Zitat: sondern die Menschen zu glücklichen und zufriedenen Kunden zu machen. 
Das gelingt in vielen Fällen auch mit einem Mittelwellensuper, der von einem 9V Block betrieben wird, einer guten Tasse Kaffee, oder dem Stellplatz in einem Parkhaus.
Es ging in dieser "Debatte" aber
 zumindest zeitweise   nicht um solche Dinge, sondern um qualitativ hochwertiges Hifi, in dem z.B.
 keine billigen, qualitativ sehr schlechten Teile verbaut wurden. 
Und da sind wie wieder bei den trockenen Elkos, die man u.A. in diesen Grundig , den ausgesprochen  fiesen Saba "black beauties"  

 , oder Philipsgeräten finden 
wird. 
In deinem Uher-Traum vermutlich auch, aber der zählt nicht, da das nicht unter "old-fidelity-forum", sondern vielmehr "bronze-fidelity" fällt. 
 
Zitat:Diese Tatsache wird von dir benutzt sowohl die Geräte als auch deren Benutzer zwischen den Zeilen dezent abzuqualifizieren.
Die sog. Benutzer wurden hier bislang nicht zum Thema gemacht, wenn man von einem  Beweggrund für die Anschaffung einmal absieht. Der guten alten Zeit, zu der man jung und stark war 
 
Bleiben wir lieber bei der Qualität der dort verwendeten Teile. Also Pertinaxtrimmer die sich beim ersten Dreh verabschieden, Elkos die nach 30 Jahren so gut wie immer trocken sind oder...oder...oder...
In
 diesen Geräten kommen die Küti Wechsler 

 (das ist nicht abwertend, sondern einfach nur zutreffend)  in der Tat voll auf ihre Kosten.  Wechseln...wechseln...wechseln....Das "Wie und Warum" spielt dabei selten eine Rolle, und wenn alles gut verläuft, dann spielt das Gerät danach wieder....irgendwie.
Zum Thema:
F : Wann sollten in alten Grundig, Saba, Philips, Graetz, Revox usw... Elkos erneuert werden?  
A: immer, immer.....immer 
 
 
Wäre das nicht der Fall, wären sie 
vermutlich nicht so ....."beliebt" 
