29.07.2014, 19:48
29.07.2014, 20:05
(16.06.2014, 08:14)holli05 schrieb: [ -> ]Auf meinem Abtreter gelandet war mal ein toller Tuner. Diesmal ein Sony ST 5130 der ohne Stereoempfang, fehlende Mutingfunktion und mit Anzeigeschwäche zu mir kam. Fast gleichzeitig stellte diesen Tuner Armin in seinem Monatsbericht Mai #17 vor, an dem allerdings alles gut funktionierte, wenn ichs richtig erinnere brauchte da nur die Stereolampe ersetzt und eine Standard-Antennenbuchse eingebaut werden.
Hallo Holger, leider erst jetzt gelesen. Danke nochmal für die trotz des Umfanges schnelle Reparatur!

Zitat:Dieser Tuner wurde wohl in Europa verkauft und hatte werkseitig eine normale Antennenbuchse verbaut.
Leider nein, das bin ich selbst gewesen, da meine F-Kupplungen nicht auf das Gewinde der original verbauten Buchse gepasst haben.

07.09.2014, 15:59
Da kamen gestern zwei Herren mit nem sorgsam eingewickelten Paket und wollten sehen und hören, wie son Tuner planmäßig zum Besseren verstellt wird. Also wurde das Paket ausgepackt und der Deckel abgeschraubt:
![[Bild: img_2194-kopieytr4n.jpg]](http://abload.de/img/img_2194-kopieytr4n.jpg)
viel unausgefülltes Volumen kam zum Vorschein und ein eindrucksvoller 7-Gang-Drehko. Ein kurzer Blick auf die Leiterplatte und das Frontend zum realisierten Schaltungskonzept, dann die Frage, warum der Deckel vom Frontend fehlt. Gibts nich, war die Antwort. Eeeeh kein Deckel? Auch gut. Sieht man eben schneller was drin steckt:
![[Bild: img_2196-kopien2p54.jpg]](http://abload.de/img/img_2196-kopien2p54.jpg)
Von rechts die beiden abgestimmten Schwingkreise zur Antennenankopplung mit dem halb zu sehenden Vorstufentransistor. Dann weiter nach links insgesamt 4 abgestimmte Zwischenkreise zur Mischstufe mit dem gut zu erkennenden Mischstufentransistor und den quadratischen ZF-Auskopplungsbandfilter. Das Drehkopaket mit der größeren Anzahl Platten(=größeren Kapazität) ganz links für den Oszillator, der sich in der kleinen verlöteten Blechkiste links versteckt. In der Abschirmkiste auch nur ein Loch zur Verstellung des Trimmers des Oszillatorschwingkreises.
Dann frisch ans Werk. Der Tuner spielte, zuerst die Empfangsfrequenz nachgestellt. Da die Skalenanzeige generell zu hoch lag, der Zeiger verklebt und das Seilrad auf der Drehkoachse nicht verstellbar, mußte die Einstellung über den Oszillatortrimmer passieren. Dann wurden alle anderen Kreise mehrfach abgeglichen. Freundlicherweise läßt sich die Rückwand abklappen, um die Paralleltrimmer der Plattenpakete ohne Winkelschraubenzieher verstellen zu können.
Dazu wurde der Oskar an den ZF-Ausgang als Indikator und der Prüfsender an den Antenneneingang angeschlossen. Letzterer mußt mehrfach von Bandanfang auf Bandende umgeschaltet und im Ausgangssignal auf das notwendige Minimunsiganl reduziert werden.
Dieser Tuner besitzt in der ZF zwei Bandbreiten, die durch je zwei keramische Filter selektiert werden. Da das Stereosignal auch mit der schmalen ZF gut empfangbar war und auch die breite ZF keine Empfangsprobleme machte, wurde auf das Wobbeln der ZF aus Zeitgründen verzichtet und nur die beiden Diskriminatorfilter (die beiden runden weißen und blauen dicken Kerne ungefähr mittig auf der großen Leiterplatte) nachgestellt.
Dann wurde die Pilottonfrequenz gemessen und nachgestellt, denn sie lag deutlich neben den nötigen 19kHz und abschließend die Nachbarkanalunterdrückung und Ausgangsamplitude des rechten und linken Kanals nachgestellt. Die Nachbarkanalunterdrückung ist wesentlich für einen guten Stereoeindruck und mußte auch deutlich korrigiert werden. Insgesamt wurden an fast allen Einstellelementen die üblichen Kernalterungen und andere Altererscheinungen der eingesetzten BE korrigiert.
Und so stand er wieder in voller Pracht und optimaler Funktion:
![[Bild: img_2202-kopieyzo4q.jpg]](http://abload.de/img/img_2202-kopieyzo4q.jpg)
Als Fazit ist mitzunehmen, daß in mancher eindruckvollen und schönen Kiste weniger Technik ist als erwartet, die auch noch altert und in diesem Tuner die Trennschärfe im Frontend Dank des 7-gängigen Drehkondensators realisiert wird.
Den Gästen aus dem Forum hat (glaube ich zumindest) gefallen, was man früher mit Lehrvorführung oder so bezeichnet hat
und für mich wars ne schöne Herausforderung an nem unbekannten Gerät fast ohne SP und SM alles mögliche hinzudrehen, fördert wohl auch ein wenig das Denkvermögen.

![[Bild: img_2194-kopieytr4n.jpg]](http://abload.de/img/img_2194-kopieytr4n.jpg)
viel unausgefülltes Volumen kam zum Vorschein und ein eindrucksvoller 7-Gang-Drehko. Ein kurzer Blick auf die Leiterplatte und das Frontend zum realisierten Schaltungskonzept, dann die Frage, warum der Deckel vom Frontend fehlt. Gibts nich, war die Antwort. Eeeeh kein Deckel? Auch gut. Sieht man eben schneller was drin steckt:
![[Bild: img_2196-kopien2p54.jpg]](http://abload.de/img/img_2196-kopien2p54.jpg)
Von rechts die beiden abgestimmten Schwingkreise zur Antennenankopplung mit dem halb zu sehenden Vorstufentransistor. Dann weiter nach links insgesamt 4 abgestimmte Zwischenkreise zur Mischstufe mit dem gut zu erkennenden Mischstufentransistor und den quadratischen ZF-Auskopplungsbandfilter. Das Drehkopaket mit der größeren Anzahl Platten(=größeren Kapazität) ganz links für den Oszillator, der sich in der kleinen verlöteten Blechkiste links versteckt. In der Abschirmkiste auch nur ein Loch zur Verstellung des Trimmers des Oszillatorschwingkreises.
Dann frisch ans Werk. Der Tuner spielte, zuerst die Empfangsfrequenz nachgestellt. Da die Skalenanzeige generell zu hoch lag, der Zeiger verklebt und das Seilrad auf der Drehkoachse nicht verstellbar, mußte die Einstellung über den Oszillatortrimmer passieren. Dann wurden alle anderen Kreise mehrfach abgeglichen. Freundlicherweise läßt sich die Rückwand abklappen, um die Paralleltrimmer der Plattenpakete ohne Winkelschraubenzieher verstellen zu können.

Dieser Tuner besitzt in der ZF zwei Bandbreiten, die durch je zwei keramische Filter selektiert werden. Da das Stereosignal auch mit der schmalen ZF gut empfangbar war und auch die breite ZF keine Empfangsprobleme machte, wurde auf das Wobbeln der ZF aus Zeitgründen verzichtet und nur die beiden Diskriminatorfilter (die beiden runden weißen und blauen dicken Kerne ungefähr mittig auf der großen Leiterplatte) nachgestellt.
Dann wurde die Pilottonfrequenz gemessen und nachgestellt, denn sie lag deutlich neben den nötigen 19kHz und abschließend die Nachbarkanalunterdrückung und Ausgangsamplitude des rechten und linken Kanals nachgestellt. Die Nachbarkanalunterdrückung ist wesentlich für einen guten Stereoeindruck und mußte auch deutlich korrigiert werden. Insgesamt wurden an fast allen Einstellelementen die üblichen Kernalterungen und andere Altererscheinungen der eingesetzten BE korrigiert.
Und so stand er wieder in voller Pracht und optimaler Funktion:
![[Bild: img_2202-kopieyzo4q.jpg]](http://abload.de/img/img_2202-kopieyzo4q.jpg)
Als Fazit ist mitzunehmen, daß in mancher eindruckvollen und schönen Kiste weniger Technik ist als erwartet, die auch noch altert und in diesem Tuner die Trennschärfe im Frontend Dank des 7-gängigen Drehkondensators realisiert wird.
Den Gästen aus dem Forum hat (glaube ich zumindest) gefallen, was man früher mit Lehrvorführung oder so bezeichnet hat


07.09.2014, 16:02
Es war genial !! 

07.09.2014, 16:09
ach, Philipp hat einen Ausflug gemacht. 

07.09.2014, 19:54
08.09.2014, 13:48
vor ein paar Tagen, eine Nachbarin ging ins Heim, der Sohn kam mit einem schwarzen Technics SA-5370 und der Frage:
Du kennst dich doch mit so alten Kisten aus, krieg ich dafür noch was?
![[Bild: img_2113-kopie3us00.jpg]](http://abload.de/img/img_2113-kopie3us00.jpg)
Also rauf auf den Drehteller mit dem Dingens und aufgemacht
![[Bild: img_2116-kopieqosep.jpg]](http://abload.de/img/img_2116-kopieqosep.jpg)
uih Staub wischen, Kontakte säubern
![[Bild: img_2118-kopie2hs0r.jpg]](http://abload.de/img/img_2118-kopie2hs0r.jpg)
abgleichen
![[Bild: img_2119-kopiepwsge.jpg]](http://abload.de/img/img_2119-kopiepwsge.jpg)
nachstellen
![[Bild: img_2120-kopiepnsl2.jpg]](http://abload.de/img/img_2120-kopiepnsl2.jpg)
![[Bild: img_2122-kopie9jsvw.jpg]](http://abload.de/img/img_2122-kopie9jsvw.jpg)
freundlicherweise alles dabei, einschließlich BDA, SP, Kaufquittung aus Hannover vom Dezember 78
![[Bild: img_2244-kopiek5stl.jpg]](http://abload.de/img/img_2244-kopiek5stl.jpg)
technisch ok, optisch, wie gestern gekauft
![[Bild: img_2245-kopie7wsli.jpg]](http://abload.de/img/img_2245-kopie7wsli.jpg)
Kriegt er also dafür was? Die Frage wird im Biete-Bereich gestellt.
Du kennst dich doch mit so alten Kisten aus, krieg ich dafür noch was?
![[Bild: img_2113-kopie3us00.jpg]](http://abload.de/img/img_2113-kopie3us00.jpg)
Also rauf auf den Drehteller mit dem Dingens und aufgemacht
![[Bild: img_2116-kopieqosep.jpg]](http://abload.de/img/img_2116-kopieqosep.jpg)
uih Staub wischen, Kontakte säubern
![[Bild: img_2118-kopie2hs0r.jpg]](http://abload.de/img/img_2118-kopie2hs0r.jpg)
abgleichen
![[Bild: img_2119-kopiepwsge.jpg]](http://abload.de/img/img_2119-kopiepwsge.jpg)
nachstellen
![[Bild: img_2120-kopiepnsl2.jpg]](http://abload.de/img/img_2120-kopiepnsl2.jpg)
![[Bild: img_2122-kopie9jsvw.jpg]](http://abload.de/img/img_2122-kopie9jsvw.jpg)
freundlicherweise alles dabei, einschließlich BDA, SP, Kaufquittung aus Hannover vom Dezember 78
![[Bild: img_2244-kopiek5stl.jpg]](http://abload.de/img/img_2244-kopiek5stl.jpg)
technisch ok, optisch, wie gestern gekauft
![[Bild: img_2245-kopie7wsli.jpg]](http://abload.de/img/img_2245-kopie7wsli.jpg)
Kriegt er also dafür was? Die Frage wird im Biete-Bereich gestellt.
08.09.2014, 17:19
In der Bucht steht einer für 199 € mit Preisvorschlag.... vom Händler.
Dürfte dann mit den Unterlagen und Zustand ähnlich liegen....evtl. 240
Dürfte dann mit den Unterlagen und Zustand ähnlich liegen....evtl. 240
13.09.2014, 17:27
Welche Freude, einer von wenigen hier.
![[Bild: smilie-145.gif]](http://www.mytransaxle.de/forum/images/smilies/smilie-145.gif)
Bombastus war nicht mehr gesund.
Die schmale ZF machte nach dem Umschalten fürchterliche Geräusche. Wo anfangen? Naja, son dicker Junge und nur ne BDA. Die hatte allerdings ein Blockbild. Besser als nichts und man ist ja bescheiden. Und ein dicker ist auch nur ein Tuner, also hübsch nach der Reihe(oder wie man heute so sagt, to do listing):
Frontend, der Drehko war nicht mehr geräuschlos und ein Neuabgleich zeitgemäß,
ZF breit, mit zwei Quarzfiltern bestückt, schien ok, also nur wobbeln und Demodulation checken,
ZF schmal, insgesamt jede Menge Filter und Verstärker, und kein anhörbares Ausgangssignal mehr,
Demultiplexing überprüfen,
Anzeigerei schien gut, vielleicht muß man da nicht unbedingt ...
Also erst mal Deckel ab
![[Bild: img_2156-kopiegsz79.jpg]](http://abload.de/img/img_2156-kopiegsz79.jpg)
Deckel vom frontend
![[Bild: img_2157-kopiei2xwq.jpg]](http://abload.de/img/img_2157-kopiei2xwq.jpg)
Kastel raus
![[Bild: img_2158-kopie5gz31.jpg]](http://abload.de/img/img_2158-kopie5gz31.jpg)
große Masselötstellen am Gehäuse löst man durch blankes Zeigen schröcklicher Instrumente
![[Bild: img_2162-kopie2h0bsq.jpg]](http://abload.de/img/img_2162-kopie2h0bsq.jpg)
Bauch nach oben zum Saubermachen und einsalben
![[Bild: img_2159-kopiemoxzr.jpg]](http://abload.de/img/img_2159-kopiemoxzr.jpg)
Sonnenblick zum Check der Verstellelemente
![[Bild: img_2161-kopiefiam4.jpg]](http://abload.de/img/img_2161-kopiefiam4.jpg)
ähem, wie das doch mit nem Abgleich von nem 10-Ender?
macht man doch ständig und leicht und flockig
also erst mal die Orientierung bekommen, was wo sitzt und dann streng nach Standard, allerdings sind neben einem Oszillatorkreis samt Siebkreis ein 3-kreisiges und ein 5-kreisiges Bandfilter nebst zwei ZF-Filtern im Frontend eher weniger für heurige Hasen,
war aber gar nicht soooo schlimm,
![[Bild: img_2163-kopien3le5.jpg]](http://abload.de/img/img_2163-kopien3le5.jpg)
Bandgrenzen und Empfindlichkeitscheck
![[Bild: img_2164-kopieftb4e.jpg]](http://abload.de/img/img_2164-kopieftb4e.jpg)
später dann mal unter die schmale ZF-Platine geschaut, ups, da hatte wohl der große Quetschkowski dran gearbeitet
![[Bild: img_2167-kopievrxaz.jpg]](http://abload.de/img/img_2167-kopievrxaz.jpg)
flache HF-Leitung mit wenig Leitung
![[Bild: img_2172-kopie0bx2p.jpg]](http://abload.de/img/img_2172-kopie0bx2p.jpg)
Nach einer Zeit des Messens und des Grübelns war die Ursache des Defekts gefunden:
![[Bild: img_2176-kopie2tqazz.jpg]](http://abload.de/img/img_2176-kopie2tqazz.jpg)
Oberflächenwellenfilter oder SAW-Filter für 10,7MHz gibts nicht mehr, auch sind keine Unterlagen zu finden. Viel Suchen, Fragen, Grübeln.
An dieser Stelle Dank an alle HF-Spezis, die versucht haben zu helfen!
Dann kamen Fragen, Ideen, Tests, neue Konzepte und neue Tests und irgendwann mit dem stolzen Besitzer die Entscheidung
![[Bild: img_2175-kopiessbhg.jpg]](http://abload.de/img/img_2175-kopiessbhg.jpg)
hier noch im Test das defekte Filter durch ein ausgesuchtes keramisches ersetzt, unten alle OVs auf Rauscharmut ausgesucht getauscht und gesockelt, das 4-polige LC-Filter(der kleine schwarze Kasten) neu abgeglichen
![[Bild: img_2182-kopie3aje3.jpg]](http://abload.de/img/img_2182-kopie3aje3.jpg)
Je steiler und je höher solche Kurve, um so besser die Trennschärfe in der ZF
![[Bild: img_2277-kopieu6k0w.jpg]](http://abload.de/img/img_2277-kopieu6k0w.jpg)
da der SMG R&S ohne Ausgang für das Dreiecksignal beim Wobbeln kam, die Eigenbauplatine dafür noch nicht fertig, war es gut ein Radiometer (ja die Firma heißt wirklich so, kommt aus Dänemark und gibts heute noch) zu haben, das tolle untere Gerät, u.a. mit einem professionellem Abschwächer, mbMn besser als ein AS5F vom Max
![[Bild: img_2279-kopiewmjoh.jpg]](http://abload.de/img/img_2279-kopiewmjoh.jpg)
naja, und dann war nur noch im MPX-Dekoder ein wenig Korrektur nötig und nun spielt er fast wieder so wie früher
und was kommt nu?
ein paar Kisten hab ich noch nicht von innen gesehn und würde sie auch nicht nur deshalb gern mal aufschrauben ...

![[Bild: smilie-145.gif]](http://www.mytransaxle.de/forum/images/smilies/smilie-145.gif)
Bombastus war nicht mehr gesund.
Die schmale ZF machte nach dem Umschalten fürchterliche Geräusche. Wo anfangen? Naja, son dicker Junge und nur ne BDA. Die hatte allerdings ein Blockbild. Besser als nichts und man ist ja bescheiden. Und ein dicker ist auch nur ein Tuner, also hübsch nach der Reihe(oder wie man heute so sagt, to do listing):
Frontend, der Drehko war nicht mehr geräuschlos und ein Neuabgleich zeitgemäß,
ZF breit, mit zwei Quarzfiltern bestückt, schien ok, also nur wobbeln und Demodulation checken,
ZF schmal, insgesamt jede Menge Filter und Verstärker, und kein anhörbares Ausgangssignal mehr,
Demultiplexing überprüfen,
Anzeigerei schien gut, vielleicht muß man da nicht unbedingt ...
Also erst mal Deckel ab
![[Bild: img_2156-kopiegsz79.jpg]](http://abload.de/img/img_2156-kopiegsz79.jpg)
Deckel vom frontend
![[Bild: img_2157-kopiei2xwq.jpg]](http://abload.de/img/img_2157-kopiei2xwq.jpg)
Kastel raus
![[Bild: img_2158-kopie5gz31.jpg]](http://abload.de/img/img_2158-kopie5gz31.jpg)
große Masselötstellen am Gehäuse löst man durch blankes Zeigen schröcklicher Instrumente
![[Bild: img_2162-kopie2h0bsq.jpg]](http://abload.de/img/img_2162-kopie2h0bsq.jpg)
Bauch nach oben zum Saubermachen und einsalben
![[Bild: img_2159-kopiemoxzr.jpg]](http://abload.de/img/img_2159-kopiemoxzr.jpg)
Sonnenblick zum Check der Verstellelemente
![[Bild: img_2161-kopiefiam4.jpg]](http://abload.de/img/img_2161-kopiefiam4.jpg)
ähem, wie das doch mit nem Abgleich von nem 10-Ender?
macht man doch ständig und leicht und flockig

also erst mal die Orientierung bekommen, was wo sitzt und dann streng nach Standard, allerdings sind neben einem Oszillatorkreis samt Siebkreis ein 3-kreisiges und ein 5-kreisiges Bandfilter nebst zwei ZF-Filtern im Frontend eher weniger für heurige Hasen,
war aber gar nicht soooo schlimm,
![[Bild: img_2163-kopien3le5.jpg]](http://abload.de/img/img_2163-kopien3le5.jpg)
Bandgrenzen und Empfindlichkeitscheck
![[Bild: img_2164-kopieftb4e.jpg]](http://abload.de/img/img_2164-kopieftb4e.jpg)
später dann mal unter die schmale ZF-Platine geschaut, ups, da hatte wohl der große Quetschkowski dran gearbeitet
![[Bild: img_2167-kopievrxaz.jpg]](http://abload.de/img/img_2167-kopievrxaz.jpg)
flache HF-Leitung mit wenig Leitung
![[Bild: img_2172-kopie0bx2p.jpg]](http://abload.de/img/img_2172-kopie0bx2p.jpg)
Nach einer Zeit des Messens und des Grübelns war die Ursache des Defekts gefunden:
![[Bild: img_2176-kopie2tqazz.jpg]](http://abload.de/img/img_2176-kopie2tqazz.jpg)
Oberflächenwellenfilter oder SAW-Filter für 10,7MHz gibts nicht mehr, auch sind keine Unterlagen zu finden. Viel Suchen, Fragen, Grübeln.
An dieser Stelle Dank an alle HF-Spezis, die versucht haben zu helfen!
Dann kamen Fragen, Ideen, Tests, neue Konzepte und neue Tests und irgendwann mit dem stolzen Besitzer die Entscheidung
![[Bild: img_2175-kopiessbhg.jpg]](http://abload.de/img/img_2175-kopiessbhg.jpg)
hier noch im Test das defekte Filter durch ein ausgesuchtes keramisches ersetzt, unten alle OVs auf Rauscharmut ausgesucht getauscht und gesockelt, das 4-polige LC-Filter(der kleine schwarze Kasten) neu abgeglichen
![[Bild: img_2182-kopie3aje3.jpg]](http://abload.de/img/img_2182-kopie3aje3.jpg)
Je steiler und je höher solche Kurve, um so besser die Trennschärfe in der ZF
![[Bild: img_2277-kopieu6k0w.jpg]](http://abload.de/img/img_2277-kopieu6k0w.jpg)
da der SMG R&S ohne Ausgang für das Dreiecksignal beim Wobbeln kam, die Eigenbauplatine dafür noch nicht fertig, war es gut ein Radiometer (ja die Firma heißt wirklich so, kommt aus Dänemark und gibts heute noch) zu haben, das tolle untere Gerät, u.a. mit einem professionellem Abschwächer, mbMn besser als ein AS5F vom Max
![[Bild: img_2279-kopiewmjoh.jpg]](http://abload.de/img/img_2279-kopiewmjoh.jpg)
naja, und dann war nur noch im MPX-Dekoder ein wenig Korrektur nötig und nun spielt er fast wieder so wie früher
und was kommt nu?
ein paar Kisten hab ich noch nicht von innen gesehn und würde sie auch nicht nur deshalb gern mal aufschrauben ...

13.09.2014, 17:47

13.09.2014, 17:56

13.09.2014, 18:33


war jetzt ein keramischer Filter drin geblieben oder wie war der Kompromiss??
13.09.2014, 18:33
Deine Tuner-Instandsetzungen finde ich immer wieder erstaunlich. Für mich alles völlig unverständlich. Elektrik, naja ok, aber Elektronik, da kann ich mich nur schwerlich reindenken. Machst du das beruflich oder setzt du aus purer Freude (am Hobby) die anderen Forenmitglieder in Verzückung?
13.09.2014, 18:53

Zitat:hier noch im Test das defekte Filter durch ein ausgesuchtes keramisches ersetzt
hätte ich wohl klarer formulieren müssen, die Alternativer wäre gewesen, das defekte Filter einfach wegzulassen.


13.09.2014, 20:24
Danke fürs Zeigen 

15.09.2014, 18:03
15.09.2014, 18:27
ach ja dem Walter seiner, ich war zu spät bei der Verschenkung,
![[Bild: img_2283-kopie86un7.jpg]](http://abload.de/img/img_2283-kopie86un7.jpg)
er kommt von de Onkel
und da keine richtig gute Info zu dem Monacor ST-45X, natürlich auch kein SP oder SM zu finden war, wollt ichs wissen, und wenn der Walter richtig Glück hat ...
![[Bild: img_2284-kopieweuic.jpg]](http://abload.de/img/img_2284-kopieweuic.jpg)
aber son kleiner ohne Füßchen
![[Bild: img_2286-kopie2zupa.jpg]](http://abload.de/img/img_2286-kopie2zupa.jpg)
und kaum was im Bauch, nur mono und recht leise, nur NF-Spulen hats reichlich
![[Bild: img_2288-kopieudupo.jpg]](http://abload.de/img/img_2288-kopieudupo.jpg)
da schaun mer ins Gehirn und drehn dran rum
![[Bild: img_2289chj4y.jpg]](http://abload.de/img/img_2289chj4y.jpg)
und da isse widder, des Gefilter vom Signore Diskriminatore
![[Bild: img_2291-kopied6uxp.jpg]](http://abload.de/img/img_2291-kopied6uxp.jpg)
drehste falsch, sin Kerne putt, drehste recht kümmt stereo
also, klein geht offenbar auch,
nu spielter wieder und kanner zum Walter, es war mir ein Vergnügen

![[Bild: img_2283-kopie86un7.jpg]](http://abload.de/img/img_2283-kopie86un7.jpg)
er kommt von de Onkel
und da keine richtig gute Info zu dem Monacor ST-45X, natürlich auch kein SP oder SM zu finden war, wollt ichs wissen, und wenn der Walter richtig Glück hat ...
![[Bild: img_2284-kopieweuic.jpg]](http://abload.de/img/img_2284-kopieweuic.jpg)
aber son kleiner ohne Füßchen
![[Bild: img_2286-kopie2zupa.jpg]](http://abload.de/img/img_2286-kopie2zupa.jpg)
und kaum was im Bauch, nur mono und recht leise, nur NF-Spulen hats reichlich
![[Bild: img_2288-kopieudupo.jpg]](http://abload.de/img/img_2288-kopieudupo.jpg)
da schaun mer ins Gehirn und drehn dran rum
![[Bild: img_2289chj4y.jpg]](http://abload.de/img/img_2289chj4y.jpg)
und da isse widder, des Gefilter vom Signore Diskriminatore
![[Bild: img_2291-kopied6uxp.jpg]](http://abload.de/img/img_2291-kopied6uxp.jpg)
drehste falsch, sin Kerne putt, drehste recht kümmt stereo
also, klein geht offenbar auch,
nu spielter wieder und kanner zum Walter, es war mir ein Vergnügen

Ex-Pfälzer
15.09.2014, 19:12
Holger, du bist der unbestrittene Tunerpapst. Wahnsinn, ehrlich!
Danke für die ganzen schönen Berichte hier!

Danke für die ganzen schönen Berichte hier!


Walter
15.09.2014, 21:13
großartig!!
15.09.2014, 22:07
Absolut. Immer wieder beeindruckend 

15.09.2014, 23:37
Schön das es noch Freunde der guten alten alten HF wie dich gibt!
Vielen Dank dass Du dir auch die Mühe machst uns etwas teilhaben zu lassen, acuh wenn ich davon nun wahrlich nix verstehe.

Vielen Dank dass Du dir auch die Mühe machst uns etwas teilhaben zu lassen, acuh wenn ich davon nun wahrlich nix verstehe.


Walter
20.09.2014, 21:44
da isser
die beiden Skalenlämpchen (im Original Stanley 8V 0,25A) hab ich nicht, stattdessen 6,3V eingeclipst und sieht erstmal gut aus. Die Skalenscheibe ist von den Kleberückständen befreit und als Nächstes kommt die Rückseite der Scheibe dran.
Großes Dankeschön an Matthias und Holger, ich freue mich!
![[Bild: img_443023pey.jpg]](http://abload.de/img/img_443023pey.jpg)

die beiden Skalenlämpchen (im Original Stanley 8V 0,25A) hab ich nicht, stattdessen 6,3V eingeclipst und sieht erstmal gut aus. Die Skalenscheibe ist von den Kleberückständen befreit und als Nächstes kommt die Rückseite der Scheibe dran.
Großes Dankeschön an Matthias und Holger, ich freue mich!
![[Bild: img_443023pey.jpg]](http://abload.de/img/img_443023pey.jpg)
20.09.2014, 21:50
(20.09.2014, 21:44)Walter schrieb: [ -> ]
Kalenderbild 2015 - ich bestehe darauf!
Grüße aus Berlin.
Olli
21.09.2014, 21:30
Holger, ich verstehe kaum was von dem, was du da machst, aber ich lese hier gern mit.
Meinen Respekt hast du!
Meinen Respekt hast du!

21.09.2014, 21:35
Kalenderbild? Das geht doch net, verschenkte Teile sind doch nicht Kalenderwürdig ;-)
Tut mir übrigens leid, das doch was dran gemacht werden musste, ich dachte, es wäre alles ok...
Und Du hast diese historischen Aufkleberchen abgemacht? Die hab ich persönlich vor über 25 Jahren dort angebracht
Gott bin ich alt...
Tut mir übrigens leid, das doch was dran gemacht werden musste, ich dachte, es wäre alles ok...
Und Du hast diese historischen Aufkleberchen abgemacht? Die hab ich persönlich vor über 25 Jahren dort angebracht
