die italienische Urversion mit dem krassen Fuzzgesäge ist einfach die beste
 
 
Moin,
nichts wirklich aufregendes... nur ganz belangloses französisches Zeuch... Nicht so ganz richtiger Psych  
 
Peter
 
 
 (21.07.2019, 09:12)space daze schrieb: [ -> ]Moin,
nichts wirklich aufregendes... nur ganz belangloses französisches Zeuch... Nicht so ganz richtiger Psych  
ich stehe total auf das belanglose Zeug  

 Danke für den Tip!
 
 
Voulez-Vous Cha-Cha ? French Cha-Cha 1960-1964 
 
 
 
Ein recht obskurer Tribute an LOVE...  Der - wie bei den meisten Tributes - dem Original nicht gerecht wird...
Naja... als Fan von Arthur Lee kommt man an dem Teil dennoch nicht vorbei...
Triple colored 10inch...
 
 
Peter
 
 
Hier ist gerade fettes Gewitter...
Passt schön zu den Songs... Ein Klassiker des Turk-Psych
Was die Dame wohl eingenommen hat? Gute Frage das...
Das waren nur zwei der möglichen bunten Pillen...
 
Peter
 
 
Moin,
sehr schönes Remake eines Bee Gees Songs...
 
Peter
 
 
Psychedelic am Morgen, vertreibt Kummer und Sorgen  
Vor allem, wenn sie vom Franzosen kommt...
 
Peter
 
 
Ein kurzer Abstecher rüber nach Dänemark Anfang der 70er Jahre:
Burnin' Red Ivanhoe  - einer der erklärten Favoriten vom General 

 - zählt gemeinhin zu den besten kontinentalen Prog/Fusion-Bands aller Zeiten.
Das Doppelalbum '144' (1969) und auch 'W.W.W.' (Frühjahr 1971) hab ich banausenhafterweise zwar vor einigen Jahren aussortiert & verhökert, das gleichnamige zweite Studioalbum aus dem Jahr 1970 sowie das vierte Album der Band, erschienen im Herbst 1971 unter dem Titel 
6 Elefantskovcikadevise, aber immerhin bis heute behalten.
6 Elefantskovcikadevise ist ein Gemeinschaftswerk der Gruppe zusammen mit dem in Dänemark äußerst populären Folkbarden Povl Dissing (Lead-Vocals).
Unten im Bild die dänische Erstpressung auf dem Sonet Label  
 
 https://www.discogs.com/Povl-Dissing-Bur...se/1204281 
              https://www.youtube.com/watch?time_conti...wQjct6C8EQ
                                     
´ 
 
Die WWW steht banausenhafterweise noch hier zum Verkauf 

  .

 
 
Hab mir die vor Jahren verhökerte  
'W.W.W.'  und auch die  
'144'  gestern ausgeliehen und mal wieder durchgehört: sind schon sehr gut und für Genreliebhaber (Prog/Jazz-Fusion) absolut empfehlenswert.
Ich begnüge mich aber bei 
Burnin' Red Ivanhoe  weiterhin mit der 
6 Elefantskovcikadevise (1971) und dem self-titled Album aus dem Jahr 1970, die mir noch 'nen kleinen Tacken besser gefallen....   
https://www.youtube.com/watch?time_conti...MO2qOSiMeI
                              ![[Bild: frizz1.gif]](http://www.millan.net/minimations/smileys/frizz1.gif)
 
 
Ja, die "Red`s" wurden nicht unbedingt besser. Hast du mal die Shorts aus 1980 gehört? Die würde ich unter "Denmark-Pop" kategorisieren 

 
 
Nope, die letzte BRI-Veröffentlichung, die ich kenne, ist 
Miley Smile/Stage Recall  aus dem Jahr 1972. 
Is ja im Grunde auch überhaupt nicht meine Musikrichtung. Hab nicht von ungefähr daheim lediglich fünf oder sechs Jazz-Fusion-Platten insgesamt rumstehen - und finde skandalöserweise sogar solch anerkannte Genreklassiker wie 
Bitches Brew (Miles Davis), 
Hot Rats (Frank Zappa) oder 
Inner Mounting Flame (Mahavishnu Orchestra) schrecklich.  

 
 
Ja, und dies, obwohl gar 
Captain Beefheart  in 'Willie The Pimp' singt.
Noch nerviger finde ich 
'The Grand Wazoo' aus dem Jahr 1972 (die Armada an Blasinstrumenten geht mir massiv auf den Sack).
Sowie das von vielen Zappa-Fans ebenfalls hochgeschätzte Doppelalbum
 Uncle Meat  (1969).
Diese Scheiben hab ich seinerzeit keine zwei Wochen behalten, 'Hot Rats' immerhin drei Monate.... 

 
 
... 1973 irgendwo im Nirgendwo am Niederrhein...
Das 2. und letzte Studioalbum von Sweet Smoke. Grandioses Album, für alle Psych-, Folk-, Jazz Fans.
1973 Dutch FOC Ausgabe.

 
 
ich weiß nicht wie viel Sandy Nelson Platten ich hab, bestimmt n gutes Dutzend, ordentlich Müll drauf, aber auf den beiden hier gibts den ein oder anderen Kracher wie ich finde drauf