Zu jedem dauerhaft etablierten Gerät braucht es ein backup, richtig?  
 
Also habe ich mir kürzlich einen defekten DA-60 "aus Räumung" gegönnt.
Hatte ja gedacht, ich weiss, was mich erwartet  

   Aber nee, das Teil hatte eine Dilletantenwartung par excellence hinter sich.
Obendrauf ein Tütchen mit Andruckrolle, dem Nylonnupsi und einem kleinen Federchen.
Also mal vorne in den Schacht gelinst, was da Anruckrollenmäßig los ist. Hmmm, da ist eine in der Mitte vor der Trommel  

 . SM sagt, die gehört aber woanders hin  

 .
Also die fehlplatzierte Rolle ausgebaut und die beiliegende an die richtige Position rein. 
Und mal ein erster Test: DA-60 geht an, aber es wird gar nicht versucht, eine Cassette einzuziehen. Also auf jeden Fall mal die Putz-Fett-Kur, die Thorsten (
gasmann) schon beschrieben hat, nachgemacht. 
Dabei dann mal die Platine rechts am Laufwerk in Augenschein genommen, da gab es  
hier  den Tip, das zu tun:
Da waren schon mal an zwei Stellen gebrochene Lötstellen:
Altes Lötzinn weg und neu verlötet. Mann ist da alles klein hier  
 
Ich hab dann mal die ganze Einzugseinheit abgebaut:
Der gelbe Pfeil zeigt auf die Position, wo die Andruckrolle montiert war  
 
Das war aber nicht alles...an der Stelle des roten Pfeils war eine Feder nicht richtig eingelegt, Nochmal  
 
Jetzt habe ich immer noch das Federchen aus der Zubehörtüte:
Ich vermute mittlerweile, dass es zu der  
"Klaue"  gehört. Die Idee kam mir natürlich erst, als ich alles wieder zusammengebaut hatte  
  
Muss ich also das Laufwerk nochmal zerlegen...der Ausbau geht übrigens auch, ohne die Front abzubauen  
 
Aber erstmal ein Testlauf.
Zieht immer noch keine Cassette ein. Aber: Wenn ich eine von Hand reinkurble, dann spuckt er sie nicht mehr aus, sondern fädelt ein und spielt ab  

  Also ist die Elektronik soweit in Ordnung. Analogen Input hatte ich auch schon getestet, mehr noch nicht.
00 00 Kopfstunden  

 Ob das stimmt? Spricht für kaputtgeserviced und weggestellt   
 
Ausspucken tut er die Cassette jetzt ungefähr 50 cm weit  

 Das hätte ja nun auch nicht sein müssen  
 
Jetzt bleibt die Frage, wie denn überhaupt der DA-60 erkennt, dass eine Cassette so weit eingeschoben ist, dass er sie packen soll? Ich komme einfach nicht drauf  

  Ich sehe nicht, dass da ein Taster gedrückt wird oder eine Lichtschranke unterbrochen...hat jemand eine Idee oder sogar Erfahrung damit (kann auch vom Otari DTR-90 sein, der dasselbe Laufwerk hat)?
Bin aber erstmal zufrieden soweit...als Ersatzteillager ist er auf jeden Fall schon mal geeignet  
 
Viele Grüße,
Hans-Volker