Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  2.713 in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		ah, sehr schön, das geht ja ruckzuck mit dem decca! er ist eindeutig besser aufgehoben bei dir als bei mir... ich hoffe, du kriegst ihn besser ausbalanciert als ich. viel spass. 
 
viele grüsse 
marius
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		 (07.03.2015, 13:29)ringostarr0 schrieb:  Welche gefallen euch besser? mir die schwarzen   
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag
	  • ringostarr0
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		Hier gehts ja immer noch um den Boxenvergleich. 
Für die Carlton hat Mani ja wunderschöne Füsse 
dazu gegeben, welche ich allerdings nicht nutze. 
Fehler   
Carlton koppeln zu sehr am Boden an, daher:
 Grosses Tennis!  
![[Bild: image.jpg]](http://s10.postimg.cc/m8iduohjt/image.jpg)  
Nebeneffekt auch, dass die beiden nun in gleicher 
Höhe spielen; Calinda haben ja eigene Füsschen.
  
Wie ausserdem zu sehen, habe ich die Anordnung getauscht. 
Calinda nun aussen. Deutlicher Unterschied in der "Bühne". 
Daran merke ich, wieder bei geschlossenen Augen, wer dran 
ist. Klangunterschiede sind jedoch in etwa gleich bezogen 
auf die verschiedenen Positionen. Begünstigt wahrscheinlich 
dadurch, dass am Aufstellungsort keine Zimmerecke ist. 
(länglicher Raum, Position auf 1/3 der Länge an den Seiten, 
Lautsprecher gerichtet ins kleinere Drittel)
 
Fazit: 
Richtig zufriedenstellend ist die Versuchsanordnung nicht. 
So gibt sie schon einige wertvolle Hinweise (hätte nie gedacht, 
dass die Tennisbälle einen so eklatanten Unterschied bewirken; 
als Referenz hatte ich ja Calinda unverändert, dito Tonquelle), 
aber die Kästen stehen halt nicht an derselben Stelle. 
Auch zu bemängeln ist, dass der Umschalter nur bei Piano- 
stellen einsetzbar ist; das müsste eigentlich eine Überblend- 
regelung werden. 
Mal schauen... da ist ja noch ein PMA in der Queue.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	  
	15 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix, Rüssel, bikehomero, spocintosh, Helmi, Alter Sack, Tom, Tarl, fmmech_24, DD 313, DUALIS, LastV8, HifiChiller, ZodiacWuppertal, hadieho
 
 
 
	
	
		Meine Frau würde mich mit Arschtritten einmal ums Haus jagen wenn ich mit solchen Füssen ankäme!  
Gruss Ralf
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 462 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  418 in 146 posts
 
Thanks Given: 378 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Verständlicherweise   
 
Chris
	  
	
	
Klang, Qualität, Optik & Haptik
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.301 in 14.477 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Chromanova hat den Psy-Channel wieder angeschaltet.   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • Urmel
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.150 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Hatte die Sony SS-3100 ja schon bei den Neuzugängen kurz vorgestellt. Problem waren erstmal die Frontabdeckungen. Denn die sollten eigentlich genagelt sein, nur waren keine Nägel da.  
 
Da man an der Unterkante mit einem ganz feinen Blechstreifen zwischen Rahmen und Abdeckung fahren konnte. Bin ich heute auf die Idee gekommen, es mal mit einem Zahnarztwerkzeug zu versuchen.
  
Hat funktioniert, war lediglich auf Presspassung montiert:
  
 
Zwischenzeitlich dachte ich, die Abdeckung sei evtl. in das U-Profil an der Oberkante geschoben. Es stellte sich nun heraus, dass das U-Profil nur zur Abdeckung gehört und an der Box ein weiteres L-Profil montiert ist.
  
Ich wusste, dass in der Box ein Focal HT statt dem originalen verbaut ist, jedoch nicht, wie kreativ der MT neu besickt wurde. Auch die Bedämpfung der Schallwand ist nicht original. 
  
 
Die Sockel müssen neu lackiert werden, sonst sieht das Holz gut aus.
  
Soweit ich das im Keller beurteilen kann, klingen die sehr schön. Nur müssen sie irgendwie auf Ohrhöhe. Mal sehen, ob ich da höhere Sockel zur gleichzeitigen Plattenarchivierung dazu baue.
	  
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.929 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  317 in 217 posts
 
Thanks Given: 466 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
	
	
A hard on doesn't count as personal growth.   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Alter Sack für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Alter Sack für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
		Am ZB bin ich derzeit am Reinigen dran.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.929 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  317 in 217 posts
 
Thanks Given: 466 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		...wenn Du es noch sauber bekommst ...sieht schon a weng wild aus des Teilchen ...   
	 
	
	
A hard on doesn't count as personal growth.   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Zwischen 11 und 12 Uhr kannste grob sehen, wie es nach dem Putzen aussehen könnte (da sah es aus wie auf der Restfläche).  
 
Leider putzen sich die feinen Striche (teilweise) mit weg, deshalb erstmal wieder in die Ecke geschmissen.   
Und so feine Pinsel wirds nicht geben (mal abgesehn davon, dass ich damit dann mit Sicherheit trotzdem die Striche nicht grade hinbekomme).
 
Hab deshalb heute schnell  das hier aus der Bucht gefischt.  
Mal sehn, ob ich die feinen Strichchen unter den Einsen dafür verwenden kann.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.929 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  317 in 217 posts
 
Thanks Given: 466 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
	
	
A hard on doesn't count as personal growth.   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		ich hab auch ein Paar Uhren mit so Patina,womit kriegt man das am besten weg ?
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Oftmals waren die Zifferblätter ja versilbert und danach klarlackiert. Da kann man im Grunde nur den losen Staub entfernen, sonst macht man es kaputt.  
Laß´es so, es kann nur schlimmer werden. Und Du ärgerst dich.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  2.448 in 672 posts
 
Thanks Given: 1.066 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Schicke Uhr. Mir gefallen die alten Spezimatics. Bei meiner sieht das noch nicht so schlimm aus: 
![[Bild: glashuette_01.jpg]](http://ichwillinsinternet.de/ich/glashuette_01.jpg) 
Wie schon geschrieben: Die Zifferblätter sind versilbert. Anschließend wurden die lackiert. Im Laufe der Zeit wird der Lack undicht. Dann kommt Luft an das Silber und es läuft an und blüht auf. Das kann man auf Deinem Zifferblatt ziemlich gut erkennen. Der einzige Weg, das dauerhaft zu beseitigen, ist das Zifferblatt vom alten Lack zu befreien und es neu zu lackieren. Da geht dann natürlich auch die Beschriftung flöten. 
Eventuell kannst Du auch in der Bucht ein neues Zifferblatt kaufen. Hier ist mal eins für das  Kaliber 74. Du musst darauf achten, dass Du den richtigen Durchmesser erwischst.   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an norman0 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an norman0 für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.929 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  317 in 217 posts
 
Thanks Given: 466 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
	
	
A hard on doesn't count as personal growth.   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Das Zffernblattproblem hatten die SED Bonzen beschtümmt nicht   
 
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag
	  • Helmi, rotoro, bikehomero
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		nene, ganz profane Buchsen für Bananenstecker, auf der Rückseite an die Relais gebraten
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		sieht echt aus, wie alte Dioden, die ich noch da habe    
danke   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		2te Schicht Schellack (man achte auf meine scharfen Wollsocken  )
  
 
Gruss Ralf
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.713 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  2.601 in 623 posts
 
Thanks Given: 17.986 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Will mir auch eine neue Zarge bauen für mein Elac 50H, finde leider nirgends eine Zeichnung/Bauplan usw. 
Jungs, habt ihr vielleicht gerade das was ich suche ?  
Wäre nämlich sehr dankbar dafür.
	 
	
	
Gruß Claudius   
Bombing for Peace is like fucking for Virginity... 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.150 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Hab mich mal am ersten Sockel der SS-3100 zu schaffen gemacht und die schwarze Farbe mit 80er Schmirgel entfernt. Ist eigentlich ganz schönes Multiplex da unten, Daher werde ich es schwarz lasieren und nicht lackieren. Hoffe die Struktur kommt dann noch etwas raus. 
 
 
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
	  
	5 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:5 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • Tom, Rüssel, winix, franky64, Tarl
 
 
 
	 
 |