29.02.2012, 21:43
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61
29.02.2012, 21:43
29.02.2012, 21:48
Wäre das nicht auch als PN gegangen Volker? 

JW1961
29.02.2012, 22:47
Na, Volker!! Kopf hoch! Beim nächsten Mal verpackt er besser, wetten!

no*dice
01.03.2012, 15:54
(29.02.2012, 21:48)jim-ki schrieb: [ -> ]Wäre das nicht auch als PN gegangen Volker?
Heisst doch Bilder eurer Transportschäden. Wird da bei "membern" mit zweierlei Maß gemessen? Wenn er (nico) Member ist? Kenn ihn grade nicht.

01.03.2012, 19:04
Ich bin es nicht!!!
Der Tischler-Niko wird mit "k" geschrieben.

01.03.2012, 21:40
Manchmal kannst Du verpacken wie ein Weltmeister und trotzdem kommt es defekt an. 

01.03.2012, 21:41
(01.03.2012, 21:40)charlymu schrieb: [ -> ]Manchmal kannst Du verpacken wie ein Weltmeister und trotzdem kommt es defekt an.
Subscribe

no*dice
02.03.2012, 14:40
plus one....wird schon wieder. Sind sicher nich leicht zu verpacken. Man müsste darauf achten das die Abdeckungen zwischen den Seitenteilen gefüllt sind um bei Belastung stützend zu wirken.


02.03.2012, 15:13
Ich habe die Gehäuse verpackt und verschickt - und verstehe nicht so recht, wieso die kaputt gegangen sind! Der Karton war neu und groß genug und auch fest genug. Es gab genügend Abstand zwischen den Aussenwänden und den Gehäusen...kann mir nur vorstellen, dass der karton so in einen Stapel anderer Kartons gepresst war, das sehr starker Druck auf den Gehäusen lastete und die Leimnähte aufgeplatzt sind.
Volker, Niko wird das schnell und kostenlos wieder in Ordnung bringen. Ich habe noch einen SA-420 im Schrott und werde ihm das Gehäuse zur Ansicht geben (wegen des Abstandes der Seitenteile zum Oberteil) - ausserdem bekommst Du Bubinga-Furnier, wie vereinbart, ich hatte es nicht mehr im Kopf nach der langen Zeit und habe sie nur eingepackt und verschickt. Niko hat jetzt eine neue Arbeitstselle, wor er pünktlich jeden Tag um 16 Uhr Feierabend macht und daher mehr Zeit für den Hifi-Kram hat. Nun muss niemand mehr so lange warten. (Hoffentlich!).
Sorry, dass das so blöd gelaufen ist - war nicht meine Absicht.

Volker, Niko wird das schnell und kostenlos wieder in Ordnung bringen. Ich habe noch einen SA-420 im Schrott und werde ihm das Gehäuse zur Ansicht geben (wegen des Abstandes der Seitenteile zum Oberteil) - ausserdem bekommst Du Bubinga-Furnier, wie vereinbart, ich hatte es nicht mehr im Kopf nach der langen Zeit und habe sie nur eingepackt und verschickt. Niko hat jetzt eine neue Arbeitstselle, wor er pünktlich jeden Tag um 16 Uhr Feierabend macht und daher mehr Zeit für den Hifi-Kram hat. Nun muss niemand mehr so lange warten. (Hoffentlich!).
Sorry, dass das so blöd gelaufen ist - war nicht meine Absicht.

no*dice
02.03.2012, 15:50
Ja, manchmal is komisch, wie schon geschrieben. Zumal der Karton nicht gequetscht ist oder anderweitig angestoßen aussieht. Verrückte Welt der Physik. 

02.03.2012, 18:01
Der Karton kam heute von Volker zurück - keine Beschädigung! Beide Gehäuse gebrochen - aber nur auf einer Seite - eben auf derselben. Offenbar wurde der Karton hochkant sehr stark belastet. Selten blödes Pech!


02.03.2012, 20:35
So, jetzt wo sich die erste Aufregung gelegt hat möchte ich ein zwei Anmerkungen machen.
Auch wenn ich es nicht muss...bevor es hier veröffentlicht wurde hatte ich Armin schon Stunden vorher informiert. Wenn ich es nicht hier zeigen kann, wo dann?
Armin, ich mache ja keinen Vorwurf und hoffe inständig das alles noch gut wird.
Nur zur Info, es sind 620 Gehäuse, das 420 ist kleiner aber der gleiche Aufbau und als Beispiel gut geeignet.
Der Karton war äusserlich unbeschädigt und es war so eingepackt:
![[Bild: img_2603pndnl.jpg]](http://www.abload.de/img/img_2603pndnl.jpg)
Natürlich war da noch was oben drauf bis zur Kartonhöhe.
Hab mir Gedanken gemacht wie das wohl passieren konnte. Ich glaube das man instinktiv ein Paket so in die Hände nimmt wie es bequem und vorteilhaft erscheint. In dem Fall hochkant/senkrecht. Zumindest werden 99% aller Pakete die ich erhalte und selber annehme auf diese Weise mir ins Haus getragen und dann vor mir sanft bis unsanft je nach kg abgesetzt.
Und da denke ich wird die Krux des ganzen liegen. Bevor es bei mir ist sollte es schon einige Male in die Hand genommen o. geworfen worden sein.
Da der Karton unbeschädigt und Armin auch recht gut verpackt hat lässt sich das mE bei Leergehäusen nur verhindern, wie es no dice schon andeutete.
Die Gehäuse sollten mit einem auf Mass geschnitten Holz von innen gestützt werden. Z.B Dachlatte o.ä . Vielleicht eine Anregung für die Zukunft.
(29.02.2012, 21:48)jim-ki schrieb: [ -> ]Wäre das nicht auch als PN gegangen Volker?
Auch wenn ich es nicht muss...bevor es hier veröffentlicht wurde hatte ich Armin schon Stunden vorher informiert. Wenn ich es nicht hier zeigen kann, wo dann?
Armin, ich mache ja keinen Vorwurf und hoffe inständig das alles noch gut wird.
Nur zur Info, es sind 620 Gehäuse, das 420 ist kleiner aber der gleiche Aufbau und als Beispiel gut geeignet.
Der Karton war äusserlich unbeschädigt und es war so eingepackt:
![[Bild: img_2603pndnl.jpg]](http://www.abload.de/img/img_2603pndnl.jpg)
Natürlich war da noch was oben drauf bis zur Kartonhöhe.
Hab mir Gedanken gemacht wie das wohl passieren konnte. Ich glaube das man instinktiv ein Paket so in die Hände nimmt wie es bequem und vorteilhaft erscheint. In dem Fall hochkant/senkrecht. Zumindest werden 99% aller Pakete die ich erhalte und selber annehme auf diese Weise mir ins Haus getragen und dann vor mir sanft bis unsanft je nach kg abgesetzt.
Und da denke ich wird die Krux des ganzen liegen. Bevor es bei mir ist sollte es schon einige Male in die Hand genommen o. geworfen worden sein.
Da der Karton unbeschädigt und Armin auch recht gut verpackt hat lässt sich das mE bei Leergehäusen nur verhindern, wie es no dice schon andeutete.
Die Gehäuse sollten mit einem auf Mass geschnitten Holz von innen gestützt werden. Z.B Dachlatte o.ä . Vielleicht eine Anregung für die Zukunft.
02.03.2012, 20:51
Keinerlei Polsterung rechts und links, da knicken die stehenden Bretter einfach weg. Der Karton war zu klein.
JW1961
03.03.2012, 02:17
Die Gehäuse gehören jeweils einzeln verpackt und zwar mit Styrodur ausgefüllt und dann mit Luftpolster und Selbstklebefolie umwickelt, danach Deckel an Deckel aneinander in größeren Karton und außenrum allseits wiederum Styrodur. Dann passiert nix!
Bei den einseitig offenen Gehäusen reicht der kleinste Druck und die Wangen brechen weg! Da hat Udo recht!

Bei den einseitig offenen Gehäusen reicht der kleinste Druck und die Wangen brechen weg! Da hat Udo recht!
03.03.2012, 04:51
Jegliche Verpackung kannst Du vergessen, wenn das Paket behandelt wird wie eine Frisbeescheibe - glaub mir, ich arbeite bei einem entsprechenden Dienstleister..........
( nee, nicht DHL und ich liefer auch keine Pakete aus
).
Ich hatte vor 2 Wochen meine Jura zur Rep. verschickt. Der Händler hat sie mir in seiner seit Jahren eingesetzten Standardverpackung zurückgesendet. Als Sie ankam - Karton außen tiptop und der Kaffeeautomat komplett verzogen und das Gehäuse gebrochen. Er hat alles nochmal repariert und getauscht, ist aber auf den Kosten sitzengeblieben. Nachweisen kannst Du die grobe Behandlung nicht. Er meinte am Telefon, die Schäden bei DHL häufen sich in den letzten Monaten ( davor über Jahre kaum Probleme gehabt ) und ohne Anwalt geht da nichts. Selbst dann dauert es ewig und ist ein 50:50 Spiel.
Gruß
Wolfgang


Ich hatte vor 2 Wochen meine Jura zur Rep. verschickt. Der Händler hat sie mir in seiner seit Jahren eingesetzten Standardverpackung zurückgesendet. Als Sie ankam - Karton außen tiptop und der Kaffeeautomat komplett verzogen und das Gehäuse gebrochen. Er hat alles nochmal repariert und getauscht, ist aber auf den Kosten sitzengeblieben. Nachweisen kannst Du die grobe Behandlung nicht. Er meinte am Telefon, die Schäden bei DHL häufen sich in den letzten Monaten ( davor über Jahre kaum Probleme gehabt ) und ohne Anwalt geht da nichts. Selbst dann dauert es ewig und ist ein 50:50 Spiel.
Gruß
Wolfgang
03.03.2012, 09:26
(03.03.2012, 02:17)JW1961 schrieb: [ -> ]Die Gehäuse gehören jeweils einzeln verpackt und zwar mit Styrodur ausgefüllt und dann mit Luftpolster und Selbstklebefolie umwickelt, danach Deckel an Deckel aneinander in größeren Karton und außenrum allseits wiederum Styrodur. Dann passiert nix!
Bei den einseitig offenen Gehäusen reicht der kleinste Druck und die Wangen brechen weg! Da hat Udo recht!
Ist ja alles richtig, aber mal ehrlich: wer hat schon immer die wirklich passenden Kartons zur Hand und dazu noch das korrekte Verpackungsmaterial. Wenn man das alles einkaufen würde, müsste man für jede Verpackung ca. 30 Euro berechnen plus Versand - dann wäre das machbar. Da möchte ich aber nicht derjenige sein, der sich täglich das Gemecker über die "völlig überzogenen" Transport- und Verpackungspreise anhören muss.
Es hat eben immer alles zwei Seiten.
Die Idee mit einer Stütze innen im Gehäuse ist aber wirklich gut und kann preiswert umgesetzt werden.

20.03.2012, 18:45
Heute brachte Niko Volkers Toshiba Gehäuse. Sind wieder stabil verleimt.
![[Bild: Geh_use_Volker_Toshiba_SR_520.jpg]](http://s18.postimage.org/bot71722h/Geh_use_Volker_Toshiba_SR_520.jpg)
Sie sind jetzt in Palisander furniert und werden jetzt anders verpackt, nämlich mit einer Stütze zwischen den Seitenwänden, so dass diese nicht wieder einknicken können.
Gehen morgen an Dich ab, Volker.
![[Bild: Geh_use_Volker_Toshiba_SR_520.jpg]](http://s18.postimage.org/bot71722h/Geh_use_Volker_Toshiba_SR_520.jpg)
Sie sind jetzt in Palisander furniert und werden jetzt anders verpackt, nämlich mit einer Stütze zwischen den Seitenwänden, so dass diese nicht wieder einknicken können.
Gehen morgen an Dich ab, Volker.

20.03.2012, 18:55
Armin das ist richtig klasse geworden!
Gefällt mir sehr gut!



20.03.2012, 19:01
Sehr schön geworden!

20.03.2012, 20:17
Ich freu mich wie Bolle.

20.03.2012, 20:39
Du bist Bolle Volker 





21.03.2012, 11:56
So, nun ein neuer Versuch - jetzt muss es ja schadenfrei klappen!
Die Gehäuse haben nun eine 40mm dicke Styroporplatte zwischen die Seitenteile verpasst bekommen, die verhindert, dass die Gehäuse zusammen gedrückt werden können.
![[Bild: Geh_use_SA_520_01_40477_D_sseldorf.jpg]](http://s16.postimage.org/x6v056mgl/Geh_use_SA_520_01_40477_D_sseldorf.jpg)
![[Bild: Geh_use_SA_520_02_40477_D_sseldorf.jpg]](http://s16.postimage.org/fuunjqsz9/Geh_use_SA_520_02_40477_D_sseldorf.jpg)
Ich habe jetzt auch einen deutlich größeren Karton ringsherum verwendet!
![[Bild: Geh_use_SA_520_03_40477_D_sseldorf.jpg]](http://s16.postimage.org/ua7z4wgmt/Geh_use_SA_520_03_40477_D_sseldorf.jpg)
Also wenn das jetzt wieder schief geht, dann weiß ich auch nicht!

Die Gehäuse haben nun eine 40mm dicke Styroporplatte zwischen die Seitenteile verpasst bekommen, die verhindert, dass die Gehäuse zusammen gedrückt werden können.
![[Bild: Geh_use_SA_520_01_40477_D_sseldorf.jpg]](http://s16.postimage.org/x6v056mgl/Geh_use_SA_520_01_40477_D_sseldorf.jpg)
![[Bild: Geh_use_SA_520_02_40477_D_sseldorf.jpg]](http://s16.postimage.org/fuunjqsz9/Geh_use_SA_520_02_40477_D_sseldorf.jpg)
Ich habe jetzt auch einen deutlich größeren Karton ringsherum verwendet!
![[Bild: Geh_use_SA_520_03_40477_D_sseldorf.jpg]](http://s16.postimage.org/ua7z4wgmt/Geh_use_SA_520_03_40477_D_sseldorf.jpg)
Also wenn das jetzt wieder schief geht, dann weiß ich auch nicht!

FRANKIE
21.03.2012, 12:06
jetzt noch der Versand per Privatkurier
_________________________
Groeten
Frank

_________________________
Groeten
Frank
Lippi
21.03.2012, 12:34
Strick drum, da kann der Bote besser anfassen.
Ist fürs Handling förderlich.
Ist fürs Handling förderlich.

21.03.2012, 17:55
Ich drücke die Daumen, das die bildschönen Gehäuse gut bei Volker ankommen! 


