(06.01.2013, 16:49)Tom schrieb: [ -> ]Christian gibt nicht auf , haste noch immer kein Arm?
ne, bin aber dran. Der 1500L ist leider rar, gab aber es bisher nicht in der Bucht und auch anderswo nicht wirklich. Musste ja erstmal Geld ansammeln, da die Dinger leider auch keine Schnäppchen sind.
Christian
Der 1500 L ist schon ne feine Sache..........
........... und soooooooooooo laaaaaaaaaaaange
Wie wahr Christian. Drück dir die Daumen Vielleicht hilft ja eine Such-Anzeige hie und da
Super Bild Alex
(06.01.2013, 15:46)Tom schrieb: [ -> ]Ohne Frontabdeckung.... biete ihm 150
Nee. Die mir angeboten wurden sind mit Abdeckungen.
Cooole Schränke
Gratuliere
Schreib mal was, wenn du sie gehört hast.
Bis auf dass sie etwas am Furnier ausgeblichen sind und der Fleck auf einer der beiden Bespannungen sind sie in einem Top-Zustand. Das Ausgeblichene kann man evtl. mit dunkler Möbelpolitur etwas abdunkeln. Aber wie mach ich das Fleck auf der Bespannung weg?
Zum Sound, der ist nicht ganz so überzeugend. Also ich hatte sie im Schlafzimmer auf die Schnelle am Pioneer SX-535, an dem sonst die Canton Quinto 540 dranhängen, aber da sind die Quintos echt besser und unten im Wohnzimmer am Luxman - 55 A, an dem ja meine Sonabs hängen, die immer von allen Forumsmitgliedern müde belächelt werden, konnten die Sonys auch nicht richtig überzeugen! Also als Partyboxen gut oder sie wandern doch ins Schlafzimmer und die Canton Quinto in den Männerhörraum...
(25.12.2012, 19:33)Tom schrieb: [ -> ]Die Sony CDP-FB sind meisten kompatibel. In dem Fall meine ich sogar zu 99% .... ohne Gewähr
OK, werde es dann mal mit dieser für den XB720QS versuchen:
KLICK HERE
VG Peter
Kannsch ja dann berichten
Wird schon gehen. Für meinen 915er benutze ich die FB eines Wechslers, damit kann ich auch die Datenbank programmieren.
GEHT, 100% kompatibel:
RM-D470 FB
Danke für deine Ermutigung Tom.
VG Peter
(06.01.2013, 16:49)Tom schrieb: [ -> ]Christian gibt nicht auf , haste noch immer kein Arm?
So, der 1500L ist nicht mehr weit weg, wenn er da ist, gibt es Bilder.....
Christian
Huii, goil.... gratuliere schon mal
By the way.... hast du schon mal einen 237/286 in der Hand gehabt?....der qualitative/materielle Unterschied ist schon beachtlich
(zugunsten vom 1500)
(18.01.2013, 20:33)Tom schrieb: [ -> ]Huii, goil.... gratuliere schon mal
By the way.... hast du schon mal einen 237/286 in der Hand gehabt?....der qualitative/materielle Unterschied ist schon beachtlich
(zugunsten vom 1500)
Ne, hatte überlegt, letztens war ein 237 in der Bucht unterwegs, aber habe dann verzichtet: erstens ja eigentlich zu kurz und zweitens wollte ich einen 1500L, da hätte der andere wieder Staub angesetzt.
So hier mein Neuzugang von heute.
Endeckt habe ich ihn auf einem Foto vom Geraffelkeller eines Kollegen hier.
Ich hab sofort gesehen, daß der Kleene sich dort unwohl fühlt.
Und so hat er eine neue Heimat in meiner bescheidenen Hütte bekommen.
Danke Magnus für den sehr fairen Preis und die schnelle Lieferung.
Erster Foto nach dem Auspacken.
Sony STR-122
Nach dem Akklimatisieren gibts erstmal ne Hörprobe und dann wird er zum
gebracht.
Freut mich sehr, dass er dir gefällt Andreas!
Viel Spaß damit!
Nico
SS 5050 Carbocon .........1A Lautsprecher ! Selten sowas neutrales und angenehm unaufdringliches gehört........Viel Spaß damit !!!
Viele Grüße
uwe
Hallo liebe Sony-Fans
ich hatte mich schon vorher unglaublich gefreut, dass Sascha mir sein Laufwerk incl. Zarge angeboten hatte.
Also bin ich flux am ltz. So. ins Hessische gedüst, um folgenden Zinnober zu veranstallten.
Nur so viel vorweg.... in dieser Konstellation gab es den Dreher nie ab Werk.
Die baulichen Veränderungen waren lediglich ein vergrößertes Loch im Brettchen, von 18 mm auf 26 mm und das Verschließen der Bohrung für die (orig.) Tonarm-Ablage (was Sascha schon wunderbar vorbereitet hatte)
Bei der Montage war/bin ich der Meinung, dass jeweils unten und oben, zusätzlich zur (einzigen) Unterlegscheibe, Gummi-Dichtungen aus dem Sanitärbereich
zwecks einer gewissen Entkopplung, müssen
Wir mussten uns erst ein bisschen mehr vertraut machen mit ein paar Einstellungen... zB hatten wir beim 1.Lauf einen Brumm, aber keinen Ton auf einem Kanal. Schuld war nur ein kleiner Kontakt-Pin
Gegen späten Middach bin ich dann zurückgegondelt, wie wenn roher Eier an Bord wären.
Lustiger Weise hab ich gestern festgestellt, dass wir den Arm genau richtig für das Antiskating montiert haben.
(da gibt´s 2 Markierungen, die deckungsgleich sein müssen, wenn der Arm über der Einlauf-Spur steht
)
Heute lief schon was, und es klang zum
Sony PS-3000
Mk II (bessere Foddos kommen beschtümmt noch)
Danke Sascha!