07.11.2011, 12:42
..hier mal was aus der Röhren-DIY-Ecke.
das hier ist eine Vorstufe gemäß dem Vorschlag von Heinz Posten, auch als HEPOS bekannt und gefürchtet..
Ich habe hier den Aufwand mit den Bauteile zugegebenerweise etwas "übertrieben" ...z.B. sind 60000uF Siebung für die Röhrenheizung..ähhh.."ausreichend"..
4 Line-Eingänge mit Relaisumschaltung, Volumepoti 24 stufig mit Einzelwiderständen 1%, da stimmt die Kanalbalance recht genau.
Röhren sind gematchte Valvo PCC 88
![[Bild: hepos_1jvufc.jpg]](http://www.abload.de/thumb/hepos_1jvufc.jpg)
![[Bild: hepos_3xsu3v.jpg]](http://www.abload.de/thumb/hepos_3xsu3v.jpg)
..tja..klanglich ist hier nicht viel zu sagen, sehr dynamisch, das Ding kann einen Mörderbass (wenn im Signal einer da ist),
sehr gute Räumlichkeit
Mit den aktiven LS 5/8 ergibt sich ein völlig unspektakuläres Klangbild ohne irgendwelche Störungen, sehr relaxt und absolut langzeittauglich.
Nachteile gibt es auch, die Endstufe sollte keinen niederohmigen Eingang haben, das passt nicht (22kohm ist hier zu wenig, 47 kohm oder mehr sollten es sein)
An einer hochohmigen Endstufe können auch die Kabel lang sein.
VG
Hanno
P.S. auf dem oberen Foto steht die Vorstufe auf einer Aktivweichen-Endstufen für die Rogers LS 5/8
das hier ist eine Vorstufe gemäß dem Vorschlag von Heinz Posten, auch als HEPOS bekannt und gefürchtet..

Ich habe hier den Aufwand mit den Bauteile zugegebenerweise etwas "übertrieben" ...z.B. sind 60000uF Siebung für die Röhrenheizung..ähhh.."ausreichend"..

4 Line-Eingänge mit Relaisumschaltung, Volumepoti 24 stufig mit Einzelwiderständen 1%, da stimmt die Kanalbalance recht genau.
Röhren sind gematchte Valvo PCC 88
![[Bild: hepos_1jvufc.jpg]](http://www.abload.de/thumb/hepos_1jvufc.jpg)
![[Bild: hepos_3xsu3v.jpg]](http://www.abload.de/thumb/hepos_3xsu3v.jpg)
..tja..klanglich ist hier nicht viel zu sagen, sehr dynamisch, das Ding kann einen Mörderbass (wenn im Signal einer da ist),
sehr gute Räumlichkeit
Mit den aktiven LS 5/8 ergibt sich ein völlig unspektakuläres Klangbild ohne irgendwelche Störungen, sehr relaxt und absolut langzeittauglich.
Nachteile gibt es auch, die Endstufe sollte keinen niederohmigen Eingang haben, das passt nicht (22kohm ist hier zu wenig, 47 kohm oder mehr sollten es sein)
An einer hochohmigen Endstufe können auch die Kabel lang sein.
VG
Hanno
P.S. auf dem oberen Foto steht die Vorstufe auf einer Aktivweichen-Endstufen für die Rogers LS 5/8