Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: HiFi DIY
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
AtSpoc

Auf welchen Test bzw. welche Forschungsergebnisse stützt sich denn deine Aussage?

Dass osb-Platten nicht zu den besten Vertretern im Boxenbau zählen ist schon klar, aber das die Platten Luftdurchlässig sein sollen, ist mir neu!
Zu OSB....es scheint so, als wären sie wirklich luftdurchlässiger als Span/ MDF, weswegen es im Bereich Passivbau von Häusern wohl das ein oder andere Problem gab. Allerdings sagt man selbst hier, dass es bei 18mm keine Probleme mehr gibt und außerdem kann ich mir beim allerbesten Willen nicht vorstellen, dass die Art von Luftaustausch um die es bei Passivhäusern geht einen ernsthaft relevanten Einfluss auf das Verhalten eines LSP hat!!!
Irgendwann gab's auch mal in der Klang & Ton einen Bausatz wo OSB verwendet wurde.
Da könnte man ja denken, das geht schon in Ordnung. Zusätzlich kann man die Tröten von innen mit Leim versiegeln Zahnlos

Sachzich

Siehste, da isses wieder, das Thema Span, MDF, MPX, OSB im Boxenbau Wink3

Nach wie vor interessiert es mich brennend, welches Material, Resonanzverhalten, Auswirkungen auf Klang etc., etc.

Ich bin gerne bereit, mich an so nem Projekt zu beteiligen. Also eine Box, einmal in Span, einmal in MDF, einmal in MPX und einmal in OSB. Muss ja keine Männertröte werden Wink3

Also 4 gleiche Schachteln mit den verschiedenen Materialien. Und um evtl. Fertigungstoleranzen der Chassis auszuschließen, das Chassis in die erste Box, messtechnisch erfassen, dann umschrauben in die zweite Box, wieder messtechnisch erfassen usw.

Dann hätte man wenigstens mal was Handfestes. Finde ich besser als das ewige Gelaber wie Span ist Scheiße oder MPX schwingt zu sehr und was weiß ich.
ja wäre mit dem Bausatz recht einfach zu bewältigen so aufwändig ist der nicht
Hab grad die Lautsprecherausschnitte gefräst : passt einbeinfrei LOL

[Bild: 22223392823_c87e0757bc_c.jpg]

Hab zwar momentan keine Watte hier, aber trotzdem werd' ich die Kleinen nachher mal testen.
Fahr doch schnell zu Ikea, da gibt es die billigen Bettdecken mit polyesterfüllung, ist nix anderes als Sonofil Floet
Gute Idee... Aber ich hab vor kurzem erst wieder Polsterwatte gekauft.
Muss mal schauen ob ich noch was hier habe Denker
Thumbsup ...noch so ein wahnsinniger der in der Wohnung fräst, dass kann man sich nur als Single erlauben, oder?
Logo, Single LOL
Die Küche sah eh schon immer nach Werkstatt aus FloetRaucher
(07.11.2015, 10:41)Kimi schrieb: [ -> ]Hab grad die Lautsprecherausschnitte gefräst : passt einbeinfrei LOL

Und ich weiß, wo Du den Fräszirkel her hast. Floet
Ich hätte die scharfen Kanten im Bassreflexkanal, etwas gebrochen / gerundet. Frag mich nicht warum = keine Ahnung. Weil rund schick ist und weil Du Fräse hast. Tease
Ob dieses Material 100%ig dicht ist, ist doch bei einer offenen Box, eher nebensächlich - oder? Es gibt keinen Grund, warum sich die Luftmoleküle, durch dieses Material zwängen "müssen".
Ansonsten - ich plappere auch nur nach, was ich mal aus der Luft gefischt habe. Bei diesem "Holzspanomlett", sind doch die Fasern, kreuz und quer angeordnet, daher warum soll das nicht geeignet sein? Ich finde nur die Oberfläche grausam, ohne umfangreiche Nachbearbeitung, ist es klavierlackresistent. LOL
Und daher würde ich auf Nr. Sicher gehen und lieber MDF / HDF zurück greifen, welches man schon für 10€/m² bekommt. In punkto Nachbehandlung, hat man dann fast alle Wege offen.
(07.11.2015, 11:02)Kimi schrieb: [ -> ]Logo, Single LOL
Die Küche sah eh schon immer nach Werkstatt aus FloetRaucher
Früher habe ich so einen Spass auch mal gemacht, heutzutage würde meine Holde zurecht lautstark motzen.
Bülder kucken?
Okay - Bülder:

[Bild: bild039wfjlq.jpg]

[Bild: bild040b3js1.jpg]

[Bild: bild041gij9i.jpg]

[Bild: bild042aik08.jpg]

[Bild: bild043bijyi.jpg]

[Bild: bild044rbk54.jpg]

[Bild: bild0455vjz3.jpg]

[Bild: bild046hqkev.jpg]

[Bild: bild047l0k6u.jpg]

[Bild: bild048qjjgj.jpg]

[Bild: bild049p8j1i.jpg]

[Bild: bild050deky9.jpg]

[Bild: bild051p4kgz.jpg]

[Bild: bild0528hjwk.jpg]

[Bild: bild0532vj3n.jpg]

[Bild: bild0556qjpx.jpg]

[Bild: bild056pfksb.jpg]

DIYLAB

(06.11.2015, 19:12)Der Karsten schrieb: [ -> ]Diffusionsoffene Speakers, das ist doch mal ein perfektes Verkaufsargument Lol1

Vielleicht dringen ja auch umgekehrt Bassflöckchen ins Innere und reichern sich an? Denker
In diesem Fall könnten die Boxen "Osmotic" heißen - von Schall-Osmose Lol1

LG
Bruno
Oha, da wills jemand Erzwingen LOL

Der Karsten

Respekt Zuendi Oldie
So, ich konnte nicht anders und musste mal eben reinhören.
Also Trentemøller aufgelegt und große Augen gemacht... Obwohl die Tröten noch undicht wie Schweizer Käse sind -
die machen echt Spaß LOLLOLLOL
Mein Mitbewohner "Mitch" findet sie auch geil :

[Bild: 22225016183_412b697d73_c.jpg]

Bässe sind sehr trocken, Mitten noch überbetont. (Wen wundert's)
Aber ansonsten haben sie 'nen tollen "Live Charakter". Erstaunlich, für
die paar Kröten.

DIYLAB

Glückwunsch euch beiden Drinks

LG
Bruno
Da wunder ich mich gerade warum die linke Box so flattert, wenn man ihr mal 'nen tiefen Sinuston gibt...
Dachte schon der Monacor wäre schlecht zentriert und schleift. Aber neeee, da hat sich einfach nur der Sickenkleber
gelöst an einigen Stellen. Nagut, die Dinger sind nicht die neuesten. Steht ja noch "Monarch" druff LOL
Werd' ich dann mal neu kleben müssen.
Moin Zuendi,

(07.11.2015, 11:17)zuendi schrieb: [ -> ]Bülder kucken?

immer gerne. Aber hier reibe ich mir doch verwundert die Äuglein: Eine Transmissionsline mit Bassreflexrohr und dann einen Breitbänder rein? Denker

Wenn ja: Was für ein Modell und hast Du diese Box irgendwo als Vorbild gefunden oder ist das eine Eigenkreation? Oder habe ich nix begriffen? Dann wäre ich dankbar für eine Erläuterung bzw. Richtigstellung.

zimbo

Wohl eher eine Hornkonstruktion..... Das BR-Rohr soll wohl noch ein wenig Tiefbass aus dem BB rauskitzeln, vermute ich Denker
(07.11.2015, 18:30)kulle schrieb: [ -> ]Moin Zuendi,

(07.11.2015, 11:17)zuendi schrieb: [ -> ]Bülder kucken?

immer gerne. Aber hier reibe ich mir doch verwundert die Äuglein: Eine Transmissionsline mit Bassreflexrohr und dann einen Breitbänder rein? Denker

Wenn ja: Was für ein Modell und hast Du diese Box irgendwo als Vorbild gefunden oder ist das eine Eigenkreation? Oder habe ich nix begriffen? Dann wäre ich dankbar für eine Erläuterung bzw. Richtigstellung.

Der Lautsprecher, ist ein "Fostex FE-103" und der dazugehörige Bauplan, stammte direkt vom Hersteller und wurde sehr genau nachgebaut. Der wurde damals dort genauso angeboten - kuck mal heute nach = ein ganz anderer Bauplan. Ist halt schon ein paar Jahre her.
Jedenfalls mal handwerklich dolle Arbeit. Respekt.

Der Karsten

Auf jeden Fall interessant die Konstruktion Oldie
Sowas in ähnlicher Art ist die Visaton TOPAS, eine Mischung aus TL und BR
http://www.visaton.de/de/bauvorschlaege/...index.html

eine sehr feine Box mit extremen Tiefbass jedoch für Leute mit Hang zu hohen Pegeln nicht geeignet. Eher was für Mietwohnungen wo nicht so extrem Laut gehört werden kann.
Zitat:80 dB (1 W/1 m)
Wieso baut Visaton eig. oft solche Flüsterlautsprecher ?
Bei der Topas allerdings relativiert sich das ganze wohl wieder. Kann eh nicht
soviel ab aber liefert dafür schönen Tiefbass. Gehört hab ich sie noch nicht.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23