Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Verstärker Hörvergleich (Blindtest)
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
Zitat:Wenn Vestärker anders klingen, hat das in meiner Erfahrung meist doch irgendwelche handfeste (und auch messbare) technische Hintergründe.

Auf der Seite derer, die mit dem Thema Kasse machen, hat man auch dazu eine Antwort gefunden. Dort wird -mitunter- behauptet, dass zwei sich hinreichend identisch messende Geräte durchaus klanglich voneinander unterscheiden können.
Nun sind Messergebnisse (in diesem Fachbereich) immer erst dann aussagekräftig , wenn man halbwegs anerkannte, bereits untersuchte Grenzwerte zum Vergleich mit den Istwerten heranziehen kann.
Dazu kommt noch der Umstand, das man sich ganz allgemein (wie auch in meinem Fall) auf die seit vielen jahren bewährten Messmethoden und Stimuli beschränkt, was jedoch für die Bewertung des Übertragungsverhaltens der Schaltung mit bandbreitenbegrenzten Signalen vom Tonträger m.E. ausreicht.

Und genau da setzen Diejenigen an, die von der Entwicklung "noch besser klingender" Geräte, oder eben dem Vertrieb solcher leben, sowie vieler Endbenutzer, die in deren Horn blasen.

Dort wird nämlich hin und wieder behauptet, dass zwei Geräte erkennbar unterschiedlich klingen können, obwohl man im Rahmen der üblichen Messergebnisse bis in erhebliche Meßtiefen hinab keine nennenswerten Unterschiede nachweisen kann.
Auf Nachfragen, woran es denn sonst liegen könne (also was man messen müsse um es zu erkennen), gab es bisher keine Antworten....leider.

Mitunter kommt auch mal ein Kommentar, dass da "irgendetwas" noch unbekanntes sein müsse, da es ja unterschiedlich klingen ....würde....
Solche Antworten halte ich für unseriös. Besonders dann, wenn sie von Entwicklern stammen.
(15.10.2015, 15:11)luckyx02 schrieb: [ -> ]So ? Da sind noch mehr von meiner Sorte ? Wahrscheinlch unterhalten die sich gerade im "Regen" thread über Kabelklang und das ganz OHNE euch zwei Pappnasen...Dance3

Also ich bin ja für vieles offen und gehöre, wie oben zugegeben, zu denen, die in bestimmten Fällen doch Unterschiede zwischen bestimmten Verstärkern zu hören glauben (auch wenn dies hier - ganz unabhängig von den Umständen des konkreten Falls - immer rasch die pauschale "das ist alles Einbildung" Keule als Reaktion hervorruft) ... aber dieses Regen-Ding macht doch nun wirklich nichts Neues und verwendet im Grunde die gleichen Bauteile, die auch ordentliche USB-DACs ohnehin schon mit an Bord haben?

Sorry, aber wenn ich mir die Platine anschaue und dann sehe, dass dafür 175 Dollar fällig werden sollen, gehen alle Warnleuchten an. Aber naja. Manche Leute geben auch viel Geld für kleine Kügelchen aus Haushaltszucker aus und halten das für Wundermedizin, weil der Schnupfen nach einer Woche dann doch tatsächlich weg ist. Wem's hilft.
Also in der Firma arbeiten wir mit "Deltalyze", das ist ein proffesionelles System zur Fehlerquotenermittlung über geprüfte Stückzahlen mit Hilfe statistischer Wahrscheinlichkeitsberechnung. Dabei entsprechen 3x Treffer von 10 bereits einer Wahrscheinlichkeitsrate von 96% ! Bei 8 von 10 sagt das System eine 99,98% Wahrscheinlichkeit voraus.

Mir fällt es daher wirklich schwer Volkers Ergebnis als Zufall ab zu tun....
Wird euch nicht langsam langweilig? Kaffee


Man kann sich natürlich auch unendlich im Kreis drehen. LOL

Rheydter

Habe ja nie gesagt, dass es Zufall war, dass ich Unterschiede gehört habe (geglaubt gehört zu haben)!
Je nach Musikauswahl war aber es schwierig bis unmöglich für mich.
Daher auch meine Aussage, dass es Marginalien waren, die das Wort Klangunterschied nicht wirklich rechtfertigen. Nuancen hat!
Im Normalbetrieb mit Standardlautsprechern wirklich zu erahnen.

Vielleicht löst ein guter Ringradiator die Unterschiede klarer auf als eine Gewebekalotte.
Daher machen wir dann den Wandlervergleich an meinen Hörnern.
Skeptisch bin ich aber auch hier, dass -Vernünftiges Einpegeln vorausgesetzt- große Unterschiede für mich da sein werden.

Gruß

Volker
(15.10.2015, 15:56)hal-9.000 schrieb: [ -> ]Wird euch nicht langsam langweilig? Kaffee

Du vertauschst Ursache und Wirkung.

Wenn hier keiner Langeweile hätte, hätte nach Volkers Bericht auf Seite 9 niemand mehr was gepostet ... Wink3
(15.10.2015, 15:49)luckyx02 schrieb: [ -> ]Also in der Firma arbeiten wir mit "Deltalyze", das ist ein proffesionelles System zur Fehlerquotenermittlung über geprüfte Stückzahlen mit Hilfe statistischer Wahrscheinlichkeitsberechnung. Dabei entsprechen 3x Treffer von 10 bereits einer Wahrscheinlichkeitsrate von 96% ! Bei 8 von 10 sagt das System eine 99,98% Wahrscheinlichkeit voraus.

Mir fällt es daher wirklich schwer Volkers Ergebnis als Zufall ab zu tun....

Geil, jetzt wird auch noch die Mathematik revolutioniert. Lol1
Ein Horn hat immer einen um den "Hornfaktor", also das Übersetzungsverhältnis von Eingang Horn zu Ausgang Horn, erhöhte Auflösung. Das macht die Sache so reizvoll. Wenn die Übersetzung stimmt kann man das schlagen der Flügel eines Schmetterlings wahr nehmen. Bei normalen Wandlern bleibt das schon beim einschwingen hängen. Das heisst es kommt so spät das unser Hirn das Geräusch/Ton bereits zugeordnet hat und alles nachfolgende ausblendet. Immer gut zu hören zB. am relativ langsamen Einschwingvorgang einer Trommel. Diesen nimmt das Ohr dann zweigeteilt wahr, einmal den Anschlag und den folgenden Ton mit zeitlichen Versatz bei "normalen" Wandlern. Bei einem guten (Horn)system hört man keinen zeitlichen Versatz.
AtMipe:

Es ist doch so, dass hier (oder woanders) - egal was bei den Tests herauskommt immer das gleiche passiert - siehe diesen Thread. Es wird wohl auch kaum jemand mehr von seiner Position abrücken, nachdem man sich teils sehr weit aus dem Fenster gelehnt hat, dass der Kontakt zum Fensterbrett schon verloren gegangen ist - weil man selbst nicht "verlieren" kann, aus Prinzip oder was weiß ich ... und weil man dem anderen nat. nicht das letzte Wort überlassen kann/will, da der dann ja erst recht "gewonnen" hätte und Argumente kann man zur Not eben auch ignorieren LOL

... innerhalb des Threads wird nur alles x-mal aufs Neue durchgekaut, immer und immer wieder ... aber macht ruhig weiter, amüsant ist es allemal LOLDrinks
Nach ganz unten scrollen und die letzten beiden lesen -> http://www.hifimuseum.de/hifi-psyche.html LOL
Aber den armen Kerl haben sie doch auch schon niedergeschrien und als "Spinner" verdammt..... (Mir gefällts was er schreibt)
Wie bei der Fußball WM wo auf einmal jeder zum Experten/Trainer mutiert, mutiert hier jeder zum Hifi-Psychologen Lol1
(15.10.2015, 16:25)luckyx02 schrieb: [ -> ]Aber den armen Kerl haben sie doch auch schon niedergeschrien und als "Spinner" verdammt..... (Mir gefällts was er schreibt)

Tja, bei wem haben die das noch nicht gemacht?
(15.10.2015, 15:24)Volker Krings schrieb: [ -> ]Mein Gott, (...) der Tread bekommt so eine verschrobene Eigendynamik Denker.
Wundert uns das? Diese Plattform hier ist doch quasi die Erstanlaufstelle für Asyl suchende, verschrobene Eigendynamiker...Lipsrsealed2

Gruß
Hmmm, bei allen die hier mit den beiden Wölfen heulen und sich nicht trauen eine andere Meinung zu posten ? Was meint ihr warum mein PM Kasten überquillt, weil sich keiner traut offen seine Meinung dazu kund zu tun ?

zimbo

Facepalm
(15.10.2015, 16:34)luckyx02 schrieb: [ -> ]Was meint ihr warum mein PM Kasten überquillt, weil sich keiner traut offen seine Meinung dazu kund zu tun ?

Weil Spinner nun mal am liebsten unter sich bleiben...?Floet
Und das ist Gut so ! Trotzdem macht es einen Heidenspass Spinnern hier im Forum Paroli zu bieten. Gerade weil sich sonst keiner traut. Das geht nirgends so gut wie hier ! Ein absolutes Lob an die Betreiber dieses Forums ! (Wo war noch die paypal Taste ?)
Ich war Anfangs auch skeptisch, was diesen Blindtest und deren Ergebnis betrifft. So wie er aber durchgeführt wurde, kann ich nachvollziehen, dass es keine oder nur marginale Klangunterschiede gab. Die Geräte wurden scheinbar sehr exakt eingemessen, so dass es im Prinzip zu keinem anderen Ergebnis kommen konnte. Das ist interessant und hätte ich so nicht ganz erwartet. Ich möchte mich an dieser Stelle mal für die Mühen und den betriebenen Aufwand bei scope bedanken! Bei Peter und Volker natürlich auch!

Dennoch behaupte ich weiterhin, dass meine Verstärker klangliche Unterschiede aufweisen. Wenn sie aber genauso eingemessen werden, wie im Blindtest von scope, wird das höchstwahrscheinlich anders sein. Sollte ich hier einen groben Denkfehler einbauen, wäre ich für eine fachliche und sachliche Erläuterung per PN dankbar…

Drinks
(15.10.2015, 17:09)Viking schrieb: [ -> ]Ich war Anfangs auch skeptisch, was diesen Blindtest und deren Ergebnis betrifft. So wie er aber durchgeführt wurde, kann ich nachvollziehen, dass es keine oder nur marginale Klangunterschiede gab. Die Geräte wurden scheinbar sehr exakt eingemessen, so dass es im Prinzip zu keinem anderen Ergebnis kommen konnte. Das ist interessant und hätte ich so nicht ganz erwartet. Ich möchte mich an dieser Stelle mal für die Mühen und den betriebenen Aufwand bei scope bedanken! Bei Peter und Volker natürlich auch!

Dennoch behaupte ich weiterhin, dass meine Verstärker klangliche Unterschiede aufweisen. Wenn sie aber genauso eingemessen werden, wie im Blindtest von scope, wird das höchstwahrscheinlich anders sein. Sollte ich hier einen groben Denkfehler einbauen, wäre ich für eine fachliche und sachliche Erläuterung per PN dankbar…

Drinks
Echt ? Dann zieh dir diese Threads mal rein:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-158-2909.html

http://www.hifi-forum.de/viewthread-108-7738.html

Da findest du unsere beiden aus dieser Muppetshow gleich wieder.....
Zitat:Trotzdem macht es einen Heidenspass Spinnern hier im Forum Paroli zu bieten

Wenn bloß die Argumente nicht bestenfalls auf dem Niveau eines kleinen, trotzigen Buben wären! Kaffee
Was für Argumente ? Du glaubst doch diesen Scheiss nicht wirklich oder ? Das ist doch im Blindtest alles wiederlegt ?
Neue Mathematik? Lol1
Ich finde es spannend... all diese Verstärkerklang- Kabelklang- ect. -Diskussionen. Ja, ich schreibe nun etwas, was ich so oder so ähnlich si herlich schon mal im Paralleluniversum postete....

Wenn es einen extrem glücklich machenden, oder auch "nur" signifikanten Unterschied zwischen physikalisch sinnvoll gebauten und ausgesuchten Kabeln oder Endstufen gäbe.......dann gäbe es mit Sicherheit auch nicht solche Endlosdiskussionen, mit all ihren Anfeindungen und Überheblichkeiten!
Genau ! Deltalyze was für nen Quatsch !
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24