| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 59 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 19  in 4 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hi zusammen.ich habe eine Frage an euch.
 Kann man die Stereobühne oder den Klang etc. meiner Kette noch verbessern?
 Was könnte man noch dazwischen schalten ?
 
 Ich habe einen Marantz 2275 mit Yamaha NS 690 I und einem Marantz CD 5003.
 
 Mein Stereodreick an sich ist vorhanden, nur würde eine Vorstufe etc. etwas bringen?
 
 Eine schwierige Frage aber ich Danke euch.
 
 Gruß
 Micha
 
Was wäre die Welt ohne Musik? Einfach nur Öde:-) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.485 
	Themen: 580 
	Thanks Received: 6.509  in 1.886 posts
 
Thanks Given: 6.346 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
70 
	
	
		Micha, 
eine einfache Antwort...gar nix machen, wenn der 2275 in revidiertem Zustand ist, wirst du mit Einzelkomponenten keinen Unterschied hören (ausser du willst es hören, das nennt man dann Autosuggestion...   ) Und deine 690er Yammis dürften hier auch allgemein zufriedene Zustimmung hervorrufen, da bist du doch auch schon gaanz weit oben in der Old-fidelity Rangliste. Und was sollte der CD-5003 nicht können, außer das er vom Baujahr nicht so recht passen will...   Und was du mit Stereobühne meinst...laß mal das Lesen deiner "Stereoplay-Audio-Stereo"-Abos, es lebt sich ruhiger ohne diese gequirlte Grütze, die dir jeden Monat einredet, es gäbe endlich DEN Schritt nach vorn, wenn du nur hierhin oder dorthin aufrüstest. Experimentieren mit LS-Aufstellung, Abstände zu den Wänden, Einwinkelung, Teppich ja oder nein, Pflanzen, etc...bringt viel mehr als alles Geld für neue Komponenten oder gar Strippen oder so.    Oder du schlägst dich hier  (wie die restlichen 95%...   ) auf die Messie-Seite und fängst an, Geräte zu horten. Die kannst du dann wechselweise anstöpseln und dich fragen obs was gebracht hat, hehehe    
Martin
	
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.760 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 12.831  in 3.531 posts
 
Thanks Given: 5.354 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
45 
	
	
		Hallo,
 grundsätzlich gebe ich Martin recht.
 
 ABER: Ich hatte selbst 10 Jahre lang einen Marantz 2275 und ... wie sag ichs ohne den Marantz-Fans auf die Füße zu treten(?) ...
 
 Selbst ein kleiner Luxman L400 hat da mehr Auflösung, Durchhörbarkeit und "Bühne" gebracht. Ein Yamaha AX 1070 war noch mal besser.
 
 Der Marant sieht zwar wunderschön aus, insbesondere, wenn er ein Holzhäuschen hat, klanglich war ich von dem Gerät allerdings wenig überzeugt.
 
 
 VG, micro-seiki
 
"And if you ever come across us, don't give us your sympathy, you can buy us a drink and just shake our handsAnd you'll recognize by the reflection in our eyes, that deep down inside, we're all one and the same
 We're clutchin' at straws, we're still drownin'"
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an micro-seiki für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an micro-seiki für diesen Beitrag
	  • UriahHeep, Ichundich 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received: 16.877  in 5.714 posts
 
Thanks Given: 10.260 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		Frevler   
It's a long road between "wollen" and "können"   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.812 
	Themen: 300 
	Thanks Received: 18.212  in 4.502 posts
 
Thanks Given: 2.680 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
33 
	
		
		
		23.10.2013, 08:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.10.2013, 08:01 von Bastelwut.)
		
	 
		Aber wahr....hatte mal einen 2250B und fand den toll. 
Dann hab ich auf dem Flohmarkt einen NAD 7080 gefunden. 
Hässlich wie die Nacht....aber vergleichsweise eine Offenbarung. 
Der hat einfach alles noch mal besser gemacht als der Marantz! 
Der NAD wurde dann vom Sherwood gekickt   
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received: 16.877  in 5.714 posts
 
Thanks Given: 10.260 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		Bitte eng am Thema bleiben.   
Ich denke auch, Micha sollte erst einmal sehen, was er aufstellungstechnisch ändern könnte, bevor er verunsichert wird, und immer wieder meint, es gibt etwas besseres.
 
Meine Meinung!
 
P.S. es gibt aber wirklich etwas besseres... Live-Auftritte   
It's a long road between "wollen" and "können"   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 59 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 19  in 4 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Echt?Ich kenne nur meinen Marantz 2275 und den Sansui g 2000 und den Pioneer sx 727.
 
 Welche Verstätker bringen den mehr Bühne auf die Beine als mein Marantz 2275?
 
Was wäre die Welt ohne Musik? Einfach nur Öde:-) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received: 10.203  in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
45 
	
	
		Schwer zu sagen das mit der "Durchhörbarkeit" (!?) und so.. aber die hier bringen zumindest auf der Bühne mehr auf die Beine: ![[Bild: mudflapgirls153k5k7b.jpg]](http://abload.de/img/mudflapgirls153k5k7b.jpg)  
Nee - genieß Dein Zeug, probier mal etwas anderes aus, leih Dir mal ein völlig anderes Gerät zum Test (Sansui!) oder suche Dir vielleicht mal eine zeitlich passende Endstufe für den Marantz für etwas mehr Druck... der Rest ist viel Geschwurbel.
	
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<
 山水!
 
 Gruß
 Niels
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.713 
	Themen: 10 
	Thanks Received: 2.601  in 623 posts
 
Thanks Given: 17.986 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		Blöde Frage, aber kommt die ''Bühne'' nicht hauptsächlich von den LS ? :d Kenne persönlich die LS nicht, aber wenn die kleine Bühne haben....
	 
Gruß Claudius   Bombing for Peace is like fucking for Virginity... 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.689  in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		Zeige doch mal bitte deine Hörsituation und gebe mal bitte einige Maßangaben dazu.   
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 9.015  in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		 (23.10.2013, 08:57)UriahHeep schrieb:  Zeige doch mal bitte deine Hörsituation und gebe mal bitte einige Maßangaben dazu.  
Ja Fotos und Skizzen… 
 
Stehen die Lautsprecher auf Ständern?
	 
Ꙭ
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received: 16.877  in 5.714 posts
 
Thanks Given: 10.260 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		Siehst Du Micha, hier werden Sie geholfen   
It's a long road between "wollen" and "können"   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.787  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Mal den J. Blauert lesen und dann einen EQ einschleifen.
	 
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag
	  • Trötenreiter 
	
	
	
		
	Beiträge: 59 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 19  in 4 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Danke schonmal für eure Hilfe;-)
 Ich versuche meinen Aufbau mal zu erklären.
 
 
 Die LS stehen ca. 50 cm jeweils von den Wänden entfernt, die Entfernung zwischen den LS ist bei 2,3m, die Entfernung vom Hörplatz zu den LS etwas mehr bei 2,7m.
 Die LS sind leicht nach Innen und Oben angewinkelt.
 
 Gruß
 MIcha
 
Was wäre die Welt ohne Musik? Einfach nur Öde:-) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 9.015  in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Die Hochtöner der Boxen sollten ungefähr auf gleicher Höhe mit Deinen Ohren sein.
	 
Ꙭ
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.333  in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Meines Erachtens sitzt du zu weit weg und damit schon im Diffusschallfeld. Wichtig ist außerdem, dass die Lautsprecher viel Abstand zu den Seitenwänden haben, 50cm sind da zu wenig. Der Abstand zur Rückwand ist weniger kritisch, die Yammis sind geschlossen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received: 8.523  in 2.790 posts
 
Thanks Given: 26.940 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
49 
	
	
		Ich denke auch, es liegt sehr stark an der Lautsprecheraufstellung. 
M.E. sind 2,3m "Bühne" zu schmal. Bei den 690ern können das auch gerne 3m sein, wenn Platz. 
Aber den Seitenabstand halte ich mit 50cm auch für zu niedrig.
 
Zu dem Marantz schreibe ich mal nix weiter..... außer, das ich hier schon viele viele A-B-Vergleiche durchgeführt habe, und komischerweise einige Marantze geblieben sind    na sowas.....   
Aber jeder, wie er am liebsten hört   
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
P rior p roper p lanning p revents p iss-p oor p erformance   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.856 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 5.121  in 1.082 posts
 
Thanks Given: 4.704 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		"Mehr Bühne" wirst du so drastisch nur erreichen, wenn du dich nach anderen Lautsprechersystemen umguckst - was ich nicht empfehlen würde. 
Mir würden da die Bose 901 einfallen oder - aus aktuellem Anlass    - die Audio Exklusiv "tubular bell"s. Die strahlen Schall nicht nur nach vorne, sondern auch nach hinten bzw. zur Seite ab und nutzen somit die Reflektion des Schalls von den Wänden, es wird also ein Diffusschall erzeugt.  
Dadurch hast du das Gefühl, der komplette Raum ist "voll mit Musik". Das ist aber eben en netter Effekt, der bestimmt auch Spaß macht - aber wenn du die Lautsprecher ein bisschen anders positioniert und auch dich ein bisschen anders positionierst - sollten die richtig töfte klingen. Im perfekten Stereodreieck sitzt man übrigens (wenn ich mich nicht irre) wenn man aus Hörposition und den Lautsprechern ein gleichseitiges Dreieck bildet, du sitzt also genauso weit von den Boxen weg, wie diese ausseinander stehen. 
Ich bin der Meinung, dass 50cm von der Wand entfernt durchaus ausreicht - ich hab' bei mir mit verschiedenen Abständen rumprobiert (hab' die NS-670) und ab ca. 50cm kam da keine Offenbarung mehr. Wichtig ist nur, die Yamahas weit aus den Ecken rauszuholen. Mindestens 1m.
	
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."
Gruß Niko   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		23.10.2013, 21:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.10.2013, 21:48 von Gorm.)
		
	 
		Hi Micha, 
Die Antwort auf die Frage, ob die 690 auf Ständern stehen, hab ich noch nicht gefunden. 
Die Wandabstände nach hinten und zur Seite wirst kaum ändern können und müssen. Sicher sind 50cm zu Seite nicht üppig, müssen aber bei dem Mittenabstand reichen. Wenn die Mitteltöner auf Kopfhöhe der Hörposition stehen, nimm mal erst die Überhöhung und wenns nicht besser wird, auch die Innendrehung weg. Einen Versuch ist auch Wert, die rechte und linke Box zu tauschen. Das Ergebnis hängt aber von den akustischen Eigenschaften des Raumes ab. Es gibt die Meinung, daß die Mitten und Höhen besser nicht über die Seitenwände unnötig verfälscht werden sollten. 
Wenn die 690er technisch ok sind und der 2275 nicht gerade im Netzteil schwächelt, sollte er für die Boxen völlig ausreichen, und die Kombination hat auch schon vielfach gut funktioniert. Hier eine ältere Diskussion  zu ähnlichen Konfigurationen. Fehlende oder zu wenig Bühne ist mir bei der Konfiguration noch nicht bekannt geworden. Auch sollte die Einstellung der Pegelsteller für HT und MT in Bezug auf Bühne weitgehend unkritisch sein. 
Wie soll ein VV eine Verbesserung zum Bühneeindruck bringen? In dem sind auch nur die üblichen Steller für die Klang- und Aufstellungsanpassung und notwendige Verstärker zur Pegelanhebung nebst Schalt- und Ein-/Ausgaben genau wie in dem Marantz.  
Die entstehende Bühne hängt viel von der Qualität der Aufnahme und den akustischen Bedingungen bei der Aufzeichnung ab. Mich beeindruckt immer, wie sich die Bühne vor/zwischen den LS anhört, wenn mal leiser sein muß und der Weg zum Verstärker nötig ist. Also ruhig mal vom Platz nach vorne hören.    
![[Bild: icon_e_sad.gif]](https://www.phpbb.com/community/images/smilies/icon_e_sad.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.856 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 5.121  in 1.082 posts
 
Thanks Given: 4.704 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		Lasst den Spoc hier nix von ner Bühne und Räumlichkeit lesen - dann fliegen hier nämlich Begriffe wie "Phasenumkehr" durch die Gegend    
Oder war das Udo?...   
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."
Gruß Niko   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an samwave für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an samwave für diesen Beitrag
	  • Jack Wolfman 
	
	
	
		
	Beiträge: 831 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 776  in 246 posts
 
Thanks Given: 1.069 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
8 
	
		
		
		23.10.2013, 22:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.10.2013, 22:19 von Jack Wolfman.)
		
	 
		 (23.10.2013, 21:46)samwave schrieb:  Lasst den Spoc hier nix von ner Bühne und Räumlichkeit lesen - dann fliegen hier nämlich Begriffe wie "Phasenumkehr" durch die Gegend  
...aber so, wie ich nach meiner nur kurzen Mitgliedschaft in diesem Forum Mr.Spok einschätzen kann und darf, hat es auf jeden Fall Hand und Fuß wenn er sich zu einem Thema äußert, und auch wenn ich nicht immer alles verstehe, verstehe ich doch soviel, dass sein Wissen (Ahnung) absolut fundamentiert ist (wer eifrig mitliest kann von ihm viel lernen!)    
Grüße MartinGott bewahre mich vor den "Normalen" (Herrman Hesse) 
 ![[Bild: plattenspieler-0001.gif]](http://www.123gif.de/gifs/plattenspieler/plattenspieler-0001.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.856 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 5.121  in 1.082 posts
 
Thanks Given: 4.704 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		Ja, klar ist sie das. Ich wäre der letzte, der da was gegen sagen würde.   
War auch gar nicht negativ gemeint   
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."
Gruß Niko   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 595  in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
25 
	
	
		Hallo Micha, 
du willst also mehr "Bühne", so so ! 
Vorausgesetzt wir verstehen das gleiche darunter merke ich hier mal an: 
NS 690 habe ich. 
Marantz hatte ich. 
Luxman habe ich, weil er mir sehr viel "Bühne" brachte. 
Wenn möglich, probiere mal einen R-1040 oder 1050 aus, du wirst verblüfft sein   
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240
 Ahoi,
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 59 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 19  in 4 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		25.10.2013, 13:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.2013, 13:43 von loritas.)
		
	 
		danke,ich schau mal ob ich irgendwo mal einen herbekommen kann um zu testen:-)
 
 ist das ein großer unterscheid zwischen den luxman und dem marantz?
 was für erfahrungen konntest du nach dem wechsel der verstärker sammeln?
 
Was wäre die Welt ohne Musik? Einfach nur Öde:-) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Die Luxmänner nehmen mMn die LS richtig an die Kandare. Sprich, Kontrolle vom tiefsten bis zum höchsten Ton.Hab/tte ein ähnliches oder sogar das gleich Erlebnis an einem L-11.
 Denke, das liegt an der Topologie der Verstärker (Duo-Beta?), was aber nicht heißen soll,
 dass es andere VS gibt, die ähnlich auftreten.
 
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 |