16.11.2021, 20:40
Werkzeug für Diaphragma Ausbeulen
|
17.11.2021, 08:58
Kalotte ist der gebräuchlichere Begriff für das, was er ausbeult.
17.11.2021, 10:04
Ich habe mir zu diesem Zwecke schon längst ein paar Sätze von Holzkugeln aus dem Bastelbedarf bei Amazon gekauft. Gibts tatsächlich für fast alle Kalotten passend.
Gruß Thomas
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
17.11.2021, 11:51
(16.11.2021, 20:40)LittleJo schrieb: Liebe Gemeinde! Sowas ähnliches hab ich im Auto unter dem Sitz!
17.11.2021, 11:59
Hau dir doch mal bitten damit den Schädel ein.
![]()
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.
Rot auf blau und Plus ist Minus. Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) Beste Grüße Jianni.
17.11.2021, 13:14
Wer weiß, was er damit heimlich nachts auf ausgewählten Parkplatztreffen anstellt…
![]()
17.11.2021, 14:49
17.11.2021, 14:54
So nen Klöppel ist doch recht vielseitig einsetzbar.
"I'm just a caveman living in a spaceman world."
20.11.2021, 23:07
Salve,
an die Erfolgreichen beim Kalotte-Ausbeulen: Bitte zeigt Fotos davon, also vorher-nachher. Mich würde besonders interessieren, bei welchen Materialien Ihr erfolgreich wart. Vorabdank und Grüße, Christoph ![]() was auch ganz gut geht sind Murmeln verschiedener Größen und Materialien wie Holz oder Glas ![]() ![]() ![]() ![]() hier die Reperatur eines B&W Höchtöners, der nicht so einfach mit dem Mund oder mit Hilfe eines Staubsaugers behoben werden konnte. Ja, Ihr habt richtig gelesen ..... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() • Frunobulax, xs500, akguzzi, lustigerlurch, Mainamp
21.11.2021, 11:42
Ich habe noch zwei zerknitterte Diaphragmen eines Pärchens Esoter. Zwar habe ich etwa 2/3 der Beulen wegbekommen, aber insgesamt sind sie so zerkinittert/faltig, das mehr nicht geht. Außer, man feuchtet die Membran an und beschwert sie dann mit einer Kugel - nur womit kann man das befeuchten?
21.11.2021, 12:04
gute Frage....
![]() ![]() ![]() Hier hab ich zufällig noch etwas gefunden https://www.neef.de/lautsprecherreparatur-hochtoener/
Da die Membranen ja in aller Regel getränkt sind, empfiehlt sich weder Alkohol noch ein Derivat. Man müßte das ja auch einwirken lassen können, um der ursprünglichen Form die Gelegenheit zu geben zurückzukehren.
21.11.2021, 18:03
![]() ![]() https://old-fidelity-forum.de/thread-138...02492.html ![]() hast du die Murmeln die ich Dir mal geschickt habe mal verwenden können?
22.11.2021, 11:18
Ich habe es mal bei einem Audax mit den Murmeln versucht, aber die Kerbe war schon so lange drin,
dass sie einfach nicht mehr raus ging, auch nicht mit einem Heißluftfön... Gruß aus Stadthagen Holger
22.11.2021, 14:26
bei dem oben gezeigten Höchtöner war das auch der Fall ...... die Kerbe war auch nicht vollständig zu entfernen. Seidenkalotten Hochtöner mit langem Lagerungsschaden wie im obrigen Bild sind nicht so einfach zu beheben .... wenn überhaupt
![]() ![]() ![]() ![]()
22.11.2021, 14:57
Bei meinen Audax bleibt es auch beim Knitterlook. Mit Wasser dran zu gehen traue ich mich nicht.
22.11.2021, 15:42
Irgendwie hatte ich diesen Beitrag heute schon mal geschrieben, aber er ist weg:
Bei Kalotten (und älteren Treibern mit Gewebesicke) bekommt man kaum heraus, womit das Gewebe getränkt wurde. Ich hatte bei einer Braun-MT-Kalotte einmal Glück und konnte mit Aceton die noch vorhandene Beschichtung so weit anlösen, dass ich mit einem feinen Pinsel "nackte" Stellen zumindest wieder dünn beschichten konnte. Das Ganze aber in dem Bewusstsein, Ersatz auf Lager zu haben.... ins Blaue hinein würde ich das mit teuren Treibern auch nicht machen, außer mit dem Mut der Verzweiflung, wenn man eh nichts zu verlieren hat. Gruß Thomas
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
22.11.2021, 15:48
So ist es. Bei meinen Audax ist es so, das sie hauchzart getränkt sind. Aber auch schon nicht mehr geschmeidig sind. Angetrocknet. Und die zwei Mittelchen, die heute empfohlen werden, sind eher zur Beschichtung von Papiermembranen denn zur Rettung von HT/MT-Kalotten.
|
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Neuzugänge: Werkzeug, Messgeräte und andere Hilfsmittel | timundstruppi | 1.033 | 347.591 |
28.10.2024, 18:47 Letzter Beitrag: Musikliebhaber72 |
|
Ausbeulen von Gewebekalotten | chrisp | 27 | 8.018 |
24.03.2023, 21:44 Letzter Beitrag: sankenpi |
|
Wie heißt ein passendes Werkzeug zum Lösen und Festziehen solcher Muttern?? | Armin777 | 41 | 17.234 |
25.01.2020, 18:40 Letzter Beitrag: hadieho |
|
Merkwürdiges Werkzeug | spocintosh | 13 | 8.780 |
28.04.2019, 11:58 Letzter Beitrag: MaTse |
|
Werkzeug zur Geschwindigkeitseinstellung am Capstan-Motor | DarknessFalls | 3 | 3.009 |
06.12.2018, 16:52 Letzter Beitrag: Der Karsten |
|
[Suche] Empfehlung Feinmechaniker Werkzeug | zimbo | 7 | 4.624 |
01.05.2016, 10:50 Letzter Beitrag: winix |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste