Der Verkäufer hat mir heute übrigens den kompletten Kaufpreis zurückerstattet. Da habe ich wohl Glück gehabt, an einen einsichtigen Menschen geraten zu sein.
Der Tuner ist auf dem Weg zur Schadensbegutachtung. Nimmt DHL danach eigentlich nur Kontakt mit dem Absender auf oder auch mit dem Empfänger, also mir? Würde mich ja schon interessieren, was die dazu sagen.
Noch ein paar Worte zum Tuner generell. Ich hatte den T-9 mal kurzzeitig auf dem A-10 stehen, um zu schauen, wie das aussieht, und muss zugeben, optisch macht sich der Optonica ST-3636 hier besser.
Genau genommen sieht der T-9, wie ich finde, nur alleine hübsch aus, neben bzw. auf meinem A-10 wirkte er eher etwas billig. Zu viel Plexiglas, zu wenig Alu, nur ein paar Miniknöpfe... das Gerät hätte nur halb so hoch sein sollen. Sollte sich eines Tages nochmal ein T-9 günstig anbieten, werde ich gerne zuschlagen, bis dahin bleibe ich aber lieber bei meinem Optonica.

Mir wurde telefonisch mal mitgeteilt, daß zwar der Käufer das Paket zur Schadensbegutachtung schicken muss,
aber nur der Verkäufer (Auftraggeber/Absender) das Ergebnis der Prüfung mitgeteilt bekommt.

Hat sich vielleicht in den letzten Jahren auch schon geändert.
Sinnvoll wäre es jedenfalls, wenn beide Parteien Auskunft bekommen würden.
Von DPD kenne ich das auch so, allerdings paar Jahre her.
Da hatten die ne Grundig TS 1000 zerkloppt

... Und bekommen hatte nich nischt - VK auch nicht, weil hier bei dem Paketempfang die Unterschrift als "ordnungsgem. zugestellt" gilt.
Ob das heute noch so ist, kann ich nicht sagen.
......ist auch heute noch so Lippi

Bislang bin ich verschont geblieben und ich war froh, nichts zu diesem Thread betragen zu können. Jetzt hat´s mich auch erwischt!

Mich beschlich schon eine böse Ahnung, als ich das ungeöffnete Paket sah. Geöffnet sah es dann so aus:
Dann etwas Hoffnung, vorne alles dran:
Was´n das?
Shit!
So, muß erstmal den VK damit konfrontieren. Damit ist für mich heute schon Aschermittwoch!
Typischer Kantenaufsetzer im Schlabberkarton

diese Id...

mineralfasermatten? hat der verkäufer gedacht der onkyo erfriert?
was ne pfeife...
Ach du scheisse,
warum wurde überhaupt eine kartonähnliche Verpackung benutzt.
Ein blauer Sack drum hat die gleiche Schutzwirkung.
Schade um den schönen seltenen ONKYO Amp.
Mein Beileid Malte, nimm den Kampf auf

...ich leide mit dir, malte.
Nach meinem dritten transportschaden hole ich nur noch ab.
(11.02.2013, 15:14)putzteufelms schrieb: [ -> ]...ich leide mit dir, malte.
Nach meinem dritten transportschaden hole ich nur noch ab.
Ist zwar nicht so weit nach Polen, war mir aber zu kalt! Und wie immer keine Zeit!
Sorry, aber wenn ich sowas sehe könnte ich
Beileid!

Der aktuelle Schaden mit dem Fuss ist unbestritten, jedoch sind mMn gerade die beiden massiven "Schlitzknicke" an der senkrechten ein schon vorhandener Schaden. Das sieht doch so aus als wenn die irgendwie das Gehäuse nicht runtergekriegt hätten und mit einem dicken Schraubendreher versucht haben abzuhebeln.
(11.02.2013, 17:29)UriahHeep schrieb: [ -> ]Der aktuelle Schaden mit dem Fuss ist unbestritten, jedoch sind mMn gerade die beiden massiven "Schlitzknicke" an der senkrechten ein schon vorhandener Schaden. Das sieht doch so aus als wenn die irgendwie das Gehäuse nicht runtergekriegt hätten und mit einem dicken Schraubendreher versucht haben abzuhebeln.
Nach einem "normalen" Sturz auf die Ecke sieht das wirklich nicht aus, dafür ist die Auffaltung im Bereich der beiden Schrauben zu heftig
Gibt es noch Bilder von dem Teil vor dem Versand? Ist da evtl. irgendwas zu sehen oder zu erahnen?
Ich denke Volker hat Recht, so wirkt es jdenfalls auch für mich.
Das ist echt sehr sehr schade, ich leide mit Dir.

Selbes habe ich mir auch gedacht beim ersten Blick..
Was seht ihr denn da?
Die beiden Nasen am Blech, sind von den beiden Kreuzschlitzschrauben.
Da sieht man mal, wie weit das Blech beim Aufschlag eingedrückt wurde.

Aber sicher nicht so akurat grade spitz (geiler Satz). Im Zweifel meine Signatur beachten.
(11.02.2013, 18:24)UriahHeep schrieb: [ -> ]Aber sicher nicht so akurat grade spitz (geiler Satz). Im Zweifel meine Signatur beachten.
Wie hat er/sie/es es denn geschafft, daß an dem silbernen Blech keinerlei Schäden zu sehen sind?

Die beiden Stauchungen sind zu steil in der Auffaltung

Wenn es Abdrücke der Schraubenköpfe wären, müßten die flacher sein. Nur vom Sturz verursacht, halte ich den Schaden so nicht für plausibel

Die sehen durch die Perspektive wohl auch spitzer aus, als sie sind.
Ich hatte vor einigen Tagen in der "amateurbucht" ein interessantes Gerät meiner Hausmarke entdeckt,zu einem sehr guten Preis das hatte auch anscheinend so einen Unfall hinter sich

habe dann hin und her überlegt ob ich es kaufe und richte

habe es dann aber seien lassen weil wer will schon einen Unfaller im Regal haben.
