Beiträge: 1.772
Themen: 258
Thanks Received: 3.609 in 604 posts
Thanks Given: 774
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
8
Moin,
ja, einen NEC hatte ich in den `80er auch. War allerdings ein kleineres Model. Beeindruckend fand ich bei dem immer das motorgetriebene Poti für das Ausgangssignal. Natürlich auch über FB regelbar. Den konnte man so an eine Endstufe anschließen. Gibt´s wohl nicht so häufig.
Gruß
Thomre
1 Mitglied sagt Danke an Thomre für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Thomre für diesen Beitrag
• HVfanatic
Beiträge: 2.047
Themen: 107
Thanks Received: 4.590 in 1.369 posts
Thanks Given: 997
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
7
Hallo
Den NEC CD-903 kannte ich nicht und ist mir nie begegnet.
Gerade gegoogelt , über 20 KG von 1986, schon beeindruckendes Gerät
Ein reines Japangerät?
"Was denken Sie, passiert als nächstes?"
"Er repariert das Kabel?"
Beiträge: 15.052
Themen: 800
Thanks Received: 27.963 in 6.641 posts
Thanks Given: 2.412
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
125
04.10.2021, 09:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2021, 09:14 von scope.)
Eine Alternative -wenn auch nicht so selten- ist der Sony 701ES, der mittlerweile aber auch nicht mehr billig zu haben ist. Er hat (wie später der 501ES) auch ein Motorpoti.
Einen 701ES habe ich noch...Leider nicht mehr ganz komplett.
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Sony_CDP-701ES
Beiträge: 714
Themen: 71
Thanks Received: 2.820 in 419 posts
Thanks Given: 1.300
Registriert seit: Feb 2021
Bewertung:
16
Die Pult-Fernbedienung dazu ist schon standesgemäß :-)
(Bilder von audio-database geliehen)
3 Mitglieder sagen Danke an jtm für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an jtm für diesen Beitrag
• havox, stephan1892, traveller
Beiträge: 7.369
Themen: 138
Thanks Received: 8.800 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Viele Sony Dreher hatten diese Motorpoti's.
1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag
• Sony-Freak-Kaarst
Beiträge: 466
Themen: 9
Thanks Received: 498 in 202 posts
Thanks Given: 1.561
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung:
5
Exklusives Design hat der NEC-Knabe
Selten gesehen sowas.
„Kreativität ist für mich ein Zustand und kein Talent.“ (Chris Rea)
"Music was my first love, and it will be my last" (John Miles)
"The only way to change things is to shoot men who arrange things" (Kevin Rowland)
Beiträge: 5.095
Themen: 17
Thanks Received: 4.948 in 1.894 posts
Thanks Given: 6.497
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
24
Kyocera Da-910.
![[Bild: 70027-FC5-E4-AE-4336-9486-E58-AB0-D5-D495.jpg]](https://i.postimg.cc/wj8q2BS8/70027-FC5-E4-AE-4336-9486-E58-AB0-D5-D495.jpg)
Fügt sich auch gut in ältere Anlagen.
Hallo bitte hier ein sony
Er funktioniert einmal frei
Aber die Tür will nicht zu gehen
Ansonsten alles gut ...
12 Mitglieder sagen Danke an MacMax für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an MacMax für diesen Beitrag
• Jarvis, ge666, havox, Inquisition, New-Wave, stephan1892, jtm, MiDeg, hd-premium, , Tom, Cpt. Mac
Beiträge: 12.523
Themen: 237
Thanks Received: 18.323 in 5.835 posts
Thanks Given: 3.565
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
28
Betrifft die zuletzt vorgestellten:Alles Geräte wo die Nachfrage größer als das Angebot ist und dementsprechend nur zu überhöhten Preisen wenn überhaupt kaufbar.
Beiträge: 540
Themen: 6
Thanks Received: 574 in 188 posts
Thanks Given: 418
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
6
04.10.2021, 14:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2021, 14:25 von Inquisition.)
(04.10.2021, 12:50)MacMax schrieb: Kyocera Da-910.
Fügt sich auch gut in ältere Anlagen.
Kennt man heute nur von Laserdruckern.
Wusste gar nicht das die mal Hifi bauten.
Oder ist das auch so ein Allrounder wie der Technics Panasonic Heiner? Matsushita?
Toller wuchtiger Player wie der NEC auch.
Genau meins
1 Mitglied sagt Danke an Inquisition für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Inquisition für diesen Beitrag
• Sony-Freak-Kaarst
Beiträge: 15.052
Themen: 800
Thanks Received: 27.963 in 6.641 posts
Thanks Given: 2.412
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
125
Kyocera ist auch bekannt für hochwertige Küchenmesser.
2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
• mcgonagall, kandetvara
Beiträge: 540
Themen: 6
Thanks Received: 574 in 188 posts
Thanks Given: 418
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
6
Also japanischer Allrounder
Beiträge: 2.547
Themen: 15
Thanks Received: 3.349 in 1.005 posts
Thanks Given: 3.531
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
13
Kyocera = Kyoto Ceramic Company Ltd. Nicht so ein extremer Allrounder wie z.B. das Mitsubishi-Konglomerat, hat sich aber auch in verschiedenen Metiers versucht.
1 Mitglied sagt Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag
• Inquisition
Beiträge: 12.523
Themen: 237
Thanks Received: 18.323 in 5.835 posts
Thanks Given: 3.565
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
28
Beiträge: 60.219
Themen: 83
Thanks Received: 17.369 in 9.756 posts
Thanks Given: 1.470
Registriert seit: Oct 2010
Das machen die meisten Großkonzerne in Japan so.
Beiträge: 788
Themen: 2
Thanks Received: 550 in 292 posts
Thanks Given: 155
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
9
04.10.2021, 16:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2021, 16:07 von lukas.)
Kyocera hat Anfang der 80er Cybernet gekauft, ein typischer japanischer OEM Hersteller. Bis auf die Plattenspieler, die von Micro Seiki hergestellt wurden, kamen dann alle HiFi Produkte von Cybernet. Offenbar war das eine PR Aktion, um Keramikprodukte auch im HiFi Sektor zu propagieren, wie die Basisplatten bei der 900er Linie oder der Plattenteller und das Lager vom PL-901.
Der DA-910 wurde übrigens auch als Universum AD-2000 verkauft, allerdings war der nicht halb so schön.
Viele Grüße
Lukas
1 Mitglied sagt Danke an lukas für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an lukas für diesen Beitrag
• hd-premium
Beiträge: 714
Themen: 71
Thanks Received: 2.820 in 419 posts
Thanks Given: 1.300
Registriert seit: Feb 2021
Bewertung:
16
(04.10.2021, 14:30)scope schrieb: Kyocera ist auch bekannt für hochwertige Küchenmesser.
Und die Dinger sind richtig scharf
Beiträge: 1.468
Themen: 84
Thanks Received: 3.256 in 481 posts
Thanks Given: 1.380
Registriert seit: Apr 2017
Bewertung:
8
Wie ernst ist eigentlich die Laser Situation bei den Sony KSS ? Ist ab sofort CDM von Philips Pflicht ?
Genießen und genießbar sein....
Beiträge: 1.549
Themen: 45
Thanks Received: 5.353 in 1.034 posts
Thanks Given: 3.212
Registriert seit: Dec 2019
Bewertung:
9
Bin völlig baff, das mein 1988 Sony CDP-555esD (mit Original-FB) sogar den Kopfhörerausgang in der Lautstärke regeln kann und das damit Stacey Kent gerade in meinen Kopf krabbelt…
------------------------------------------------------------------------------------------
"Those who say, money can't buy you happiness, obviously don't know where to shop!"
Beiträge: 25.014
Themen: 178
Thanks Received: 59.307 in 14.358 posts
Thanks Given: 40.857
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
100
Dieses Album habe ich ebenfalls auf CD - ebenso wie "Breakfast On The Morning Tram".
Toll produzierte Werke, eine sensationelle Stimme - und die Songs auf Französisch klingen aufgrund der weicheren Sprache noch mal eine Spur Sanfter und eleganter.
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag
• Casawelli
Beiträge: 871
Themen: 32
Thanks Received: 1.433 in 361 posts
Thanks Given: 418
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
2
Ein Freund hatte damals diesen NEC, der war mit seinem großen Display echt cool zu der Zeit.
15 Mitglieder sagen Danke an kaysersoze für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an kaysersoze für diesen Beitrag
• New-Wave, hadieho, sankenpi, , stephan1892, havox, sophist1cated, traveller, Frank K., Tom, Geruchsneutral, onkyo, jtm, xs500, Daywalker
Beiträge: 135
Themen: 1
Thanks Received: 603 in 84 posts
Thanks Given: 250
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
1
16.02.2022, 09:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2022, 09:24 von sophist1cated.)
Schöner Player, kannte ich bis dato gar nicht. Besonders gut gefallen mir neben dem großen Display die Digitalziffern im Kalender und auf den Tasten.
Beiträge: 1.468
Themen: 84
Thanks Received: 3.256 in 481 posts
Thanks Given: 1.380
Registriert seit: Apr 2017
Bewertung:
8
(11.05.2021, 20:32)spitzenwitz schrieb: Bei den 80er Playern kann ich auch noch einige Exemplare beisteuern.
Ich habe noch nicht alle fotografiert, bin aber dabei, die Foto-Datenbank langsam zu komplettieren.
Grundig CD7550
![[Bild: Grundig-CD-7550-1x.jpg]](https://i.postimg.cc/Y2RWGf6Q/Grundig-CD-7550-1x.jpg)
Hier in anderer Farbe. Die Anzeige der Tracks finde ich persönlich gar nicht so blöd.
Genießen und genießbar sein....
Beiträge: 135
Themen: 1
Thanks Received: 603 in 84 posts
Thanks Given: 250
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
1
Hübsch ist er ja der Grundig.
Die 80er sind bei mir ebenfalls angesagt, einziehen durfte ein ehemals defekter Nakamichi OMS-4E. Zuerst wollte er die Disc nicht lesen, nachdem er da den Dienst wieder aufnahm klang es verzerrt. Nun alles gefixt, läuft zur meiner vollen Zufriedenheit wieder einwandfrei.
Beiträge: 118
Themen: 17
Thanks Received: 144 in 38 posts
Thanks Given: 5
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
2
19.02.2022, 13:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2022, 17:45 von yamahamx1000.)
Hallo habe mir auch einen High End CD Player aus den 80 er zugelegt, einen Accuphase DP 70, 21kg, Neupreis 9.000 DM
Habe ihn jetzt 4 Monate läuft ohne Probleme.
Gruss yamaha
Beiträge: 205
Themen: 2
Thanks Received: 280 in 91 posts
Thanks Given: 45
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
1
Den Technics SH 8055 nutzt Du aber nur für optische Spielereien. Oder gibt es einen Grund für die Einstellung links nur subbass und rechts nur Fledermausbeschallung? :-)
2 Mitglieder sagen Danke an childofman für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an childofman für diesen Beitrag
• New-Wave, kandetvara
|