Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: HiFi DIY
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22

Miwo

Servus Hanno,

heute bekam ich meinen Sony Tuner:

[Bild: image.jpg]

Da ist viel zu tun...

Schick mir doch mal eine Liste per Mail von dem, was Du loswerden willst.
Vielleicht ist was dabei.

Kimi

Jungs, was haltet ihr von der Idee :
3 Beine + Wandbefestigung (mit Abstand für Kabel)
[Bild: 15011151889_5507ea8b0b_c.jpg]

Ich habe nämlich nur 4 Beine hier, da diese von meinem alten Phonotisch stammen.
Bin grad am Überlegen, ob ich es so machen soll Denker

Kimi

So, hab nun erstmal die 4 Füße angeschraubt und werde mir noch einen Fünften besorgen Floet

Kimi

Geschickt das Innere der Box verbergen :

[Bild: 15408701305_a70dfcd162_z.jpg]

[Bild: 15222180447_f60663a0ac_z.jpg]
Das verändert aber die Parameter des BR-Rohrs. Oldie

Kimi

Mmh, nachher mal testen Denker
(01.10.2014, 08:35)Kimi schrieb: [ -> ]Geschickt das Innere der Box verbergen ...

Schämst Du Dich, für das Innere Deiner Tröten? Floet

JW1961

Er will keine Untermieter!Raucher

Kimi

Nein, nur die Lampe auf der Frequenzweiche strahlt mich immer so an, wenn ich aufdrehe LOL

JW1961

Aha, Discoboxen jetzt mit Gazefilter!

zimbo

Ist das vonner Strumpfhose? Denker

Kimi

Nö, herkömmlicher Boxenbespannstoff.
Da wird das Licht aber nur "schummriger" Lol1

Kimi

Zur Not Sonnenbrille auf Afro
Nächstes Boxenprojekt : Hornreflexbox mit Monacor SPH 60X

[Bild: 22839701331_64efa9d061_c.jpg]

Bin gespannt was bei meinem Kampf-Budget von ca. 70€ (für beide Boxen) rauskommt aus den Kleinen LOL
hast du noch paar Details zu dem Hörnchen?

Drinks
So etwas finde ich auch immer sehr spannend. Ich hatte mal die "Pico Lino´s" gebaut. Waren nicht schlecht, guter Klang aus minimalen Einsatz.
(06.11.2015, 17:27)yfdekock schrieb: [ -> ]hast du noch paar Details zu dem Hörnchen?

Drinks

Das Konstrukt kommt von der Seite : Hornlautsprecher.de und heißt "Alpha"
Drinks
Danke Freunde
ja steht bei mir auch noch an habe noch nen paar Breitbänder da *fg

bei mir werden es wohl piccolino 3 vom Gehäuse

Der Karsten

Na wenn da mal nicht die groben Holzfasern ins schwingen geraten UndWeg

MDF wäre sicher teurer gewesen oder Denker
Ach watt, dit passt schon LOL
Schonmal verleimt :

[Bild: 22207469504_78b25fc202_c.jpg]

Hab OSB genommen, weil : sehr günstig. Zudem geht der Plan von 18mm Plattenstärke aus, das wollte ich nicht ändern.
OSB ist sogar stabiler als Spanplatte - woraus ja auch Boxen gebaut werden.

Später kann man die Böxchen immernoch lackieren/furnieren oä.
Schwingungen sind eher nicht das Thema bei OSB, schon gar nicht bei Mikrobenlautsprechern.
Blöderweise jedoch ist OSB noch luftdurchlässiger als Span und MDF...da kannste eigentlich auch nen Stoffsack passend zuschneiden. So ist das ganze Gehäuse nämlich nur optisch eins, technisch jedoch eine unkontrollierte Undichtigkeit mit völlig unbekanntem Volumen.
Penibles Füllern und Lackieren ist hier also Pflicht - und eine Ergebniseinschätzung vor diesem Vorgang ziemlich irrelevant.
Halb so schlimm. Ich kann die Gehäuse später nochmal mit MDF verkleiden.
Oder die Gehäuse werden komplett mit Leim überstrichen, mit Quarzsand bestreut und anschließen lackiert.
Kieken wir mal Drinks

Der Karsten

Diffusionsoffene Speakers, das ist doch mal ein perfektes Verkaufsargument Lol1
Edit: das mit den Schwingungen war n Scherz, und einmal Clou Schnellschleifgrund rauf und die Dinger sind Dicht wie ´n U-Boot Floet
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22