Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: HiFi DIY
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
Bei welcher Frequenz trennt das Renkfurtz Modul? Ich würde das provisorisch aufbauen und wenn die Leistung nicht reichen sollte auf ein leistungsstärkeres Modul aufrüsten.

Kimi

Also rein vom hören her würde ich 80 oder 100 Hz sagen. Denker

Mein Testbau : (weil es schnell ging LOL)
[Bild: DSC01097.jpg]

[Bild: DSC01098.jpg]

Das Gehäuse wird ganz anders,
ungefähr 1 m hoch, und nur flache 15cm tief.
Passend zu den WIGOs in weiss.

zimbo

Eine Aktivweiche lohnt sicherlich. Die Satteliten sollten auf jeden Fall von den Tieftonanteilen befreit werden. Trennfrequenz so um die 80/100 Hz.
Die Reckhornweichen kenn ich leider nicht persönlich, was ich aber zu den Teilen gelesen habe ist nicht gerade positiv.
Als günstige Alternative böte sich vllt. eine gebrauchte Aktivweiche aus dem CarHiFi-Bereich mit Steckernetzteil an. Hab ich auch schon mal gemacht. Klappt ganz prima......

VG Drinks
Sascha
wie groß ist denn der zappler?

28er fertig gehäuse gibbet bei conrad.

Kimi

30er Tieftöner, echt vintage Oldie (Victor)
Das Gehäuse wird so um die 55 Liter haben.
Selbstbauen wird sicher günstiger, und ich kann
es mir so bauen wie ich es gut finde Oldie
Die WIGOs sind äusserst pegelfest,
da werde ich nichts ausfiltern.

Die Reckhorn B 1 (die angeblich gut sein soll),
kostet immerhin ca. 50 Euro. Teurer sollte es wirklich
nicht sein, es sei denn ich entscheide mich für ein neues
Submodul.
passt doch.


Leergehäuse für 30 cm SUBWOOFER
Art.-Nr.: 377930 - 62

37,95 EUR

Für alle gängigen 30 cm Basslautsprecher


Geben Sie Ihrem Bass ein Zuhause: Stabiles Leergehäuse aus 19 mm MDF für 25 cm (30 l), 30 cm (50 l) bzw. 38 cm (60 l) Subwoofer, angeschrägte, geschlossene Bauform, schwarzer Teppichbezug, massive Anschlussdose mit 4 vergoldeten Schraubkontakten, auch für Doppelschwingspulenwoofer.

ACHTUNG: Viele Billiggehäuse enthalten zu viel krebserzeugendes Formaldehyd! Dieses nicht! Die Qualität entspricht E1 der Europäischen Formaldehydverordnung.


hab ich ür mein puschenkino auch.

ist sogar mit stoff bezogen.

zimbo

(12.01.2010, 21:53)Kimi schrieb: [ -> ]Die WIGOs sind äusserst pegelfest,
da werde ich nichts ausfiltern.

Das hat jetzt weniger mit Pegelfestigkeit zu tun. Die Aufsummierung der Tieftonanteile der Wigos und des Victors können schon zu Problemen führen.
Schwammiger Bass - Dröhnen - Auslöschungen (Phasenprobleme)........

VG Drinks
Sascha

zimbo

(12.01.2010, 21:53)Kimi schrieb: [ -> ]Die Reckhorn B 1 (die angeblich gut sein soll),

Was ich zu den Geräten gelsen habe ist schon einige Zeit her.
Aber bei der Weiche sollte es sich eher um ein Schätzeisen handeln.
Kann sein, dass sich die Qualität mittlerweile verbessert hat.

VG
Sascha

Kimi

OK, das kann ich nachvollziehen.
Trotzdem baue ich mir ein eigenes Gehäuse,
einfach weil ich Lust dazu habe Drinks
Hey, eine gute Einrichtung, diese Abteilung des Forums.
Werde mich sicherlich auch mal irgendwann beteiligen. Wenn die Sicken meine Boxen hin sind, bau ich mir neue.
Jianni, einen Sub mit lediglich 15 cm Tiefe, und 1 Meter hoch? Bin zwar kein DIY Spezialist, aber sollte der Bass nicht nach hinten ein bisserl mehr "Luft" haben Denker?

Drinks

Stormbringer667

(13.01.2010, 11:22)rappelbums schrieb: [ -> ]Wenn die Sicken meine Boxen hin sind, bau ich mir neue.

Warum so lange warten? LOL

Und wo bleiben die Kommentare, daß man Sicken doch erneuern kann? LOL
Hallo Max,

mal abgesehen davon, dass nicht Jianni sich den Sub bauen will, sondern Kim - ist das mit der Luft nach hinten eigentlich egal - das einzige was zählt ist das Volumen. Aber bei dieser Bauart handelt man sich das Problem ein, dass Schall- und Rückwand sehr großflächig werden und dadurch stark mitschwingen und dabei unangenehme Geräusche verursachen. Da muss man sehr aufwändig Versteifungen einbauen um das wirksam zu unterdrücken - und das kostet Volumen. Denn gerechnet werden darf nur das Nettovolumen (als das was als Volumen innen tatsächlich vorhanden ist!) und das wird dann erheblich kleiner - ich würde es mir gut überlegen, Kimi!

Drinks
Das Conrad Gehäuse ist wohl für das Auto gedacht.

[Bild: DmPbJ.jpg]

Ein paar Bretter im Baumarkt zuschneiden lassen kostet nicht die Welt.
Sorry für die falsche Titulierung Floet

Armins Erklärung ist logisch und sehr interessant, weil das Kimi-Project LOL dadurch einiges an Finesse und Baueifer gewinnen wird!

Drinks

Stormbringer667

Ob ich meine Baßkiste jemals fertig bekomme? Das Gehäuse steht eigentlich schon zu 90% (und seit 3 Jahren in der Kammer). Und Baßmodul hab ich auch noch keins. Eigentlich hab ich damals nur damit angefangen, weil noch einen Bassteller LOL rumliegen hatte. Eigentlich brauch ich gar keinen Sub. Jedenfalls nicht, so lange ich in diesem Haus wohne. Floet

So ähnlich soll der mal aussehen:

[Bild: bluesub106486.jpg]

Bei dem ist das Gehäuse auch noch nicht fertig. Für mehr Infos googelt nach Blue Sub 10.

Kimi

AtArmin Big Grinas klingt einleuchtend Drinks

(13.01.2010, 12:25)Maxihighend schrieb: [ -> ]Jianni, einen Sub mit lediglich 15 cm Tiefe, und 1 Meter hoch? Bin zwar kein DIY Spezialist, aber sollte der Bass nicht nach hinten ein bisserl mehr "Luft" haben Denker?

Drinks
Kam ja von mir LOL
War ne Idee für den Ofen.
Hab schon ne Zeichnung angefertigt,
Front und Rückseite 37cm, und nach hinten eine Menge Platz (ca. 40cm)

Also lieber klein, denn genügend Tiefe ist ja vorhanden.
Meine zweite Idee also :
[Bild: Subwoofer2.jpg]
Bassreflex würde noch mal Volumen und damit Platz sparen.
Ah, ne Luftpumpe. Dance3

Kimi

(13.01.2010, 19:42)andisharp schrieb: [ -> ]Bassreflex würde noch mal Volumen und damit Platz sparen.

Ich weiss gar nicht ob der TT überhaupt dafür ausgelegt ist Denker
Mir reichts wenn meine Technics ein Loch haben Tease

zimbo

Hallo Kimi,

womit fertigst Du die Zeichnungen an. Kannst Du dazu mal ein paar Worte schreiben? Ist so ein Programm von einem Laien zu bedienen, oder brauchts da Profikentnisse in CAD?

VG
Sascha

zimbo

(13.01.2010, 19:42)andisharp schrieb: [ -> ]Bassreflex würde noch mal Volumen und damit Platz sparen.

Das glaub ich nicht........
Wenn Kimi den Sub eh aktiviert sollte eine geschlossene Box mit einer passenenden Tieftonanhebung erheblich kleiner ausfallen als ne BR-Kiste.

VG
sascha
Dann pfeift das Chassis aber auf dem letzten Loch und arbeitet ständig an seiner Belastungsgrenze.

Kimi

(13.01.2010, 20:14)zimbo schrieb: [ -> ]Hallo Kimi,

womit fertigst Du die Zeichnungen an. Kannst Du dazu mal ein paar Worte schreiben? Ist so ein Programm von einem Laien zu bedienen, oder brauchts da Profikentnisse in CAD?

VG
Sascha

Hehe, ja CAD wäre nicht schlecht, habe ich aber nicht und wäre mir
auch zu aufwendig. Ich benutze einfach MS Paint Oldie
Das ist absolut einfach zu bedienen Drinks
Dann aber bitte wenigstens paint.net. Floet
http://www.getpaint.net/
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22