Beiträge: 194
Themen: 7
Thanks Received: 357 in 112 posts
Thanks Given: 397
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
2
...kurze Frage zu Akai Tapedecks:
die schwarzen Ausführungen haben ja bei dem Betriebs-Tastenaggregat die Symbole (Rec / Play/ FFW / etc.) als Druck (Siebdruck?) direkt auf dem Plastik .
Ist das 'normal' dass in jeder (?) champagnerfarbigen Ausführung stattdessen solch gummi-Haut-ähnliche Aufkleber mit den Symbolen auf die Tasten draufgeklebt sind?
Oder gab es auch orig. bedruckte champagnerfarbige Tasten?
LG, Stephan
P.S.: ist das bei den champagner-Fronten der Verstärker ähnlich dilettantisch gelöst, also die Tasten für Phono/CD/etc. ebenfalls nur beklebt?
...ich möchte nach meinem Tod im Park verstreut werden.
Außerdem möchte ich nicht verbrannt werden.
Beiträge: 3.064
Themen: 379
Thanks Received: 3.162 in 1.131 posts
Thanks Given: 43
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
41
Ich bin im Besitz eines GIGABLUE Satreceivers ( HD Quad Plus ).
Nun möchte ich die alte Festplatte gegen eine SSD tauschen und bin mir nicht sicher ob das möglich ist.
Kennt sich ein Forianer damit aus und kann mir mit sicherheit sagen ob es funktioniert ?
VG Werner
Beiträge: 7.270
Themen: 138
Thanks Received: 8.798 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Was versprichst Du Dir davon, Werner? Schneller ist eine SSD weder am internen noch externen Anschluß. Nur teurer.
Beiträge: 5.039
Themen: 142
Thanks Received: 10.693 in 2.650 posts
Thanks Given: 16.679
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
37
Vielleicht geht es in erster Linie nicht um die Geschwindigkeit, sondern eher um die Geräuschreduzierung.
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
LG aus HH
Beiträge: 3.064
Themen: 379
Thanks Received: 3.162 in 1.131 posts
Thanks Given: 43
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
41
Die alte Platte macht Zicken und lädt zeitweise nicht mehr alles.
VG Werner
Beiträge: 7.270
Themen: 138
Thanks Received: 8.798 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Das wäre der einzige Grund. Aber es gibt mittlerweile auch recht leise HDD's. Denn bis auf das Geräusch bietet die SSD in dem Gerät keine Vorteile. Sie ist nur deutlich teurer.
Beiträge: 3.064
Themen: 379
Thanks Received: 3.162 in 1.131 posts
Thanks Given: 43
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
41
Die derzeitige Platte ist sehr leise, aber immer wieder Neustarten ist eine ärgerliche Sache.
Die Geschwindigkeit ist mir ziehmlich egal, solange die Aufnahmen ohne Unterbrechung in normaler Geschwindigkeit abgespielt werden.
VG Werner
Beiträge: 7.270
Themen: 138
Thanks Received: 8.798 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Eine 100%-ige Gewähr, daß sich die SSD anbinden läßt, hast Du nicht. Klar, andere Anbindung via anderer Stecker - aber die Erkennung ist das größere Problem.
Beiträge: 3.064
Themen: 379
Thanks Received: 3.162 in 1.131 posts
Thanks Given: 43
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
41
Die alte Platte würde ich erst Klonen - in der Hoffnung das die Oberfläche der Platte eine Fehlstelle hat.
VG Werner
Beiträge: 7.270
Themen: 138
Thanks Received: 8.798 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Eine gute Idee. Da läßt sich doch auch eine externe HDD dran hängen, oder? Manche Gehäuse sind mittlerweile gut gedämpft.
Beiträge: 8.854
Themen: 19
Thanks Received: 6.226 in 2.916 posts
Thanks Given: 29.995
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
29
Kann man die alte Platte klonen? Die ist doch durch Verschlüsselung ans Gerät gebunden.
************
Thomas
Beiträge: 1.403
Themen: 131
Thanks Received: 1.515 in 453 posts
Thanks Given: 941
Registriert seit: Mar 2019
Bewertung:
11
https://www.opena.tv/gigablue-quad/5565-...n-usw.html
Hier steht alles schön beschrieben, neue Platte über das Gerät per ext4 formatieren lassen und mit tuxcom die Daten der alten kopieren.
Ich würde jedoch weiterhin aus Kostengründen auf eine Festplatte setzen, z.B. eine 2TB Seagate mit 5900 Umdrehungen, wie die ST2000VM003 (Seagate Pipeline HD 2TB) - diese sind leiser als die üblichen 7200rpm und etwas reaktionsfreudiger als die 5400er.
Gruß Manuel
Schönen Gruß wünscht,
Manuel
1 Mitglied sagt Danke an stereosound für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an stereosound für diesen Beitrag
• Mosbach
Beiträge: 3.064
Themen: 379
Thanks Received: 3.162 in 1.131 posts
Thanks Given: 43
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
41
Mosbach
Das die Platte verschlüsselt wusste ich nicht - Danke
stereosound
Danke für den Tip - muss ich mir mal Durchlesen.
VG Werner
Beiträge: 4.815
Themen: 137
Thanks Received: 23.374 in 3.333 posts
Thanks Given: 5.174
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
43
31.10.2022, 22:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.10.2022, 22:20 von Jenslinger.)
Komisch! Ich habe in der Stehlampe mal die Glühbirnen getauscht. Komischerweise glimmen beide noch ganz schwach, obwohl Fußschalter aus!? Kapier ich nicht. Dachte Fußschalter aus=kein Strom. Ziehe ich den Netzstecker glimmt nix mehr. Bei den vorherigen LED war das nicht der Fall.
"I'm just a caveman living in a spaceman world."
Beiträge: 8.854
Themen: 19
Thanks Received: 6.226 in 2.916 posts
Thanks Given: 29.995
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
29
(31.10.2022, 21:36)p.seller schrieb: Mosbach
Das die Platte verschlüsselt wusste ich nicht - Danke
VG Werner
Zumindest bei meiner am TV hängenden Platte und den in meinen Panasonic-Recordern eingebauten ist das so.
************
Thomas
Beiträge: 1.110
Themen: 7
Thanks Received: 877 in 438 posts
Thanks Given: 91
Registriert seit: Nov 2021
Bewertung:
18
(31.10.2022, 22:18)Jenslinger schrieb: Komisch! Ich habe in der Stehlampe mal die Glühbirnen getauscht. Komischerweise glimmen beide noch ganz schwach, obwohl Fußschalter aus!? Kapier ich nicht. Dachte Fußschalter aus=kein Strom. Ziehe ich den Netzstecker glimmt nix mehr. Bei den vorherigen LED war das nicht der Fall.
Da wird parallel zum (Fuß-) Schalter ein Entstörkondensator liegen. Aufschrauben und abknipsen.
Beiträge: 2.608
Themen: 118
Thanks Received: 2.216 in 802 posts
Thanks Given: 10.474
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
10
Ich will aus den Kleinanzeigen einen aktiven Sub kaufen. Leider kann er mangels Zubehör beim Verkäufer nicht getestet werden.
M.E. müsste es doch reichen, wenn ich das Smartphone über den Kopfhörerausgang mit einem Klinke Cinch Kabel mit dem LowLevel Input verbinde, da sollte doch zumindest der Bass hörbar sein, oder?
Viele Grüße Bastian
Beiträge: 3.064
Themen: 379
Thanks Received: 3.162 in 1.131 posts
Thanks Given: 43
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
41
Nimm doch einen Walkman oder ähnliches mit, wo die entsrechende Basslastige Musik drauf ist.
VG Werner
1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag
• onkyo
Beiträge: 5.250
Themen: 100
Thanks Received: 14.118 in 3.222 posts
Thanks Given: 26.878
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
39
(02.11.2022, 20:14)onkyo schrieb: Ich will aus den Kleinanzeigen einen aktiven Sub kaufen. Leider kann er mangels Zubehör beim Verkäufer nicht getestet werden.
M.E. müsste es doch reichen, wenn ich das Smartphone über den Kopfhörerausgang mit einem Klinke Cinch Kabel mit dem LowLevel Input verbinde, da sollte doch zumindest der Bass hörbar sein, oder?
Ja, sollte funktionieren.
1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag
• onkyo
Beiträge: 2.608
Themen: 118
Thanks Received: 2.216 in 802 posts
Thanks Given: 10.474
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
10
Thx.
Das Smartphone ist mein Walkman .
Viele Grüße Bastian
Beiträge: 59.609
Themen: 83
Thanks Received: 17.370 in 9.757 posts
Thanks Given: 1.470
Registriert seit: Oct 2010
Wenn es denn noch einen Klinkenanschluss hat. Die sterben nämlich langsam aus.
Beiträge: 2.344
Themen: 16
Thanks Received: 2.491 in 1.147 posts
Thanks Given: 535
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
8
Ein Klinke-Cinch-Adapter wäre sinnvoll, dann gibts kein Risiko.
Gruß Wolfgang
"Life ist short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
Beiträge: 3.064
Themen: 379
Thanks Received: 3.162 in 1.131 posts
Thanks Given: 43
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
41
Hallo an Alle
Hier hat ein Forenmitglied - meiner Meinung nach - mal ein solches Kabel gesucht, sollte dies richtig sein, möchte der Forianer sich bitte melden.
Das Gerät zu dem das Kabel gehört hat soeben sein Leben ausgehaucht ( Phillips 2209 Auomatic ein kleiner MC Recorder ).
VG Werner
Beiträge: 17.384
Themen: 40
Thanks Received: 3.048 in 1.415 posts
Thanks Given: 2.758
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
35
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
Beste Grüße Jianni.
Beiträge: 17.384
Themen: 40
Thanks Received: 3.048 in 1.415 posts
Thanks Given: 2.758
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
35
18.11.2022, 10:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.11.2022, 11:01 von jim-ki.)
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Was könnte hier noch defekt sein oder liegt es an der Spannung vom Netzteil?
Kondensatoren und Transistoren sind alle in Ordnung.
Das ist der Quellenschalter. An dessen Ausgang verzerrt das Signal. Wenn ich Signal direkt auf den Vorverstärker gebe, habe ich keine Verzerrungen und er spielt wie er soll.
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
Beste Grüße Jianni.
|