Jetzt hat es mich auch mal wieder erwischt. Eine Platte dreiteilig und eine platzsparend klappbar.
Trotz korrekter Verpackung.
Das erste mal, daß der DHL-Bote nicht geklingelt und den Karton kommentarlos vor die Tür gestellt hat.
War aber auch kein gut gewählter Zeitpunkt zu bestellen (Weihnachten, kalt). Ist aber jetzt auch kein spektakulärer
Verlust, zumal der Bucht-Verkäufer echt korrekt war.
Grüße und schöne Rest-Weihnachten
Norbert
Ein Freund von mir freute sich über einen günstig erworbenen, nagelneuen Teac TN-300 in Bordeaux-rot ... bis er ihn auspackte ...
Das Headshell mitsamt Tonabnehmer lag unbefestigt ( ! ) in einer Aussparung einer der beiden Styropor-Backen des Drehers.
Welcher Idiot entwirft denn solche Verpackungen ?
![[Bild: 1.jpg]](https://i.postimg.cc/gJw0cxck/1.jpg)
Na, da wird's vermutlich kaum an der Verpackung selbst gelegen haben, sondern an dem, der's konfektioniert hat - da fehlte wohl eher der Nadelschutz.
Vielleicht ein Versandrückläufer, der - günstig geschossen - schon mal vorher irgendwo war, wo der Nadelschutz verloren ging ?
Ärgerlich, ohne Frage, aber die Ersatznadel für diesen TA ist ja zum Glück noch (günstig) zu beschaffen.
Er hat den Dreher für knapp unter 200 Euro bekommen, der Teac Karton war noch original versiegelt ... oder sah zumindest so aus. Das alles steckte in einem Umkarton und war mit der Post unterwegs.
Ich hab ihn auch damit getröstet dass es bessere Systeme gebe, aber ärgerlich ist schon.
Bekomme heute ein Paket aus den Kleinanzeigen. Ah...super der KV ist schon da..
Beim Bewegen des Kartons schlackert und scheppert es im inneren bedenklich.
Und wie ein ängstliches Vögelchen liegt völlig nackt in einer Ecke der Fiio K5.
So lieblos und schlampig verpackt, der Umstand lässt mich schon verwundert zurück.
Doch wahrscheinlich nochmal Glück gehabt.
Es sind keine äußeren Schäden zu sehen. Erst einmal abkühlen.. abregen, putzen (den Fioo auch so grabbelig in den Karton zu werfen verdient Respekt )
und später anschliessen.
Der Verkäufer bietet auch Kopfhörer für knapp 800€ an, da sollte man doch annehmen, dass es für den Technikkram und den Umgang damit eine halbwegs adäquate Wertschätzung gibt.
Will aber auch gar nicht meckern, denn zu 98% war mein erworbenes Geraffel ordentlich und mit allergrößter Mühe und Zeitaufwand verpackt.
Fühlt man sich gleich wieder geerdet.
Da hast du aber noch gemäßigte Worte gefunden...
Ich fasse es nicht, was für ein Glück du da hattest - ein ganz seltenes Filmrequisit ist da auf deinem Abtreter gelandet:

Puh...bochmal Glück gehabt

Der Fiio ist sehr robust......und am USB spielt er seine Stärken aus......schon probiert?
Viel Freude damit.
„Ich hab den Verstärker in reichlich Knallfolie verpackt“ versicherte der Verkäufer aus der Amateur-Bucht:
Nur hat er den Karton vergessen

Da muss man kerngesund sein
Vom Totalschaden ausgehend hab ich dann doch Glück gehabt:

Mike
Ein Braun Klassiker nur in Folie eingewickelt

Hab ich jetzt so auch noch nie gesehen.
Absolute Seltenheit und Kuriosität dass so ein Paket überhaupt angenommen wird und den Weg zu dir findet.
Puh.. Glück gehabt.

Das ist halt Hermes.
So etwas hab ich noch nie gesehen. Wird bei DHL so gar nicht erst angenommen.
Gruß
Thomre
So was habe ich von DHL auch schon bekommen. Die hatten sogar den "Aufkleber" nachträglich wieder angeklebt. Mit DHL-Band. Die nehmen alles, wenn es in die richtige Paketkategorie passt.
Is eigentlich ne gute Idee. So kommt keiner auf die Idee, das zu werfen. Vermutlich ist das sogar bereits in der ersten Packstation aussortiert und von da an nur per Hand abgefertigt worden.
einfach den Aufkleber aufs Gehäuse kleben dann kommt das bestimmt unverletzt an

Aber die Folie verhindert Fettfinger

Doch machen die. Und nicht nur DHL.
Hab mal eine Elabo Energiesäule verschickt, als Paket mit GLS.
Da für Karton zu groß einfach im Netz ne 5m Rolle Noppenfolie passender Breite bestellt und das Trum eingewickelt.
Haben die Anstandslos mitgenommen und abgeliefert.
Lediglich zwei der Netzteileinschübe mussten jeweils extra verpackt werden da sonst das max Gewicht überschritten worden wäre.
Sowas ähnliches wie das hier nur stehende Ausführung (Bild geliehen von proventura.de)
Also gemeint ist nur das Teil oben, nicht der ganze Tisch
Gestern angekommen (aber der Schaden ist ausnahmsweise positiv zu sehn, der sollte eh fliegen (war ein Paket mit dem Nippon Sound-Receiver) und so kam ich gar nicht erst in Versuchung, ihn doch noch aufzuheben.

)
Hab nur den (noch nicht in der Sammlung befindlichen) Tonabnehmer und die Kabel (Netz/DIN/vollbelegter DIN-Cinch-Adapter (Anm.4me: gibt gleich schnelle Adaptierung Focals an Mini-Receiver

) und das Zargchen weggesichert.
Wirklich nur Deckel geöffnet und diesen Anblick vorgefunden.

Allerdings ansonsten rundrum und auch zwischen ihm und dem Receiver brauchbar gepolstert.
Ein wenig "spannend" war, dass es im Inneren der Zarge satt rumpolterte bei Bewegung, also doch ihn hier noch rauspulen
Ansicht von unten, fast noch maschiniger als die DUALs
Und der polternde Beifang - damit hab ich dann gleich die Kabel gekappt.
![[Bild: tfk5094.jpg]](https://loggi.de/01_2022/tfk5094.jpg)
Ach du heilige Sch... Das tut weh!
OhGottOhGottOhGott!
Und: ach, ja:

Ich glaube, damit hast Du den TOP-Treffer der mindestens(!) letzten 12 Monate für Dich gesichert ...
Wir sind sehr traurig.