| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Zu Wartungszwecken mal eben den 31kg Brocken auf meinen Arbeitsplatz gehievt. 
Zweck dieser Aufgabe. Innenreinigung, Kontaktpflege und ein paar Leuchtmittel sollen erneuert werden. Ein paar von den Bi-Pin Lampen 14V / 100mA sind schon ausgefallen.
 ![[Bild: Foto-14-11-21-13-39-17.jpg]](https://i.postimg.cc/kMkr1tKJ/Foto-14-11-21-13-39-17.jpg)  ![[Bild: Foto-14-11-21-13-39-25.jpg]](https://i.postimg.cc/5NRXkgpH/Foto-14-11-21-13-39-25.jpg)  ![[Bild: Foto-14-11-21-13-39-50.jpg]](https://i.postimg.cc/vm8Cg7Fz/Foto-14-11-21-13-39-50.jpg)  ![[Bild: Foto-14-11-21-13-40-09.jpg]](https://i.postimg.cc/HnMNDBXp/Foto-14-11-21-13-40-09.jpg)  
Auch mal die Lampenkästen der Power Meter begutachtet.
 ![[Bild: Foto-14-11-21-13-47-43.jpg]](https://i.postimg.cc/K8fH2Kkg/Foto-14-11-21-13-47-43.jpg)  
Schon ordentlich vergilbt.
 
Ich experimentiere gerade mit selbstklebender Spiegelfolie herum.
 ![[Bild: Foto-14-11-21-14-22-56.jpg]](https://i.postimg.cc/43nBRWRr/Foto-14-11-21-14-22-56.jpg)  ![[Bild: Foto-14-11-21-14-23-00.jpg]](https://i.postimg.cc/QNcSDBvx/Foto-14-11-21-14-23-00.jpg)  
Weiß ehrlich gesagt noch nicht, was besser wäre. Weiß auslackieren oder eben diese Spiegelfolie?
 
Wie man unschwer beim ersten Bild erkennen kann, ist auch die Skala der Power Meter schon vergilbt. Das lässt sich leider nicht entfernen. 
 
Die neuen Lampen habe ich eh erst heute geordert und wird dann später hier weiter gehen.
	
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 10.255  in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
18 
	
		
		
		14.11.2021, 15:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.11.2021, 15:18 von sensor.)
		
	 
		weiß lackieren 
und so ein Teil einsetzen wegen der gleichmäßigen Ausleuchtung
 
https://www.ebay.com/itm/262784887409
Gruß Ulf    ![[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]](http://abload.de/img/avatar_219660aoq0d.gif) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag
	  • havox 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received: 8.820  in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
51 
	
	
		Bei vergilbten oder gar angekokelten Lampenkästen nehme ich schon seit Jahren selbstklebende Alufolie. Hat auch den Vorteil, dass man bei den Lampenwerten etwas nach unten kann und die Ausleuchtung dennoch schön und gleichmäßig ist.
	 
Live long and prosper
 Peter
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag
	  • Jörgi, Kimi 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 501  in 108 posts
 
Thanks Given: 1.137 
	Registriert seit: Jul 2018
	
 Bewertung: 
4 
	
		
		
		14.11.2021, 17:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.11.2021, 17:01 von Jan_K.)
		
	 
		Wenns meiner wäre... weiß sprühen und auf LED umbauen     
Vielleicht mit einer davon pro Kasten:
https://www.conrad.de/de/p/tru-component...56867.html
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Moin, 
passt das hier (Abmessungen, Lichtfarbe)?:
https://www.pollin.de/p/cob-led-spl-nnw1...-2w-121795 
73 
Peter
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 575 
	Themen: 9 
	Thanks Received: 485  in 181 posts
 
Thanks Given: 80 
	Registriert seit: May 2021
	
 Bewertung: 
5 
	
		
		
		14.11.2021, 19:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.11.2021, 19:32 von Accu-Fan.)
		
	 
		Hi André, 
mit selbstklebender Folie kannst du die Lampenkästen immer wieder in den Urzustand zurückversetzen, sollte es bei einem Verkauf (was du wahrscheinlich nie tun wirst) notwendig sein.
 
Dann würde ich auf LED umrüsten und drei LEDs in die Sockel setzen. Drei LEDs leuchten immer gleichmäßiger aus, als nur eine LED. Das hat immer ein wenig die Neigung zum Spot. Die drei LEDs kannst du bei 14 Volt in Reihe schalten und dann mit einem entsprechenden Vorwiderstand versehen. Es gibt heute tolle LEDs, die hell genug sind und einen Abstrahlwinkel von 120 Grad haben. Mann müsste dann nur noch feststellen, ob AC oder DC anliegt. Aber für einen kleinen Gleichrichter mit Elko ist in der Kiste immer Platz. Manchmal sehen LEDs auch geiler aus als Lampen.
 
Einen Versuch ist es wert.
 
  (14.11.2021, 19:29)hf500 schrieb:  Moin,passt das hier (Abmessungen, Lichtfarbe)?:
 
 https://www.pollin.de/p/cob-led-spl-nnw1...-2w-121795
 
 73
 Peter
 
Hi Peter,
 
die wird mit 90lm etwas zu hell sein     .
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Ich habe mich doch gegen die Spiegelfolie entschieden und die Lampenhäuser weiß lackiert. ![[Bild: IMG-8149.jpg]](https://i.postimg.cc/MKRr5rdp/IMG-8149.jpg)  
Ich denke, ich bleibe bei den Bi-Pin Lampen und baue nicht auf LED um. Ich möchte den McIntosch doch so original wie möglich belassen.
	
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Moin,die 90lm kann man ja durch Reduktion des Betriebsstromes reduzieren. M.E. waere es mal einen Versuch wert.
 
 73
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 10.255  in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
18 
	
		
		
		14.11.2021, 21:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.11.2021, 21:58 von sensor.)
		
	 
		ich würde es mit nem Stück LED Streifen warm weiß probieren, mit nem Wiederstand davor kann man die Helligkeit gut anpassen. Aber da es sich um ein Kundengerät handelt würde ich auch wieder die Glühlampen einsetzen  ![[Bild: sansuilicht1bnegpomk5w.jpg]](https://abload.de/img/sansuilicht1bnegpomk5w.jpg) 
Gruß Ulf    ![[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]](http://abload.de/img/avatar_219660aoq0d.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Ich habe nun doch einen Versuch gestartet und für die Power Meter LED Strips verbaut. Die Ausleuchtung ist schön gleichmässig. Auch habe ich die blauen Folien erneuert und jetzt erstrahlt das Blau in ungeahnter Weise. 
Für die Originalität lässt sich natürlich alles wieder zurück bauen. 
 ![[Bild: Foto-19-11-21-13-28-11.jpg]](https://i.postimg.cc/kX6vF8YG/Foto-19-11-21-13-28-11.jpg)  
Meine Cam versagt leider kläglich bei dem blauen Licht...die Skala säuft im Bild ab. Im real life schaut das aber wirklich klasse aus. 
 ![[Bild: Foto-19-11-21-15-49-18.jpg]](https://i.postimg.cc/NMXr27jv/Foto-19-11-21-15-49-18.jpg)  ![[Bild: Foto-19-11-21-15-52-29.jpg]](https://i.postimg.cc/8cBJtpvy/Foto-19-11-21-15-52-29.jpg)  
Für die Front Beleuchtung habe ich aber die Bi Pin 14V Lampen genommen.
	
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Es bleibt schwierig zu fotografieren. 
Hier etwas besser. 
 ![[Bild: IMG-8172.jpg]](https://i.postimg.cc/3xV80kfg/IMG-8172.jpg)  
So was es vorher:
 ![[Bild: IMG-6451.jpg]](https://i.postimg.cc/zD7qStPD/IMG-6451.jpg) 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • Tom 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.378 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.105  in 6.707 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		Also...mir gefällt das originale,  helle blau deutlich besser. Mein Design ist Mcintosh aber ohnehin nicht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		 (19.11.2021, 19:58)scope schrieb:  Also...mir gefällt das originale,  helle blau deutlich besser.  
Da ist was dran!
	 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.772 
	Themen: 46 
	Thanks Received: 3.274  in 989 posts
 
Thanks Given: 8.648 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Das sieht zumindest auf den Bildern wie ein schlechter Photoshop-Job aus ...
	 
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		 (19.11.2021, 20:21)lyticale schrieb:  Das sieht zumindest auf den Bildern wie ein schlechter Photoshop-Job aus ... 
Ich schrieb ja, die Bilder können das nicht wiedergeben. Aber ehrlich gesagt, ist mir das auch viel zu blau. Da muss ich wohl nochmal ran.
	 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received: 8.820  in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
51 
	
	
		Das ist der Grund, warum ich bei Receivern keine LED's für die Skala verbaue...
	 
Live long and prosper
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		So, habe nun nochmal umgebaut. Andere Sorte LEDs + die originalen blauen McIntosh Folien. Meine blaue Folie habe ich weggelassen. 
Für mich passt das jetzt so.
 ![[Bild: Foto-19-11-21-22-46-05.jpg]](https://i.postimg.cc/hPr193w0/Foto-19-11-21-22-46-05.jpg)  ![[Bild: Foto-19-11-21-22-46-26.jpg]](https://i.postimg.cc/Lsrt9dYm/Foto-19-11-21-22-46-26.jpg) 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 17 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • lyticale, nice2hear, Dude, assiv8, sankenpi, hal-9.000, Mainamp, MiDeg, onkyo, Deubi, Forza SGE, Mosbach, havox, Geruchsneutral, Tom, HVfanatic, cola 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.772 
	Themen: 46 
	Thanks Received: 3.274  in 989 posts
 
Thanks Given: 8.648 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Top!
	 
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 2.272  in 665 posts
 
Thanks Given: 3.080 
	Registriert seit: Apr 2019
	
 Bewertung: 
18 
	
		
		
		19.11.2021, 23:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.11.2021, 23:50 von Dude.)
		
	 
		Zitat Peter: "Das ist der Grund, warum ich bei Receivern keine LED's für die Skala verbaue..." 
Mit Eigenkreationen geht schon manchmal was, der Aufwand ist aber nicht unerheblich, insbesondere wenn es um farbige Beleuchtungen geht.
 ![[Bild: SA300-4.jpg]](https://i.postimg.cc/x1KTQTLd/SA300-4.jpg)  
In diesem Fall war es statt eingefärbter BA9s-Glühlampe je eine LED mit knapp unter 500nm Wellenlänge, jeweils flankiert von 2 warmweißen LEDs mit entsprechender Lichttemperatur, alle stirnseitig flachgeschliffen. Dazu noch Gleichrichter, FET als Stromquelle sowie Elko (für Glühlampenhaptik), und alles in/an eine BA9s-Fassung gepfriemelt (volle Rückbaubarkeit ist m.E ein Muss). Dazu noch die Fummelei bis alles so ausieht wie es soll. Trotz des ordentlichen Ergebnisses nicht unbedingt zur Nachahmung empfohlen. In diesem Fall wurde das gemacht, weil das Gerät im täglichen Einsatz ist und einem guten Bekannten gehört, da sollte eine nachhaltigere Lösung als die schnell verblassenden Glühlampen her.
 
Wie sieht das denn bei dem Macintosh aus, wenn die LED_Beleuchtung mit den originalen blauen Scheiben kombiniert wird? Das könnte doch passen. Edit: Ist ja schon passiert und sieht top aus!
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Dude für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Dude für diesen Beitrag
	  • sankenpi, Tom 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received: 8.820  in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
51 
	
	
		 (19.11.2021, 22:56)hyberman schrieb:  So, habe nun nochmal umgebaut. Andere Sorte LEDs + die originalen blauen McIntosh Folien. Meine blaue Folie habe ich weggelassen.
 Für mich passt das jetzt so.
  Jepp. So ist es gut.    
Live long and prosper
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received: 8.820  in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
51 
	
	
		 (19.11.2021, 23:44)Dude schrieb:  Zitat Peter: "Das ist der Grund, warum ich bei Receivern keine LED's für die Skala verbaue..."
 Mit Eigenkreationen geht schon manchmal was, der Aufwand ist aber nicht unerheblich, insbesondere wenn es um farbige Beleuchtungen geht.
 
Das stimmt - aber da ist mir der Aufwand dann oft zu hoch. Beim Tandberg TR-2080 wollte ich auch mal wieder LED's ausprobieren. Passte aber nix zu den Klammern - die nehmen nur etwa 5mm Durchmesser auf. Und da etwas umfrickeln... Letztlich habe ich nicht einmal ausreichend leuchtstarke Pilotlampen von 12V/250mA gefunden. Also habe ich doch mit großem Aufwand Glassockellampen reingefriemelt. Ohne etwas umzubauen. Tja...
	 
Live long and prosper
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 10.255  in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		 (19.11.2021, 22:56)hyberman schrieb:  So, habe nun nochmal umgebaut. Andere Sorte LEDs + die originalen blauen McIntosh Folien. Meine blaue Folie habe ich weggelassen.
 Für mich passt das jetzt so.
 
 
 
 ![[Bild: Foto-19-11-21-22-46-05.jpg]](https://i.postimg.cc/hPr193w0/Foto-19-11-21-22-46-05.jpg) 
so sieht es besser aus     
Gruß Ulf    ![[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]](http://abload.de/img/avatar_219660aoq0d.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Die Kontaktprobleme scheinen nun auch Geschichte zu sein. Der rechte Kanal war mal zeitweise leiser. Da hier alle Kabel steckbar ausgeführt sind, vermute ich mal, dass dort ein Problem vorlag.  
Beim originalen Kaltgerätenetzkabel löste sich überall die Aussenisolierung auf und die einzelnen Adern kamen zum Vorschein. Nicht akzeptabel und gefährlich.
 
Ich hatte keine Lust auf basteln, daher habe ich ein neues Netzkabel geordert, was auch schon geliefert wurde.
 
Bild aus dem Netz ausgeborgt.
 ![[Bild: Netzkabel.jpg]](https://i.postimg.cc/Pf17SZF6/Netzkabel.jpg)  
War nicht übermässig teuer und schaut schick aus und erfüllt die Funktion. 
 
Ich war mal so neugierig und habe die Stecker geöffnet. Ich denke, es ist nicht üblich das die Kupferlitze ohne Adernendhülse aufgeklemmt wird. Kenne ich so nicht und habe ich auch so nicht gelernt. Das habe ich geändert.
	
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • Forza SGE, hal-9.000, Tom 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Puh, es hat noch niemand aufgeschrien bei dem Netzkabel.    
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 10.255  in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		sollte die Anzeige bei hellem Umgebungslicht nicht so aussehen? ![[Bild: vlcsnap-error854gsap6.png]](https://abload.de/img/vlcsnap-error854gsap6.png) 
Gruß Ulf    ![[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]](http://abload.de/img/avatar_219660aoq0d.gif) 
		
	 |