Moin zusammen,
gestatten : 3000, A-S3000...
Sieht zwar sehr retro aus, ist aber neu
Die fast schon majestätische Optik mit den VU-Metern ist 100% ala 70er Klassiker wie B-I
Ich wusste gar nicht mehr, wie geil das ist, wenn die Zeiger zappeln
Der passende CD-Player kommt übrigens heute dazu
Der Amp klingt an NS-1000M atemberaubend...das ist einfach akustisches Ultra-HD, 4K für die Ohren
Ich würde mich zu der Aussage versteigen, dass dies der bei weitem beste Verstärker ist, den Yamaha je gebaut hat. Immerhin löst er meine MX-D1 ab. Die Entscheidung fiel nach ein paar Sekunden eindeutig aus. Die reine Detailauflösung kann die MX-D1 auch schon sehr gut, aber die gesamte Abbildung, Du meine Güte...ich sitze ca. 2m vor der Grundlinie der LS, die knapp 3m breit ist. Die Klangbühne ist ca. 4m breit und 2m hoch. Bei entsprechendem Material von der Festplatte entsteht ein regelrechtes Hologramm voller Atmosphäre.
Wenn man bedenkt, dass gerade eine MX-10000 in der Bucht für knappe 6.000 Euronen steht...ich glaube nicht, dass die sowas kann. Ist aber auch schon 20 Jahre her, dass ich eine 10000er Anlage gehört habe.
Aber in einem ist die 10000 defintiv besser : der wohl massivste Lautstärkeknopf aller Zeiten sitzt an der CX-10000

Da kann der A-S3000 nicht mitstinken.
Zurück zum Thema : Wahnsinn, dass die guten alten NS-1000 soo aufblühen und dieses Niveau darstellen können. Was soll dann erst kommen, wenn meine NS-2000 neue Sicken haben

Also bei Lautsprechern bin ich mit den Beryllium-Kostbarkeiten echt angekommen, das ist wie die Frau fürs Leben
Wer aus der Gegend HH kommt und sich selbst davon überzeugen möchte, kann mich gerne anfunken !
Ansonsten frohe Weihnacht und ein frohes neues Jahr mit dem schönsten Hobby der Welt
Oli