Da ich für den PDR-1000 kein Servicemanual gefunden habe, habe ich mir einen zweiten als defekt ohne TC zum "Üben" organisiert 
 
Gab ja nichts zu verlieren, war ja sowieso kaputt 
 
Erstes Einschalten: wildes Gesurre von innen...aha 
Klappe auf, ihhhhh....lag der im Fluss 
 
Nun gut, unten....
....und oben nackig gemacht 
Der ihhhhhhh Effekt...ziemlich versifft der Kleine
Oben rechts am LW erkennt man ein Schneckenrad. Der Riemen war total ausgeleiert (ist auf dem Bild oben schon ab). Der Riemen lässt sich so ohne weiteres Zerlegen wechseln. Ich hatte das Rädchen mal von Hand gedreht, um zu schauen ob sich überhaupt was tut, oder einfach alles fest ist. Fädelhebel gingen leicht und geschmeidig nach oben. 
 
Aber die Wickelteller waren fest 

Lösten sich dann, liefen aber ruckelig. Reste von irgendwas waren an den Kanten der Wickelmotoren zu erkennen.
Erst mal egal...neuen Riemen drauf und schauen was geht.
Tape rein, fädelt ein, ABS-Time da >Play
Lol ....läuft 
 
 
Spult auch...bremst aber ncht 
Also LW doch raus und ran an die Wickelmotoren
 
Aha...Canon 
Und schwarze Pampe an den Kanten
Und das schwarze Zeug waren wohl mal Gummibremsen. Nun nur noch zähe Pampe.
Das kenne ich von den Aiwa XD-S1100/260. Die haben das Problem auch.
Die Fädelhebel werden von der linken Seite aus gesteuert. Das ist alles schön leichtgängig. Die Schiene rechts im Bild steuert die Bremsen nach dem Spulen über den in einem vorigen Bild zu sehenden Hubmagenten, der auf der Oberseite links neben der Trommel sitzt. Hubmagnet aktiv > Bremse gelöst. Während Play erfolgt das Lösen der Bremsen über den kleinen Mitnehmer, der im Rechteck mittig in der Schiene sitzt. Das Wird dann über die Fädelmimik gesteuert, die auch die Andruckrolle an den Capstan drückt.
Der Hubmagnet auf der Oberseite steuert neben den Bremsen nach dem Spulvorgang auch die Renigungsrolle, d.h. bei JEDEM Bremsvorgang nach dem Spulen wird gleichzeitig die Reinigungsrolle "ausgelöst" wenn der Hubmagnet spannungslos wird.
Die Kanten der Wicklemotoren lassen sich ja easy reinigen, aber bei dem "Gummiproblem" muss ich mal schauen, wie ich das löse.
Btw: kennt jemand die Trommel (DOU-17D)? Ich konnte nichts ergurgeln.
To be continued....