Beiträge: 115 
	Themen: 29 
	Thanks Received:  234 in 58 posts
 
Thanks Given: 38 
	Registriert seit: Nov 2015
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Mich würde Eure Erfahrung mit Tellerauflagen auf Drehern interessieren. 
Wie Eure Dreher bei welchen Matten & Systemen reagieren. 
  
Bitte keine OT - keine Kommentare wie ist doch Schwachsinn, Blödsinn. etc. Bitte bei dem Thema bleiben - Danke. 
Einfach mal sachlich bleiben ... 
 
 
Meine Erfahrungen: 
Ich habe Dreher die reagieren sehr stark auf eine Tellerauflage, andere kaum oder garnicht. 
Mittlerweile sehe ich es so ... 
Jedem System seinen Dreher, seine Tellerauflage & umgekehrt. 
 
Stark reagieren: nach Rang 
PE 1000, Lenco L78 SÖ, Lenco L78 SE 
 
Kaum oder garnicht: nach Rang 
Sony PS-X6, MCvoice GS-350, Dual CS-750 
 
Klang-Eigenschaften: eigene Erfahrungen 
verhangen, dumpf, zurückhaltend bis fad 
offener, detailreicher, klarer bis strukturierter 
Baß an hebend, Höhen verstärkend & umgekehrt 
 
Folgende Tellermatten vorhanden: 
Korkgummi, Kork, PE Vinyl-Matt, unterschiedliche Gummi & Filze, Glasplatte 
Lenco L78, Lenco L75, Elac 50H, Sony PS-X6, Sony PS-11 
Eigenkreationen wie Platzdeckchen, Sandwich aus Fensterleder-schweres 50er Jahre Vinyl-Kunstleder, etc. 
 
Folgende Kombinationen sind aktiv: Dreher-Matte-System 
Dual CS-750 - original Filzmatte mit Nagaoka 300 MP OS Shibata 
MCvoice GS-350 - original Plasteauflage mit AT-XP7 
L78 SE mit Auflagen: Filz-Kombi mit LPaudio MC100 Mono oder Elac 50H bei anderen Systemen 
Sony PS-X6 - L78 SE Auflage mit Grado Reference Platinum 2 Mono oder Goldring 2100 SH 
L78 SÖ - Sony PS-X6 Auflage mit Rega Exact SH oder anderen Systemen 
Philips RH-802 - Kork-Gummi mit Unitra MF 105 
 
Gruß Nadja
	
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an vinylia für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an vinylia für diesen Beitrag
	  • stingra
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
	  • Deubi, Jottka, , SiggiK
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		29.01.2022, 11:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2022, 12:25 von scope.)
		
	 
	
		Auch nach 40 Jahren mit Plattenspienern (auch mit fiesen Dingern von Dual usw) konnten weder ich selbst, noch irgendjemand aus meinem analog aktiven Umfeld einen Klangunterschied durch eine Plattentellerauflage feststellen. Ganz gleich ob es Gummi, Polyamid, Kupfer Leder, Kork oder Filz war.  
Selbstverständlich kann man "hier und da" im Internet von teilweise sogar dramatischen Unterschieden lesen, wobei eine entscheidende Frage stets unbeantwortet bleibt:
 
Hat man sich die vernommenen, deutlichen Unterschiede lediglich eingebildet (die plausibelste Erklärung) , oder wurde  unter kontrollierten Bedingungen mit Nachweis unterschieden? 
Letzteres ist selbst dann relativ aufwendig, wenn die Bedingungen keinen streng wissenschaftlichen Anspruch erreichen, sondern lediglich Grundvoraussetzungen erfüllt werden.
 
PS: Auf einigen Laufwerken macht eine gepflegte Kupferauflage optisch einiges her....  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • SiggiK
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  10.257 in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		kann man mit so einem Teil überhaupt was hören     
 
	 
	
	
Gruß Ulf   
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag
	  • scope
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Die Zwischenräume mit Schleim ausfüllen und schon geht die Sonne auf.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
	
		 (29.01.2022, 11:48)vinylia schrieb:  Folgende Tellermatten vorhanden: 
Korkgummi, Kork, PE Vinyl-Matt, unterschiedliche Gummi & Filze, Glasplatte 
Lenco L78, Lenco L75, Elac 50H, Sony PS-X6, Sony PS-11 
Eigenkreationen wie Platzdeckchen 
Und ich dachte schon der Thread wäre  ernstgemeint    ,aber die TE lässt nichts unversucht , um meinen doch so schnöden Tag zu "versüßen"       
Beinahe ,wäre ich darauf hereingefallen   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.611 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.769 in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		29.01.2022, 12:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2022, 12:52 von Jottka.)
		
	 
	
		Ich biete unserer allseits geschätzten TE*in eine kleine Wette an: 
Ein kontrollierter Blindtest mit einer gängigen Thorens-Gummimatte o. ä. gegen eine ihrer "bestklingenden" Matten auf immer demselben Plattenspieler auf einer Wandhalterung. 20 Durchgänge. Sie muss mindestens 18 mal die richtige Matte "heraushören". Éinsatz: 10.000 €
 
Deal...?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
		
		
		29.01.2022, 12:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2022, 12:57 von HisVoice.)
		
	 
	
		Moooment , erst mal müssen die Rahmenbedingungen für einen kontrollierten Hör und Blindtest festgelegt werden  ...    
Einfach mal so 10K in Runden pfeffern gilt nicht   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.611 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.769 in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Das stimmt! Möglicherweise lässt sich ja eine Pizza als Tellermatte tatsächlich heraushören, oder 1 kg Rinderhack...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		29.01.2022, 13:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2022, 13:07 von scope.)
		
	 
	
		Bei 16 aus 20 ist die Wahrscheinlichkeit, nicht durch reines Raten "durchzukommen" bereits sehr hoch.   Bei nur 10 Proben sind  dann üblicherweise  schon 9 korrekte Zuordnungen  nötig.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  4.932 in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Vlt. mal kurz ein ernst gemeinter Einwurf: Wir haben auf einem LP 12 die Linn Matte (Filz) und eine schwere Gummimatte probiert. Wir fanden, die unpraktische Linn Matte klang besser. Zumindest passt sie optisch besser. Belastbar ist diese Aussage nicht. Aber ich würde sie nach diesem Versuch beibehalten.
	 
	
	
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. 
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. 
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. 
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. 
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag
	  • Sony-Freak-Kaarst
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		Euer Wochenende scheint gerettet zu sein.    
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  4.932 in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Nicht so voreilig. Hatten wir denn schon Nazis in diesem Thread? ;-)
	 
	
	
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. 
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. 
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. 
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. 
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an HVfanatic für diesen Beitrag
	  • , scope
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.611 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.769 in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		 (29.01.2022, 13:14)HVfanatic schrieb:  Vlt. mal kurz ein ernst gemeinter Einwurf: Wir haben auf einem LP 12 die Linn Matte (Filz) und eine schwere Gummimatte probiert. Wir fanden, die unpraktische Linn Matte klang besser. Zumindest passt sie optisch besser. Belastbar ist diese Aussage nicht. Aber ich würde sie nach diesem Versuch beibehalten. 
Filzmatten können schon aufgrund ihres zu geringen Eigengewichts die notwendigen Dämpfungsvoraussetzungen nicht mitbringen. Zudem bleiben sie oft an der Schallplatte "kleben". Also völlig unpraktischer Mist...
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Jottka für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Jottka für diesen Beitrag
	  • HVfanatic
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received:  7.480 in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.932 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		 (29.01.2022, 13:25)HVfanatic schrieb:  Hatten wir denn schon Nazis 
Nein, aber......   
	 
	
	
muss los, der Roller schreit. 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Apache für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Apache für diesen Beitrag
	  • lyticale, Deubi
 
 
 
	
	
		Angenommen, dass die Wahrnehmung auf einem tatsächlich veränderten Wiedergabeverhalten beruht, wie könnte diese Veränderung durch geeignete Messung festgestellt werden?  
 
Der gewöhnliche KüTiBa bzw. WoTiBa hat womöglich eine Messe-Schallplatte mit 1kHz, vielleicht auch 10kHz Rille, einen Laptop und eine Soundkarte bzw. ein Audio Interface. 
 
Wie könnte mit solchen Mitteln eine grobe Messung vorgenommen werden um ggf. vorhandene Unterschiede festzustellen? 
 
Viele Grüße 
Rincewind
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  4.932 in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Gar nicht. Fürchte ich zumindest. Nach meinen Blindtesterfahrungen bin ich viel entspannter. Früher Klanghörer, jetzt Sammler schöner Spielzeuge, ;-) ;-) ;-)
	 
	
	
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. 
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. 
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. 
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. 
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 373 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  671 in 218 posts
 
Thanks Given: 1.316 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Wenn die Matten unterschiedlich dick sind, wird das natürlich den Klang beeinflussen. Da ändert sich der VTA.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an McLane für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an McLane für diesen Beitrag
	  • HVfanatic, , RetroFelix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.611 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.769 in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		 (29.01.2022, 15:02)McLane schrieb:  Wenn die Matten unterschiedlich dick sind, wird das natürlich den Klang beeinflussen. Da ändert sich der VTA. 
Abgesehen davon, dass auch die hörbaren Auswirkungen des VTA maßlos überschätzt werden, muss natürlich messtechnisch sichergestellt sein, dass die Abtastung unter identischen Voraussetzungen erfolgt.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Jottka für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Jottka für diesen Beitrag
	  • Sony-Freak-Kaarst
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.607 
	Themen: 106 
	Thanks Received: 13.526 in 5.326 posts
 
Thanks Given: 8.909 
	Registriert seit: Jul 2014
	
	 
 
	
	
		 (29.01.2022, 12:48)Jottka schrieb:  Ich biete unserer allseits geschätzten TE*in eine kleine Wette an: 
 
Ein kontrollierter Blindtest mit einer gängigen Thorens-Gummimatte o. ä. gegen eine ihrer "bestklingenden" Matten auf immer demselben Plattenspieler auf einer Wandhalterung. 20 Durchgänge. Sie muss mindestens 18 mal die richtige Matte "heraushören". Éinsatz: 10.000 € 
 
Deal...?   
Aber Jürgen, du hast doch schon eine liebe Frau     .
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an General Wamsler für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an General Wamsler für diesen Beitrag
	  • stephan1892
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.611 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.769 in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		29.01.2022, 15:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2022, 15:47 von Jottka.)
		
	 
	
		 (29.01.2022, 15:36)General Wamsler schrieb:  ... 
Aber Jürgen, du hast doch schon eine liebe Frau    . 
So ist das! Und sie geht glücklicherweise nicht mit Rohrzange und Astsäge auf meine Gerätschaften los, sondern gesteht den Geräteentwicklern zu, Ahnung von ihrem Job (gehabt) zu haben...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		29.01.2022, 15:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2022, 15:51 von hal-9.000.)
		
	 
	
		Meine Erfahrungen: 
Filz - Stabmagnet  
Leder - lädt sich statisch schnell auf und bleibt gern an der Platte kleben 
Plastik (oä.) - rutschig 
Kork/Glas - finde ich hässlich
 
Diese Sachen fallen also weg.
 
Meine aktuelle: 
Gummi / Oyaide - konkav, Platte liegt immer gut auf
 
Hätte ich gern, weil finde ich geil:   
https://audio-creativeshop.nl/product/au...e-platter/
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag
	  • HVfanatic
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.023 
	Themen: 238 
	Thanks Received:  19.007 in 6.084 posts
 
Thanks Given: 3.774 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Das erste mal das ich was von speziellen Plattentellermatten gehört habe war in diesem Forum. 
Ich habe mich immer gefragt ob das wirklich so gut für den Motor ist wenn man da sauschwere und arschteure Kupfermatten draufpackt, am besten noch diese Platten Gewichte auf die Achse.Kann das echt jeder Dreher so ohne weiteres stemmen ohne das der Antrieb permanent überlastet ist? 
Ich pack mir doch auch keine 3 zentnerschweren Sumoringer ins Auto damit er besser auf der Straße klebt.
	 
	
	
  
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an vincent1958 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an vincent1958 für diesen Beitrag
	  • SiggiK, olsen, Deubi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.772 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  3.274 in 989 posts
 
Thanks Given: 8.648 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		29.01.2022, 16:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2022, 16:06 von lyticale.)
		
	 
	
		Ich für meinen Teil mag originale Tellermatten. Und wenn mir diese nun partout nicht gefallen, lege ich eine auf den Teller, die mir optisch zusagt. Ich denke nicht an einen Einfluss auf den Klang. Und falls doch, dann ist mein Geraffel anscheinend zu mies - und meine Ohren zu taub. Eine Sorge weniger ...     
Eigenschaften für eine "brauchbare" Tellermatte könnten sein: 
- ansprechende Gestaltung 
- angenehme Haptik 
- Funktionalität 
- plattenschonendes Material 
- sollte sich nicht zu sehr statisch aufladen 
- Haltbarkeit
 
Und zum Schluss noch eine Fangfrage: Geht es um die Ankoppelung oder die Abkoppelung an den Plattenteller?
	  
	
	
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ... 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an lyticale für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an lyticale für diesen Beitrag
	  • HVfanatic, SiggiK
 
 
 
	 
 |