Beiträge: 5.957
Themen: 76
Thanks Received:
366 in 249 posts
Thanks Given: 1.555
Registriert seit: Mar 2019
Bewertung:
16
(11.10.2021, 11:34)HVfanatic schrieb: Sinnvoll wäre, beide Sorten anzubieten - die mit Plastik eben teurer.
Warum?
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation
© Aleksandr I. Solschenizyn
Beiträge: 15.121
Themen: 800
Thanks Received: 27.996 in 6.653 posts
Thanks Given: 2.415
Registriert seit: Oct 2014
11.10.2021, 11:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.10.2021, 11:57 von scope.)
Zitat:Für unsere Zwecke dann eben mit Holz/
Bambus - alles gut.
Aber dann bitte unbedingt aus nachhaltiger Forstwirtschaft....
Die momentane Entwicklung hat Parallelen zur Welt der Elektronik.....Einem Brickwall Filter.
Beiträge: 10.339
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
Weil es für den Verwendungszweck evtl. wichtig ist.
Beiträge: 15.121
Themen: 800
Thanks Received: 27.996 in 6.653 posts
Thanks Given: 2.415
Registriert seit: Oct 2014
11.10.2021, 11:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.10.2021, 11:57 von scope.)
Vielleicht unter dem Begriff "Service-Wattestab" ...oder so ähnlich...
1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
• HVfanatic
Beiträge: 10.339
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
Hätten die Ökofaschisten Verstand, würden sie bei der CO2 Reduktion dort ansetzen, wo am allermeisten zu holen ist: Beim Gebäudebestand. Bessere Dämmung, Kraft-Wärme Kopplung. Hausbatterie, intelligentes Stromnetz...
Ist leider nicht zu erwarten.
Beiträge: 15.442
Themen: 264
Thanks Received:
23.469 in 6.352 posts
Thanks Given: 17.895
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
75
Womit wir irgendwie wieder bei einem Bild wären, genau diesem Bild...
Wattestäbchen, aus Holz und ohne Watte dafür mit Leder oder so....
For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif)
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF
1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag
• HVfanatic
Beiträge: 26.399
Themen: 81
Thanks Received:
15.753 in 5.025 posts
Thanks Given: 4.006
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
72
Veganes Leder bitte.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
2 Mitglieder sagen Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag
• HVfanatic, charlymu
Beiträge: 60.219
Themen: 83
Thanks Received: 17.369 in 9.756 posts
Thanks Given: 1.470
Registriert seit: Oct 2010
11.10.2021, 15:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.10.2021, 16:05 von Goldmakrele.)
Mein Leder kommt von strikt vegan lebenden Kühen.
Wattestäbchen egal mit welchem Schaft habe ich noch nie gekauft und hätte auch keine Verwendung dafür. Übrigens, es sind auch To-Go-Becher aus Styropor verboten. Davon fielen allein in Deutschland pro Jahr 346.000t an. Von denen habe ich auch nie ein Exemplar besessen. Ich hasse Kaffee aus Plastikbechern.
Beiträge: 15.121
Themen: 800
Thanks Received: 27.996 in 6.653 posts
Thanks Given: 2.415
Registriert seit: Oct 2014
11.10.2021, 16:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.10.2021, 16:04 von scope.)
Na also....Wusste ich doch gleich, dass es gar kein Problem mit diesen Stäbchen gibt.
1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
• HVfanatic
Beiträge: 1.393
Themen: 130
Thanks Received:
1.695 in 540 posts
Thanks Given: 2.379
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
14
...jetzt verstehe ich warum wood cones als Membranmaterial so gehypted worden ist...
PS: Wir nutzen schon lange Glastrinkhalme - klappt prima - alle bisher heil geblieben - und auch angenehmer als Plastik im Mund.
OK, das hat nix mit Q-Tipps zu tun ;-)
Cord
PRE: THORENS RESTEK V2a / CD: T+A Pulsar CD 1000 AC / FM: QUAD FM3 / DAB IR: TECHNISAT 110 IR / STR: QOBUZ - CHROMECAST / AMP: QUAD 520 / SPK: PHONAR A203 + SUB
1 Mitglied sagt Danke an cola für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an cola für diesen Beitrag
• HVfanatic
Beiträge: 575
Themen: 9
Thanks Received:
485 in 180 posts
Thanks Given: 80
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
5
Bei der ganzen Diskussion über das Plastik an Wattestäbchen, und der damit verbundenen Umweltverschmutzung und Microplastik im Trinkwasser und Verschmutzung der Meere mit Wattestäbchen:
Wer bitte schmeißt die Plastik-Wattestäbchen in die gelbe Tonne? Das ist doch kein Verpackungsmüll.
Wattestäbchen kommen in den Restmüll und landen auf dem kürzesten Weg in der Verbrennung.
Und dann zu dem Müllvolumen: ich denke mal mein Jahresverbrauch an Wattestäbchen ist kleiner als ne Pommesverpackung an Plaste ausmacht - viel kleiner!
1 Mitglied sagt Danke an Accu-Fan für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Accu-Fan für diesen Beitrag
• HVfanatic
Beiträge: 1.876
Themen: 122
Thanks Received:
1.334 in 594 posts
Thanks Given: 3.249
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
6
15.10.2021, 22:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.2021, 22:19 von zoolander.)
Sind die Stäbchen bei euch echt so zart gebaut?
Ich habe jetzt schon für Reinigungszwecke einige der Papierstäbchen genutzt und in 99% Alkohol eingetaucht. Bevor sich da irgendwas vom Stäbchen auflöst ist bei mir schon lang die Watte weg.
Mal kurz nachgesehen: Meine sind von Cien, also von Lidl. Die dürften jetzt aber auch bestimmt schon ein Jahr alt sein.
Grüße
Daniel
Beiträge: 557
Themen: 31
Thanks Received:
1.157 in 217 posts
Thanks Given: 924
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
5
Zitat: Der selbe Blödsinn wie das bleifreie Lötzinn.
Bitte etwas tiefer in die Tasche greifen und Lötzinn mit
( höheren,)Silberanteil verwenden.
Da ist das Verhältnis Flussmittel / Lötzinn zudem meist passend.
Beiträge: 817
Themen: 24
Thanks Received:
1.467 in 436 posts
Thanks Given: 174
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
12
vielleicht sollte man auch mal drüber nachdenken, dass wir die Kosmetikstäbchen ja eigentlich zweckentfremden. Ich benutze schon seit einiger Zeit Wattestäbchen aus dem Flipperbedarf mit Holzstäbchen. Die sind teurer, haben aber dafür einen viel festeren Watteteil, und länger sind sie auch.
Gruß Frank