Hallo
Das sieht aus wie die Aiwa XD-S260/S1100-Servoplatine.
Warum nicht Tantal-SMD, wie ich es in Sony-HF-Verstärker eingebaut habe?
![[Bild: 20240531-182034.jpg]](https://i.postimg.cc/nhmpd0sz/20240531-182034.jpg)
… weil die beiden Lötpads immer auf einer (und zwar der schmalen) Seite sind.
Es gibt hier noch diverse bedrahtete Tantalkondensatoren in meinem Keller.
Zum Beispiel: NOS, Siemens, Kemet, CTS, radial bedrahtet, Rastermass 5mm, Höhe ca 10mm,
diverse Spannungen und Kapazitäten. Zum Teil in Tausender-Stückzahlen.
Kleine Auswahl mit der hier infrage kommenden Bauform:
![[Bild: NOS-Tako-R5-02.jpg]](https://i.postimg.cc/QNJJPgJ9/NOS-Tako-R5-02.jpg)
Guten Morgen
Hat jemand die Maße des Schubladenbandes für den Aiwa XD-S1100 / XD-S260?
Hallo
Ich habe ein Problem mit einem Tascam DA-P1.
Er läuft einwandfrei; Vor- und Rücklauf funktionieren bei hoher Geschwindigkeit einwandfrei.
Aber beim Suchen nach Titeln (SKIP), vorwärts oder rückwärts, geht ihm die Kraft aus und er stoppt nach wenigen Sekunden (die Capstan dreht sich nicht mehr).
Die Rückspannung ist gut, aber das Drehmoment ist etwas gering (8 Gramm).
Die Bremsbeläge scheinen in gutem Zustand zu sein.
Mir ist auch aufgefallen, dass beim Rückspulen die Bandspannung zu gering ist und die Köpfe das Band nicht lesen können (Titel, ABS Time...).
Hat jemand einen Rat, bevor ich alles auseinandernehme?