgerson für diesen Beitrag
• HiFi1991, hadieho
Beiträge: 1
Themen: 0
Thanks Received: 2 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2025
Bewertung:
0
Moin.
Habe mich mal angemeldet.
Habe vor knapp 10 Jahren das audiophile
Hobby wiederentdeckt und bin seitdem
auf der Jagd nach Vinyl (mittlerweile
Dutzende Kallax Regale bis unter die
Decke mit +5000 Scheiben vollgestopft)
und vor allem der für meine Ohren
perfekten Signalkette im High-end entry-level.
Vielleicht finde ich hier ja noch ein paar
Tipps und Anregungen.
Grüße aus NRW
Eas
2 Mitglieder sagen Danke an Hoss Cartridge für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Hoss Cartridge für diesen Beitrag
• HiFi1991, hadieho
Beiträge: 14
Themen: 0
Thanks Received: 3 in 2 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2025
Bewertung:
0
Selber moin,
Ich lese seit einiger Zeit hier mit und finde hier z.T. gute Themen
Bin gespannt, was ich hier so erlesen kann
Paul
2 Mitglieder sagen Danke an Paulomatik für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Paulomatik für diesen Beitrag
• HiFi1991, hadieho
Beiträge: 3
Themen: 0
Thanks Received: 3 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2025
Bewertung:
0
moin
bin neu hier und ein fan guter musikanlagen.
danke fur die aufnahme
grusse ziskus
Beiträge: 7
Themen: 0
Thanks Received: 49 in 5 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2025
Bewertung:
0
Guten Morgen Zusammen,
war schon mal ein paar Jahre hier und bin jetzt wieder hier.
So ganz ohne gehts scheinbar nicht.
Grüße aus Frankfurt
Oliver
4 Mitglieder sagen Danke an Frankfurter Bub für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an Frankfurter Bub für diesen Beitrag
• HiFi1991, hadieho, Der Suchende, janniz
Beiträge: 3
Themen: 0
Thanks Received: 5 in 1 posts
Thanks Given: 58
Registriert seit: Oct 2025
Bewertung:
0
24.10.2025, 05:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.10.2025, 06:07 von Old Boy.)
Ein freundliches Hallo aus dem Pott!
Nach ca. 25 Jahren der HiFidelen Enthaltsamkeit (SONOS in allen Räumen hatte mir gereicht, da sowieso nur selten zuhause) hat mich vor einigen Monaten das Virus wieder neu erwischt, quasi HiFi 2.0! Und das VOLL!
In nicht einmal 2 Jahren sind hier 9 Verstärker, diverse Streamer und die entsprechende Anzahl an Lautsprecherpaaren eingezogen. Alles Neuware!
Dann viel mir auf, die Dinger sind zwar HighTech aber alle so glattgeleckt ... das war in meiner Jugend anders.
Irgendwie hatte die Geräte meiner Schul- und Studienzeit mehr Seele.
Also bin ich auf die Suche gegangen und - kein Wunder in Zeiten von Ebay und Kleinanzeigen - schnell fündig geworden.
In nur wenigen Wochen kamen nicht weniger als 5 Receiver aus den 70-80gern und 4 passende Plattenspieler dazu.
Ja, jetzt fühl ich mich endlich wohl ... die Sonos Geräte sind inzwischen an die Enkel und Patenkinder verschenkt und ich krieche täglich mehrer Stunden auf dem Boden rum, um die nötigen Kabel sachgerecht zu verlegen bzw. um zu stöpseln.
Nicht so einfach, wenn man kurz vor dem 80ten steht
Da die Wohnung mit der Neuware schon mehr als vollgepottet ist, musste ich mich entscheiden, die Oldies in meine Hobbywerkstatt zu verfrachten. Viel (Schleif-) Staub mache ich da ja sowieso nicht mehr.
Nun steht das Problem an, wohin mit all den vielen neuen ALTEN??? Und so freue ich mich, hier im Forum viele Anregung für die Unterbringung all des angehäuften GERAFFELS finden zu können.
Freistehende Schwerlast-Regale scheinen momentan die optimale Lösung ... mal sehen!
Ach ja, zum Musikhören komme ich im Moment kaum noch; ich hoffe aber, dass sich das in Kürze wieder etwas ändert, wenn ich durch die wichtigsten Threads in diesem (und einem anderen) Forum durch bin und - als ersten Schritt - meine alte Werkbank zum HiFi-Rack umfunktioniert habe
HiFidele Grüsse
Old Boy aka Manfred
Beiträge: 7.510
Themen: 584
Thanks Received: 6.539 in 1.896 posts
Thanks Given: 6.383
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
70
(04.09.2025, 09:37)Hoss Cartridge schrieb: Moin.
Habe mich mal angemeldet.
Habe vor knapp 10 Jahren das audiophile
Hobby wiederentdeckt und bin seitdem
auf der Jagd nach Vinyl (mittlerweile
Dutzende Kallax Regale bis unter die
Decke mit +5000 Scheiben vollgestopft)
und vor allem der für meine Ohren
perfekten Signalkette im High-end entry-level.
Vielleicht finde ich hier ja noch ein paar
Tipps und Anregungen.
Grüße aus NRW
Eas
Oha, auf die Signalkette im High-End-entry-level bin ich mega gespannt.
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann
1 Mitglied sagt Danke an jagcat für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an jagcat für diesen Beitrag
• Der Suchende
Beiträge: 1
Themen: 0
Thanks Received: 2 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2025
Bewertung:
0
Moin,
ich bin ein Neuer, Hörni als Ansprache ist OK, das ist schon seit 62 Jahren beim Eintritt ins Gymnasium so Usus.
An HB erkenne man, dass ich ein Bremer bin.
Ich höre gerne alle Art guter Musik und habe nur uralte Technik, zT schon in Schülerzeiten erworben.
Da ist nichts mit HighEnd dabei, aber auch kein Schrott.
Ich verstehe von Technik so gut wie nichts, bin aber sauer, wenn sie nicht funktioniert.
Und was nervt, muss weg.
Darum auch meine Anmeldung hier:
ich habe einen (lange nicht mehr genutzten) Technics SL-1310 MKII mit diversen Mängeln, der aber fast so aussieht, als käme er gerade aus dem Laden.
Er läuft gar nicht, ein Fachmann sagt, der Motor ist hinüber. Ich will ihn nicht mehr haben, wie gasagt, was nervt, muss weg.
Wenn sich jemand dafür interessiert - gerne melden. Dann gibt es eine genaue Beschreibung und Fotos.
Sollte ich dieses "Angebot" in einer besonderen Rubrik einstellen?
Später werde ich mich für diese Themen interessieren (muss nur die passenden Foren finden):
altern Tonabnehmer-Systeme? Mein altes Ortofon M15E liefert trotz guter Nadel nach meinem Geschmack nicht mehr schöne Höhen - vielleicht sind es so langsam aber auch meine Ohren.
Ich habe ein (lange nicht mehr genutztes) CC-Deck SONY TC-FX400 - nichts Aufregendes, war aber immer zuverlässig. Motor läuft, sonst aber nichts, da der Hauptantriebsrieben als Schmiere auf den Rädern liegt. Um dieses klebrige Zeug runter zu bekommen müßte man das Gerät arg zerlegen - lohnt das?
Wie kann man zärtlich testen, ob ausgebaute Lautsprecher-Chassis noch heile sind? Ein Freund hat beim Umzug seine großen 35 Jahre alten JBL-Boxen zertrümmert und nur die Chassis behalten (ich kann tischlern - ich kann es verstehen). Ich mag die Chassis nicht wegwerfen: die Tieftöner sind mächtig schwer und haben gute (offensichtlich erneuerte ) Gummi-Sicken, die HT-Kalotten scheinen auch nicht ganz billig gewesen zu sein.
Tschüß
Hörni
2 Mitglieder sagen Danke an HörniHB für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an HörniHB für diesen Beitrag
• HiFi1991, hadieho
Beiträge: 2
Themen: 0
Thanks Received: 2 in 1 posts
Thanks Given: 7
Registriert seit: Nov 2025
Bewertung:
0
Hallo ich bin der Neue, mein Name ist Benno ich komme aus Hamburg bin Jahrgang1946  .
ich habe aus den 60er Jahren ein Telefunken Bajazzo de Luxe 201 und suche dafür ein Netzteil.
Da ichnicht weiß wo bei dem Stecker plus sein muss ( Innen oder aussen) hier meine Frage hat jemand hier ein Nertzteil was er nict mehr braucht oder kann er mir sagen was ich brauche?
2 Mitglieder sagen Danke an Schule für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Schule für diesen Beitrag
• HiFi1991, hadieho
Beiträge: 9.813
Themen: 84
Thanks Received: 11.139 in 4.492 posts
Thanks Given: 6.246
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
89
Moin Benno, es gibt hier mehrere threads zu deinem Radio z.B.
https://old-fidelity-forum.de/thread-254...en+bajazzo oder
https://old-fidelity-forum.de/thread-169...deluxe+201
Die Bodinger-Brüder sind Spezis oder hol dir den SP z.B. aus dem radiomuseum oder von der elektrotania,
der SP zeigt an Bu 402 den Plus außen.
3 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag
• HiFi1991, Schule, Frunobulax
Beiträge: 1
Themen: 0
Thanks Received: 5 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2025
Bewertung:
0
Hallo Zusammen,
auch ich bin neu hier.
Als Babyboomer (Bj. 1964) aus Bad Oeynhausen finde ich langsam wieder mehr Zeit meinem Musikhobby zu frönen. In den letzten Jahren habe ich mir Geräte angeschafft, die ich teilweise schon einmal vor fast 40 Jahren besessen habe. Dazu zählen ein Tandberg TD20 A 2 Spur Bandmaschine, ein Thorens TD126 Dreher, ein Restek Vector Vorverstärker und als moderne Komponenten ein Pärchen Restek Extract II Endstufen, ein Paar Wharefedale Elysian 4 sowie einen Cambridge CXN v2 Streamer. Bis vor 3 Monaten habe ich das ganze noch mit einer Audio Valve Röhrenkombi betrieben, diese wartet aktuell auf einen neuen Besitzer. Auf der Suche nach Tipps um meine Plattenspielerhaube aufbereiten zu lassen bin ich auf diese Forum gestoßen und hoffe einige interessante Anregungen zu bekommen.
Beiträge: 8.244
Themen: 56
Thanks Received: 13.219 in 4.665 posts
Thanks Given: 21.391
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
61
Gestern, 10:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 10:54 von Frunobulax.)
(08.11.2025, 14:53)Schule schrieb: Hallo ich bin der Neue, mein Name ist Benno ich komme aus Hamburg bin Jahrgang1946 .
ich habe aus den 60er Jahren ein Telefunken Bajazzo de Luxe 201 und suche dafür ein Netzteil.
Da ichnicht weiß wo bei dem Stecker plus sein muss ( Innen oder aussen) hier meine Frage hat jemand hier ein Nertzteil was er nict mehr braucht oder kann er mir sagen was ich brauche?
Hallo, kann nur für das 301 Angaben machen - das externe Netzteil hier heisst Telefunken "Netzgerät 5000" und hat einen Ausgang von 7,5 V und 0,2 A. Bei dem Stecker des Netzgerätes zeigt mein Voltmeter korrekte Polung an, wenn ich "Rot", also "+" , aussen anlege. Demnach müsstest du entsprechend bei einem Uni-Netzteil mit Umschalter "+" nach aussen legen....
you can´t find what you don´t look for!
1 Mitglied sagt Danke an Frunobulax für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Frunobulax für diesen Beitrag
• HiFi1991
|