Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received:  15.989 in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.555 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 56
	 
 
	
	
		Heute mit dem Bajazzo angefangen. Spielte ja zu leise. Sind wohl die Kondensatoren, hatte aber grad die passenden Werte nicht da. Immerhin spielts jetzt laut, dafür hab ich keinen Empfang mehr. 
Öhm, morgen wohl noch nen kleinen Ausflug zum Apotheker machen...   
Unter dem versifften Äusseren verbirgt sich aber wahrlich ein strahlend weißer königlicher Schwan. Erste kleine Impression :
  
 
Bin ganz vernarrt in den Kasten.
  
	 
	
	
Gruß, 
Marcus
  
  
 
	
		
	 
 
	  
	15 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag
	  • contenance, UriahHeep, , Mani, Rüssel, xs500, Tom, Rainer F, oldAkai, DD 313, Amplifier, HiFi1991, fmmech_24, ZodiacWuppertal, hadieho
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Kalundborg ?   
-> DISCO
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
		
		
		01.05.2015, 21:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.2015, 21:00 von winix.)
		
	 
	
		9.30 sperrt die Apo im Tal auf - bin sowieso morgen früh dort im Eck - schreib mal ein paar Artikelnummern
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received:  15.989 in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.555 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 56
	 
 
	
	
		Uähh, eiskalt erwischt, muss ersma ins manual guckn, dat dauert. Danke fürs Angebot!!! So wie es aussieht, komm ich da morgen aber eh hin und wenn dann nach Moosach, da besteht wenigstens ne 75% ige Chance auf hab ich.Sind wild gemischte radiale und axiale Elkos drin. Niels muss um 9:00 irgendwo seinen Baseballschläger umtauschen, und je nach Wetter ist dann irgendwo meet the feebles in der city. Genaueres morgen früh.  
Ich mach grad dulce de lätsche , 2 Dosen gezuckerte Kondensmilch 2 Stunden im Wasserbad köcheln. Frau ist sichertheitshalber schonmal ins Bett. Entweder versau ich heut noch nachhaltig die Küche oder bring morgen nen Eis mit. Bin gespannt.
  
 Spoc : Ist da Graubrot echt druff auf der Skala ? Wenn die Möhre wieder beinand ist, gibbet Foddo, versprochen.
	  
	
	
Gruß, 
Marcus
  
  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an blueberryz für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an blueberryz für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received:  10.203 in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
		
		
		01.05.2015, 22:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.2015, 22:00 von contenance.)
		
	 
	
		GOLFSCHLÄGER!  
 
PS: ...und wichtig: die Dosen nicht inne Mikrowelle!
	  
	
	
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich << 
 
山水! 
 
Gruß 
Niels
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.303 in 389 posts
 
Thanks Given: 142 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Hallo allerseits, 
hier mal etwas aus der Abteilung "Verzweifelungstaten"... oder: womit raubt man sich den allerletzten Nerv?
 
Philips DCC170 macht beim schnellen Vorspulen gelegentlich klickende Geräusche, als würde ein Zahnrad überspringen. Dies tritt besonders bei kritischen (schwergängigen) Kassetten auf. Etwas Defektes ist mit blossem Auge natürlich nicht zu entdecken...   
 
 
 
 
Da eine Fertigstellung noch in weiter Ferne zu liegen scheint, mache ich hierfür keinen eigenen Thread auf. 
...ich könnte mir jetzt nur noch vorstellen, dass der etwas gelängte Antriebsriemen anfängt zu peitschen, sodass der Schwenkmechanismus mit den Zwischenrädern zur Überbrückung der Rutschkupplung sich gelegentlich aufschaukelt... bin aber eigentlich ziemlich ratlos...    Da die Motorplatine abgenommen werden muss, um an die Mechanik zu gelangen, ist es unmöglich, das Laufwerk "nackt" zu bertreiben...    Tips und Ratschläge sehr willkommen!
 
Grüße,
 
maurice
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	12 Mitglieder sagen Danke an airmax78 für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an airmax78 für diesen Beitrag
	  • winix, xs500, , Tom, Rainer F, oldAkai, , DD 313, HiFi1991, fmmech_24, ZodiacWuppertal, hadieho
 
 
 
	
	
		Endstand Epson EMP-830 
Blau ist zwar noch um 2 bis 3 Pixel verschoben, aber das fällt nur bei genauem Hinschauen auf.  
Und im Film gleich gar nicht.   
Die "Welligkeit" des Bildes kommt von der Projektionsfläche - ist ne olle verzogene Werbeschildrückseite. 
Der Beamer ist - von der aus heutiger Sicht mageren Auflösung abgesehn - technisch für den gezahlten Preis der Hammer: eingebaute Frontkamera für vollautomatische Trapezkorrektur und Farbanpassung an die Wand.   
 
Zum Schaltpläne an die Wand schmeissen reichts...   
 
Zum Browsen auch.
  
Und für Film sowieso (auch wenn ich ihn dafür wohl eher nie verwenden werde mangels freier Wand im Wohnzimmer.
  
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	16 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • HiFi1991, xs500, winix, onkyo, Tom, Maddanny, spocintosh, Rainer F, oldAkai, Rüssel, , nice2hear, DD 313, Amplifier, ZodiacWuppertal, hadieho
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  3.647 in 1.087 posts
 
Thanks Given: 1.105 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Technische und leicht optische Überholung eines Blaupunkt Milano, gestempelt mit 13. Sept. 1955 
 
	 
	
	
Gruß 
Philipp   
 
	
		
	 
 
	  
	16 Mitglieder sagen Danke an philbluesky für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an philbluesky für diesen Beitrag
	  • , xs500, winix, HiFi1991, onkyo, Tom, contenance, Rainer F, oldAkai, Rüssel, , DD 313, Amplifier, fmmech_24, ZodiacWuppertal, hadieho
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Ausnahmsweise zitiere ich mich mal selbst: 
 (30.04.2015, 17:12)xs500 schrieb:  Sie sollen zwei KEF T27 ersetzen, für die ich leider nichts mehr tun kann, beide Schwingspulen sind im Luftspalt festgebacken, 
die bekommt man zerstörungsfrei nicht auseinander...  
Einen habe ich jetzt mit viiiiel Gefühl doch zerlegt bekommen. Der hat aber richtig 
was auf die Mütze bekommen. Seht selbst:
  
Muss man so eine arme 19mm-Kalotte denn so quälen?
  
	 
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • winix, Tom, bulletlavolta, spocintosh, , HiFi1991, UriahHeep, DD 313, fmmech_24, ZodiacWuppertal, hadieho
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Ach, da gibt es der Möglichkeiten viele...von völliger Ahnungslosigkeit über Verstärkerdefekt bzw. -unterdimensionierung bis hin zur Rückkopplung oder Gleichstrom. 
Aber mal 'ne Frage: Wenn die Teile ab Werk so vorbereitet sind zum schnellen Schwingspulentausch, dann sollten sich doch auch Ersatzteile finden lassen ?
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • xs500, ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Keine Chance, es gibt neue Ersatzhochtöner in UK bei  Falcon für 144 Pfund, von KEF gibt es meines Wissens keine Ersatzteile. 
Das Problem beim T27 ist, dass er ziemlich leise ist, aufgrund seines Schwingspulenträgers aus Papier wenig belastbar, 
und dass er ziemlich tief angekoppelt wird, weil er mit einem 20cm-Bass im Zweiwegebetrieb läuft. 
Dieser hier wurde über längere Zeit dauerbelastet, der Lack ist flüssig geworden und der Elko ist auch noch geplatzt.
	  
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
 
	
	
		  hat der eigentlich noch Durchgang  und ist der Träger ok !?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Nein Jürgen, der hatte keinen Durchgang mehr, sonst hätte ich ihn nicht zerlegt. 
Irgendwann hat er dann doch die Segel gestrichen...Der Träger ist ok, aber ich 
habe keine Ersatzkalotte dafür gefunden. 
Als nächstes werde ich mich aber erstmal um meine eigenen Hochtöner kümmern. 
Da hat mir ein netter Kollege namens Steini    ein Paket geschickt, ohne etwas 
dafür haben zu wollen. Das war drin:
  
Im Murmelbeutel waren noch etliche Kleinteile drin:
  
Es sind zwei Audax HD12x9 D25 mit etwas zerbeulten Kalotten und zwei B&W Hochtöner 
ohne Schwingspule. In die Magneten der B&W passen meine Kalotten leider nicht rein, 
deshalb werde ich wohl die Audaxe schlachten müssen, da passen sie genau rein. 
Gern tue ich es nicht, aber was soll ich machen? 
An dieser Stelle nochmal meinen herzlichen Dank an dich, Jürgen!    
Wird fortgesetzt...
	  
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
 
	
	
		  passt schu    
sag mal Holger ... ist das so bei dir angekommen oder schlimmer !?    
  aber meine Audaxe haben noch durchgang .... 6,2 und 6,3 Ohm ....    nur die scheiß Dullen    dat musste mal selbst versuchen ....    hab ich auch nicht raus bekommen .. sorry ... dafür sind die Audaxe frisch lackiert und die Löcher etwas mit dem Senker bearbeitet ....   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • xs500, ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Jürgen, das ist bei mir so angekommen, wie du es verpackt hattest, also super!   
Nur die Styroporkugeln pappen überall dran wegen der statischen Aufladung...  
Um zu wissen, wo später Plus-und Minuspol am Hochtöner ist, habe ich den Polaritätstest nach 
Professor Dr. Detsi Bell mit einer 1,5 Volt Batterie durchgeführt. Mitwirkende: Magnetsystem 
Audax HD12x9 D25 und Ersatzkalotte aus der Bucht...
 
Wenn die Kalotte aus dem Magneten springt, ist da, wo das rote Kabel ist, der Pluspol.
	  
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Du hast es sicher gut gemeint mit dem Styropur....ich hasse das aus genau den Gründen die auf dem Foto zu sehen sind.
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
		ja, ich hasse das Styropor auch .... habe ich ja Holger auch geschrieben    
was meinste wie mein Balkon und ich aussah, als ich die Aus bzw. Zuschnitte gemacht habe   
wollte alles erst einzeln in nen Gefrierbeutel einpacken ... aber ..... na ja .. zu spät ..  ![[Bild: gnade.gif]](http://s23.postimg.cc/9wylglmlz/gnade.gif)  gnade  ...   
  Holger 
Das mit der augelutschten 1,5V Batterie mache ich auch immer ... geht prima !!!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Wenn ich das Zeug nur sehe, kriege ich schon Gänsehaut.  
Wenn ich Styropor schneiden muss, nehme ich einfach meine Lötpistole, geht super und gibt keine Krümel.
	  
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • HiFi1991, ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
		  aber stinkt auch wie sau    
  na ja , in drei vier Tagen interessiert´s    koi Sau mehr    Hauptsache Holger bekommt seine Hochtöner wieder hin ...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 309 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  447 in 95 posts
 
Thanks Given: 354 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
	
	
Wer aus der Umgebung Kiel möchte sein weises Wissen an mich weitergeben ?
 
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an CookieClassiC für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an CookieClassiC für diesen Beitrag
	  • Tom, , charlymu, winix, HiFi1991, DD 313, philbluesky, triple-d, fmmech_24, ZodiacWuppertal, hadieho
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  2.713 in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Ich bastel mir ne ameise auf den frisch gewarteten 1228er...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Auf dem Teller dreht wohl gerade Adam and the Ants...    
	 
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.372 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  9.934 in 2.240 posts
 
Thanks Given: 56.998 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Ich hatte vor kurzem  hier und  hier über meinen "neuen" Timer Sansui AT-10 geschrieben.
 
Nachdem jetzt  endlich alle Geräte eingetrudelt sind ...
  
(Noch) links neu und rechts nicht mehr ganz so nichtraucherhaushaltsmäßig angesifft ...   
 
Über das OEM-" T-Tag" (hier mit dem Kürzel "CPL" für Copal) kann man einiges finden - nur nicht den  richtigen Namen:
 
Handelt es sich um den Buchstaben Te?  ㋢ CIRCLED KATAKANA TE
... oder um das hierauf beruhende Postlogo??  〶 CIRCLED POSTAL MARK
 
Sei es ´drum, hier also die 220 Volt Version.
  
Beide Geräte erstmal einer Leibesvisitation unterziehen ...   
 
... und zunächst einfach die Front entsiffen und austauschen   
 
Cool, das isses eigentlich schon ...   
 
... und den Lichttest© auch bestanden!   
 
	 
	
	
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700  und SRC-6 ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
  
	
		
	 
 
	  
	20 Mitglieder sagen Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag:20 Mitglieder sagen Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag
	  • , Tom, 0300_infanterie, Caspar67, onkyo, bikehomero, hifiES, Rainer F, Jolle007, , DD 313, xs500, Amplifier, winix, CookieClassiC, Helmi, fmmech_24, ZodiacWuppertal, hadieho, evel
 
 
 
	 
 |