Beiträge: 24.915
Themen: 22
Thanks Received: 17.363 in 7.802 posts
Thanks Given: 89.781
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
84
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
• Möms-chen
Beiträge: 4.871
Themen: 15
Thanks Received: 8.922 in 2.155 posts
Thanks Given: 6.446
Registriert seit: Sep 2022
Moin Marc,
die kleinen WEGA (Serie 205) sind waschechte AIWA (Serie 22) - nur eben in schwarz. Die Telefunken Box (die hatte ich auch mal und habe sie sehr, sehr gemocht!) stammen direkt von Isophon (die es ja leider auch nicht mehr gibt). Ansonsten: herzlich willkommen hier!
1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag
• Möms-chen
Beiträge: 307
Themen: 23
Thanks Received: 1.460 in 184 posts
Thanks Given: 854
Registriert seit: May 2023
Bewertung:
8
Danke  Ivo:
Der Passt gut zur Tapete
Armin, danke für die Info! Ich habe mal gelesen, dass die Bestückung Isophon sein soll.
Die Telefunken klingen sehr warm und können für die Größe auchbsehr tief. Nur der Sweetspot ist sehr klein und nur für alleine hören gut…aber sehr gut!
Die Wega/Aiwa find ich optisch sehr hübsch. Klanglich mag ich die DENON lieber.
Gruß aus Ostfriesland, Marc
Yamaha CA 710;810, CR 800, Dual HS 141
Yamaha YP 701, Dual 1218 (4x);1225;1226;1228;1229;510;601;604;714Q
Sony SS 2070, Braun L710 und LS70, B&O Beovox 3000, ASW Cantius ML IV MKII, Canton CT 80
1 Mitglied sagt Danke an Möms-chen für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Möms-chen für diesen Beitrag
• Armin777
Beiträge: 4.871
Themen: 15
Thanks Received: 8.922 in 2.155 posts
Thanks Given: 6.446
Registriert seit: Sep 2022
Dass der sweetspot sehr klein ist, liegt an dem Mittelhochtöner - dem HMS-1318 - der eine für einen Mittelhochtöner riesige Membranfläche hat und deshalb ziemlich gerichtet abstrahlt.
3 Mitglieder sagen Danke an Armin777 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Armin777 für diesen Beitrag
• Tom, Möms-chen, HiFi1991
Beiträge: 307
Themen: 23
Thanks Received: 1.460 in 184 posts
Thanks Given: 854
Registriert seit: May 2023
Bewertung:
8
Danke! Hast du zufällig auch etwas über den Basstreiber?
Gruß aus Ostfriesland, Marc
Yamaha CA 710;810, CR 800, Dual HS 141
Yamaha YP 701, Dual 1218 (4x);1225;1226;1228;1229;510;601;604;714Q
Sony SS 2070, Braun L710 und LS70, B&O Beovox 3000, ASW Cantius ML IV MKII, Canton CT 80
Beiträge: 6.642
Themen: 100
Thanks Received: 13.954 in 3.185 posts
Thanks Given: 42.309
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
43
02.06.2023, 13:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.06.2023, 14:33 von xs500.)
Der Bass ist ein PSL 203S: 
Der Mittelhochton ist übrigens kein Isophon HMS 1318, sondern ein viel kleinerer Lautsprecher, der
wahrscheinlich auch nicht von Isophon kommt, der Isophon P 713 E ist ihm allerdings sehr ähnlich.Er hat die
Maße 130x75mm und einen nach hinten offenen Korb, deshalb auch die Abdeckhaube in der Box. Der HMS
1318 braucht keine Haube, der hat einen geschlossenen Korb.
Gruß aus Stadthagen
Holger
3 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag
• Möms-chen, Armin777, Tom
Beiträge: 307
Themen: 23
Thanks Received: 1.460 in 184 posts
Thanks Given: 854
Registriert seit: May 2023
Bewertung:
8
Danke! Das erklärt, warum er so herrlich tief kann!
Gruß aus Ostfriesland, Marc
Yamaha CA 710;810, CR 800, Dual HS 141
Yamaha YP 701, Dual 1218 (4x);1225;1226;1228;1229;510;601;604;714Q
Sony SS 2070, Braun L710 und LS70, B&O Beovox 3000, ASW Cantius ML IV MKII, Canton CT 80
Beiträge: 6.642
Themen: 100
Thanks Received: 13.954 in 3.185 posts
Thanks Given: 42.309
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
43
(02.06.2023, 09:12)Armin777 schrieb: Dass der sweetspot sehr klein ist, liegt an dem Mittelhochtöner - dem HMS-1318 - der eine für einen Mittelhochtöner riesige Membranfläche hat und deshalb ziemlich gerichtet abstrahlt.
(Bild)
Das stimmt nicht, siehe meinen Beitrag oben. Es ist kein HMS 1318.
Gruß aus Stadthagen
Holger
1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
• Armin777
Beiträge: 4.871
Themen: 15
Thanks Received: 8.922 in 2.155 posts
Thanks Given: 6.446
Registriert seit: Sep 2022
02.06.2023, 16:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.06.2023, 16:11 von Armin777.)
Haste Recht, Holger. Der Mittelhochtöner ist vermutlich doch ein Isophon P713 - die Tempelhofer haben für große Kunden schon Sonderausführungen hergestellt. Das haben die z. B. für Quadral ja auch gemacht.
Die Abstrahlfläche ist in den Höhen immer noch groß und daher ziemlich gerichtet.
Beiträge: 307
Themen: 23
Thanks Received: 1.460 in 184 posts
Thanks Given: 854
Registriert seit: May 2023
Bewertung:
8
Ich würde gerne ein Pärchen Telefunken TL 500 haben. Die sollen mit Seas HT bestückt sein wie meine Beovox 3000.
Gruß aus Ostfriesland, Marc
Yamaha CA 710;810, CR 800, Dual HS 141
Yamaha YP 701, Dual 1218 (4x);1225;1226;1228;1229;510;601;604;714Q
Sony SS 2070, Braun L710 und LS70, B&O Beovox 3000, ASW Cantius ML IV MKII, Canton CT 80
Beiträge: 6.642
Themen: 100
Thanks Received: 13.954 in 3.185 posts
Thanks Given: 42.309
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
43
Hier mal versuchen, vielleicht sind sie noch da:
Gruß aus Stadthagen
Holger
1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
• Möms-chen
Beiträge: 307
Themen: 23
Thanks Received: 1.460 in 184 posts
Thanks Given: 854
Registriert seit: May 2023
Bewertung:
8
Danke! Ich halte schon mit einem Auge Ausschau…am liebsten zum Abholen.
Gruß aus Ostfriesland, Marc
Yamaha CA 710;810, CR 800, Dual HS 141
Yamaha YP 701, Dual 1218 (4x);1225;1226;1228;1229;510;601;604;714Q
Sony SS 2070, Braun L710 und LS70, B&O Beovox 3000, ASW Cantius ML IV MKII, Canton CT 80
Beiträge: 6.642
Themen: 100
Thanks Received: 13.954 in 3.185 posts
Thanks Given: 42.309
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
43
Hier noch etwas Lektüre zur TL500 vom Insider Thomas:
Gruß aus Stadthagen
Holger
3 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag
• Tom, Möms-chen, klaus77
Beiträge: 39
Themen: 1
Thanks Received: 96 in 26 posts
Thanks Given: 243
Registriert seit: Jun 2023
Bewertung:
1
Servus beinand,
ich bin der Alex, gerade erst volljährig geworden und aus Bayern, nähe München.
Seit ich denken kann habe ich mich für Papas alte HiFi-Anlage interessiert und schon im Kindergartenalter mit Opa Kassettenrekorder zerlegt. Irgendwann, als Jahre lang kein Kassettenabspielgerät mehr im Haus war, wollte ich mir für die übrigen Bausteine der Anlage zur Ergänzung auch wieder ein Kassettendeck holen, was ich dann um Anfang 2020 herum auch tat.
Naja, es bliebt natürlich nicht bei einem Gerät, ihr wisst schon, aber letztenendes bin ich so dann auch ins Tonbandforum gekommen.
Zum Bestand gehören aktuell: - Kenwood KA-3020 Verstärker + Elac 8870 II Lautsprecher
- Pioneer PD-5500 CD-Player
- Technics RS-BX 606 Kassettendeck
- Technics SU-V 620 Verstärker + Lautsprecher eines Technics Micro Component Systems (für den Hobbykeller ausreichend, muss man wenigstens nicht aufpassen
)
- Technics RS-M 17 Kassettendeck
- BMW Bavaria CII Autoradio Nein, jetzt Küchenradio
- Dual DTJ 301.1 USB Plattenspieler
(Der muss irgendwann was besserem weichen, ist aber ok)
Gehört wird damit im Übrigen hauptsächlich alles mögliche an Rock, was so zwischen den 1960ern und 2000ern rauskam.
Durch die Suche nach dem Namen und der Band eines dem Internet scheinbar unbekannten Liedes bin ich heute vom Nutzer Baruse hier her geschickt worden, und da ich hier auch schon des Öfteren mitgelesen habe, habe ich mich heute endlich mal registriert, vermutlich wird man mich jetzt also auch hier ab und zu mal antreffen
Ich scheine ja auch nicht der einzige zu sein, der in beiden Foren unterwegs ist
Viele Grüße
Alex
13 Mitglieder sagen Danke an al3x135 für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an al3x135 für diesen Beitrag
• Armin777, HiFi1991, Tom, Möms-chen, Forza SGE, hadieho, Caspar67, bodi_061, gyp, Ivo, Frunobulax, timilila, HifiChiller
Beiträge: 8.915
Themen: 20
Thanks Received: 6.328 in 2.956 posts
Thanks Given: 30.379
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
29
Herzlich willkommen bei den Oppas!
************
Thomas
1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag
• Ivo
Beiträge: 17.614
Themen: 123
Thanks Received: 14.248 in 5.917 posts
Thanks Given: 11.312
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
55
09.06.2023, 20:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2023, 20:27 von Viking.)
Ich muss doch sehr bitten!
-----------------------------------------
Norræn að eðlisfari
Beiträge: 12.448
Themen: 13
Thanks Received: 3.877 in 2.458 posts
Thanks Given: 21.125
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
102
(08.06.2023, 15:41)Mosbach schrieb: Herzlich willkommen bei den Oppas!
Alex, herzlich Willkommen!
Gruß Joachim
Beiträge: 24
Themen: 1
Thanks Received: 99 in 10 posts
Thanks Given: 3
Registriert seit: Jun 2023
Bewertung:
0
Hi, habe mich im Prinzip nur wegen dem Cabasse Thread angemeldet, da ich am Sonntag meine Sloop gegen die Goëland hören werden und eventuell die Goëland auch direkt mitnehmen werde. Höflichkeitshalber wollte ich mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Rufus, ich komme aus Emmerich am Rhein, direkt an der niederländischen Grenze bin 43 Jahre alt. Lautsprecher habe ich ein Paar durch, billige Saturn Magnat Regallautsprecher, dann diverse Surround-Systeme über Mordaunt Short, Teufel Theater 8, Quadral Vuklkan MKII, Aurum 970, Piega TP5 jeweils mit entsprechenden Surroundlautsprechern. Dann wurde mir das zuviel mit den ganzen Lautsprechern und ich wollte zurück zum Stereo (da zwischen hatte ich noch einen Soundprojektor von Yamaha und ein kleines Atmossytem von Sony) erst mit Canton Reference 9 bis mir die Cabasse Sloop M2 über den Weg liefen, die mich vom Sound wirklich überzeugten. Selbst meine Frau ist verliebt in die kleinen Gnome, optisch wie akustisch. Jetzt habe ich “zufällig” entdeckt, dass in meiner Nähe die Cabasse Goëland zum Verkauf stehen… wir werden sehen. Mit dem NAD M10 habe ich auch einen Verstärker gefunden, der alle meine Bedürfnisse befriedigt. Obwohl ich gestehen muss, bis jetzt habe ich mich nie mit Verstärkerklang ernsthaft auseinandergesetzt und beim NAD haben mich halt andere Qualitäten, wie Optik, BluOS, Dirac… überzeugt und wenn jetzt die Goëland ins Wohnzimmer einziehen sollten, wäre er ja eh zur Vorstufe degradiert.
Nun gut, soviel erstmal zu mir.
Beiträge: 12.448
Themen: 13
Thanks Received: 3.877 in 2.458 posts
Thanks Given: 21.125
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
102
Rufus, herzlich Willkommen und viel Spaß im Forum!
Gruß Joachim
Beiträge: 24.915
Themen: 22
Thanks Received: 17.363 in 7.802 posts
Thanks Given: 89.781
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
84
Herzliches Willkommen und viel Glück bei der LS-Wahl
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Beiträge: 1
Themen: 0
Thanks Received: 19 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2023
Bewertung:
0
26.06.2023, 10:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.2023, 11:00 von Accuphase-Lover.)
Hallo Leute
cooles Forum hier, habe mich gerade mal spontan angemeldet.
Mein Name ist Daniel. Bin schon etwas älter (Baujahr 1975) und interessiere mich seit meiner Kindheit/Jugendzeit für HiFi.
Meine Anlage ist etwas in den 80ern stehengeblieben. Aktuell besteht sie aus Accuphase P-500 Endstufe, Accuphase C-260 Vorstufe, Sony CDP-R1 / DAS-R1 CD-Player und B&W Matrix 802 Series 2 Lautsprechern.
Auf meinen Google-Streifzügen durchs Internet erschienen immer mal wieder interessante Forenbeiträge von diesem Forum, daher habe ich jetzt endlich mal den überfälligen Schritt vollzogen und mich hier angemeldet. Ich freue mich auf einen interessanten Austausch mit Euch.
Ein herzlicher Gruss
Daniel
19 Mitglieder sagen Danke an Accuphase-Lover für diesen Beitrag:19 Mitglieder sagen Danke an Accuphase-Lover für diesen Beitrag
• jim-ki, Mosbach, Tom, hadieho, Der Suchende, Ivo, Caspar67, Möms-chen, bodi_061, HiFi1991, thosch, Mani, Forza SGE, Deubi, jtm, triple-d, Jenslinger, slv911, Das.Froeschle
Beiträge: 12.448
Themen: 13
Thanks Received: 3.877 in 2.458 posts
Thanks Given: 21.125
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
102
Herzlich Willkommen, Daniel. Tolle Geräte!
Gruß Joachim
Beiträge: 5.906
Themen: 431
Thanks Received: 11.806 in 2.182 posts
Thanks Given: 8.514
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
31
Moin und willkommen Daniel, wie der Joachim schon schrubte: wirklich tolle Geräte, Glückwunsch dazu
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.
Gruß Thomas
Beiträge: 15
Themen: 1
Thanks Received: 35 in 8 posts
Thanks Given: 106
Registriert seit: Jul 2023
Bewertung:
0
Hallo,
ich bin Andreas und, da ich mich für ältere Geräte interessiere seit Längerem stiller Mitleser. Zwar habe ich immer noch keine Vintage-Anlage und werde sie vielleicht auch nie haben, aber möchte mich in Zukunft näher mit dem Thema beschäftigen. Da gehört es sich einfach, auch angemeldet zu sein.
VG Andi
Beiträge: 307
Themen: 23
Thanks Received: 1.460 in 184 posts
Thanks Given: 854
Registriert seit: May 2023
Bewertung:
8
Hallo Andreas!
Warum solltet Du nie eine haben??
Mich hat das Vintagefiber Anfang des Jahren voll gepackt…
Bis dahin warteten meine alten Sachen auf dem Dachboden.
Mittlerweile habe ich 4 komplette Anlagen zu sehr günstigen Kursen ergattert.
Diesen Braun Receiver mit Plattenspieler und Lautsprecher habe ich heute für kleines Geld abgeholt.
Es muss nicht alles teuer sein und auch nicht wie neu. Es muss funktionieren und verfeinern und hübsch machen kann man immer noch!
Gruß aus Ostfriesland, Marc
Yamaha CA 710;810, CR 800, Dual HS 141
Yamaha YP 701, Dual 1218 (4x);1225;1226;1228;1229;510;601;604;714Q
Sony SS 2070, Braun L710 und LS70, B&O Beovox 3000, ASW Cantius ML IV MKII, Canton CT 80
4 Mitglieder sagen Danke an Möms-chen für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an Möms-chen für diesen Beitrag
• Armin777, hadieho, Tom, bodi_061
|