Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Streaming mit altem Verstärker
#76
So einen geilen Scheiß würde ich mir nie ins Zimmer stellen, weil Hässlich...Werkzeug halt
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
Zitieren
#77
Also das schnieke Babyface in poliertem Vollaluminium kann man auch nur hässlich finden, wenn man auf seltsame englische Keksdosen mit Legoknöpfen steht. UndWeg
Wie gut, dass es beides gibt und die Geschmäcker verschieden sind.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren
#78
Is halt Studiokram...wie gesagt, Werkzeug.
Ein Wohnzimmer ist kein Studio.
Hat ja nicht mal HDMI/ARC Wink3
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
Zitieren
#79
Wie findet ihr den?



WTX-Stream Röhren
Netzwerkplayer mit digitalen und analogen Röhrenausgängen

https://www.advanceparis.com/de/produkt/...reamtubes/

[Bild: WTX-STREAMTUBES.jpg]

oder diese?

https://audio-welt.de/hifi-elektronik/mu...WIOeMvwIrI
 
Zitieren
#80
warum hat Yamaha den so schnell vom Markt genommen, der kann alles und lässt sich  mit 43,5 cm in jede Anlage integrieren.

Konnte 2015 gerde noch einen ergattern , danach kamen nur noch abgespeckte Modelle  ohne CD laufwerk


[Bild: Screenshot-2025-10-27-at-07-15-10-CD-N50...udio-A.png]
 
Zitieren
#81
Ich kann Euren Geraffelfetisch, dass ein Streamer irgendwie ins Bild der Anlage eingebunden sein muss, irgendwie nicht ganz nachvollziehen. Das Ding wirkt wie ein Fremdkoerper neben einem alten Lux oder einem Pio-Kippschalter-Bomber samt einem schoenen, passenden Pickeltellerdreher.

Was spricht (abgesehen davon, dass man das Ding auch sehen soll) denn gegen einen simplen BT-Dongle und das Smartphone als Quelle? Soweit ich das beurteilen kann, ist die Uebertragung an sich und der BT-Klang im Allgemeinen vollkommen untadelig ... und ich rede von EarPods der letzten Generation: Wenn man DAMIT nicht hoert, dass BT kaese klingt (und das hoert man nicht - ich jedenfalls nicht), dann hoert man's ueber Lautsprecher schon mal grad gar nicht.

So gesehen ... wer den Streamer gerne haette: Gut. Wer's auf die simple Art per BT-Dongle macht, verzichtet nach meinem Dafuerhalten auch auf nichts ... und ich persoenlich finde das Smartphone als Quelle irgendwie mega-praktisch.
Democracy Dies in Darkness
Zitieren
#82
Du musst davon ausgehen, dass in Zukunft über 90% der Hifianlagen weder einen CD-Player haben werden, noch einen Plattenspieler. (Wenn überhaupt eine Hifianlage).
Die Hifianer haben dann nur einen Verstärker da stehen und das Quellgerät ist einfach ein Dongle an der Rückwand.  Dash1

Nein, wer das nicht will, holt sich einen Stereo Receiver wie z.B. Yamaha R-N2000A oder stellt halt einen separaten Streamer, der dann auch noch wesentlich mehr kann. (Z.B. Digitale Eingänge um TV anzuschließen, Spectrum Analyzer, VU-Meter, Equalizer, Plattencover anzeigen, hochwertiger DAC, schicke Qualitätsanmutung … usw.

[Bild: IMG-2806.jpg]

[Bild: IMG-3173.jpg]

[Bild: IMG-3174.jpg]
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
Zitieren
#83
kann man ja machen wie man will, ich würde immer nur geräte zusammenstellen wie es optisch gut aussieht , also beispielsweise niemals zur Sony 88 Anlage von 1979 einen einen Player von 2014 stellen
 
Zitieren
#84
Klingt ein Streamer besser als ein BT-Dongle?
Höchstwahrscheinlich...hören tu ich es eher nicht.
Darum geht es mir aber auch nicht.
Mir geht es darum, dass ich den Streamer auch ohne Handy sehr intuitiv rudimentär bedienen kann. Fünf Quellen plus Lautstärke.
Das tue ich tatsächlich häufiger als über Handy.
Mir geht es darum, dass ich über HDMI meinen Fernseher anschließen kann.
Mir geht es darum, dass die Musik Nullkommanull Strom aus dem Handyakku zieht.
Optik ist mir Pups (ja Spocki), aber ich mag das knuffige Aussehen des Node.
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:
  • Siamac
Zitieren
#85
(Heute, 08:05)Siamac schrieb: Die Hifianer haben dann nur einen Verstärker da stehen und das Quellgerät ist einfach ein Dongle an der Rückwand.  

Die ueblichen Aktivmonitore lassen sich problemlos direkt mit einem lauten BT-Dongel betreiben*), und die neuesten M-Audio wie die 40/80 brauchen wg. eingebautem BT-Adapter nicht mal das. 

2 Lautsprecher, Spotify ... fertig. Cleaner geht's doch gar nicht ... 

Und wo nix rumsteht, kann auch von dem ollen Rabastel nix kaputt gehen - was sonst alle Nase lang vorkommt.

Kann jeder gern vollkommen anders handhaben ... aber ich finde, WENN man schon den Grossteil seiner Musik aus dem Netz zieht, kann man es auch gleich RICHTIG und KONSEQUENT machen und den nutzlosen Kram dazwischen rausschmeissen.    

*) Wer sich damit besser fuehlt, haengt zum Umsetzen von Cinch auf XLR eine DI-Box dazwischen, dann sind weder Pegel noch lange Kabel ein Problem.
Democracy Dies in Darkness
Zitieren
#86
Ich hab mir tatsächlich grad auch so Streaming Zeug zugelegt, nen Wiim mini und den Topping DX5-II. Bin schon gespannt, ob ich dann weniger Platte und Tape höre.

Oh, ich hab aber keinen alten Verstärker mehr, nur ne alte Vorstufe und Lautsprecher…
Zitieren
#87
(Heute, 08:21)Pufftrompeter schrieb:
(Heute, 08:05)Siamac schrieb: Die Hifianer haben dann nur einen Verstärker da stehen und das Quellgerät ist einfach ein Dongle an der Rückwand.  

Die ueblichen Aktivmonitore lassen sich problemlos direkt mit einem lauten BT-Dongel betreiben*), und die neuesten M-Audio wie die 40/80 brauchen wg. eingebautem BT-Adapter nicht mal das. 

2 Lautsprecher, Spotify ... fertig. Cleaner geht's doch gar nicht ... 

Und wo nix rumsteht, kann auch …

Ich weiß nicht wie oft ich das noch hier schreiben soll? Für gutes, hochwertiges Hifi Musik hören braucht man heutzutage KEINE Hifigeräte mehr. Da reichen paar netzwerkfähige Aktivlautsprecher. Gibt schon tolle von Nubert oder exclusive von Bang & Olufsen …

Wer aber noch klassische Verstärker & Hifigeräte nutzen will, sollte das Hauptquellgerät auch als vollwertiges Gerät genießen können.
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
Zitieren
#88
... das ist aber auch nur 'ne Meinung wie viele andere, oder?

Mir bricht z.B. kein Zacken aus der Krone, wenn der Stream per BT vom Handy kommt. Ich beniesse (wenn ueberhaupt) die Musik, nicht das Geraet mit dem angespielt wird - und das Handy ist praktisch und nur das zaehlt fuer mich.

Und weil es sowieso keinen passenden CD-Player fuer 70er-Receiver gibt, stellt man sich einen kleinen Portablen oben drauf oder daneben, damit die Optik nicht leidet. Aber auch DAS ist nur 'ne Meinung.
Democracy Dies in Darkness
Zitieren
#89
Eine sinnlose Diskussion die sich seitenlang im Kreise dreht...wo bin ich hier eigentlich???
Ach so...na gut...weiter machen! Oldie
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
Zitieren
#90
Natuerlich sind diese Diskussionen nicht weltbewegend.

Ich kann auch jeden verstehen, der eine Bandmaschine als Zuspieler drehen sehen will oder einen Plattenspieler oder eine schoene lange FL-Anzeige eines Tapes mit Peak Hold. Ich hab die schicke Anzeige des PCM501 immer gern nur so mitlaufen lassen, wegen der gefaelligen Anzeigeballistik.

... aber bei Streaming?

Da dreht sich halt nix ... egal wie sophisticated das Geraet ist. Wie'n Tuner ...
Democracy Dies in Darkness
Zitieren
#91
Weswegen Du keinen Streamer willst und das ist auch gut so.
Andere wollen...ich kenn da z.B. einen, der mich erst heute Früh im Badezimmerspiegel angeschaut hat.
Es gibt drei Möglichkeiten.
BT-Dongle...simpel und funktioniert, braucht aber zwingend ein eingeschaltetes Handy in Reichweite,
was natürlich selten ein Problem ist. Bei mir knallt dann halt auch jede Meldung rein, was wiederum
Einstellungssache ist und angerufen sollte man auch nicht werden. Aber....funktioniert und man sieht nix.
Wie z. B. an meiner zweiten Anlage, weil mir zwei Nodes zu "exclusiv" waren.

Einfacher Streamer, den man ebenfalls verstecken kann und der völlig handyunabhängig läuft, wenn
der Stream erstmal angestoßen ist.

Bessere Streamer mit VV-Funktion und HDMI-Anschluss für den  Fernseher, was wiederum mir wichtig war.
Schöner Nebeneffekt: wir haben im Wohnzimmer eine Bluesound-Soundbar und ich kann die Musik "multiroom"
abspielen, was wir tatsächlich des öfteren tun....weil wir es können Wink3

Die einen so, die anderen so....für jeden was dabei, jeder kann nach seiner Fasson glücklich werden und eigentlich
könnte das Ende einer (normalen)  Diskussion sein. Ich habe jedoch so einen Verdacht...
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:
  • Caspar67
Zitieren
#92
[Bild: WDt1x3al.jpeg]
Wo ist das Problem , bei mir zieht in Kürze obiges Teil ein. Da werden dann nur zwei Endstufen und ein Paar Lautsprecher dazu gestellt.Es werden aber trotdem zwei Oldfidelity Anlagen mit dem ganzen Gedöns weiter betrieben.
Bei Neuanschaffung einer Anlage, plant heute niemand mehr mit 6,7 oder 8 Zuspielgeräten.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an speakermaker für diesen Beitrag:
  • Bastelwut, Siamac
Zitieren
#93
Bastel ... FALLS Du Dich an die Ausgangsfrage erinnern wuerdest: Der TE hatte sorge, dass in seinem Setup mal wieder zu viel vom tollen Klang haengen bliebt - und ob sein HiRes-Streamer mit 196/24 ueberhaupt halbwegs hifi-tauglich waere.

Ich halte es fuer wichtig festzustellen, dass man simples BT und abgedrehtes HiRes ganz sicher nicht nicht zuverlaessig unterscheiden kann.

NICHT fuer Siamac, NICHT fuer Dich ... aber fuer all die, die hier grad schon ueberkegen, wie dem fuerchterlich knauserigen Hausdrachen erklaeren, wieso es nun ein Gehaeusestremer ein muss und der 5-Euro-BT-Dongle nicht mehr ausreicht.

Doch ... tut er - wenn's nur darum geht, Musik gescheit abzuspielen: Spart Euch den Krach mit der verstandnislosen Ollen mit den Holzohren!

Aber - da es ja inzwischen in Mode ist, immer mit irgendwelchen bescheuerten, unterschwelligen Andeutungen in den Threads die Blutgraetsche anzuseten, wenn ich dran beteiligt bin: Mach so weiter. Hilft. Bestimmt. Und anschliessend heulst Du Dich bei Deinen Forenmeetingscroonies aus, dass Puffi wieder gaaaaanz schlimm mit Dir geschimpft hat.
Democracy Dies in Darkness
Zitieren
#94
Ich hab nen SodaStream. Ist der gut?  Sad2
--- PROTECT ME FROM WHAT I WANT ---
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an janniz für diesen Beitrag:
  • Fürchtenix, speakermaker
Zitieren
#95
AtPT
Der Dongle alleine reicht ja nicht. Was benutzt du für ein Empfangsgerät?
"Autofocus has ruined quality"
Zitieren
#96
Ich habe mir aus einer Haushaltauflösung folgende Teil geholt:


[Bild: IMG-6300.webp]

Das funktioniert ganz anständig. Hören tu ich eh keinen Unterschied mehr - doofe Ohren…

Das kann UKW, DAB, Internet Radio, Spotify….

Das langt

Leider knallt es ziemlich beim einschalten …
Zitieren
#97
(Heute, 10:48)Pufftrompeter schrieb: Bastel ... 
Aber  - da es ja inzwischen in Mode ist, immer mit irgendwelchen bescheuerten, unterschwelligen Andeutungen in den Threads die Blutgraetsche anzuseten, wenn ich dran beteiligt bin: Mach so weiter. Hilft. Bestimmt. Und anschliessend heulst Du Dich bei Deinen Forenmeetingscroonies aus, dass Puffi wieder gaaaaanz schlimm mit Dir geschimpft hat.

Spannend.....Deine Wahrnehmung erstaunt zunehmend.
Ich dachte eigentlich, dass Du ein Freund sachbezogener Diskussionen bist.
Warum auf einmal so unsachlich?
Nicht im Geringsten, weder unter- noch oberschwellig, habe ich Deine Sicht der Dinge kritisiert.
Ich habe lediglich die Optionen aufgezählt und welche warum die für mich Geeignetste wäre.
OK...ich habe meine "Befürchtung" geäußert, dass sich diese Diskussion weiterhin im Kreise drehen wird,
dies war jedoch mitnichten speziell auf Dich gemünzt, sondern eher allgemein auf die hier herrschende Forumskultur.
Du musst Dir nicht jeden Schuh anziehen. Ich bin Dir gegenüber weit wohler gesonnen als Du vermutest...vermute ich Wink3

Im Übrigen haben wir, bei dem einen Treffen auf dem ich war, kein Wort über Dich verloren. Zumindest in den Gesprächen
an denen ich beteiligt war.
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
Zitieren
#98
(Heute, 08:18)Bastelwut schrieb:
Mir geht es darum, dass die Musik Nullkommanull Strom aus dem Handyakku zieht.

Das. Ich bin ebenfalls ein sehr zufriedener WiiM Mini Benutzer (mit Tidal Connect) und finde es gerade gut, dass das Viech so winzig ist und kaum Platz wegnimmt.
Zitieren
#99
Ich habe diese Sache mit dem "Connect" nie verstanden.
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
Zitieren
(Heute, 08:05)Siamac schrieb: Du musst davon ausgehen, dass in Zukunft über 90% der Hifianlagen weder einen CD-Player haben werden, noch einen Plattenspieler. (Wenn überhaupt eine Hifianlage).
Die Hifianer haben dann nur einen Verstärker da stehen ...

Ich bin auch auf diesen Weg, da mein ReVox Verstärker B150 immer öfter anfängt zu Brummen.

Ich habe ein Netzwerkspieler MXN10 von Cambridge Audio, demnächst kommt der MXW70 Verstärker dazu.

Meine Hi-Fi Anlage wird dann so aussehen:

[Bild: IMG-20251027-094705.jpg]
Bild Quelle: Cambridge Audio ©
Meine Anlage: ReVox Verstärker B150, ReVox CD Player B126, Cambridge Audio MXN10 Netzwerkplayer, Kopfhörer  AMIRON HOME von Beyerdynamic und Dual Lautsprecher CL620.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Peter R. für diesen Beitrag:
  • Siamac
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Question Musikserver/Streaming/CD-Ripper? Lynnot 54 18.212 18.10.2025, 01:02
Letzter Beitrag: spocintosh
  Empfehlung: Verstärker mit 2x Phono / min. 2x100W 4Ohm Möms-chen 57 5.649 05.07.2025, 10:07
Letzter Beitrag: Pufftrompeter
  Hilfe bei Identifizierung von altem Receiver(chen) gesucht Fürchtenix 22 8.473 08.03.2022, 19:16
Letzter Beitrag: spitzenwitz
  Texas Instruments Chip für Streaming/DAC, taugt das was? jagcat 12 5.144 01.02.2022, 11:48
Letzter Beitrag: Goldmakrele
  2 Plattenspieler an Verstärker mit 1 Phono EingangtSo Balkes60 7 4.886 19.10.2021, 09:34
Letzter Beitrag: Balkes60
  [auf der Suche nach] Mini-Verstärker für Verbindung von TV mit Lautsprechern Miles77 19 7.410 17.12.2020, 09:23
Letzter Beitrag: Miles77



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 unsichtbare(r) Benutzer, 3 Gast/Gäste