| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 293 
	Themen: 27 
	Thanks Received: 239  in 95 posts
 
Thanks Given: 116 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
2 
	
		
		
		05.05.2021, 20:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.2021, 20:29 von AsMaMaCh.)
		
	 
		Danke Lukas! 
"mit Klemmung" sind wohl die Zauberwörter für Google auf die ich nicht gekommen bin     
Edit: Lieferzeit 3 Wochen, die bestellen wohl auch erst in Hong Kong...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
	
		Du kannst ja auch einmal nach "Kabelverschraubung" suchen.   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • AsMaMaCh 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
	
		![[Bild: 39-D09134-9737-418-D-894-F-9239-A454-F2-AC.jpg]](https://i.postimg.cc/VLMJK7L9/39-D09134-9737-418-D-894-F-9239-A454-F2-AC.jpg)  
Die Kabelverschraubungen gibt es in vielen Grössen, metrisch, zöllig, mit Reduzierstücken, usw. ...
	 
		
	 
	
	
		Grauenvoll, diese klobigen Dinger.
 Gefragt wurde nach Zugentlastung; in bestem Neudeutsch Strain Relief Bushing.
 
 Marktführer ist Heyco. Ein Blick auf deren Seite gibt einen guten Überblick über Ausführungen und Größen.
 
 Viele preiswertere Nachahmer orientieren sich an deren Bezeichnungen.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • AsMaMaCh 
	
	
		Diese Dinger nennt man "Zugentlastung" - und sind eigentlich überall im Elektronikfachhandel zu haben, in den unterschiedlichsten Größen. Hier z.B. bei Conrad clickBeste Grüße Armin 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • AsMaMaCh 
	
	
		moin alle zusammen, 
weiß jemand, zu welchem PS das Teil gehörte?
 ![[Bild: IMG-20210508-094513.jpg]](https://i.postimg.cc/SXZt1PJJ/IMG-20210508-094513.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.095 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 674  in 299 posts
 
Thanks Given: 676 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Möchte eine DUAL HS 152 verschicken, soill ich beim Dreher den Sprengring lösen und den Teller extra versenden oder den Plattenteller nur fixieren? Was würdet ihr machen ?
	 
Sex, Drugs and Rock´n Roll, aber heute nur ein Kaffee,bitte
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received: 8.820  in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
51 
	
	
		Teller auf jeden Fall runter! Hier ist eine gute Anregung:http://www.hifi-forum.de/viewthread-26-26062.html
Live long and prosper
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 814 
	Themen: 124 
	Thanks Received: 1.916  in 412 posts
 
Thanks Given: 300 
	Registriert seit: Nov 2018
	
 Bewertung: 
10 
	
		
		
		14.05.2021, 22:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.05.2021, 22:34 von spitzenwitz.)
		
	 
		 (14.05.2021, 20:00)achim96 schrieb:  Möchte eine DUAL HS 152 verschicken, soill ich beim Dreher den Sprengring lösen und den Teller extra versenden oder den Plattenteller nur fixieren? Was würdet ihr machen ? 
Die drei Transportsicherungsschrauben arretieren, den Sicherungsring lösen und in einem Tütchen beilegen,  
den Teller unter dem Player im Karton platzieren. Die Haube lose in den Karton legen und polstern, sie sollte beim  
Transport nicht mit der Zarge verbunden sein.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.095 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 674  in 299 posts
 
Thanks Given: 676 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Moin Peter, Michael, 
Danke für eure Antworten, 
das ist nicht mein erster Dreher den ich versende, alle sind heil angekommen, beim Dual 1246 sitzt der Teller aber so bombenfest als wäre er angeschweisst deshalb meine Überlegung den Teller mit Panzerband zu fixieren, bekommen soll das Teil ein Neuling und wir wissen ja wie springfreudig diese Schei..sprengringe sind.        
Sex, Drugs and Rock´n Roll, aber heute nur ein Kaffee,bitte
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 814 
	Themen: 124 
	Thanks Received: 1.916  in 412 posts
 
Thanks Given: 300 
	Registriert seit: Nov 2018
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		 (15.05.2021, 04:42)achim96 schrieb:  Moin Peter, Michael,Danke für eure Antworten,
 das ist nicht mein erster Dreher den ich versende, alle sind heil angekommen, beim Dual 1246 sitzt der Teller aber so bombenfest als wäre er angeschweisst deshalb meine Überlegung den Teller mit Panzerband zu fixieren, bekommen soll das Teil ein Neuling und wir wissen ja wie springfreudig diese Schei..sprengringe sind.
      
Niemals Klebeband auf Geräten oder Hauben verwenden! 
Wenn Du ihn unbedingt auf dem Gerät belassen möchtest, unterlege den Teller gleichmäßig mit Schaumstoff. 
Er fängt so Stöße weicher ab und ist gleichzeitig fixiert.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.095 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 674  in 299 posts
 
Thanks Given: 676 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Niemals Klebeband auf Geräten oder Hauben verwenden! 
Nicht schlecht aber auch falsch!
 
ich unterlege das Kllebeband an empfindlichen Stellen mit Frischhaltefolie oder dünnem Schaumstoff und fixiere das Kleband an Stellen wo es problemlos entfernt werden kann, habe diesbezüglich noch kein Mecker eingefangen.        
Sex, Drugs and Rock´n Roll, aber heute nur ein Kaffee,bitte
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 814 
	Themen: 124 
	Thanks Received: 1.916  in 412 posts
 
Thanks Given: 300 
	Registriert seit: Nov 2018
	
 Bewertung: 
10 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received: 8.820  in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
51 
	
		
		
		15.05.2021, 09:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.2021, 10:00 von sankenpi.)
		
	 
		Ich habe auch schon ein Dutzend Dreher verschickt - Dein Modell allerdings noch nicht. Mir wäre das mit dem aufgelegten Teller zu heikel. Die Pakete werden an jeder Transportschnittstelle geschmissen. Da wirken enorme Kräfte auf solche vermeintlich gut "arretierten/fixierten" schweren Teile. Ich habe einen Philips 212 im Keller, da war der Teller auch mit Schaumstoffblöcken und Panzertape fixiert. Der Versender war ganz stolz (und ich konnte nichts mehr beitragen - er war bereits verschickt). Ende vom Lied (Transport): Der Teller war lose und hatte den Arm hinten beim Gewicht geknickt. Wie ist mir bis heute schleierhaft. Aber der Arm ist hin. Das ist jetzt acht Jahre her. Nach einem neuen Arm habe ich aus Frust immer noch nicht geschaut...
	 
Live long and prosper
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.333  in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Teller immer abnehmen und unter dem Dreher verstauen. Haube ebenfalls unbedingt abnehmen. Arm fixieren, Gegengewicht entfernen und gut verpackt unter dem Dreher verstauen. Damit steigen die Chancen enorm, dass er den Transport überlebt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 26 
	Thanks Received: 171  in 69 posts
 
Thanks Given: 61 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Und hier ist noch mal eine Frage: 
Bekommt man sowas an den Mann?
 ![[Bild: Unbenannt.png]](https://i.postimg.cc/fWCDsyk5/Unbenannt.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 2.698  in 580 posts
 
Thanks Given: 11.412 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Hallo    
Ich bin auf der Suche nach einem Flachriemen für mein "Majak 120/232/233 ". 
Die Maße : 6mm x 0,6mm x 149mm .  habe schon beim Thakker gesucht und im Netz,aber nüscht so richtig gefunden. 
Vielleicht hat hier jemand eine Bezugsquelle für ordentliche Flachriemen. 
Schöne Pfingsten Euch allen    
Steffen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.110  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		 Nikolaus
 
Das könnte u.A.  für Modell- und Roboterbastler interessant sein.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.610 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 3.351  in 841 posts
 
Thanks Given: 1.847 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		 dernikolaus: sind da extreme Langsamläufer dabei?, den Bildern nach sind es wohl unterschiedliche Getriebeuntersetzungen.
 
schönen Sonntag 
Andreas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 342 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 93  in 60 posts
 
Thanks Given: 11 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Habe beim Durchforsten einiger Kramkisten einen "Signalverfolger" von Heathkit gefunden.Ein kleiner Röhrenkasten mit magischen Auge und einer Verstärker/Laautsprecherkombi drin.Dabei ein Tastkopf mit HF/NF Umschaltung dran.
 Ich weiss wohl,das man mit sowas früher in Schaltungen rumgestochert hat um irgendwelche Defekte? damit du finden.
 
 Hat ein solches Gerät heutzutage noch irgendeinen praktischen Wert,den ich nicht erkenne oder sollte ich ein kleines Kofferradio daraus Basteln?
 Ich bin da etwas ratlos.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.409 
	Themen: 133 
	Thanks Received: 1.517  in 455 posts
 
Thanks Given: 944 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
11 
	
		
		
		24.05.2021, 11:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.2021, 11:19 von stereosound.)
		
	 
		Ich würde ihn so lassen. Warum verbasteln? Evtl. findet sich ja ein neuer Besitzer dafür. 
Ist es dieses Gerät hier?
http://www.pauls-roehren.de/geraete/heat...IT-12E.php
Schönen Gruß wünscht,Manuel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 342 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 93  in 60 posts
 
Thanks Given: 11 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
1 
	
		
		
		24.05.2021, 12:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.2021, 12:39 von Bastelmicha.)
		
	 
		Ja,es ist dieser IT 12 aus dem Link.Den habe ich mal mit anderen Heathkit Geräten bekommen,deren Sinn allerdings verständlicher ist und die ich auch aktuell bei entsprechenden Gelegenheiten nutze.
 
 Bei dem Signalverfolger bin ich mir nichtmal den Gefahren bewusst,wenn man in betriebsbereites Gerät damit stochert.Ist wohl ein Gerät zum "Abklingeln"?Messen lässt sich damit wohl nichts.Da man zu der Zeit,als dieses Gerät gebaut wurde,üblicherweise auch Oszi und Signalgeneratoren nutzte,muss das Teil doch einen praktischen Hintergrund gehabt haben,was einen Vorteil gegenüber Anderen Gerät versprach? Bein Einschalten leuchtet das Auge scchön Hell und satt und wenn ich mit dem Finger die Tastkopfspitze berühre,zuckt das Auge und es knarzt der Lautsprecher.Hmmm.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Zitat:wenn ich mit dem Finger die Tastkopfspitze berühre,zuckt das Auge und es knarzt der Lautsprecher.Hmmm.  
Strom geht      
und wenn man die Ausschläge des Auges als Maß nimmt,  
kann man sogar in etwa messen, z.B. Teile von Augen,  
oder zumindest sagen, wo die Signale versiegen. 
Ein Oskarchen oder Millivoltmeter war teurer. 
Einfach üben, üben und nicht ablassen.
   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 342 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 93  in 60 posts
 
Thanks Given: 11 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Jetzt hab ich das Ding auf dem Schoß und ein Tastkopf in der Hand,der die Karikatur einer Rakete aus den 50ern ist,nur ohne Leitwerk und Knarze und Brumme gerade rum.Zum Glück ist meine bessere Hälfte gerade unterwegs.
 Also ist der Hintergrund des Gerät eine frühe "Geiz ist Geil" Mentalität.
 
 Ich denke,ich tu es wieder in die Kramkiste.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Bastelmicha für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Bastelmicha für diesen Beitrag
	  • stereosound 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.376 
	Themen: 406 
	Thanks Received: 3.481  in 1.260 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
44 
	
		
		
		24.05.2021, 22:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.2021, 22:34 von p.seller.)
		
	 
		Ich suche für meine 3 Denon DR-M HX Laufwerke neue Andruckrollen, gibt es eine Emfehlung (Erfahrung) von den Forenmitgliedern ?
 VG Werner
 
		
	 |