Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Neuzugänge: Werkzeug, Messgeräte und andere Hilfsmittel
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42
(15.02.2024, 22:27)p.seller schrieb: [ -> ]Hallo
Die Station setzt machmal aus und die Spitze wird kalt.
Wo bekomme ich die Ersatzteile ?

VG Werner

Moin,
ich greife das mal auf.

Nach meiner Beobachtung klemmt weniger der Schalter, vielmehr sind es seine Kontakte.
Das Ding ist fuer den zu schaltenden Strom ( ca. 3A bei der 12V-Ausfuehrung) ziemlich filigran, damit es 230V~ sicher schalten kann, liegen 2 Kontakte in Serie.

Die hohe Standzeit zeigt, der Schalter ist trotzdem robust, aber nach tausenden von Schaltspielen auch mal am Ende. Trotzdem kann man sich zumindest temporaer helfen.
Den Loetkolben zerlegen (Heizelement vom Griff abschrauben).Dann sieht man, wie der Schalter aufgebaut ist, er laesst sich leicht oeffnen.
Die Kontakte kann man mit rauhen Papierstreifen oder (feinem! Schleifpapier, mindestens 1000er Koernung) polieren, die Streifen mit K61 oder einem anderen Kontaktoel traenken. Danach sollte es wieder eine ganze Weile funktionieren, verwendet man Schleifpapier, nicht damit uebertreiben.

73
Peter
(27.08.2024, 15:28)hf500 schrieb: [ -> ]
(15.02.2024, 22:27)p.seller schrieb: [ -> ]Hallo
Die Station setzt machmal aus und die Spitze wird kalt.
Wo bekomme ich die Ersatzteile ?

VG Werner

Moin,
ich greife das mal auf.

Nach meiner Beobachtung klemmt weniger der Schalter, vielmehr sind es seine Kontakte.
Das Ding ist fuer den zu schaltenden Strom ( ca. 3A bei der 12V-Ausfuehrung) ziemlich filigran, damit es 230V~ sicher schalten kann, liegen 2 Kontakte in Serie.

Die hohe Standzeit zeigt, der Schalter ist trotzdem robust, aber nach tausenden von Schaltspielen auch mal am Ende. Trotzdem kann man sich zumindest temporaer helfen.
Den Loetkolben zerlegen (Heizelement vom Griff abschrauben).Dann sieht man, wie der Schalter aufgebaut ist, er laesst sich leicht oeffnen.
Die Kontakte kann man mit rauhen Papierstreifen oder (feinem! Schleifpapier, mindestens 1000er Koernung) polieren, die Streifen mit K61 oder einem anderen Kontaktoel traenken. Danach sollte es wieder eine ganze Weile funktionieren, verwendet man Schleifpapier, nicht damit uebertreiben.

73
Peter

Moinsen,

..... Kontakte ..... "parallel" ..... Hi
...oder man klopft mit dem Kolben einige Male gegen einen harten Gegenstand.
(28.08.2024, 07:07)grautvOHRnix schrieb: [ -> ]Moinsen,
..... Kontakte ..... "parallel" ..... Hi

Moin,
nein, es liegen zwei Kontakte in Serie. Der Magnet zieht eine Kontaktbruecke auf zwei Kontaktniete und verbindet sie damit. Ergibt zwei Kontakte in Serie.

Und "klopfen auf einen harten Gegenstand": Ja, damit kann man den Kontaktabbrand etwas "durchscheuern", so dass es die naechste Viertelstunde wieder geht. Kenne ich alles ... ;-)

73
Peter
Kleines Upgrade für Basteleien mit Strom und Spannung

[Bild: 7282024221856.jpg]

Das BM235 ersetzt Aldi Schätzeisen. Wobei nicht unerwähnt werden darf, dass das Aldi Schätzchen mir bisher ganz gute Dienste geleistet hat. Viel Durchhaltevermögen für kleinen Euro.

Grüße
Peter
Hallo und guten Tag,

hier mal meine Neuzugänge beim Werkzeug...
am Wochenende war ich mal wieder aufm Trödel und hab 2 gute Sachen gefunden... Raucher
[Bild: Weller-jcs-0001.jpg]
Weller W61 Lötkolben für ganz kleines Geld... Raucher zum Glück wusste der Händler nicht was er da hat...
Das Griffteil noch wie neu und die Lötspitze sieht auch noch richtig gut aus...
sauber gemacht, eingesteckt... läuft... Raucher

[Bild: Weller-jcs-0001.jpg]
Und ne Ersa SMD 1500 Entlötstation auch für ganz kleines Geld... auch der Händler wusste nicht was er da hat...
Leider war die Entlötzange/Entlötkolben und auch die Halterung nicht dabei... schade aber so ist das aufm Trödel... Denker

gereinigt, Bauteile durchgemessen... angemacht und läuft... Raucher

jetzt muss ich mal schauen wo ich noch so einen Entlötkolben her bekomme und die Halterung... 
mal ne Mail zu Ersa schicken ob die nen Tip haben...

Gruß Jens
(28.08.2024, 21:22)Piotrek_Z schrieb: [ -> ]Kleines Upgrade für Basteleien mit Strom und Spannung ....

Bei mir auch,,,,   Raucher 
[Bild: Nf36Iqol.jpeg]

beim Kellerleerräumen gefunden, muss von meinem Schwager sein, hat auch mal R+TV-Techie gelernt.. aus Ende der 70er denke ich.
ok, Batterien mussten neu, diese Zeit haben nicht mal DURACELLs gehalten, obwohl das Teil auf OFF stand... .... Jester
Ich hab einen FSIQ26 20Hz-26,5 GHz Speki von R&S defekt sehr günstig bekommen und auch schon repariert. Da ich schon einen FSEA30 besitze, konnte ich durch Modultausch relativ schnell das Low Phase Noise Modul als schuldiges erkennen. Leider gibt es hierfür keinen Schaltplan im Netz, Rohde & Schwarz kann oder will mir als Privatperson nicht weiterhelfen…also hab ich mich mal an das Modul gewagt. Man kann sich im Servicemenü virtuelle Messpunkte setzen…ohne Unterlagen wird es aber schwer, hier etwas zu interpretieren. Da ich bei der Reparatur meines SMIQ04 Generators schon Kontakt mit defekten MMIC‘s hatte…habe ich mich einfach zuerst darauf konzentriert und sauber mit meinem URV Input und Output alle MMIC auf dem Board kontrolliert…und welch Freude auch einen gefunden bei dem am Eingang mehr Pegel anlag als hinten am Ausgang. Smile Einen MAR3 Bestellt und getauscht und Selbsttest und Selfcal sofort i.O. Einen 26 GHz Speki brauche ich (bis jetzt) natürlich nie…mein SMIQ geht „nur“ bis 6,4 GHz und mein FSEA30 reicht vollkommen aber man freut sich über eine gelungene Fehlersuche in einem komplexen Messgerät…auch ohne Unterlagen.

Viele Grüße Micha DL2ARM
[Bild: IMG-4892.jpg]

[Bild: IMG-4896.jpg]

[Bild: IMG-4897.jpg]

[Bild: IMG-6012.jpg]

[Bild: IMG-6014.jpg]

[Bild: IMG-6029.jpg]

[Bild: IMG-6030.jpg]

[Bild: IMG-6032.jpg]

[Bild: IMG-6033.jpg]

[Bild: IMG-6040.jpg]

[Bild: IMG-6042.jpg]

[Bild: IMG-6031.jpg]

[Bild: IMG-6037.jpg]
Danke fürs zeigen und Glückwunsch zur gelungenen Reperatur...
Gruß Jens
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42