Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: HiFi DIY
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22

JW1961

Spoc, musst mal wieder aus dem überreizten Oberlehrer-Modus auf Normal umschalten!Drinks
Morgen,

es gibt noch andere Vorschläge bzw. wenn man etwas googelt 100te verschiedene Vorschläge z.B.

geschlossene Box mit 7,5 Liter
ab 80/51 Hz (-3dB/-8dB)

oder

25 Liter BR-Box
mit HP70 der Länge 20 cm
ab 42/33 Hz (-3dB/-8dB)

für Home Cinema ist das etwas wenig aber für Musik, solange keine extreme elektronische, völlig ausreichend ( nicht unbedingt die geschlossene Version ).

Wenn man sich aber für die Optik begeistert und einen Lautsprecher sucht der auch heute noch exzellente klangliche Eigenschaften, gerade bis in den Mittenbereich hinein, bietet dann würde ich mich mal nach gut erhaltenen KEF B139B umschauen.

Wir sind hier doch old-fidelity-forum ;-)

Gruß

Frank
Heute sind endlich die ESS-Bretter angekommen:

[Bild: ess01cwzyj.jpg]

[Bild: ess02xvlr9.jpg]
AMT 1b oder doch c ?

Schöööön Thumbsup wo kommen die denn hin ?
Hierher - Bilder sind noch ohne das Brett:


[Bild: testaufbau0273s3g.jpg]

[Bild: testaufbau04yyso6.jpg]

[Bild: testaufbau0538spv.jpg]


Im Moment steht da noch der Weichenprototyp, die "richtige" Weiche kommt auf das helle Brett hinter dem ESS AMT auf dem Bild im Beitrag zuvor, das kann man herausnehmen ...

Am WE werden Bretter für den Ripol gesägt, der dann auf die Schnelle testweise zusammengeschraubt wird. Dann wird geschaut, ob das Ganze harmoniert. Demnächst ist das Frickelfest und danach gehts ans Finish der Box.
(11.04.2013, 06:57)JW1961 schrieb: [ -> ]Spoc, musst mal wieder aus dem überreizten Oberlehrer-Modus auf Normal umschalten!Drinks

Lies nochmal.
Der Einzige, der hier nicht überreizt ist, bin ich.
Ich glänze wie immer mit purem sachlichen Fachwissen, auf das wie so oft überreizt reagiert wird.
Tzaritza

(11.04.2013, 06:51)hal-9.000 schrieb: [ -> ]Moin,

mal so nebenbei, ich habe diesen LS selbst gehört: http://oaudio.de/Lautsprecher-Bausaetze/...::640.html

Die sind ziemlich weit entfernt von "Mist, Hupen, Wummern", kann nicht behaupten, dass die TBs da fehl am Platze waren, im Gegenteil das (Ganze) war richtig gut.

Und was passiert in denen ?
Richtig - je zwei davon arbeiten auf ein kleines Gehäuse.
Wenn ich mich mal zitieren darf:

(10.04.2013, 22:35)spocintosh schrieb: [ -> ]Wenn schon, dann sollten beide TT auf ein Volumen arbeiten, damit wenigstens ein *bißchen* Präzision zu erwarten ist.

Schade nur, daß die Spreizung des Schriebes 20dB zwischen den Linien beträgt, damit man auch ja nichts erkennt und bei flüchtigem Hinsehen denkt, es wären 10dB, wie normalerweise üblich, und er bei 50Hz aufhört:

[Bild: screenshot20130411at151.jpg]

Warum wohl ?
Weil man genau das sehen würde, was bereits in dem heute nacht von mir geposteten Schrieb zu sehen war: Die Dinger fallen unter 100Hz mördermäßig ab.
50Hz ist, bezogen auf 100Hz, bereits locker der -6dB-Punkt.
Und dann sind sie auch noch aktiv angesteuert, d.h. mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits "entzerrt". Zu deutsch: Schon in die "richtige" Richtung hingebogen. Was auch erklärt, warum es weniger ist als auf dem reinen Chassis-Schrieb (-10dB).

Vom kritischen Stimmbereich, der mal locker ebenfalls 10dB leiser und alles andere als linear ist, wollen wir besser gar nicht reden.
Wer sowas gut findet, darf es gerne tun, aber sich bitte nicht anmaßen, zu beurteilen, was naturgetreue Wiedergabe bedeutet.

Zitat:AtSpoc:
In Deinem Post #319 steht sinngemäß zusammengefasst "WIE KANN MAN DENN NUR SO DÄMLICH UND BLÖDE SEIN, SO EINE SCHEISSE BAUEN ZU WOLLEN - KEINE AHNUNG ODER WAS???!!!"
Kein Wunder wenn man entsprechend reagiert.
Der Ton macht die Musik

Richtig, und deswegen hab ich es genau eben nicht so formuliert, wie du es mir unterschieben willst.

Man braucht mich nicht "sinngemäß zusammenfassen", denn wenn ich was schreibe, weiß ich meist sehr genau, was und warum. Und erst recht, wie.

Schon gar nicht muß man mir einen Sinn unterjubeln, den ich nicht im Sinn habe.
Ich glaube, wenn es hier Leute gibt, bei denen klar ist, daß sie sagen, was sie meinen, dann gehöre ich wohl eindeutig dazu. Da muß man nichts mehr reininterpretieren.

(11.04.2013, 05:42)CookieMonstaKimi schrieb: [ -> ]Ich muss jetzt erstmal den Schock verdauen, hab noch nix gefrühstückt Zahnlos

Tut mir leid, aber nur so kommt es in der Regel an. Schockbehandlung halt. Wenn du in HH wärst, ginge es einfacher, und auch positiver besetzt, dann könntest du hören, was ich meine.
Natürlich hört es sich geschrieben negativer an.

Wer will, kann daraus aber durchaus leicht das Positive ableiten.
Mein Auftrag ist ja ziemlich deutlich nichts anderes, als anderen eine Enttäuschung zu ersparen.
Ich verdien ja kein Geld damit, indem ich meine eigenen, völlig überteuerten, aus Billigteilen zusammngewürfelten, gänzlich unkonstruierten, dafür aber hübsch lackierten SuperDuper-Heldenboxen verticke. Gibt ja durchaus 'ne Menge Leute, die sowas tun.
Wenn ich hier was schreibe, hat das Hand und Fuß und sollte von jedem, der ernsthaftes Interesse hat, leicht nachvollziehbar sein.
Warum ? Um eben nicht auf das eben Beschriebene reinzufallen.

Zitat:Die Predator Chassis machen einen guten Eindruck, der Preis ist auch gut.

Ich hab sie nur erwähnt, weil sie mir als Erstes einfielen.
Als direkte Alternative zu den Tangbands waren sie nicht gemeint.
Die Frage nach Chassis, die was taugen und nicht gleich ein Vermögen kosten, tauchte ja nicht zum ersten Mal auf.

Zitat:Ich bin davon ausgegangen, dass diese TB Bässe ebenfalls gut sind !! Nicht etwa wegen den Daten,
sondern weil es da draußen Leute gibt die damit gute Erfahrungen gemacht haben - und das hat
für mich als Laie gezählt, bzw. hat mir ein Gefühl gegeben auf der sicheren Seite zu sein.

Fakt: "Da draußen" treiben sich zu 99% Vollidioten herum.
Das muß man erstmal als Grundprämisse voraussetzen. Vor allem in Deutschland geht es nur um eins:
Möglichst billig möglichst viel Eindruck schinden.
Qualität ist auf der Anforderungsliste in aller Regel nicht mal mehr am Ende vorhanden.

Es gibt ja auch Legionen, die glauben, Nubert-LS hätten irgendwas mit richtiger Wiedergabe zu tun. Klar, Millionen Fliegen können nicht irren, kennen wir ja schon von der BILD.

Vergiß das also erstmal.
Wenn es um Selbstbau geht, bist du in kommerzieller Hinsicht nur auf halbwegs sicherer Seite, wenn du dich an Strassacker, Gerd Lommersum oder Udo Wohlgemuth hältst, weil es bei denen auch Bausätze gibt, die von den richtigen Leuten kommen.
Nicht alle - aber ein paar davon.

Zitat: und
nun kommt ein einzelner Spoc der mir sagt : Alles Müll - nimm' den Predator, wenn schon.

Die kleinen Carbons wären ein völlig anderes Konzept - aber auch eine andere Liga.
Oder, nee, besser: Ein anderes Spiel.
Wie gesagt, die Monacor sind kein Ersatz für solche Prügel wie den Tangband.

Zitat:Lese ich mir jetzt in den bekannten Forum Meinungen über den Predator durch, dann heißt es immer :
"Taugt nur als Kickbass; Unter 60Hz passiert nicht mehr viel...etc..."
Und diese Leute haben es sogar anhand der TSP simuliert. Soll das nun alles Quatsch sein ?

Das sind dann wohl Leute, die sich auch 'nen Bass-Shaker in ihren Golf bauen. Jedenfalls keine, auf deren Urteil man auch nur ansatzweise etwas geben sollte.
Du machst dir kein Bild davon, was ein linearer Frequenzgang bis 60Hz bedeutet, wenn er mit diesem Druck über dich hereinbricht, im Gegensatz zu dem wabbeligen Gewummer einer 30Hz Hupe.
Ganz davon abgesehen ist ja bei 60 Hz nicht Ende Gelände.
Das Ding geht im richtigen Gehäuse, zwei pro Seite als D'Appolito, schon noch tiefer, mit einer vernünftigen Abstimmung sogar deutlich tiefer - aber eben dann sauber abfallend, und nicht mit kreuz und quer vagabundierenden Resonanzen.
Deswegen hab ich ja den Schrieb hergeholt, da kann man sehen, wie sauber und flach der abfällt.
Das tiefe E, mit 41Hz die tiefste Frequenz eines E-Basses und damit das musikalisch noch relevante untere Ende des Spektrums, kommt da ganz locker noch raus.
Nur für Orgelwerke u.ä. müßte man allerdings wirklich einen Subwoofer bemühen oder doch eine andere Konstruktion wählen, etwa mit vier dieser Chassis pro Seite, denn dann geht's gleich 10 Hz tiefer, mit nochmal infernalisch gesteigertem Druck, denn sie bleiben trotzdem so schnell - im Gegensatz zu einem Riesenchassis.

Und nochmal: Die Predator wären eine Alternative, wenn man eine gute Box für wenig Geld bauen will, weil sie dann auch nur Zweiwege sein muß, denn im Gegensatz zu dem Tangband-Blechdingens muß man es nicht bei 200Hz trennen, sondern erst bei 2kHz.
Es war in keinem Moment als Tieftöner-Ersatz gedacht.
Wenn's nur darum ginge, wäre zum Beispiel ein Eton 8-202-37_HEX in der Wahl.
Aber das war ja auch nicht die Frage.

Auch nochmal nochmal: Ich hab das Ding genannt, um auf die immer wieder gestellte Frage zu reagieren, ob denn nur teure Chassis gut sein können.
Und da sage ich nein, es geht durchaus auch günstig.

Achja - Meßwerte interessieren mich nicht. Da ist immer alles super, vielleicht sogar Nubert-Boxen.
Mich interessiert der Ton, den ein Lautsprecher macht - und den kann man nunmal nicht messen oder simulieren.

Was nicht Oldie heißen soll, daß Messungen oder Simulationen keine Daseinsberechtigung haben - im Gegenteil.
Warum man aber Lautsprecher baut, die solche Daten haben wie der Tangband (und 90% aller auf dem Markt befindlichen), erschließt sich mir unter logischen Gesichtpunkten nicht wirklich.
Nur unter kommerziellen, denn es finden sich eben immer Ahnungslose, die den Mist kaufen, Vertriebe, die Fachzeitschriften schmieren und natürlich Großabnehmer, die Beipacktröten herstellen.

Ich persönlich würde sagen, daß man das auch lassen kann, denn damit kann man rein gar nichts anfangen.
Daß der nichts kann, sieht man anhand der Daten ja schon überdeutlich. Also selbst, wenn er in dem Bereich, den er kann, also 100 bis 200Hz super oder sogar besser als alles andere klänge, könnte man trotzdem nichts damit anfangen.

Aber ich bin auch ein denkbar schlechter Geschäftsmann. Nur ein Freak, der es wissen will.

Drinks
3 Dinge

1.) Ich bin total entspannt und maße mir nichts an.
2.) Ich schiebe Dir nichts unter und ich will Dir auch nicht ans Bein pinkeln - ich wollte Dir nur aufzeigen, wie das was Du schreibst bei anderen ankommt - nicht mehr und nicht weniger. Was Du daraus machst, ist Deine Sache, bist ja schon groß.
3.) Du brauchst darauf nicht reagieren: Du hast eh recht, alle anderen spinnen und ich hab mei Ruh Wink2


Ein paar weniger Kraftausdrücke und beleidigende Rundumschläge (Kimi und 99% "da draußen" ist/sind zB. ganz sicher keine ahnungslosen Idioten) wären aber schon schön, allein damit der sachliche Beitragsinhalt nicht darin untergeht und etwas mehr passive Kritikfähigkeit kann sicher auch nicht schaden.


Drinks
Fair enough ! Geändert, der war mir ungewollt rausgerutscht.

Kimi

Angegriffen habe ich mich ja nicht gefühlt.
Nur die Euphorie ist nun flöten gegangen und ich überlege wie ich die
Dinger wieder loswerde Floet

Im Grunde suche ich einfach nur 2 Chassis die meine Koaxe im Tiefton unterstützen.
Möglichst geschlossene Gehäuse und bis 120Hz sollten sie sauber spielen. Zudem werden
sie aktiv angesteuert. Egal ob die Chassis einzeln 200€ kosten, wenn ich dafür endlich meinen Frieden finde !
Ich nochmal,

nur zur Ergänzung, die von mir zu dem TangBand benannten Gehäuseempfehlungen entstammen der Strassacker Seite.

Ach und zur Kenne selbst, habe vor ca. 30 Jahren mit Lautsprecherselbstbau begonnen.

Das ging von Visaton, Dynaudio, Heco, Peerless, Isophon bis Seas, Vifa, Monacor und natürlich KEF.

Und nu nicht mehr streiten ...

Frank

PS: Gibt es schon den " Meine lustigsten Angebote auf Gerätesuchanfragen " Beitrag ?
Kimi, die Gehäusevorschläge, die der Kollege da rausgesucht hat, sind keine schlechte Wahl, zumindest sind sie von Vernunft und Fachwissen gezeichnet.
Und wenn es noch ein paar Tage Zeit hat, bevor du dringend anfangen mußt, würde ich mich nochmal mit der Zwei-Chassis-auf-ein-Volumen-Variante befassen...das lohnt sich, denn es macht alles besser.
Lieber etwas höher abstimmen die Dinger, die gewonnene Präzision macht auf Dauer mehr her als mieser Tiefbass, der keiner ist.

Und wenn du sie nunmal hast.
Es werden eh nicht deine letzten Tröten bleiben.

Kimi

Wären 25 Liter geschlossen OK für 2 Chassis ?
Ich könnte Dir bei Interesse die Maße der Triptychon senden, waren mal in der K&T.

Kimi

Ja, gerne Drinks
Also ... ich bin nicht im geringsten angepisst.

Ich finde auch nicht wenige deiner Aussagen hier im Forum durchaus sehr stimmig.
Aber wenn es mal nicht passt, dann kann man das auch ruhig äußern, oder?!

Ich habe in meinem vorherigen Post nur mal zusammengefasst, was du ja schon geschrieben hast.
Nix verdreht oder so. Einfach mal alles kurz dagestellt. Kann auch jeder nachlesen, wenn er denn möchte.

Ich zitiere ja nicht besonders gern, aber du schriebst auch:
Zitat:Wenn ich hier was schreibe, hat das Hand und Fuß und sollte von jedem, der ernsthaftes Interesse hat, leicht nachvollziehbar sein.
Warum ? Um eben nicht auf das eben Beschriebene reinzufallen.

Zitat:Ich glänze wie immer mit purem sachlichen Fachwissen, auf das wie so oft überreizt reagiert wird.

Zitat:Mich interessiert der Ton, den ein Lautsprecher macht - und den kann man nunmal nicht messen oder simulieren.

Zitat:Es gibt ja auch Legionen, die glauben, Nubert-LS hätten irgendwas mit richtiger Wiedergabe zu tun. Klar, Millionen Fliegen können nicht irren, kennen wir ja schon von der BILD.

Tja, dann bleibt mir nur noch eins zu sagen:

Im Zusammenhang mit dieser Aussage
Zitat:beste und/oder teuerste Polyprop-Chassis, denn diesen matschigen überwarmen Sound und die damit einhergehende völlige Auflösungsfreiheit bekommt man einfach niemals weg, egal, was man sich dabei am Antrieb zusammenkonstruiert.
kann man dein erklärtes Ziel,
sachlich fundiert zu argumentieren,
einfach nur als gescheitert ansehen.

Etwas weniger Verbissenheit stünde auch dir gut zu Gesicht!

In diesem Sinne: Leben und leben lassen!

Drinks
Und Volker, unser kleiner Wadenbeißer, war auch schon da. LOL
Da geb ich doch mal ein fröhliches "Kläff, kläff !" zurück.

(11.04.2013, 19:23)lyticale schrieb: [ -> ]Tja, dann bleibt mir nur noch eins zu sagen:

Im Zusammenhang mit dieser Aussage
Zitat:beste und/oder teuerste Polyprop-Chassis, denn diesen matschigen überwarmen Sound und die damit einhergehende völlige Auflösungsfreiheit bekommt man einfach niemals weg, egal, was man sich dabei am Antrieb zusammenkonstruiert.

kann man dein erklärtes Ziel, sachlich fundiert zu argumentieren, einfach nur als gescheitert ansehen.

Wüßte nicht warum. Genau so ist es, auch wenn es natürlich keine argumentation war, sondern eine Feststellung - und genau so drastisch wie ich es schreibe, empfinde ich es auch. Lange genug verifiziert, genauer gesagt, so etwa 20 Jahre, und die letzten davon in der Konstruktion dringehangen: Es funktioniert einfach nicht und klingt immer scheiße.

Zitat:Etwas weniger Verbissenheit stünde auch dir gut zu Gesicht!

In diesem Sinne: Leben und leben lassen!

Drinks

Wenn du wüßtest, wie extrem unverbissen und entspannt ich bin, seit ich nicht mehr raten und suchen muß, sondern weiß, was los ist.
Das ist großartig - und ich hätte es gern bei allem, womit ich mich beschäftige. Leider ist das eben ne ganze Menge und die Zeit werd ich in diesem Leben einfach nicht haben.
Und ich hab nicht mal ein Problem damit, das, was ich mir, teils mühsam, teils im Vorbeigehen angeeignet habe, weiterzugeben - obwohl ich das, zugegeben, erst im Ausland bzw. bei der Arbeit mit Menschen aus aller Welt lernen mußte oder konnte, denn die Deutschen machen sowas eher ungern.
Die raffen lieber - nicht nur Dinge, sondern auch Wissen. Deswegen gibt's hier auch kein Fortkommen - weil jeder seins für sich behalten muß, könnt' ja wer kommen und es besser machen (oder wissen).
Und womöglich den Längeren haben.
Neeneenee, das is alles nich meins.

Ich könnte jetzt natürlich die beleidigte Leberwurst spielen, und sagen, na dann sag ich eben nix mehr, aber das würde dem "Leben und Leben lassen" widersprechen - denn dann hättest du mich mundtot gemacht. Willst du ja auch nicht.
Es ist ein Forum hier, voll mit netten Leuten mit Spleen. Warum sollte ich aufhören, das, was ich weiß, zu erzählen ? Die meisten freuen sich darüber so wie ich mich auch über alle anderen Postings freue.
Wer hat schon im Studio gearbeitet ? Oder Lautsprecherchassis konstruiert, weil der Mist im Laden zu schlecht war ? Nicht so viele, denke ich.
Und falls doch, soll er hier gefälligst möglichst viel darüber erzählen !

Kimi

Irgendwie ist es zum Verrückt werden...
Gerade habe ich eben nochmal meine Lautsprecher umgestellt und den Hörplatz in die Ecke verschoben.
Untenrum geht nun viel mehr - wahrscheinlich wurden hier Tieftonteile in der vorigen Aufstellung ausgelöscht, oder es werden
einfach nur andere Moden angeregt.

Es ist ja nicht so, dass die kleinen keinen Bass können. Da kommt schon was und gerade bei höheren Pegeln.
Einfach ist es nicht, dem "Wummer"Bass abzuschwören. Im Laufe der Jahre gewöhnt man sich nunmal daran.
Die momentane Vor und Endkombi hat ja nicht mal 'nen Loudness Knopf - steht alles auf Linear. Ich bin der Überzeugung "das muss so".
Warum bin ich nur so schwer zufrieden zu stellen Jester
Tiefbass bei LS ist immer so eine Sache weil er in der meisten Musik m. E. gar nicht erhalten ist. Als ich mir vor kurzem mal Paris, Texas von Ry Cooder angehört habe bin ich z. T. bei so manchen Regungen meiner Canton ct90 richtig zusammen gezuckt. Aber bei dem meisten Zeug spielen die eigentlich vollkommen normal, meint die kommen m. E. nicht annähernd an Ihre Grenzen.

Kimi

Da stimme ich dir zu ! Ich kenne das Stück Drinks
Frau und Kind aus dem Haus, Wetter ist schön - Ripol entsteht:

[Bild: ripol1gajom.jpg]

[Bild: ripol2cmkk8.jpg]

[Bild: ripol37xjml.jpg]

Fortsetzung folgt Drinks

Kimi

Klasse !!
Bei mir gehts demnächst auch weiter - ich sag nur Kevlar Dance3
Drinks

... das Ganze wird jetzt 4x gebaut für 2 Ripole.
Schnellewandler ... da bin ich mal auf deinen Höreindruck gespannt.

Bitte ausgiebig berichten Thumbsup

Welche Bässe packst du da rein ?

Frank
Mach ich Thumbsup
Achso - sorry - Frage nich beantwortet:

BMC – SLX 315

Es wird genau dieser: http://rstaudio.de/Subwoofer/sub_de.html (nur erstmal billig /testweise aus Spanplatten) mit den gleichen Chassis.

Fertig geleimt ist, noch aushärten lassen und dann kann ich am WE mal probieren .... dann kommen auch wieder Fotos ...
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22