| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.243 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 9.149  in 2.960 posts
 
Thanks Given: 2.554 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
40 
	
	
		 (06.10.2020, 09:23)xs500 schrieb:  Den Equalizer kann man genauso gut am Tape-Anschluss anschließen, wird in der Bedienungsanleitungextra beschrieben:
 
 
 ![[Bild: Bose-901-Anschluss.png]](https://i.postimg.cc/MHZ2KVr8/Bose-901-Anschluss.png) 
 Soviel zum Thema "Ahnung"...
 
 Die 901 gehören auch nicht in die Ecke, auch das steht in der Bedienungsanleitung:
 
 
 ![[Bild: Bose-901-Aufstellung.png]](https://i.postimg.cc/7YccjFD4/Bose-901-Aufstellung.png) 
Könntest Du mir die BDA netterweise zukommen lassen? 
Wäre ja toll, zu meinen Klangwerfern auch mal was nachlesen zu können...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.243 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 9.149  in 2.960 posts
 
Thanks Given: 2.554 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
40 
	
		
		
		06.10.2020, 14:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.2020, 14:56 von ESG 796.)
		
	 
		So, da danke ich doch recht herzlich für die in der Summe wertvollen Eingaben Eurerseits, und ich fazitiere das schon mal: 
Ihm ist also so schlecht nicht, es gilt hier also : 
"Lieber gut geerbt als schlecht gekauft!    " 
   
Die Bose geht dann auch, das ist schön, und vor der Wischwand sieht das womöglich ganz gut aus, wenn ich da aufräume    
Wird vielleicht Zeit, das Gerödel mal eben bei Tageslicht zu betrachten, und erste Aufstellungs-und Kabelverlegestrategien zu entwickeln.
  Spok 
die Wandfarbe ist digital vergrellt, ich hab eher ein schönes Terracotta-orange - mal sehen oppick das gleich mal real ablichten tun kann...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 369  in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		 (06.10.2020, 14:45)ESG 796 schrieb:  Könntest Du mir die BDA netterweise zukommen lassen?Wäre ja toll, zu meinen Klangwerfern auch mal was nachlesen zu können...
 
Serie 1?
	 
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation© Aleksandr I. Solschenizyn
 
		
	 
	
	
			Pufftrompeter Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		 (06.10.2020, 11:26)sing sing schrieb:   (06.10.2020, 09:59)Pufftrompeter schrieb:  Zwischen Vor- und Endstufe kriegt er in aller Regel nur wenig Pegel verabreicht - weniger jedenfalls als den vollen Signalpegel in der Tapeschleife. Eigentlich ists umgekehrt. Tape out ist "nur" Hochpegel (so ~500mV) während zwischen Vor/Endstufe schon mal 3V stehen können. Zudem ist an der Stelle die Spannung variabel, da das Lautstärkepoti üblicherweise in der Vorstufe sitzt.
 
Wenn Du volle 500mV in den EQ reinschickst, kommen recherisch 15V hinten 'raus - denn der legt im Bass mal eben lockere 20dB drauf und im Hochtonbereich sogar 30dB. So viel wird's natuerlich nicht sein (die waren ja auch nicht bescheuert bei Bose ...) - aber die Ausgangsspannung von dem EQ ist mit einer lauten Quelle echt hoch. Endstufen konnen das - aber nicht alle Line-Eingaenge. 
 Zitat:Das erspart dem Endverstärker das (mit Bestimmtheit vorhandene und vermutlich nicht besonders geringe) Grundrauschen des BOSE-EQ. Klarer Vorteil für die Tape-Schleife. 
Rauschen oder Brummen ist bei dem EQ eher kein Problem. Vermuten hilft nicht wirklich ... am besten Du fragst mal jemanden, der 'ne 901 hat ...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.243 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 9.149  in 2.960 posts
 
Thanks Given: 2.554 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
40 
	
	
		 (06.10.2020, 15:02)Pufftrompeter schrieb:  .. am besten Du fragst mal jemanden, der 'ne 901 hat ... 
Ja, ich höre?
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.376 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		06.10.2020, 15:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.2020, 15:33 von scope.)
		
	 
		Zitat: Rauschen oder Brummen ist bei dem EQ eher kein Problem. 
Das ist bei so gut wie allen Equalizern ein Problem, -wenn- sie ohne weitere Dämpfung direkt vor dem Endverstärker eingesetzt werden. Die Störabstände werden  dadurch mal mehr, mal weniger stark verhagelt. Erschwerend für absolute "Ruhe" kommt noch dazu, dass die Schaltung auch hohe Frequenzen deutlich verstärkt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.243 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 9.149  in 2.960 posts
 
Thanks Given: 2.554 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
40 
	
	
		 (06.10.2020, 14:58)x-oveR schrieb:   (06.10.2020, 14:45)ESG 796 schrieb:  Könntest Du mir die BDA netterweise zukommen lassen?Wäre ja toll, zu meinen Klangwerfern auch mal was nachlesen zu können...
 Serie 1?
 
Öhm... 
Ja, ich glaube - Svenni Benny sprach von "noch die 9o1 mit Gummisicken" , hülft das ?
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an ESG 796 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an ESG 796 für diesen Beitrag
	  • 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.243 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 9.149  in 2.960 posts
 
Thanks Given: 2.554 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
40 
	
	
		 (06.10.2020, 00:15)spocintosh schrieb:  Coole Wischwand, coole Farbe ! 
Noch mal ein Echtfarb-Versuch, geht teils nur in Ausschnitten, weil die Digi cam.. na ja... 
hier, rechts oben is in etwa echt:
 ![[Bild: DSC00073.jpg]](https://i.postimg.cc/ryvBtxCg/DSC00073.jpg)  
auch:
 ![[Bild: DSC00075.jpg]](https://i.postimg.cc/nh1g558w/DSC00075.jpg)  
Geht grad noch durch, aber die Pigmente in den Löchern sind schon recht dunkel konzentriert:
 ![[Bild: DSC00081.jpg]](https://i.postimg.cc/Cx09c02q/DSC00081.jpg)  
Jo, das hier trifft es wohl auch sehr gut.
 ![[Bild: DSC00084.jpg]](https://i.postimg.cc/43NqT5s4/DSC00084.jpg)  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an ESG 796 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an ESG 796 für diesen Beitrag
	  • spocintosh, winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received: 4.186  in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.092 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		 (05.10.2020, 23:43)spocintosh schrieb:  Die Frage is eher, ob Ramones oder Samantha Fox... 
Made my day!     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.281  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
		
		
		06.10.2020, 17:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.2020, 17:47 von spocintosh.)
		
	 
		Alles klar. Grellb also.
 Ich sach ja, schick. Bin nämich grad am Überlegen, ob ich mein Bad so mache.
 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	
	
			Pufftrompeter Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		 (06.10.2020, 15:24)scope schrieb:  Zitat: Rauschen oder Brummen ist bei dem EQ eher kein Problem. 
 Das ist bei so gut wie allen Equalizern ein Problem, -wenn- sie ohne weitere Dämpfung direkt vor dem Endverstärker eingesetzt werden. Die Störabstände werden  dadurch mal mehr, mal weniger stark verhagelt. Erschwerend für absolute "Ruhe" kommt noch dazu, dass die Schaltung auch hohe Frequenzen deutlich verstärkt.
 
Scope - das ist wohl eher nicht so, weil das Ding das dann eine HORRENDE Ausgangsspannung haette ... 15V statt 500mV wegen 30dB Verstaerkung, wenn ich das richtig sehe (bzw. berechne). Das wuerde an keinem Verstaerker funktionieren.  
 
Ich denke, der EQ schwaecht im Wesentlichen die Mitten ab, statt die Baesse und Hohen einfach anzuheben ... und legt nicht einfach 20-30dB drauf. In Summe dasselbe, aber nicht fuer den Rauschabstand. 
 
Mir fehlt das Equipment um das zuverlaessig zu messen (i.e. was geht bei 50Hz und 15000Hz rein und was kommt raus. 
 
Die Dinger sind aber wirklich totenstill ... da rauscht nix. Laut ist der aber trotzdem und soweit ich das beurteilen kann ziemlich uebersteuereungsfest.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 369  in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Also wo da 20 oder 30db ins Spiel kommen? 
Leider kann ich erst ab Mitternacht wieder nach 
den neueren Serien schauen. 
Hier mal die Kurven der Serie 1:
 ![[Bild: Screenshot-2020-10-06-hfe-bose-901-series-i-pdf.png]](https://i.postimg.cc/J4RCg14k/Screenshot-2020-10-06-hfe-bose-901-series-i-pdf.png) 
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation© Aleksandr I. Solschenizyn
 
		
	 
	
	
			Pufftrompeter Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Das sind die Kurven der beiden variablen Klangregler. 
DAS ist die fixe EQ-Kurve:
 ![[Bild: 92060.jpg]](https://us.v-cdn.net/5021930/uploads/attachments/1/6/8/7/9/6/92060.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 369  in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Okok!     
DAS ist Achterbahn.
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation© Aleksandr I. Solschenizyn
 
		
	 
	
	
			Pufftrompeter Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Aber Rock'n'Roll! 
 Um mal ordentlich die Kuh fliegen zu lassen, duerfte es im Hifi-Bereich nicht viele Alternativen geben ... und vor allem keine, die ohne Sub so tief reicht. Klipsch vielleicht.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
	
		Vielleicht des Blaubären TSM Ravenna .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.376 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		06.10.2020, 18:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.2020, 19:11 von scope.)
		
	 
		Das Verhalten  wird hier in Beitrag 15 gezeigt:https://audiokarma.org/forums/index.php?...eq.219499/ 
Das sind +20 dB bei 35 Hz und etwa -8 dB in den Mitten. Die bis zu +27 dB  werden bei 18 KHz erreicht, wobei man bedenken muss, dass in diesem Frequenzbereich -relativ betrachtet- kaum etwas in der Musik enthalten ist. 
 
Die Messungen der Stereoplay (Januar 80) decken sich mit den Ergebnissen im Link.  Es geht dort um die Serie 4.  
 ![[Bild: Scan000022.jpg]](https://i.postimg.cc/J0MryqZt/Scan000022.jpg)  
Wenn der EQ nach meiner Definition ruhig ist, wäre das mit den damals vorhandenen Bauteilen eine Sensation. Es wurden immerhin LF356 verbaut. Das Rauschen wird evtl von den Breitbändern geschluckt....Also ist in Verbindung mit diesen Lautsprechern ....möglicherweise alles "gut"   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.243 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 9.149  in 2.960 posts
 
Thanks Given: 2.554 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
40 
	
	
		Ok, ich ändere den Thread in "Bose 901 - kann die was ?"    
Also ich glaube, ich häng die an die Decke.
 
- Erstens hab ich die damals im "Bowie" so schätzen gelernt, übrigens mit Pink Fleuch, Peter Green / Fleetwood, Golden Earring, Molly Hatchet, Bobthemob Marley    - sprich gut verdaulicher Smooth        . 
So konnte man eckhängend auch den Schwarzafghanschock ganz gut verarbeiten. 
Samantha hätten wir nie gehört, aber viel lieber mal über den Billiardtisch.. 
 
- Weiterst werfe ich das Kabelgeschlängel auf den Giebelboden, und seile an den Boxen sowie am Technics wieder ab.
Was sagt der Kenner der Materie - kann ich mein zweites Boxenpaar konventioneller Art, also ohne EQL, alternativ und im schnellen Soundvergleich zur Bose, an dem Technics betreiben??
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an ESG 796 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an ESG 796 für diesen Beitrag
	  • , phil762 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.281  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Solange es bei alternativ bleibt, sicher. Bei parallel würde ich mit relativ zeitnahem Ableben des Verstärkerchens rechnen.
	 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • ESG 796 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 369  in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Kleine Anmerkung noch; 
bevor dann das o.g. größere Besteck angeschafft 
wurde hat der Händler meinem Kollega erst einen 
Mitsubishi-Amp mit so V-förmig angebrachtem LED- 
VU angedreht. (Mitsubishi DA-U680?) 
Das Teil kam an den Böse mal garnicht in die Hufe. 
Der ging dann am nächsten Tag zurück. 
Wenn das mit dem Technics nicht so dolle ist, nicht 
zu früh aufgeben.    
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation© Aleksandr I. Solschenizyn
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag
	  • ESG 796 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.243 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 9.149  in 2.960 posts
 
Thanks Given: 2.554 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
40 
	
	
		Ich gebe erst auf, wenn es hier raucht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 369  in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Das kann schnell gehen.    
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation© Aleksandr I. Solschenizyn
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.243 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 9.149  in 2.960 posts
 
Thanks Given: 2.554 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
40 
	
	
		Dann bin ich halt eine Sorge los   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 3.350  in 1.006 posts
 
Thanks Given: 3.531 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
13 
	
	
		 (06.10.2020, 22:20)ESG 796 schrieb:  Ich gebe erst auf, wenn es hier raucht. 
Das kann u.U. schnell der Fall sein. Der SU-V670 hat einen (angeblich thermisch empfindlicheren) Hybridchip in der Ausgangsstufe verbaut, hübsch versteckt unter einem extra-Kühlblech. Wie bei vielen Audiomarken war die Qualität damals leider schon nicht mehr auf dem Niveau früherer Jahre.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag
	  • ESG 796 
	
	
	
		
	Beiträge: 806 
	Themen: 18 
	Thanks Received: 2.383  in 501 posts
 
Thanks Given: 2.243 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
7 
	
		
		
		07.10.2020, 09:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.2020, 09:49 von Antek36.)
		
	 
		 (06.10.2020, 22:20)ESG 796 schrieb:  Ich gebe erst auf, wenn es hier raucht. 
Och nöö..dann nehme ich ihn Dir gerne vorher ab. Ich mag ja Technics.    
"Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe, ich schwör's euch!" Rainer M. Rilke 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Antek36 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Antek36 für diesen Beitrag
	  • ESG 796 |