Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		gar keins von denen.
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (08.07.2010, 19:43)jim-ki schrieb:  gar keins von denen. 
Das wäre mir auch am liebsten. Aber erstmal muß ich nehmen, was da ist.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
		
		
		08.07.2010, 21:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.07.2010, 21:05 von charlymu.)
		
	 
	
		  auch eher keines, aber wenn schon, dann das Superscope.
 
Gruß
 
Dirk
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  14.749 in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Von den Sony HS kann man gar nicht genug haben   
Ich hab allerdings selber nur noch 2   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Orschinool wäre so: 
 
1000 Dank noch mal an den edlen Spender.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Eigentlich geht nur das in der Mitte, weil es das einzige ist, bei dem nicht irreführender Text draufsteht.
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Wozu gibts Edding?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Sanyo.
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  7.384 in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Sanyo!  
 
Die originalen SH-150 Headshells von Sony werden leider schon recht teuer gehandelt. Zum Glück habe ich zwei davon.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Ich denke auch, daß es am Ende auf das Sanyo hinausläuft. Ich war mir halt gestern abend noch nicht so 100%ig sicher. Deswegen wollte ich mir an dieser Stelle noch etwas Input besorgen. Damit wird dann wohl auch die Frage nach dem System beantwortet sein. Das am Sanyo verbaute Shure M 75 MG/ Type 2 gefiel mir schon sehr gut. Allerdings ist die Nadel krumm. Da muß ich nochmal gucken, ob ich da nicht eine NOS-Nadel oder einen brauchbaren Nachbau ergattern kann.  
 
Originale Sony-Headshells werden inzwischen ja höher gehandelt als die dranhängenden Dreher. Deswegen werden die oft auch einzeln verkloppt. Endziel ist aber nachwievor eine orginale SH-120 für denn 5520, damit ich meine SH-150 auf den 5100 verplanzen kann.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Für das 75er sollte doch ne Nadel aufzutreiben sein. Meine letzte habe ich vom Wertstoffhof mitgenommen, als ich "Grünschnitt" wegbrachte. Den 1224, der dran hing, konnte ich aber nicht brauchen.
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.630 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  3.372 in 1.189 posts
 
Thanks Given: 517 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
		04.11.2014, 01:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.11.2014, 02:38 von Rieslingrübe.)
		
	 
	
		´
 
 Markenunabhängig  bevorzuge  ich  relativ schwere  (Vintage-) Headshells mit guten Justiermöglichkeiten  und einem   möglichst  großen   Fingerhaken. 
 
Damit  kann man den  Arm    deutlich sicherer &  schneller handhaben (ohne Lift, versteht sich). 
 
 
   Hier mein bereits im Tonarm-Thread vorgestellter Favorit  aus den frühen 70er Jahren....  
  
 
 
 
...................................,.......................    
´
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag
	  • Tom
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.085 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  2.166 in 494 posts
 
Thanks Given: 3.542 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		 (09.07.2010, 09:16)bulletlavolta schrieb:  Sanyo!  
 
Die originalen SH-150 Headshells von Sony werden leider schon recht teuer gehandelt. Zum Glück habe ich zwei davon. 
Ja, die sind aber auch wirklich gut - gut klingend meine ich. Da kommen heutige Jelcos, Nagaokas, usw nicht mit.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Lynnot für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Lynnot für diesen Beitrag
	  • Tom
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  7.384 in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Klasse Tonabnehmer auch! Bei Sony hat's bei mir nur zu einem XL-35A und einem XL-MC1 gereicht, ich bin aber mit beiden zufrieden. Am SH-150 hängt bei mir allerdings momentan ein Technics U205CMK3.  
 
Erstaunlich, dass dieser über vier Jahre alte Thread mal wieder zum Leben erweckt wurde.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bulletlavolta für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bulletlavolta für diesen Beitrag
	  • Tom
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.611 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.769 in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		 (05.11.2014, 19:33)Lynnot schrieb:  Ja, die sind aber auch wirklich gut - gut klingend meine ich. Da kommen heutige Jelcos, Nagaokas, usw nicht mit. 
Interessant...
 
"Headshellklang" konnte ich leider noch niemals feststellen. Wie kann man die angeblichen Klangunterschiede verifizieren?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.302 in 14.478 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Ah - wieder eine "ganz unbedarfte" Frage - natürlich aus "reinem Interesse"... 
 
Achtung Leute, es handelt sich natürlich um eine Falle.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (05.11.2014, 19:40)bulletlavolta schrieb:  ... 
Erstaunlich, dass dieser über vier Jahre alte Thread mal wieder zum Leben erweckt wurde. 
Gibt och nüscht mehr zu sagen, soll sich jeder ranpappen was er will. Ausser du willst mit mir über Headshell klang reden.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Nunja Headshellklang   
Wichtig ist mir, dass es sich in allen nötigen Parametern einstellen lässt und gewichtsmäßig zu Arm und System passt.......
 
Klangtechnisch sind eher die HS-Kabel und deren Kontaktsteckerchen entscheidend   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Das Rohr! Das Rohr!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  10.257 in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
	
	
Gruß Ulf   
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.611 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.769 in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		 (05.11.2014, 19:59)spocintosh schrieb:  Ah - wieder eine "ganz unbedarfte" Frage - natürlich aus "reinem Interesse"... 
Achtung Leute, es handelt sich natürlich um eine Falle. 
Und du bist gar nicht paranoid, oder...?  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Er meint das ernst, weil kein emocon!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Operators Manual
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.085 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  2.166 in 494 posts
 
Thanks Given: 3.542 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		 (05.11.2014, 19:57)Jottka schrieb:   (05.11.2014, 19:33)Lynnot schrieb:  Ja, die sind aber auch wirklich gut - gut klingend meine ich. Da kommen heutige Jelcos, Nagaokas, usw nicht mit.  
Interessant... 
 
"Headshellklang" konnte ich leider noch niemals feststellen. Wie kann man die angeblichen Klangunterschiede verifizieren? 
Ganz einfach, in dem man auch ein SH-150 mit XL-55 kauft.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Lynnot für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Lynnot für diesen Beitrag
	  • Buckminster
 
 
 
	 
 |