weiter geht's .
habe mich doch entschlossen die 2 Netzkabel auf der Trafoplatine "ab/an zu löten", statt Buchse und Netzschalter umzubauen,
für zweites hätte die Front ab gemusst. EDIT: ist Quatsch wie ich nach Thorstens Info unten weiss, hätte besser gucken sollen..
der etwas kleinere 230V-TRafo (dazu unten mehr) wird um 90° verdreht eingebaut, auch nur mit 2 Schrauben.
der SV-3700 Boden ist aber dafür vorbereitet, hat also die Löcher und 2 dazu passende "Noppen" an der richtigen Stelle.
Heißt, auch vom SV-3700 gibt es eine Version, wo "so ein" Trafo verbaut ist. (die Multivolt-Version, die Thorsten noch hat, ist größer)
wie gesagt, 5 Spannungen waren nur um ca. 1-2 Volt höher beim SV-3800 Trafo, kein Thema, aber die 6te doch so 8 Volt.
Schauen wir mal in den SP
die kritische
Ecke rot markiert, die Wicklung, aus der die negative Spannung erzeugt wird, liefert vom UK/DE-Trafo lt. SM 21,9V AC.
Thorsten hatte bei seinem SV-3700 aber auch mehr, nähmlich 25,9V gemessen, und der SV-3800 liefert 30V AC.
heisst, nach der Doppeldiodengleichrichung liegen am C28 und IC13 Eingang statt -27,3V DC immerhin -35V.
bedeutet IC13, ein Spannungsstabi, muss statt 1V immerhin fast 8V "in Wärme umsetzen".
das ist der hier:
ist der graue Block oben in der Mitte, ohne Kühlkörper. So viel STrom kann da nicht fliessen, die Dioden D79 / D19 sind nicht die dicken Fetten mit dem roten Ring, sondern die kleinen mit Glasgehäuse rechts neben dem IC13 Stabi.
eine Lösung wäre ein Vorwiderstand in oder vor die Diodenstrecke einzubauen, aber auch der würde die Volts nur in Wärme umsetzen.
den Job kann IC13 auch machen und damit er die Wärme besser weg bekommt hat er mal einen kleinen Kühlkörper gekommen.
das passt temperaturtechnsich gut, wird zwar warm, ist aber im üblichen normalen Bereich, kann man also noch anfassen.
D19 ist übrigens weiter vomKK entfernt als es das Bild zeigt, keine Kurzschlussgefahr.
Dauertest mit einer der Überraschungen in dem HH-Paket
das kann so bleiben, KK ist nach Ausschalten auch ruckzuck wieder kalt.
2 Punkte noch:
der kleinere Trafo: erklärt sich aus a) einfacherer AUfbau weil nur einfache Primärwicklung und b) daraus, dass die Leistung eines SV-3800 mit "nur" 30W angegeben ist, das SV-3700 noch mit den 35W.
heisst der Trafo wird auch etwas weniger Leistung liefern können, aber ich vertraue da auf die Reserven, die Matsushita in ein für Studiodauerbetrieb konzipiertes Gerät berücksichtigt haben sollte. Die Wärme des Trafos ist zwar "gut fühlbar", aber auch aus meiner Sicht nicht kritisch.
Dürfte auch eine Primärthermosicherung drin stecken, diese ist in allen mir vorliegenden Plänen dargestellt.
und final
auf der kleinen Netzschalterplatine sitzt auch ein "Knallfrosch" (keine Angst, kein Rifa..) und hier ja der eines "120V Gerätes".
bin mir bei der Bezeichnung nicht ganz sicher. 103P sind 10nF oder 0,01µF, Spannungswert sehe ich nicht, aber das VDE Zeichen lässt mich beruhigt zurück. Auf dem Netzschalter von Thorsten ist in kleinerer ockerfarbener C. Beschriftung ohne Lupe nicht lesbar.
Freue mich, nun ein 230V Gerät mit normalen Netzkabel ohne Adapter nutze zu können, DANKE Thorsten, klasse Forengeschichte. Hier wird dir geholfen.
(zu deiner Überraschung später woanders mehr)