![Hi Hi](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/hi.gif) Hallo,
mein Pioneer hat ein Problem und hoffe hier eventuell Hilfe zu bekommen.
Das Gerät überträgt nach dem einschalten das Signal ca. eine halbe Stunde lang (für mich) völlig sauber. Nach der verstrichenen Zeit fängt er dann an ganz langsam und leise zu rauschen es wird auch ![Pleasantry Pleasantry](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/pleasantry.gif) nach und nach ![Pleasantry Pleasantry](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/pleasantry.gif) lauter (das Rauschen). Es betrifft nur den linken Kanal !!! lässt man das Gerät abkühlen und schaltet es wieder ein, geht alles wieder von vorne los.
kann mir jemand eventuell einen Tipp geben ? oder würde sich das Gerät eventuell mal unter die Finger nehmen ?
Der Pioneer ist noch original (kein Kondensatoren wechsel oder so )
kein Verkauf .......
Gruß und danke
Jürgen
![Hi Hi](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/hi.gif)
moin moin,
keiner da der mir Helfen möchte
wäre Raum Karlsruhe, Rastatt oder auch Baden Baden.
Gruß und danke
Jürgen
Beiträge: 2.622
Themen: 48
Thanks Received: 1.486 in 478 posts
Thanks Given: 358
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
21
Bekommen die Röhren "rote Backen" ?
Beste Grüße ![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)
René
Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100.
moin
danke für die Hilfe !!!
muss gestehen, das ich darauf noch nicht geachtet habe ![Lipsrsealed2 Lipsrsealed2](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/lipsrsealed2.gif)
Ich habe (als er anfing zu rauischen) das Gerät dann nicht wieder an das Netz genommen und er ist jetz im Keller.
Ich selber habe eigentlich keine RICHTIGE Ahnung von Reparaturen, aber ich versuche meist immer alles mit Hilfe anderer die Geräte wieder zum laufen zu bringen.Meine geringen Kenntnisse beziehen sich auf hanwergliches Geschick , Löten, Bauteile kenne ich soweit und Schaltpläne kann ich auch einigermaßen lesen. Nur die Zusammehhänge verstehe ich manmal noch nicht so ganz.
Röhrenverstärker hab ich gar keine Ahnung von und ist mir auch vorerst noch zu heiß.
Kurz und gut ein Bastler halt.
Gruß
Jürgen
![Hi Hi](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/hi.gif) moin,
kleiner verspäteter Nachtrag:
also richtig rote Backen, habe ich an diesem Abend keine sehen können. Er übertrug auch das Signal (bis ich eingeschlafen war ![Lipsrsealed2 Lipsrsealed2](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/lipsrsealed2.gif) ) ohne Mucken zu machen. In der Nacht bin ich dann aufgewacht und er links wieder
so un jetzt
Röhren- von links nach rechts tauschen ???
Gruß Jürgen
Beiträge: 2.622
Themen: 48
Thanks Received: 1.486 in 478 posts
Thanks Given: 358
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
21
09.12.2013, 17:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.12.2013, 17:10 von Passenger.)
Einen Versuch wäre es natürlich wert, die Röhren mal zu tauschen, wenn er wandert weisst du woran es liegt.
Beste Grüße ![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)
René
Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100.
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif) ok- das werde ich mal heute Abend noch versuchen !
Der kleine Pio hat noch viel Arbeit vor sich ...........
Wie ist das eigentlich mit dem reinigen von Röhrengeräten
Elkos entladen und genau so behandeln wie die anderen Geräte auch ????
Von der Bestückungsseite her, ist es schon recht dunkel geworden (Staub usw. ).
na ja, so groß werden die Probleme beim Pio ja wohl nicht werden
Eventuell ist es ja auch nur der Alterungsstaub dem es zu warm wird
melde mich wieder ![Thumbsup Thumbsup](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/thumbsup.gif) danke
Jürgen
![Hi Hi](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/hi.gif) nabend,
![Oldie Oldie](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/alter_mann.gif) also
der Röhrentausch von (links nach rechts) brachte leider noch keinen Erfolg. Das Problem besteht also weiter auf dem linken Kanal
fassen wir zusammen:
1. Gerät hat leichtes einschalt Rauschen, das aber dann gleich wieder verschwindet.
2. Gerät fängt nach ca.+ - 50min. mit leichem immer stärker werdendem Rauschen auf dem linken Kanal.
3. Backen der Röhren werden nicht auffällig rot.
4 Röhrentausch brachte noch keinen Erfolg.
5. Kondensatoren wurden noch nicht getauscht.
Gruß Jürgen
![Dash1 Dash1](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dash1.gif) hätte ich mich nur früher ( jungen Jahren ) Radio und Fernsehtechniker gelernt, dann müsst ich jetzt nicht um Hilfe fragen müssen
![Oldie Oldie](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/alter_mann.gif) Schaltplan ist vorhanden
Gruß
Jürgen
![Hi Hi](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/hi.gif) nabend,
![Oldie Oldie](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/alter_mann.gif) also erst einmal geht ein dickes danke an Passenger für seine Hilfe ![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif) danke !!!
Was jetzt den kleinen Pioneer angeht, werde ich über die Feiertage nichts mehr weiter tun können.
Also wieder ab in Keller und hoffen, das ich hier weiter Hilfe bekommen kann und noch etwas dazu lernen kann.
Ich wünsche allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Beste Grüße
und danke
Jürgen
Beiträge: 12.388
Themen: 13
Thanks Received: 3.791 in 2.416 posts
Thanks Given: 20.851
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
99
Hallo Jürgen,
leider kann ich zu diesem Thema nichts beisteuern. Danke, Dir ein frohes Fest und einen Guten Rutsch!
Ich drücke die Daumen, das der Pioneer bald wieder läuft.
Gruß Joachim
![[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg]](http://666kb.com/i/ckhl0qrmsthv72sov.jpg)
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif) bodi_061
danke ![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif) auch wenn du dazu nichts beisteuern kannst.
Der Pioneer wird wieder sauber spielen dürfen ![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif) und auch wieder aussehen, wenn ich die Möglichkeit bekomme ![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif) Wenn sich dann noch ein netter, hilfsbereiter User bereit erklärt, den Pioneer dann wieder richtig einzustellen......
das wäre echt super
![Hi Hi](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/hi.gif) nabend,
![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif) endlich 2014 !!!! und es geht (hoffe ich ![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif) ) wieder weiter.
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif) also
der Röhrentausch (von links nach rechts) brachte leider noch keinen Erfolg.
Das Problem besteht also weiter auf dem linken Kanal
Die Frage ist jetzt ![Sad2 Sad2](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/sad2.gif) wie geht es jetzt weiter .................
Beiträge: 1.339
Themen: 40
Thanks Received: 747 in 429 posts
Thanks Given: 980
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
14
08.01.2014, 20:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.2014, 21:04 von fmmech_24.)
.. http://www.vacuum-tube.eu/audio_pioneer_...on_en.html
&
http://www.vacuum-tube.eu/audio_pioneer_...ts_en.html
Leider bin ich Röhrenunkundig, aber du wirst einiges an Material brauchen.
Zumindest ein Kältespray.
mfg, Francisco..
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
Nabend,
schwierig zu sagen, ich tippe auf einen Kondensator (Elko). Ich frage mal einen Kollegen, ob der bereit ist, zu helfen. (Der wohnt sogar in Baden...)
Gruß Mattes.
![Kaffee Kaffee](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/kaffee.gif) moin moin,
erst mal vielen Dank für die Info und eure Hilfe
![At At](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/at.gif) fmmech_24
Leider bin ich Röhrenunkundig.......... ![Sad2 Sad2](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/sad2.gif) warum leider ??????
aber du wirst einiges an Material brauchen. hoffe eigentlich nicht, so viele Teile wechseln zu müssen ![Floet Floet](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/floet.gif)
werde aber bestimmt nicht drum rum kommen ![Floet Floet](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/floet.gif) na ja - Folienkondensatoren habe ich noch welche, die man bestimmt noch Verwendung nehmen könnte ............ ![Sad2 Sad2](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/sad2.gif) sind nicht alle Kondensatoren die ich habe !!!
Die zwei Links sind echt klasse !!! nur kann ich kaum englisch ![Flenne Flenne](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/flenne.gif) und Messapparaturen sind leider auch nicht da.
Was ich zur verfügung habe ist ein Multimeter (Digital Multimeter 8801 von Fa. ????? und ein PeakTech 3705 ) nicht gerade viel
![At At](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/at.gif) Mechaniker,
das wäre echt ![Thumbsup Thumbsup](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/thumbsup.gif) und nett von dir ![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif) vielen Dank
so dann warten wir mal ab, was daraus noch wird.
Der Pioneer soll ( da es mal ein Geschenk war ) zusammen mit meinen Hummels, ein Erbstück an eines meiner Töchter werden.
Ich habe das Glück oder Pech, das meine Töchter sich beide für die alten Geräte begeistern können
na ja, schaun wa mol ..........
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif) mitnand
Beiträge: 1.339
Themen: 40
Thanks Received: 747 in 429 posts
Thanks Given: 980
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
14
..doch, wir sind schon da, aber leider kann ich nichts produktives aus meinem Sack zaubern..
mfg, Francisco..
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif) wird scheinbar schwer werden ......gebe aber nicht auf .....
![Oldie Oldie](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/alter_mann.gif) wie hoch ca. sind eigentlich die Kosten beim Fachmann für eine Reparatur bzw. wechsel aller beschädigten und anfälligen Bauteile + Reinigung
gibt es da im Raum Karlsruhe oder bis Baden Baden eine gute Adresse
hat jemand Erfahrung bezüglich RockShop gemacht?
wäre ja nicht weit ..........
Jürgen
Beiträge: 1.339
Themen: 40
Thanks Received: 747 in 429 posts
Thanks Given: 980
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
14
..naja, selbst reparieren ist IMHO doch der glorreichste Weg..wenn auch der Steinigste..
Wie immer, ein gewisser Grundstock an PuM (Prüf&Messmittel) sollte schon vorhanden sein..
Nebst div. Mittelchen..dazu gehört eben auch ein Kälte-Spray..
mfg, Francisco..
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
![Kaffee Kaffee](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/kaffee.gif) moin,
![Floet Floet](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/floet.gif) ja das stimmt ...... und vorallem wenn man noch nicht so viel Ahnung hat , ist es sehr schwer jemanden zu finden der einem dabei etwas unter die Schulter greift (besteht halt Lebensgefahr ).
Wenn ich mich aber genau an die Anleitung (von Euch) halte, dürfte nichts geschehen ....
Wichtig zu besorgen:
Kälte- Spray und ?????
vorhandene Prüfmittel ![Floet Floet](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/floet.gif) und Sprays nicht gerade viel
was brauche ich noch dringend ????
danke
ich habe mal den Link Pioneer SM-83 Röhrenverstärker Restaurierung übersetzen lassen .
Übersetzer selten so gelacht
Beiträge: 2.837
Themen: 186
Thanks Received: 4.182 in 1.112 posts
Thanks Given: 1.059
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
22
Hallo Jürgen,
ich würde mir mal das Multimeter greifen und anfangen zu messen. Am besten von hinten anfangen, d.h. bei der Spannungsversorgung. Hast Du ein Oszilloskop? Damit mal die Versorgungsspannungen gerne auch mit gezogenen Röhren überprüfen - Vorsicht, da ist richtig Musik drin! Bei gezogenen Röhren ist die Spannung natürlich höher.
Wenn da alles in Ordnung ist, dann die Widerstände messen, die hochohmigen werden gerne mal taub. Anodenwiderstände in Ordnung?
Falls das alles nichts hilft, kannst Du das Ding auch gerne wutentbrannt Richtung Norden schmeissen, ich fange den schon auf ![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif) .
Gruß Roland
moin und danke noch
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif) ist echt alles schön und gut, aber weder habe ich ein Oszilloskop noch Kenntnisse bei Röhrenverstärkern
Am besten von hinten anfangen, d.h. bei der Spannungsversorgung. Hast Du ein Oszilloskop? Damit mal die Versorgungsspannungen gerne auch mit gezogenen Röhren überprüfen - Vorsicht, da ist richtig Musik drin! Bei gezogenen Röhren ist die Spannung natürlich höher.
![Pleasantry Pleasantry](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/pleasantry.gif) nee nee da lasse ich die Finger weg
![Lol1 Lol1](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/lol1.gif) ich habe nicht 5 Jahre umsonst gekämpft und will jetzt an einem Stromschlag abnippeln
Bauteile wechseln und Reinigen ist nicht mein Problem hier, aber vor einem Stromschlag habe ich echt Respekt ![Lipsrsealed2 Lipsrsealed2](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/lipsrsealed2.gif) sorry ....ich traue mir ja viel zu aber ...... das sollte ![Pleasantry Pleasantry](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/pleasantry.gif) glaube ich ) lieber einer machen, der Ahnung hat.
bestimmt bekomme ich jetzt eines auf die Nüsse
![Thumbsup Thumbsup](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/thumbsup.gif) danke
|