Themabewertung:
  • 20 Bewertung(en) - 3.8 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zeigt her eure Tröten
Ich denke, dass es innerhalb der ersten Baureihe einen Wechsel gab.
Was dafür spricht ist, dass bei allen Mk II die ich "kenne" das Terminal
in deroberen Hälfte der Box liegt.
Zitieren
Interessant nach so vielen Jahren mit so vielen 690 hier im Forum, es gab wohl eine Serie 1,5. Oder es handelt sich um ein Einzelstück.

Gruß

Jürgen

Zitieren
Machtübernahme durch Sony APM-77W  Floet


[Bild: IMG-6477.jpg]
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
[-] 25 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:
  • Kimi, c4rD1g4n, proso, speakermaker, voidwalking, HifiChiller, bikehomero, assiv8, Geruchsneutral, xs500, onedance, aronaut, sensor, SiggiK, Der Suchende, Forza SGE, Musikliebhaber72, source, Balkes60, Deubi, nice2hear, Markus B, DarknessFalls, Japan Freak, McTandy
Zitieren
Hammer Optik, Simiac  Thumbsup
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
[-] 1 Mitglied sagt Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:
  • Siamac
Zitieren
Salmiak  Denker
Gib ihn mir, ich bin so nass. Gib ihn mir jetzt!
Bettelte sie, dann gab ich ihr den Schirm.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Der Suchende für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
Mensch Leute: In der Disse hier in Baden-Baden haben die Leute immer gesungen: Si, Si, Siamac ... Si, Si, Siamac ...
Vielleicht kann man sich das so merken.  Floet
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:
  • Deubi, spocintosh, Japan Freak
Zitieren
Conrad Audio Reference 1620  LOL Thumbsup



[Bild: DSC09078.jpg]


[Bild: DSC09077.jpg]
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an Thomre für diesen Beitrag:
  • Siamac, xs500, Deubi, aronaut, nice2hear, Forza SGE, HifiChiller, DarknessFalls, Japan Freak
Zitieren
(27.07.2025, 17:54)Siamac schrieb: Machtübernahme durch Sony APM-77W  Floet


[Bild: IMG-6477.jpg]



...jetzt bin ich ja wirklich gespannt , Siamac - Beg your disturb : wie performen die dinger...?
Zitieren
(29.07.2025, 00:54)Deubi schrieb:
(27.07.2025, 17:54)Siamac schrieb: Machtübernahme durch Sony APM-77W  Floet

...jetzt bin ich ja wirklich gespannt , Siamac  -  Beg your disturb : wie performen die dinger...?

Sehr gut, deshalb dürfen die auch bleiben.  Thumbsup
Die JBL TI-5000 sind zwar etwas besser, funktionieren aber in meinem Raum nur bedingt. Je nach Aufstellung überschlägt der Bass und ich denke mein Raum ist leider etwas zu klein für die tollen riesen Teile.

Die SONYs sind zwar 16 Jahre älter, aber auch sehr gute Lautsprecher. Der Bass (entspricht 12" = 30cm) ist auch sehr kräftig aber nicht ganz so tief.
Die Hochtöner sind etwas zurückhaltender als die vorlauten Titan-Hochtöner der JBL. Da muss ich mich erst mal umgewöhnen. Aber auf Dauer kann das auch entpannenter sein.

Da ich bei Hifigeräten kein schwarz möchte, waren die großen schwarzen Kisten auch nicht meine Farbwahl. Hatte die zwischendrin auch mal foliert gehabt.  Lipsrsealed2

Die SONYs finde ich mit den geilen Füssen extrem schick.
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:
  • vincent1958, Deubi, Japan Freak
Zitieren
Wird Spotify dem Aufwand denn gerecht ? Tidal  müsste ja schon sein .
Zitieren
Wers hört Wink3
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Piofanatic für diesen Beitrag:
  • Siamac, Markus B
Zitieren
(29.07.2025, 12:18)speakermaker schrieb: Wird Spotify dem Aufwand denn gerecht ? Tidal  müsste ja schon sein .

Habe ich schon oft geschrieben, dass ich da null Unterschied höre!  Floet
Vorausgesetzt man benutzt CONNECT und nicht das Handy oder Tablet als DAC.

Bei Tidal klingen nur die mit "M" gekennzeichneten Songs anders, weil die gesoundet wurden. Deswegen boikottieren Künstler wie Neil Young auch Tidal.  Thumbsup

Der Grund warum das Bild überhaupt auf dem TV zu sehen ist, weil ich die SONY APM-77W mit dem Yamaha AVR per DSP auf "linear" eingemessen habe und den Unterschied zu meinem Volumio Streamer hören wollte.  Floet
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag:
  • Telefunker
Zitieren
Ich hatte ja vor einigen Wochen zwei Paar „German Kraut Speakers“ aus den KA gefischt. 
Vorne sind Saba Ultra Hifi 45 zu sehen. 
Die Gehäuse waren in sehr schlechten Zustand und die Membrane unterschiedlich ausgeblichen. 
Eine Membrane hatte um die Dustcap herum einen dunklen Rand


[Bild: 620ea6df-8171-4e4f-beeb-8e238946565c.jpg]

Also habe ich mir eine Drehvorichtung gebastelt und die Membrane mit T1000 Edding Tinte nachgefärbt


[Bild: IMG-4660.jpg]

Das habe ich zum ersten Mal gemacht und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden 


[Bild: IMG-4661.jpg]

Weil keinen Bock auf Schleifen und Spachteln der Gehäuse hatte, suchte ich nach einer anderen Lösung und fand sie mit diesem tollen Kunstlederbezug. 

[Bild: IMG-4669.jpg]


Rückseitig habe ich getackert, das taugt mir so. 
Banana Terminals wurden auch noch eingebaut 

[Bild: IMG-4675.jpg]

[Bild: IMG-4676.jpg]

Im Original ist die Schallwand ja eingelassen und die Abdeckung sitzt dann vorne bündig. 
Da die Abdeckungen nicht existierten und ich die eh immer weg lasse, habe ich Distanzleisten angebracht damit die Schallwand bündig abschließt 


[Bild: IMG-4670.jpg]


Hier mal die Rückseite der Schallwand


[Bild: IMG-4677.jpg]

Und nun begeistern mich die SABA an meiner Anlage

[Bild: IMG-4678.jpg]

[Bild: IMG-4682.jpg]

Ich hatte gezielt nach denen gesucht, weil die mit einem Wirkungsgrad von 96 dB angegeben sind, was meinem Röhrenamp zuträglich ist. 

[Bild: IMG-4680.jpg]

[Bild: IMG-4681.jpg]


Die Optik hat was von Kimi‘s Warnax Lack oder wie der heißt. 
Mir gefällt es sehr gut und die Macken sind absolut nicht mehr zu sehen.
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
Zitieren
erinnert mich irgendwie an Weidelbach Thumbsup
Suche:
 
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Rockfan47 für diesen Beitrag:
  • HifiChiller
Zitieren
So oder so, eine saubere Arbeit Thumbsup
Gib ihn mir, ich bin so nass. Gib ihn mir jetzt!
Bettelte sie, dann gab ich ihr den Schirm.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Der Suchende für diesen Beitrag:
  • HifiChiller
Zitieren
Klasse gemacht!
Wie hast Du die Edding Tinte aufgetragen?
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Tonmöbel für diesen Beitrag:
  • HifiChiller
Zitieren
Bei mir neu Nubert Nuline 122   Floet

Die Sony APM-77W konnten mich leider nicht überzeugen. Vielleicht muss auch die Weiche mal mal überholt werden. Die gehen jetzt nach Luxemburg zum neuen Besitzer.

Die Nubert Nuline 122 sind zwar wieder schwarz, gefallen mir aber trotzdem in der Optik im Kontrast zu den silbernen Geräten. Die Qualitätsanmutung und Klang haben mich überrascht. Mit 40,5 kg und über 125 cm Höhe sind das ordentliche Oschis. Sehr solide Anschlüsse und Schalter für Bass und Höhen Anhebung, Linear oder Höhenabsenkung.  Thumbsup

Bin noch aber probieren ob mit oder ohne Spikes, Steinplatte …

[Bild: IMG-6512.jpg]

[Bild: IMG-6529.jpg]

[Bild: IMG-6533.jpg]
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
[-] 15 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:
  • xs500, leolo, source, Kimi, franky64, Forza SGE, Apache, nice2hear, Musikliebhaber72, Müller, assiv8, Deubi, wardenclyffe, Piofanatic, Japan Freak
Zitieren
(03.08.2025, 04:30)Siamac schrieb: Mit 40,5 kg und über 125 cm Höhe sind das ordentliche Oschis.

So wie Du sie fotografiert hast sehen die glatt noch größer aus! 

An welchem Amp betreibst Du sie?
[-] 1 Mitglied sagt Danke an wus für diesen Beitrag:
  • Siamac
Zitieren
Boah Siamac, schade um die Sonys! Aber ich kenne das nur zu gut... Man kauft aus einem inneren Gefühl her Dinge und merkt erst
später, dass es doch nicht das "Wahre" ist. Die Nubert sehen, obwohl komplett schwarz, richtig geil aus  Thumbsup
"Autofocus has ruined quality"
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • Siamac
Zitieren
(03.08.2025, 08:56)wus schrieb: An welchem Amp betreibst Du sie?

Ein Yamaha A-S1100 - funktioniert wunderbar, obwohl die Nubert nur 86 dB Wirkungsgrad haben.
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
Zitieren
(01.08.2025, 04:52)Tonmöbel schrieb: Klasse gemacht!
Wie hast Du die Edding Tinte aufgetragen?


Im zweiten Bild sieht man ja die Kunststoffrollen, wo das Chassis eingespannt ist. Ich habe das Chassis mit der linken Hand gedreht und mit rechts den Pinsel an die Membran gehalten.
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
Zitieren
Seit ein paar Tagen spielen im Schlafzimmer diese Unilux Profi 150. Das Internetz weiß nichts dazu. Was da raus kommt weiß aber zu gefallen Thumbsup
Habe die vor ner Weile geholt, wo ich auch meinen Sony 530ES geholt hab. Mir haben die optisch irgendwie gefallen.

Die verbauten Chassis sind von Westra.


[Bild: IMG-20250810-132325.jpg]

[Bild: IMG-20250810-132351.jpg]


[Bild: IMG-20250810-132434.jpg]
Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe stets auf Übermorgen!
 Oldie
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an Geruchsneutral für diesen Beitrag:
  • wardenclyffe, SiggiK, xs500, Tonmöbel, HifiChiller
Zitieren
Einmal im Leben sich auch nur ansatzweise fühlen wie Onkel Böckes  LOL


[Bild: IMG-4727.jpg]

WEGA Disco 10 - angespielt wird gerade Mojo Dancefloorjazz, was ihnen nmM sehr gut gelingt. 

[Bild: IMG-4729.jpg]

BxH 45x62 cm aber nur 28 cm tief…mich interessierte der Wirkungsgrad von 98 dB 

[Bild: IMG-4732.jpg]

Also weit entfernt von Böck‘chen Dimensionen aber in Meinem kleinen Chillingroom wirken sie natürlich größer. Die 40er Bässe sind hart aufgehängt und es dröhnt daher tatsächlich nicht in dem kleinen Raum. 

[Bild: IMG-4733.jpg]

Die Treiber stammen - wer hät‘s gedacht - aus dem Hause Sony

[Bild: IMG-4718.jpg]
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
[-] 14 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:
  • xs500, Frank62, Caspar67, voidwalking, AeroLars, Forza SGE, leolo, Geruchsneutral, proso, assiv8, Tonmöbel, Rockfan47, Deubi, Japan Freak
Zitieren
... endlich mal 'was anderes als irgendwelche langweiligen Bonsai-Muffeltroeten mit erweitertem Hausdrachen-Approval.

Wenigstens einer hat's verstanden: Scheiss auf Tiefenstaffelung, zarte Frauenstimmen und breite Buehne: Warren G - Regulate and turn it up to 11: "It was a clear white night ... "

Wo anderen Leisesprechern die Puste laengst ausgeht, machen die Dinger grad mal Dehnuebungen zum Aufwaermen. 41er TT ... meine Fresse. 

Anschliessend muessen im ganzen Haus die Bilder schief haengen - und wenn nicht: Alles nochmal von vorn mit mehr Fofo ...
Democracy Dies in Darkness
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Pufftrompeter für diesen Beitrag:
  • Piofanatic
Zitieren
Als alter SONY Freak finde ich diese Power-Tröten (natürlich) herrlich ! 
Ich nehme an, die Hörner bestehen aus Plaste ?
Über ein Foto des Woofers von der Rückseite würde ich mich sehr freuen. Was für eine Schwingspule hat man ihm spendiert  - 50mm oder größer  ?

Herzlichen Dank für die Vorstellung  !

Frankie
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welches war Eure erste Anlage? Und was kam danach? Armin777 600 356.844 30.08.2025, 22:43
Letzter Beitrag: testi100
  Der ACR/Fostex Tröten Thread Ichundich 273 176.306 19.05.2025, 06:53
Letzter Beitrag: Kimi
  Kleine Tröten-Thread! HaiEnd Verweigerer 685 320.910 16.05.2024, 10:42
Letzter Beitrag: Der Suchende
Bug Un-schicke Tröten Mani 543 213.573 28.04.2024, 10:25
Letzter Beitrag: JayKuDo
  Eure HomeOffice Anlagen TopSpin 27 10.497 03.02.2024, 12:51
Letzter Beitrag: Moles250
  Zeigt her Euer altes Geraffel mit Bildschirm Dille 58 32.043 11.06.2022, 20:50
Letzter Beitrag: Lendo



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste