Das ist der 320er mit der niedrigen Güte , 0,18 glaub ich .
(11.04.2025, 19:52)speakermaker schrieb: [ -> ]![[Bild: gG6ocwel.jpeg]](https://i.imgur.com/gG6ocwel.jpeg)
In Warnex weiss hätte ich auch noch was.
...würde ich gern mal hören

Zwei kleine, aktive Subwoofer mit dem Reckhorn D200. Geschlossen auf ca. 15 Liter. Erstaunlich, was da geht
Für den Korbrand werde ich noch 2 Blenden oder Gitter anfertigen.
Wenn Membranen aus Alu nicht mehr wirklich schön sind, ja warum dann eigentlich nicht lackieren ?!
Die kleinen Kratzer und Dellen bekommt man eh nicht raus, also war Sprühdosenlack in schwarz matt die richtige Wahl.
Sauber abkleben und die Membranen sowie Dustcaps entfetten sind Pflicht!
![[Bild: 54571474925_8a53a8d797_b.jpg]](https://live.staticflickr.com/65535/54571474925_8a53a8d797_b.jpg)
Alu? Aber dann hättste doch besser Felgensilber genommen...

Papperlapapp! Chrom wäre hier die Königsklasse...
Davon mal abgesehen sind die DIY-Projekte von Kimi immer wieder spannend zu lesen/sehen...

Kennt ihr noch die Chassis aus den Ghettoblastern mit den glänzenden Chrom-Dustcaps

Deswegen sagte ICH ja Felgensilber...Chrom is einfach drüber.

Projekt "WigoTon"

Visaton AL130 + G20SC als Mini-Monitor ist die aktuelle Idee. Die Gehäuse habe ich einem Pärchen Wigo A0S geklaut, welche
zufällig das passende Volumen bieten und ausserdem schöne Rundungen besitzen. Upcycling/RestoMod incoming :
Nächste Woche noch die Weichen zusammenlöten und dann mal anhören. Tief müssen sie nicht spielen, da 2 Subs sich dazugesellen.
Hust... :
![[Bild: 54725418005_191ea60088_c.jpg]](https://live.staticflickr.com/65535/54725418005_191ea60088_c.jpg)
[Yamaha NS 590]
Ich bin nun doch der Überzeugung, dass die Fronten ebenfalls furniert gehören. Dafür musste nicht nur der Strukturlack runter, sondern auch diverse Spachtelmasse.
Sogar das auf der Front aufgetragene Furnier, dass im Original geschwärzt ist, musste runter. Nur im Rohzustand kann man ordentlich neues Furnier auftragen!
Das Ganze Gedöns habe ich mit der Oberfräse! und einem breiten Fräser langsam und kontrolliert runtergefräst. Natürlich Freihand - volles Risiko

Hatte am Anfang total Schiss, dass es in die Hose geht, aber das Ergebnis freut mich. Demnächst kann ich Furnier bestellen und dann let's go!
Schonmal eine kleine "Anprobe" und es sieht ganz okay aus. Die Ausschnitte sind wirklich nicht einfach zu bearbeiten mit dem Cutter...
Da wäre was in Richtung Bastelmesser/Skalpell sicher besser.
![[Bild: 54734424709_cec2257e0e_c.jpg]](https://live.staticflickr.com/65535/54734424709_cec2257e0e_c.jpg)
Es geht voran. Nachdem ich alle Auschnitte nachgearbeitet habe, kam Schleifpapier und Danish Oil zum Einsatz.
Mist, ich brauche mal wieder eine neue Dose... Das Zeug braucht laaaange zum Trocknen - erweist sich aber als sehr gutes Öl mit tollem Finish.
![[Bild: 54738172849_b0971b70ca_c.jpg]](https://live.staticflickr.com/65535/54738172849_b0971b70ca_c.jpg)
Sehr edel, Kimi
Freue mich jetzt schon auf schöne Pics, wenn sie wieder im Einsatz sind.
Endlich mal keine freiliegende Weiche, sondern Platinen
![[Bild: 54768942071_8e27186b6c_c.jpg]](https://live.staticflickr.com/65535/54768942071_8e27186b6c_c.jpg)