Moin,
besser habe ich im Moment mit meiner Digi Cam die Bilder nicht hinbekommen.>>
Meine Fisher Anlage welche für mein erachtens sehr gut war wurde vor 5 Jahren durch diese ersetzt.
*AX 396 Verstärker( selbiger hat leider zu wenig Anschlüsse vorallem optisch nichts),K.Deck KX 493 ( ein KX 690 ist in Arbeit), Turner 492, CD Player cdx 596
Boxen Infinity Kappa 4 Wochen erst alt. Meine Echt Holz Boxen von Philips welche ich leider immer noch nachtrauer hatten vollkommenes Sickenversagen, bröseln von einer Woche auf die andere( naja seit 1989). Jetzt erst habe ich gesehen das ein Niederländer für fast alle Boxenfabrikate Gummisicken anbietet zur Rep, zu spät sind schon längst in der Tonne.

Als Plattenspieler diehnt ein Pioneer PL L 550 mit Direktantrieb und Tangentialarm. Das hat den Vorteil das man ein Lied per Knopfdruck zurückfahern kann und wiederholt anhören kann oder weiter vor fährt. Das Ding sagt mir von der Bediehnung her sehr zu. Auch der Klang kann mich überzeugen.
Zuletzt ein Yamaha RX V 450 welcher für das Fernsehen mit Magnatboxen diehnt.
Meine Sony MiniDisc hat leider den Hitzetot erlitten, war ich selber schuld, als eine der ersten Geräte seiner Art genügte nicht der Abstand von den Standfüssen des Gerätes zum nächsten Hifi-Bauteil sie sollte alleine stehen mit viel Luft nach oben. Zu spät.

Jetzt soll eine Mini Disc von Yamaha MDX 595 oder 793 angeschafft werden. Verstehe noch immer nicht warum sich dieses System nicht so recht durchgesetzt hat, denn es ist verdammt praktisch> aufnehmen und ab ins Autoradio. Klein, gute Qualität! Ist wohl wie immer dem elenden PC Mist zum Opfer gefallem welchen unsere Jugend so liebt und fast stirbt wenn einen Tag das Internet nicht funktioniert.
Nun ich muss mir erst langsam wieder etwas aufbauen, da nach einer Krebserkrankung und einem Hörsturz rechts ich einfach keine Musik mehr ertragen konnte. Seit meiner OP geht es jetzt aber wieder rechts zu 85% worüber ich hocherfreut bin.

Peterswelt
sehe ich das richtig das das gezeigte Tonbandgerät ein Akai G 77 ist eine der letzt produzierten Akai Bandmaschienen? Will ich mir eigentlich auch noch zulegen. Wie sieht es mit Ersatzteilen, vorallem den Tönköpfen aus?
Gruss Frank