Ob jetzt Nelson Pass oder Nelson Mandela so eine Aussage trifft...
Die Leute die an ihrem Glauben festhalten, werden dies auch weiter tun
Glaubt mir mal, auch wenn euch Nachts ein Geist heimsucht wird sich nix ändern
Beiträge: 7.339
Themen: 53
Thanks Received: 2.691 in 1.188 posts
Thanks Given: 332
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
35
Ich plädiere für Kabelklang
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
1 Mitglied sagt Danke an HisVoice für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HisVoice für diesen Beitrag
• Stereo-Tüp
(21.07.2011, 19:22)Don Tobi schrieb: Dieser Post war sicher als Satire gemeint 
Nö, warum?
Der Post gibt meine Hör-Erfahrungen mit den genannten Geräten wieder.
Beiträge: 6.348
Themen: 53
Thanks Received: 3.398 in 1.235 posts
Thanks Given: 1.269
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
23
(21.07.2011, 21:50)classic70s schrieb: (21.07.2011, 19:22)Don Tobi schrieb: Dieser Post war sicher als Satire gemeint 
Nö, warum?
Der Post gibt meine Hör-Erfahrungen mit den genannten Geräten wieder.
Verstehe!
Meine Verstärker haben übrigens alle 7 Sterne. Manche sogar mit Deluxe
Beiträge: 60.219
Themen: 83
Thanks Received: 17.369 in 9.756 posts
Thanks Given: 1.470
Registriert seit: Oct 2010
7 Sterne hat nur Metaxa und der ist mir zu süß.
Beiträge: 6.348
Themen: 53
Thanks Received: 3.398 in 1.235 posts
Thanks Given: 1.269
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
23
(21.07.2011, 22:42)andisharp schrieb: 7 Sterne hat nur Metaxa und der ist mir zu süß. 
Blindtest gegen einen Islay Malt bestehst Du nie mit Metaxa
Beiträge: 60.219
Themen: 83
Thanks Received: 17.369 in 9.756 posts
Thanks Given: 1.470
Registriert seit: Oct 2010
Ha, wetten? Und wenn wir rund um die Uhr testen müssen.
Beiträge: 20.169
Themen: 115
Thanks Received: 14.462 in 5.700 posts
Thanks Given: 17.363
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
61
ich nehm Milch
Grüsse aus München
Beiträge: 734
Themen: 24
Thanks Received: 201 in 80 posts
Thanks Given: 239
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
2
Ich auch 
schöne Grüße  Peter
(21.07.2011, 22:36)Don Tobi schrieb: (21.07.2011, 21:50)classic70s schrieb: (21.07.2011, 19:22)Don Tobi schrieb: Dieser Post war sicher als Satire gemeint 
Nö, warum?
Der Post gibt meine Hör-Erfahrungen mit den genannten Geräten wieder.
Verstehe!
Meine Verstärker haben übrigens alle 7 Sterne. Manche sogar mit Deluxe 
na sowas, das finde ich echt saustark und lustig
Aber mal im Ernst, was ist darin komisch wenn jemand im Besitz vieler Klassiker einer Marke ist und seine persönlichen Hör-Erfahrungen anhand eines Bewertungssystems egal ob dies Sterne oder Schulnoten sind hier postet?
Für Leute welche ein paar der genannten Klassiker besitzen könnte der Vergleich durchaus interessant bzgl. den eigenen Hörerfahrungen mit den genannten Geräten sein!
Ansonsten immer wieder gerne Spass muss sein, besonders beim Bierchen oder Glas Wein
Beiträge: 17.557
Themen: 123
Thanks Received: 14.139 in 5.879 posts
Thanks Given: 11.247
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
55
-----------------------------------------
Norræn að eðlisfari
(22.07.2011, 12:58)Thunderforce schrieb: Der einzige Pio, der hier aufspielte war ein SX-626.
Es blieb der einzige, weil er nach der hier vorgestellten Hörmethode eine Bewertung von * (ein Sternchen) bekommen würde... 
Meine Meinung - mein Geschmack!!! 
ah sieh an Freund Thunderforce meldet sich
du hast ja einen hoch interessanten Geschmack bei deiner Einstufung des Pioneer SX-626, immerhin hast du dann ja zumindest schon mal einen echten Pioneer Klassiker gehört. Liegt deiner Einstufung vielleicht ein Tinitus oder andere Einschränkungen zugrunde?
Ist ja eigentlich völlig egal, zumindest zeigt es wie du ja selbst schreibst "deine Meinung und vor allem deinen Geschmack" 
Mich würde mal "die hier vorgestellte Hörmethode" interessieren, weil ich sie nirgends finden kann, du kannst sie mir bestimmt zeigen bzw. erklären?
Was wird das denn jetzt hier?
Beiträge: 693
Themen: 37
Thanks Received: 138 in 70 posts
Thanks Given: 192
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
6
 andisharp:
Fairaudio ist nicht die Quelle,
Fairaudio hat den Artikel von N. Pass aus dem Englischen übersetzt und in deutscher Sprache veröffentlicht.
Der Kommentar erübrigt sich also.
 alle Interessierten:
Wer sein Wissen erweitern will, kann Nelson Pass googeln und z.B. die kompletten Ausführungen zur Gegenkopplung und zu verschiedenen Verstärkern lesen und zu bauartbedingten Klangunterschieden.
Grundvoraussetzung ist, wie gesagt, Bildungsbereitschaft und das Ablegen von vorurteilsgesteuerter Besserwisserei.
Mir persönlich kann es egal sein.
Wer nicht lesen will, liest nicht. Wer nicht hören will, hört nicht.
Jeder ist selber groß und macht, was er will.
Do not forget: Man muß sehr viel studieren, um ein Kleinwenig zu wissen. (frei nach Montesquieu).
Oder einfacher: Ich weiß, daß ich nichts weiß.
Gruß und.....
Andreas le II.
Der  muß es sein, weil ihn sonst keiner
Transistoren benötigen Rauch zum Funktionieren.
Beweis: "Wenn der Rauch entweicht, dann funktionieren sie nicht mehr."
1 Mitglied sagt Danke an wapson@at für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an wapson@at für diesen Beitrag
• Mani
Beiträge: 17.557
Themen: 123
Thanks Received: 14.139 in 5.879 posts
Thanks Given: 11.247
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
55
(22.07.2011, 14:34)classic70s schrieb: Liegt deiner Einstufung vielleicht ein Tinitus oder andere Einschränkungen zugrunde?
Mal ehrlich, sollte man darauf eigentlich antworten?
und weiter gehts...
(22.07.2011, 14:34)classic70s schrieb: Ist ja eigentlich völlig egal, zumindest zeigt es wie du ja selbst schreibst "deine Meinung und vor allem deinen Geschmack" 
Wie     muss man eigentlich sein, um so etwas in einem Forum wie diesen, zu veröffentlichen? 
Wenn Du ein Problem mit mir hast, geh mir doch ganz einfach aus dem Weg...
Um die Frage dennoch zu beantworten (was ja nicht Jeder macht); mein und ich betone MEIN kleiner Hör- bzw. Vergleichstest sah seinerzeit so aus:
Ich habe nacheinander folgende Geräte an immer die gleichen Lautsprecher geklemmt und immer die gleichen LPs und CDs abgespielt:
Fisher RS 1020
Kenwood KA-5700
Pioneer SX-626
Tandberg TR 2025 MB
Klanglich hat mir der Fisher am besten gefallen. Danach Tandberg gefolgt vom Kenwood und an letzter Stelle der Pioneer. PUNKT!
Das wird wahrscheinlich so ziemlich jeder anders einordnen. Und das ist auch gut so!
Respektlose Kommentare darf man sich aber gerne verkneifen…
-----------------------------------------
Norræn að eðlisfari
(22.07.2011, 15:56)Thunderforce schrieb: Der einzige Pio, der hier aufspielte war ein SX-626.
Es blieb der einzige, weil er nach der hier vorgestellten Hörmethode eine Bewertung von * (ein Sternchen) bekommen würde... Floet
Meine Meinung - mein Geschmack!!! Oldie
(22.07.2011, 14:34)classic70s schrieb: Liegt deiner Einstufung vielleicht ein Tinitus oder andere Einschränkungen zugrunde?
Mal ehrlich, sollte man darauf eigentlich antworten? 
und weiter gehts...
(22.07.2011, 14:34)classic70s schrieb: Ist ja eigentlich völlig egal, zumindest zeigt es wie du ja selbst schreibst "deine Meinung und vor allem deinen Geschmack" 
Wie    muss man eigentlich sein, um so etwas in einem Forum wie diesen, zu veröffentlichen? 
Wenn Du ein Problem mit mir hast, geh mir doch ganz einfach aus dem Weg... 
na du bist ja wirklich ein drolliges Kerlchen und stehst wohl öfter mal auf der Leitung?
zu meiner Frage nach Tinitus oder anderen Einschränkungen kannst du ja oder nein sagen, ist ganz einfach.
deine Meinung und deinen Geschmack hast du selbst im Forum veröffentlicht und fragst nun drollig mit einer smiley Armada wie man sowas bloss machen kann
warum kommst du mir in den Weg indem du mich zitierst und gibst mir den Ratschlag das ich dir aus dem Weg gehen soll?
Also klar denken kannst du scheinbar wirklich nicht
die Frage nach der "hier vorgestellten Hörmethode" hast du auch nicht beantwortet, brauchst du auch nicht da in diesem Thread überhaupt keine Hörmethode vorgestellt wurde, zumindest in meinem Post zu den Pioneers in welchen du reingeblöckt hast wurde keine Hörmethode genannt.
Ich habe überhaupt nichts gegen dich, wenn du jedoch dumme Spielchen mit mir spielen willst bekommst du einen sachlichen Konter und wenn du dich dabei selbst bloss stellst liegt dies an deinen eigenen Worten und nun lass es einfach gut sein
Beiträge: 17.557
Themen: 123
Thanks Received: 14.139 in 5.879 posts
Thanks Given: 11.247
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
55
Ich bin wenigstens ehrlich und spiele nicht den belsenen Besserwisser. 
Du fühlst Dich durch einen Beitrag von mir in einem anderen Thread angepisst und versuchst Deinen Frust durch das torpedieren meines Kommentares hier zu kompensieren. Das ist psychologisch betrachtet sehr aufschlussreich… Danke dafür! Insbesondere Deine Wortwahl und Ausdrucksweise verdeutlichen die Hilflosigkeit anderen gegenüber souverän aufzutreten. Und um es auf den Punkt und zu Ende zu bringen: Du langweilst mich!
-----------------------------------------
Norræn að eðlisfari
Beiträge: 10.626
Themen: 150
Thanks Received: 595 in 202 posts
Thanks Given: 117
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
25
Moment, ich hole mal die Chips-Tüte !!!
7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240
Ahoi,
Andreas
(22.07.2011, 18:55)Stereo 2.0 schrieb: Moment, ich hole mal die Chips-Tüte !!!

wie wärs mit nem Fläschchen Bier und ein paar Erdnüsschen dazu
Beiträge: 10.626
Themen: 150
Thanks Received: 595 in 202 posts
Thanks Given: 117
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
25
peace, brothers !
7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240
Ahoi,
Andreas
Beiträge: 6.348
Themen: 53
Thanks Received: 3.398 in 1.235 posts
Thanks Given: 1.269
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
23
(22.07.2011, 08:53)classic70s schrieb: Ansonsten immer wieder gerne Spass muss sein, besonders beim Bierchen oder Glas Wein 
Unter diesem Aspekt mache ich gerne jeden Hörtest mit und vertrete jedwedes Ergebnis.
Hiermal meine Ergebnisse:
Mission Cyrus: Mega-Punch, sauschnell, kickt alles wech
Denon PMA 850: feinsinnig, hochauflösend, klar und konturiert
Fisher RS-1080: Druck und Schub, bassstark, soverän
Naim NAP 110: Fusswippe, schnell, feinsinnig
Yamaha CR 1020: neurtal
Lafayette Röhre: Schmelz pur
Wie gesagt haben alle 7 Sterne
Im Blindtest würde ich mir nur zutrauen ggf die Röhre zu erkennen.
schöne Beschreibung Don Tobi
Einen Fisher RS-1060 hatte ich fast zwei Jahre, er war klangmässig einer der besten Receiver die ich je hatte, der ist echt klasse und hält locker mit jedem 22er Marantz und auch den Pioneers mit.
Teilweise ist er sogar besser als manches teuer gehandelte Gerät der bekannteren Marken. Mir hat besonders der klare saubere Mittenbereich sehr gut gefallen.
Den RS-1060 kann man immer noch günstig bekommen weil viele überhaupt nichts von der Top Qualität bzw. des hervorragenden Klang des Gerät wissen.
Dein RS-1080 wird wohl genauso gut sein und das mit noch mehr Leistung, die man im Wohnzimmer wohl kaum austesten kann
Der Denon PMA 850, oder optisch noch lieber der PMA700Z reizt mich schon lange, die würde ich sehr gerne mal hören.
Beiträge: 17.557
Themen: 123
Thanks Received: 14.139 in 5.879 posts
Thanks Given: 11.247
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
55
So besser oder interssiert Dich mein "Geblöke" grundsätzlich nicht?
Fisher RS 1020 = Toller Tiefenbass aber nicht zu penetrant, Mitten klar, Höhen etwas schwammig - Insgesamt sehr gut
Kenwood KA-5700 = relativ schwache Bässe, Mitten zu sehr betont, Höhen gut - Insgesamt mittelmässig
Pioneer SX-626 = Bässe blubberig, Mitten kreischig, Höhen sehr gut - Insgesamt enttäuschend (für mich!!!)
Tandberg TR 2025 MB = Bässe okay, Mitten schwach, Höhen okay - Insgesamt gut bis mittelmässig
Fazit: Der Fisher ist der mit Abstand beste aus der o.a. Liste.
-----------------------------------------
Norræn að eðlisfari
Beiträge: 6.348
Themen: 53
Thanks Received: 3.398 in 1.235 posts
Thanks Given: 1.269
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
23
(22.07.2011, 19:49)classic70s schrieb: Der Denon PMA 850, oder optisch noch lieber der PMA700Z reizt mich schon lange, die würde ich sehr gerne mal hören.
Ich kann Dir versichern, dass der Denon wie ein Verstärker klingt
(23.07.2011, 14:39)Don Tobi schrieb: Ich kann Dir versichern, dass der Denon wie ein Verstärker klingt  na das ist doch ne klasse Nachricht, ich dachte der klingt evt. wie ein Toaster oder Bügeleisen
|