Beiträge: 177 
	Themen: 9 
	Thanks Received:  121 in 56 posts
 
Thanks Given: 21 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
 
ich habe noch nichts richtiges gefunden, deswegen mache ich ein neues Thema auf. 
 
Es geht um die Lebensdauer einer Plattenspielernadel und wann ihr die so wechselt - bzw. wie oft. 
 
Sagen wir eine Plattenspielernadel ist mit der Dauer von 150 Stunden angegeben - mal als theoretischen Wert - oder ist die Haltedauer eigentlich bei jeder Nadel angegeben? Ich meine das mal gelesen zu haben. Nun läuft ja keine Uhr mit auf die man wie beim Schach immer drauf drückt wenn man den Player laufen hat. Also wie stelle ich am Besten fest, dass ein Wechsel angebracht ist? 
 
Wie macht ihr das? Hört ihr das wenn es mal wieder Zeit wird? 
 
Grüße, 
Klaus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.856 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  5.121 in 1.082 posts
 
Thanks Given: 4.704 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		I.d.R wird es Zeit die Nadel zu wechseln, wenn S Laute beim Gesang anfangen zu "zischeln" oder generell lautere Passagen leicht verzerren, hauptsächlich zum Ende der Platte hin.
	 
	
	
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."
Gruß Niko  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 177 
	Themen: 9 
	Thanks Received:  121 in 56 posts
 
Thanks Given: 21 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Ok, vielen Dank - ich höre zwar schon lange Musik und auch immer wieder gerne Platten - bin jetzt aber dabei mir meinen Traum-Plattenspieler ordentlich herzurichten (Pioneer PL-530) und will dann alles richtig machen *g*
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
	
		Jo, der 530er ist schon schön - hatte mal einen, der jedoch einen irreparablen Schaden aufwies (Tonarmbasis ausgerissen). 
 
Habe ihn dann um 100 Euro nach Mailand verkauft - der Käufer hatte ebenfalls schon einen und brauchte einen Ersatzteilspender.
	 
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received:  1.506 in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Manche Plattenhörer legen sich so einen Zähler (wie er zB bei der Verkehrszählung verwendet wird) neben die Fräse. 
Da wird dann bei jeder Platte 1x gedrückt. 
Prinzipiell ist ds von der verw. Nadel abh. 
Nachbauten halten erfahrungsgemäß kürzer als originale. 
Hatte mal nen Nachbau der DN 160, da war schon nach ca 200 Std der Zeitpunkt gekommen.   
Die originale sollte bei schonendem Betrieb ca 3x (eher 4x) so lange halten.
	  
	
	
German Vintage HiFi 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 177 
	Themen: 9 
	Thanks Received:  121 in 56 posts
 
Thanks Given: 21 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Ich hatte schon überlegt, ob es wirklich Leute gibt, die Quasi mitstoppen - scheinbar ist es wirklich so :-)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.856 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  5.121 in 1.082 posts
 
Thanks Given: 4.704 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
		
		
		22.11.2013, 23:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2013, 23:45 von samwave.)
		
	 
	
		Gott, das wäre mir ja viel zu blöd   
Was macht'n das für en Sinn? 
Man hört doch, wenn die Nadel hinüber ist.
 
Wenn auf meiner Glühbirnenverpackung draufsteht, dass die Glühbirne 1.000 Stunden hält, drehe ich die ja nach Ablauf dieser Zeit auch nicht raus, obwohl sie noch funktioniert.
	  
	
	
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."
Gruß Niko  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Zitat:Wann wechselt man die Plattenspielernadel? 
Mittwochs   
Spass beiseite - ich würde sie dann wechslen, wenn ich den Eindruck habe, dass es nötig ist.  
Hilfreich ist bei Bedarf auch ein ordentliches "Zweitsystem" um bei aufkommenden Zweifeln mal gegenzuchecken ...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received:  1.506 in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		 
Tscha, ich schrieb nur was manche Leute so machen. 
Ich hab da sonen Spezl, hab auch versucht ihn davon zu überzeugen, das man das hören würde, allein ohne Erfolg. 
Er hat das dann mit seiner achsoteuren Plattensammlung begründet, hmm.   
I.Ü. mache ich es auch nach Gehör, hatte ich vergessen zu schreiben.
	  
	
	
German Vintage HiFi 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.856 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  5.121 in 1.082 posts
 
Thanks Given: 4.704 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Ich denke auch ziemlich oft, mit meiner Nadel stimmt was nicht   
Liegt aber meistens an meinen Platten oder an Verunreinigungen an der Nadel. Kleiner Pinsel mit Isoprop kommt mir da knapp 1 mal die Woche ran.
	  
	
	
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."
Gruß Niko  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Wenn eine Nadel den Geist aufgiebt dann hört man das einfach schon vorher und die Spieldauer sollte schon locker 700-1000 Std. an Mucke hergeben.
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 177 
	Themen: 9 
	Thanks Received:  121 in 56 posts
 
Thanks Given: 21 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 samwave: das leuchtet mir auch ein, dass man die Nadel wechselt "nach Gehör". Das ich jedoch bisher nie wirklich vernünftige Player mit neuen gescheiten Nadeln hatte, habe ich mich hier gefragt wie das die Profis so handhaben :-)
 
Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich das wirklich höre, wenn die hohen Töne und vor allem Sprache verzerren oder zischen dann werde ich das definitiv hören.
  DUALIS: vllt dachte er, wenn er nicht den exakt perfekten Zeitpunkt erwischt, er seine Platten zerstören könnte. Also das der Zeitpunkt an dem man es hört eventuell "zu spät" ist und die Platten dann schon n Schaden abbekommen haben. Nun denke ich mir aber doch, wenn man so eine Angst hat, ist Platten hören vllt auch das falsche Hobby :-)
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received:  1.506 in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Na wenn die Kohle im aureichenden Maße vorhanden ist, denkt man da wohl nicht mehr so drüber nach. 
Bei nem Auto sind ja auch Serviceintervalle vorgegeben, da wir dann auch nach 50000Tsd Km das Öl gewechselt, egal wie sauber das noch ist.
	 
	
	
German Vintage HiFi 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 774 
	Themen: 137 
	Thanks Received:  469 in 207 posts
 
Thanks Given: 973 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Hallo Klaus 
 
Wenn es sich um ein korrekt montiertes Qualitäts-TAsystem mit Originalnadel handelt und am Tonarm alles richtig eingestellt ist hält die entsprechende Nadel idR sehr lange.  
 
Mein Denon DL 160 war zB während des Studiums und danach jahrelang täglich im Einsatz und erst gegen Ende dieses Zeitfensters hatte ich das Gefühl man könne mal über Ersatz nachdenken. 
 
Wie gesagt, meiner Erfahrung nach hat der korrekte Einbau in der Headshell und das Setting des Tonarms den größten Einfluss auf die Lebensdauer (vorausgesetzt die Platten sind in gepflegtem Zustand). 
 
Beste Grüße 
Nigel
	 
	
	
...sozialisiert in den 80ern...
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Leider weiss man eben bei gebraucht erworbenen Geräten nie, was der / die Vorgänger damit gemacht haben   
Für meinen Sony FL-77 gibts leider keinen originalen Nadelersatz und über die Nachbaunadeln habe ich im WWW schon schlechte Erfahrungen gelesen   
Ich verstehe von dem ganzen Abtaster-Kram nicht viel (so, was verschiedene Halterungen usw. angeht), denke aber, dass ein Umbau auf irgendwas "standard"-mässiges nicht möglich ist.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Mario, ich habe einen Haufen Nadeln hier welche brachst du denn genau ?
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Oha    Muss mal schauen, wie das System sich schimpft ... 
SONY  ND 250 G
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Lippi, sorry aber diese Nadel habe ich nicht in meinem Bestand   
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
		
		
		23.11.2013, 14:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.11.2013, 14:55 von yfdekock.)
		
	 
	
		Moin Mario, 
Folgendes System sollte passen: 
 http://www.zum-shop.de/Audio-Technica-AT...400_x2.htm
Kann aber nichts zum Klang sagen 
Der Preis reißt bei Nichtgefallen aber kein riesiges Loch in die haushaltskasse 
  rinks:
	  
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Danke Andreas, 
mir scheint nur die Konstruktion deutlich anders, als das orignale   
Klar - zu teuer ist es nicht. 
Hier mal ein älteres Bild, wie das im Original aussieht... Kommt mir eventuell nur so komisch vor, ich müsste es mal vorsichtig ausbauen   
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Ob sich die Anschaffung lohnt    , ich würde schon etwas mehr investieren ( wenn man viel Platte hört )
	  
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Wenn ich nur wüsste, was da wirklich richtig passt   
Habe schon viel im Netz gelesen darüber, aber noch nix Gescheites gefunden. 
Ich meine, ist ja nicht ganz eilig, noch spielt er ja...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Wieso sollte das ein schlechtes System sein? Na auch egal, war nur ein Vorschlag   
Mario braucht mMn ein T4P System und da gibt es ja reichlich 
Ich Schau gleich mal noch ins Manual des Drehers, muss blos erst den Rechner anwuerfeln   
	 
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
		
		
		23.11.2013, 15:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.11.2013, 15:14 von Ichundich.)
		
	 
	
		Es gibt doch für kleines Geld die orginal Nadel noch zu kaufen. 
Bucht
Da würde ich auch nicht weiter suchen sondern Bestellen.   
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Simmer wieder in der Auslandsbucht   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |