Beiträge: 4.890
Themen: 3
Thanks Received:
3.109 in 2.257 posts
Thanks Given: 5.443
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
23
Wie ich zum Heavy Metal gekommen bin? Weiss ich nicht mehr so genau. War aber recht spät, erst so zur Oberstufenzeit. Nach der bleiernen Mittelstufe war jene Manna vom Himmel; neue, sehr coole Leute kennengelernt, tjo, und da war dann halt der passende Soundtrack.
"Rock´n´Roll is the only Religion that never lets you down..." - yo, Lemmi, das geht in beide Richtungen.
Und wo ich gerade die hier mal wieder im CD-Player habe, gleich mal
cutnpaste von DuRöhre:
Gruss, Harry
--
“Romanes eunt domus!!”
1 Mitglied sagt Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag
• Trötenreiter
Beiträge: 24.932
Themen: 175
Thanks Received:
59.022 in 14.304 posts
Thanks Given: 40.712
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
98
15.10.2014, 17:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.2014, 17:58 von Ivo.)
Eigentlich sollten Schubladenbezeichnungen ja egal sein, finde ich - aber ganz ohne geht's auch wieder nicht, will man etwa anderen Leuten die Musik einer bestimmten Band beschreiben.
Solche Labels dienen jedoch in erster Linie dem Marketing in der Musikindustrie - neuer musikalischer Trend, neuer Stempel, mehr Umsatz.
Für mich gehört Stoner Rock ganz eindeutig in die Kategorie Hardrock, denn es ist nun mal harter Rock - nicht mehr und nicht weniger.
Meine persönliche Unterscheidung zwischen Hardrock und Heavy Metal: Hardrock ist eher schwer, rhythmusorientiert und groovig - nicht zuletzt da er im wesentlichen auf dem Blues basiert.
Heavy Metal ist meist nicht nur schneller - auch stehen die Gitarren hier weiter im Vordergrund, wie ich meine.
Pult ist Kult - und Tool ist cool...